Da hat sich scheinbar jemand beliebt gemacht...
Ich würde zu einer Lackiererei oder so gehen, die Menschen da kennen sich mit Lacken und Lösungsmitteln gut aus...
Das problem ist nicht nur die schwarze Farbe sondern der Kunststoffanteil an sich, nicht das der auf/angelöst wird.
Ich habe seit eben exakt den selben Fehler, könntest du bitte erläutern wo besagter Geber zu finden ist? Am besten mit Referezstellen die auch Laien finden
Nach ca. 250 km mit 2-T Öl Gemisch ist meine Abgaskontrolleuchte angegangen und geht nicht wieder aus!
Jetzt muss ich mal wen suchen der den Fehlerspeicher ausliest, Audi möchte dafür 35€ haben, bei 30 Sekunden Arbeitszeit macht das 4200€ Stundenlohn...
Irgendwer im Ruhrgebiet der sich mit 4199€ zufrieden gibt?
Ich hoffe, dass das nur das Versehen irgendeines Sensors oder so war...
Siehst du, und aus diesem Grund und weil ich dein und deiner Kugels Leben so mag hol auch ich den fiesen Oberlehrerton raus
(Dieser Beitrag darf später wegen OT gelöscht werden...)
a) gabs vor 20 Jahren auch bedeutend mehr tödliche Unfälle (ähnlich verhält es sich mit kein Gurt, keine Airbags, keine fluoridhaltige Zahnpasta...)
b) Ist kein ABS noch weniger schlimm, als ein ABS das fehlerhaft ist und plötzlich totalen Mist regelt. Man stelle sich vor wärend der Fahrt wird plötzlich ein einziges Rad gebremst oder so, da kann sonstwas passieren.
Repariere es ordentlich oder lass es reparieren!
Ich glaube das ist nach außen wohlbekannt, die irre Verteuerung beim Liqui Moly 2T Öl dürfte darauf basieren. Ich wette es geht in DE mehr 2T Öl durch Dieselfahrzeuge als durch Mopeds...
Also orangene Blinkerbirnen sind in diversen Ebay Shops derartig günstig das ich dafür keinen Ärger riskieren würde.
Spart das überhaupt irgendwas? Window Colour Farbe ist doch teuer...
Was kommt als nächstes? Selfmade Airbags aus biologisch kontrollierter Jute mit Omas Nähmaschine produziert?
Hallo,
meine Klimaautomatik hat heute erstmals direkt nach dem einschalten der Zündung die Lüftung im Auto Modus auf Maximum gestellt, der Motor etc. war jedoch eiskalt, sonst regelt die Automatik ja erst hoch wenn warme Luft zur Verfügung steht.
Manuell ließ sich alles einwandfrei regeln, nur der Auto Modus funktionierte nicht. Nach einiger Zeit (ca. 5 Minuten) funktionierte der Auto Modus wieder einwandtfrei wie gewohnt.
Welcher Sensor droht hier den Geist aufzugeben? Scheinbar hat ja irgendwas gemeldet das warme Luft zur Verfügung stellt oder so?
Werden auch sporadische Sensorfehler im Speicher abgelegt?
Wer mit VAG-Com wohnt in der Umgebung von Gelsenkirchen und wäre bereit für einen kleinen Obulus einen Blick zu riskieren?
Interessant sind im Moment auch Straßenabschnitte auf denen es abwechselnd Fleckenweise spiegelglatt und griffig ist, da regelt sich das ESP im Zweifelsfall auch in den Graben...
Zu meinem Kommentar oben: Ich habe nicht geschrieben dass das Auto nicht ausbricht sondern nur das das ESP regelt und daher kein allzu großer Vortrieb mehr vorhanden ist.
Mein Lieblingsspruch "Physik lässt sich nicht verarschen" gilt nach wie vor...