Zum Inhalt springen

Alu 2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alu 2

  1. Als ich mit meinem A2 in Turin (Italien) war, gab es recht viele gleichartige Begegnungen. Die Turiner (Italiens Autostadt) wissen eben was schön ist. Während drei Wochen Schwedenurlaub und tausende von Kilometer habe ich nur 1x in Stockholm einen A2 fahren sehen.
  2. Ich denke ab Modelljahr 2002 war der A2 ausgereift. Fahrwerksänderungen, die mit Einführung des FSI erfolgten, merkt man nicht sonderlich. Wichtigere Änderungen sind verbesserte Koppelstangen, größerer Tank, optimierte Schweibenwischer/Waschdüse. Beim 75 PS Diesel wurde das Abgasverhalten verbessert (bessere Steuereinstufung), ich glaube das war im Sommer 2003. Das bedeutet nicht, dass die frühen Jahrgänge schlecht sind. Meiner ist 12/2000 und bin sehr zufrieden. Kein Koppelstangenstress oder sonstigen größeren Geschichten. Die optisch auffälligste Änderung ist der Rippengrill im letzten Jahr, über den man geteilter Meinung sein kann.
  3. Selbes Problem hatte ich auch: mit der Fernbedienung abgeschlossen, alle Türen und Heckklappe ordentlich zu, nur das Blinken blieb aus. Der Freundliche diagnostizierte ein defektes Türschloss, obwohl es mechanisch funktionierte. Wurde ausgetauscht, die haben mir einiges über den Kulanzweg erstattet.
  4. Alu 2

    A2 als Urlaubsauto

    Urlaub war meine erste größere Fahrt mit dem A2. Zu zweit durch Schweden, 6000 KM. Absoluter Verbrauchsrekord 5,2 Liter (1,4 L Benziner), im Schnitt 5,6 L. Das habe ich in Deutschland nicht mehr geschafft. Ist wirklich ein super Urlaubsauto.
  5. Hat jemand von Euch den ipod Sound via itrip in die Autoradio geleitet (d.h. FM Sender und Empfänger). Ist die Installation sehr kompliziert? Wie ist die Soundqualität?
  6. Schaut ganz so danach aus, 520 Euro ist neuer Rekord. Man, sind das Münchner Preise. Da für meinen mit Kulanz kaum noch was zu holen ist, habe ich den 2. Longlife Service beim Bosch Service machen lassen. Der Service war aufgrund der Zeit fällig, nicht wegen den Kilomentern. Insgesamt hat's 341 Euro gekostet. Allerdings ist bei dem 2. Longlige (60 000 KM) mehr zu machen. Neue Zündkerzen sind mit dabei (48 Euro). Und auch das Reifendichtmittel (28 Euro), das abgelaufen war. Beim Innenraumluftfilter habe ich einen Aktivkohlefilter ausgesucht, der etwas teurer ist (27 Euro) und den Abgasgeruch filtert. Bremsflüssigkeits-Wechsel ist auch mit dabei. Insgesamt ein fairer Preis.
  7. Alu 2

