Zum Inhalt springen

cmpbtb

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.645
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cmpbtb

  1. Fragt sich welcher großer Hersteller dahnter steckt, Bosch wird die auch nur einkaufen...
  2. Gut das hier nie einer klugscheißt
  3. Da "klappt" aber nichts *Deckung*
  4. beachtet bei Motorenprofis.de den Passus "[...]lebensverlängernde Maßnahme für Motor und Turbolader durch Ölwechsel alle 10.000 km. Dies können wir aus Erfahrung behaupten und dies machen wir deshalb für unsere Gewährleistung zur Bedingung."
  5. Das Getriebeöl wechseln bringt richtig was. Bei mir hat nach 40k km die Schaltung angefangen zu hakeln, nach einem Gertriebeölwechsel (Das Öl von Audi für den A2, keine Ahnung obs wirklich irgendein spezielles Gebräu ist, hat immerhin seine eigene Teilenummer, kostet aber nicht die Welt) und etwas würth hhs2000 auf die Schaltkulisse schaltet das jetzt wieder Butterweich. Das mit der Lebensdauerfüllung des Getriebes ist auch nur für Statistiker die ohne zu gucken über die Strasse gehen weil man damit statistisch vielleicht das Durchschnittsalter erreicht... Die Schaltseile würde ich erst dannach einstellen, wahrscheinlich ist das Problem mit dem Ölwechsel schon behoben...
  6. Danke, werd ich mir anschauen...
  7. Hallo, danke schonmal für eure Antworten! Keine Angst, ich mach das schon elektrisch sicher, dahingehend kenne ich mich aus. Ich bin nur verkleidungs- und kabelpfadtechnisch dumm Stromdiebe hinterlassen bei mir immer so einen faden Beigeschmack bezüglich ihrer Haltbarkeit, das werde ich denke ich anders lösen... Ich guck die Tage mal ob ich mit dem Bowdenzug als Wegweiser nach vorn komme. Meinst du mit "unterhalb des Lenkrades" das Fach wo auch das Komfortsteuergerät sitzt oder wirklich da wo die Lenksäule verschwindet? Ich hab meine Batterie eben erstmal ausgebaut und ins Warme mitgenommen zum ordentlichen Laden, dabei hab ich direkt Bekanntschaft mit dem Backup Horn gemacht. So aus Interesse, weiß jemand zufällig wo dafür die Backup Batterie/Goldcap wasauchimmer sitzt? Eigentlich könnte ich dem Wiki eine Batterie Ein/Ausbauanleitung hinzufügen, scheint ja noch keine zu geben.
  8. Nachdem es scheinbar keine einfache Möglichkeit gibt, könnte jemand vielleicht kurz erläutern wo das Kabel vom Anschlusspunkt an die Batterie bis zur Serviceklappe entlang verlegt wird und welche Teile zur Verlegung von selbigem demontiert werden müssen? Masse werde ich ja irgendwo (wo am Besten? ) im Motorraum anklemmen können...
  9. Hast du mal ein Bild? Da kleben überall so viele Füllteile...
  10. Ich möchte vorne eine Ladebuchse haben um die Batterie bei geschlossenem Fahrzeug laden zu können. Aber bei dem Aufwand der das zu sein scheint lohnt sichs ja fast einmal im Monat die Batterie auszubauen und zum Laden mit in die Wohnung zu nehmen Ich dachte ich könne einfach irgendwo zwei Kabel im Motorraum in der Nähe der Lichtmaschine anklemmen, Sicherungen dran, das Ganze zur Serviceklappe verlegen und gut ist... Meine Erfahrung irgendwelche Verkleidungsteile zu demontieren geht gegen null, daher würde für mich das Kabel von vorne nach hinten un den Kofferraum zu verlegen nicht ganz einfach sein.
  11. Ich möchte ungern ein Kabel nach hinten legen, man müsste das Ladegerät doch auch irgendwo im Motorraum anschließen können, von der Lichtmaschine muss doch schon was zur Batterie gehen oder ist da noch Elektronik dazwischen?
  12. Sorry das ich den alten Thread exhumiere, aber könnte jemand vielleicht anschaulich zeigen wo man im Motorraum am geschicktesten ein Batterieladegerät bzw. eine Buchse dafür anschließen kann? Ich möchte auch die Serviceklappen Ladebuchse nachrüsten ohne ein Kabel von hinten nach vorne ziehen zu müssen (mangels Kenntnis was dafür alles zerlegt werden muss)... Danke!
  13. Bei dem Thema musste ich politisch inkorrekt spontan an den doppelten Ladeboden denken
  14. cmpbtb