    A2 Gas

    In unserer Gegend fährt ein auf Gas umgerüsteter A2 rum. Der Besitzer hat mir alles gezeigt, als ich ihn beim Gaszapfen sah. Größtes Manko: der Kofferraum ist mit dem Gastank belegt. Es geht zwar schon noch was rein, aber die Variabilität mit Durchladen und dergleichen ist verloren. Der Besitzer meinte ihm sei der Kofferraum egal, er braucht nur ein Personenfahrzeug um günstig von A nach B zu kommen. Für mich wäre das nichts, ich transportiere viel im A2.
  8. Ab Werk (175er) warr der Good Year drauf. Einzigstes Manko war, dass mit zunehmenden Verscheiß das Nässefahrverhalten und insbesondere das Abrollgeräusch viel schlechter wurden. Jetzt ist der Conte Eco Contakt montiert. Ist wirklich ein toller Reifen, werde ich wieder nehmen. Im Winter (155er) habe ich ebenfalls den Conti gewählt, auch sehr zu empfehlen.
  9. Ich empfehle Dir die Chorus-Bestellung. Der Sound und Empfangsqualität ist wirklich ok für den Alltag. Ist wirklich schade, dass das Bose System nicht mit der 3L Version kombinierbar ist. In einem anderen Thread wurde diskutiert, ob das Bose nachrüstbar ist. Ist mit wahnsinnig hohen Aufwand und Kosten verbunden, lohnt sich nicht. Ach ja, vergiss nicht die Winterreifen mitzubbestellen. Ansonsten kommt bei einem Nachkauf für die 3L Version das böse Erwachen.
  10. Ist mir letztes Jahr auch passiert, ein VW LT Lieferwagen voll beladen mit Wucht hinten drauf. Beim VW LT war das komplette Führerhaus verzogen, hat kaum noch die Türen aufbekommen. Beim A2 lediglich Stoßstange und Heckklappe ausgetauscht, die Karosserie hat nichts abbekommen. Hätte nie gedacht, dass die Stoßstange so viel Energie absorbiert. Schaden 2.500 Euro.
  11. Langfristig gesehen gibt es keine Alternative zum A2. Seat ganz sicher nicht. Opel Meriva oder Fiat Panda sind auf den erste Blick am ehesten zu überlegen. Aber im Vergleich zum A2 spielen die schon konzeptionell wirklich in einer anderen Klasse. Ich werde meinen A2 nicht am Ende der Produktionszeit durch einen neuen ersetzen, sondern diesen sehr lange fahren. Was sind schon 5 Jahre für ein Auto?
  12. Ich würde das von Abhängig machen, ob an der (Alu) Karosserie Reparaturen fällig waren. Ist das der Fall, lieber anderen A2 suchen für das Geld. Audi bietet für den A2 ein Reparaturkonzept an, je nach Schaden dürfen alle Händler Reparieren, (allgemeine Reparatur) oder nur Audi Händler mit Karosseriebau (Karosseriearbeiten mit Kleben u. Nieten) oder nur Händler mit Alu Stützpunkt (Strukturschäden, Schweißen). Audi bietet spezielle Reparaturelemente an, die genietet/geklebt werden. Da es so wenige A2s gibt, dürfte die Erfahrung in der Reparatur von Alu nicht besonders riesig sein. Ist schließlich eine ganz andere Reparatur als bei Stahl. Mir fuhr einer in's Heck, da war eine Stoßstange und Heckklappe fällig, Karosserie hatte zum Glück nichts abbekommen. Reparaturkosten 2.500 Euro. Bei 5000 Euro muss das ein größerer Schaden sein.
  13. Alu 2

    Probleme bei Regen

    Hallo Macmaus, wie André bereits vermerkt, hatte ich ähnliche Probleme mit der Elektronik. Die Fehlermeldung trat immer bei Nässe auf, manchmal auch bei Trockenheit. Letztendlich war es der Querbeschleunigersensor. Dass etwas im Vorderen Radkasten schleift ist sehr seltsam. Kann ich mir kaum vorstellen, dass sich die Bremse selbständig betätigt, ist ja nicht ungefährlich. Lass am besten beim Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen und berichte uns vom Diagnoseergebnis.
  14. Alu 2

    A2 - Auto der Massen ??

    Auto der Massen ist der A2 ganz sicher nicht. In den oberen Rängen der Zulassungszahlen war der A2 noch nie und bewegt sich seit Monaten unter ferner liefen. Nachdem Audi es nicht kapiert hat den A2 zu vermarkten, wird auch ein 90 PS TDI oder FSI das Ruder nicht mehr rumreißen. Der Zug ist abgefahren und wir dürfen uns freuen ein sehr individuelles Auto zu fahren.
  15. Alu 2

    ERDGAS und Audi A2

    Vor ein paar Wochen habe ich einen A2 an der Erdgaszapfsäule gesehen und den Besitzer gleich darauf angesprochen. Er hat den Umbau vor 1/2 Jahr über den Freundlichen machen lassen, ohne Probleme im Betrieb. Er meinte, dass er das Auto nur für den Personentransport braucht und mit dem Gasantrieb am Günstigsten fahre. Den großen Nachteil sehe ich im Gastank, der war im Kofferraum untergebracht und hat diesen ziemlich ausgefüllt. Eine Durchlademöglichkeit bei umgeklappten Sitzen ist nicht mehr möglich.
  16. Alu 2