    Lampenverbrauch

    Hm, also ich versuche gerade eine Erklärung dafür zu finden sowohl was das für eine "Brücke" sein soll als auch inwiefern sich eine solche äußern würde. Wenn es zu einem Kurzschluss zwischen den entsprechenden Beinchen der Birne kommen sollte entsteht ja ein Stromteiler, das heißt das je nidriger der Widerstand der Bücke ist desto mehr Strom fließt über sie und somit nicht über die Lampe, maximal halt soviel Strom bis die Sicherung auslöst. Davon sollte allerdings nicht die Lampe an sich kaputt gehen, über diese fließt dann ja gar kein Strom mehr)... Zum Anderen: Mir fällt nichts ein wie entsprechende Brücke entstehen soll oder aus was, hast du vielleicht ein Foto oder kannst diese näher beschreiben?
  15. Der Kilometerstand ist ja ungewöhnlich für Bj 02. Wer hatte den denn im Wohnzimmer als Dekoobjekt stehen...
  16. Kurze Zwischenfrage: Was treibt ihr auf der Rücksitzbank
  17. Sieh halt zu das der Lerneffekt ausreichend groß ist. (Nein, Gewalt ist nicht die Lösung!)
  18. Wenn du in Holland warst wäre unter NN ja nichts besonderes...
  19. cmpbtb

    ESP greift nicht ein

    Naja, irgendwann gilt halt immer "Physik lässt sich nicht verarschen" ...
  20. cmpbtb

    ESP greift nicht ein

    Genau obige Übung konnte man beim ADAC Fahrsicherheitstraining machen, da war rundherum nichts was unangenehm hätte werden können. Aber das ESP hat absolut sauber geregelt, sowohl auf griffiger als auch spiegelglatter Fahrbahn. Wenn du der Meinung bist das dein ESP nicht so funktioniert wie es soll, lass es auf jeden Fall überprüfen. Wenn das mal wirklich falsch eingreifen sollte, womöglich ohne das es vorher eine Notsituation war weil da Sensoren oder was weiß ich defekt sind kann das Böse enden. Dinge die Bremseingriff auf einzelne Räder etc. haben haben bedingungslos zu funktionieren. Gibts bei euch in der nähe eine ausreichend große geeignete Fläche? Dortmund ist ja nicht weit weg.
  21. cmpbtb

    ESP greift nicht ein

    Was passiert denn wenn du bei konstantem Lenkradeinschlag im Kreis fährst und dabei gnadenlos Vollgas gibst? Wenn alles korrekt arbeitet müsstest du dann mit dem Lenkradeinschlag die Geschwindigkeit regeln können und der Wagen fährt gut weiter im Kreis. Macht im übrigen echt Laune Bitte nur auf großem Platz testen...
  22. Was noch gar nicht aufgelistet wurde sind so die ganzen Lappen und Tücher die man für die verschiedenen Einsatzbereiche benötigt. SEHR wichtig
  23. cmpbtb

    Wie mutig seid Ihr?

    Die Kamera im Tank hätte ich ja auch gerne Das wäre sehr beruhigend wenn man da noch was schwappen sieht, aber das den Ex Richtlinien gemäß einzubauen wird nicht einfach/günstig... Das wäre was für Leute die schon alles im/am A2 haben
  24. cmpbtb

    Leuchtmittel Audi A2

    Vielleicht sollte man noch eines der Schmelzbilder als Warnung anfügen
  25. Poste bitte auf jeden Fall einen Erfahrungsbericht dazu, das Modul ist ja vergleichsweise ziemlich günstig. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.