    Elektronik Fehler

    Problem der ABS Warnleuchte kenne ich. Ähnlich wie bei Dir trat das zunächst nur sporadisch auf. Dann häufte sich der Fehler, immer bei Bergauffahrt und Linkskurven. Auch verstärkt bei Feuchtigkeit. Der Freundliche hat den Fehlerspreicher ausgelesen und dann war während der heißen Sommermonate Ruhe. Danach trat der delbe Fehler wieder auf und der Freundliche hat einen defekten Querbeschl. Sensor diagnostiziert. Ich wollte meine Ruhe und habe das Teil reparieren lassen. Zusätzlich blinkte beim Schließen mit der Fernbedienung das Blinklicht nicht mehr auf, defektes Türschloss. Und das hat's gekostet: Fehlerspeicher auslesen 13,40 Türverkleidung vorn Aus- u Einbau 46,90 Türaggregateträger Aus- u. Einbau 46,90 Türschloss Aus- u. Einbau 6,70 Querbeschleunigungssensor Aus- u. Einbau 73,70 Schloss (70 % Kulanz) 52 Sensor (70 % Kulanz) 109 Der Sensor-Anteil: 46,90+73,70 (Arbeit) + 109 (Material).
  17. Während 50 000 KM ging 2x die Öl-Kontroll-Leuchte an, zum Nachfüllen. Insgesamt 0,8 Liter nachgefüllt. Von der Autobahn abgesehen, fahre ich eher untertourig.
  18. Betrifft das nur A2s mit BJ 2000?
  19. Selbes Phänomen habe ich im Winter auch. War während dem letzten Winter stärker, umso kälter umso stärker das Quietschen. Ursache ist nicht die Lenkung, sondern die Verkleidung um die Lenksäule, die schäuert. Bei mir ist es die Verleidung, die das Zündschloss umgibt, untere Hälfte. Sobald ich mit dem Knie die Verkleidung etwas nach oben gedrückt habe, war das Quietschen weg. Muss das mal näher ansehen, ob die Verkleidung zu verstellen ist bzw einen Filz an die Scheuerstelle ankleben.
  20. Ich finde der FAZ Artikel ist eines der besten Berichte die über den A2 geschrieben wurden. Endlich mal ein Artikel der nicht aus Sicht der Auto-Motor-u. Sport Brille geschrieben wurde, wo es nur um reine Autowerte geht. Der FAZ Artikel bringt genau jene Eigenschaften zur Sprache, die den A2 ausmachen - anderst als alle anderen Autos. Nich anderst mittels eines blöden Schlund Kühlergrill oder Glasklar Rückleuchten, sondern so grundlegend anderst dass Understatement erlaubt ist. Der A2 hat es nicht nötig gebürstetes Alu zur Show zu stellen, er hat es einfach. Der A2 hat es nicht nötig PS-Protz Motoren inne zu haben, er zieht auch sehr gut mit wenig Leistung. Der A2 hat es nicht nötig mit Breitreifen zu protzen, er liegt auch sagenhaft gut mit Sägeblättern und ist dabei sparsam. Die Liste lässt sich lange fortführen. Da Audi es versteht die klassischen Automobilwerte zu vermarkten und neues Denken eher fremd ist, war das Marketing vollkommen überfordert mit dem A2. Die haben gedacht, sie können ein neues Automobilkonzept so vermarkten wie alle Autos. Der letzte Irrtum bei der Vermarktung des A2: die A2 Besitzer wechseln zu Seat. Wie recht der Redakteur Gert Hack hat. Gert Hack, bitte übernehmen Sie das Marketing des A2 und es wird aufwärts gehen.
  21. Wahrscheinlich liegt mein A2 gar nicht so weit von diesem auseinander. Meiner hat jetzt knapp über 50000 drauf. Von einem einmaligen Elektronikproblem abgesehen (Kulanz), keine Beschwerden. Mindestens ein Service sollte gemacht worden sein. Bei dem Preis nachverhandeln, es gibt sicher neuere A2s für den Preis.
  22. Es gibt wenige A2s in der 10TSD Euro Klasse. Wenn das mit Gebrauchtwagengarantie ist, unfallfrei, gut in Schuss etc ist der Preis sicher ganz gut. Ich habe auch einen der frühen A2s und bislang von einem Elektronikproblem abgesehen (Beschleunigungssensor defekt) keine Klagen. Auch die Koppelstangen sind die ersten drin.
  23. Ich bin mir auch schwer am überlegen, die nächste Inspektion bei Bosch machen zu lassen. Ich habe schon nachgefragt, ob die den Service für einen A2 machen, was bejaht wurde. Das war früher ein Freundlicher, hat aber nicht die Möglichkeiten, einen Verkaufs-Glaspalast zu bauen. Der Meister dort ist top und denkt mit. Bei meinem Freundlichen habe ich eher das Gefühl Gehirn ausschalten und Diagnosesystem einschalten. Hat schon jemand Erfahrungen mit einem Service außerhalb des Freundlichen?
  24. Da muss man sich schon fragen, wieso manche Autohändler jammern und gleichzeitig keine Autos verkaufen wollen / können. Der A2 ist nun bei Audi ein "altes Eisen", ähm Alu natürlich. Wahrscheinlich sabbern die Verkäufer derzeit voll beim leisesten Gedanken des A6. Zitat aus dem Zeitungsbeileger der gestern bei uns erschien: "Horst Gimpel, Verkaufsleiter...Selten hat mich ein neuer Wagen so überzeugt. Das Einzige, was meine Begeisterung schließlich bremste, war ein Anruf meiner Assistenten, die mich an meine Termine erinnerte." Kein Wunder, bleibt keine Zeit mehr übrig für eine Probefahrt mit unseren Kleinen.
  25. Alu 2

    Produktionsende A2

    Wenn es 2005 einen Nachfolger geben sollte, wäre der schon längst in der Pipeline. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Entwicklungszeit eines Autos ca 3-4 Jahre in Anspruch nimmt. Bei einem Jahr ist wohl wirklich nur ein kleines Facelift drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.