-
Gesamte Inhalte
1.746 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Noch zu 2 anderen Auffälligkeiten: Das Blech war bei mir wie üblich mit Torx Schrauben befestigt. Aber an einer Stelle (siehe Bild 1) mit einer kleinen Kreuzschlitzschraube die in ein extra gebohrtes Loch (siehe Späne auf Bild 3)geschraubt war. Gibt es diese Schraube auch bei anderen? Die Dichtmasse (Bild 2+4) wurde sehr großzügig aufgetragen, sie hat das Blech auch sehr gut festkleben lassen.
-
So, das Blech habe ich jetzt demontiert. Es wollte nicht so ganz von selbst reißen, musste mit der schmalen Hand immer wieder Stück für Stück einreißen. Anschließend habe ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht, da der vierkant Moosgummi nicht beschädigt oder feucht war und so wie er montiert war, auch alles dicht gewesen sein muss. Der (Konstruktions-) Fehler war schnell gefunden. Das Wasser tropft von oben an der vorderen Scheibenführung (Bild 1) völlig ungehindert direkt nach unten durch ein "Loch" im Blech (Bild 2) und direkt auf die Stelle, die durch den Dreck dunkel geworden ist (Bild 3). Dann spritzt es an die Blechtafel und zerstört dort mit der Zeit die aufgespritzte Dichtung. Gestrichelte Linie im Bild 4 zeigt den Verlauf im nicht einsehbaren Bereich.
-
Ich habe bei dem schönen Wetter angefangen, mein hinteres Türinnenblech zu demontieren, um alles neu abzudichten. Jetzt klebt aber dieses auf beiden Seiten selbstklebende Schaumstoffteil bombenfest. Wie bekommt das man gelöst ohne das dünne Alublech zu verbiegen?
-
Ich hatte es vor einiger Zeit auch schon in einem anderen Thread erwähnt. Mein BBY lässt sich auch seit dem Kauf 2007 schlecht dosieren und wenn man das Gaspedal durchdrückt, z.b. nach jedem Schaltvorgang, nimmt er im ersten Moment nur ca. 30% Gas an und dann erst verzögert (nach ca. 1sek.) erst 100%. Das nervt besonders, wenn man wirklich mal zügig vom Fleck kommen muss und nach jedem Schalten erstmal 1sek. nichts passiert. 2 Werkstätten (Audi und VW) meinten (nach Probefahrt), das wäre ganz normal. Ich werde das Update mal machen lassen. Kann man das auch bei VW mit audi Service machen lassen und könnte da günstiger sein?
-
Anschluss LED Tagfahrlicht "neue Generation"
arosist antwortete auf KleinerMuck's Thema in Ausstattungen & Umbauten
er hat es nur virtuell gemacht Das Auto sieht aber auch sehr gut aus. -
Ich habe jetzt 2 Sätze Schmiedefelgen in einem 1A Zustand, keine Kratzer, alle 8 Felgen sind nicht mal in die Nähe eines Bordsteins gekommen. Einen Satz fahre ich schon im Sommer. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich den 2. Satz im Winter fahren kann, oder ob die Felgen dafür einfach zu schade sind. Weil man die Felgen in diesem Zustand nicht an jeder Ecke, wahrscheinlich nur noch neu bekommt. Wieviel könnte solch ein Satz Wert sein? Die gerade bei ebay angebotenen sind ja in keinem guten Zustand. für Audi A2 gebrauchte Alufelgen bei eBay.de: Felgen (endet 06.02.11 15:25:49 MEZ)
-
Zum Thema Spannungsschwankungen wollte ich sowieso noch ein Thema eröffnen. Habe da auch verschiedene Beobachtungen gemacht und jetzt ein paar Fragen. Jetzt muss ich aber erstmal los.
-
Es spielt auch keine Rolle, ob mit oder ohne Nebelscheinwerfer. Der einzige Unterschied ist dann die Nebelscheinwerfer-Blende, die du von der alten Stoßstange übernehmen kannst.
- 6 Antworten
-
Wie dick war die Staubschicht auf dem Ersatzteil? Ist dies ein spezielles Ersatzteil oder wurde dies genauso auch in der normalen Produktion für die A2 Karosserie verwendet?
-
Kommt das heute wirklich, für mich sieht es eher nach Sondersendung zum Thema Moskauer Flughafen aus. Achso, 19:40 kommt es.
-
genau solche Gedanken hatte ich auch schon:rolleyes:
-
Am besten ist ja wirklich die Dreckbrühe, die du nur aus den Rücksitzen geholt hast. Ich hoffe, dass meine Sitze (gelbe ColorStorm) nicht ganz so dreckig sind, obwohl mein Fahrersitz im Vergleich zu den restlichen 3 doch einen Tick dunkler ist. Wenn du einmal dabei bist, kannst du auch gleich noch den großen Wischwassertank und eine große Hupe einbauen.
-
Spoiler an Radkästen - Die Anleitung
arosist antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Und welches Teil ist dann beim 1.2er anders? Die Kotflügel sind doch gleich!? -
In dem Link geht es aber um ein Problem vom äußeren Türgriff.
-
WEICON 2-Komponenten-Klebstoff-Systeme Die Produkte kann ich sehr empfehlen. Habe schon das Epoxydharz-Kitt und 2 Repair-Sticks verwendet. Mann müsste aber die beschädigte Stelle sehen, um zu sagen, ob man es abdichten könnte.
-
Spoiler an Radkästen - Die Anleitung
arosist antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Warum ist der 1.2er in dem Bereich anders? Dachte bis jetzt, dass nur das hintere Radhaus schmaler ist und es vorn keine Unterschiede gibt. edit: Der Innenkotflügel ist ja beim 1.2er aus Vlies und bei den normalen aus Kunststoff. Wenn man beide vergleicht, sieht man, dass das Vlies dicker ist, somit der Spoiler weiter nach außen gedrückt wird und dann nicht mehr passt. Wäre es evtl. möglich, den Spoiler unter das Vlies zu montieren? -
Hier nochmal 2 Bilder vom Innenleben des aktuellen Lidl Geräts. Es hat sich im Vergleich zum Vorgänger ein bisschen verändert. Aber für den Preis gut verarbeitet.
-
Hier ein Bild von den Überresten des lekker A2: http://adacemobility.files.wordpress.com/2011/01/batteriepack.jpg
-
Habe eine E-mail geschrieben, welche auch in wenigen Stunden beantwortet wurde. Ich muss nur die Rechnung einschicken und erhalte anschließend ein neues Gerät. Das alte kann von mir entsorgt werden. Das nenne ich Service. So sollte es immer sein.
-
vielleicht ist er ja mit Absicht abgebrannt, um irgendetwas zu verbergen
-
Also ich habe es jetzt nochmal mit einem windows xp sp3 laptop versucht und als einzige einstellung den port 1 im gerätemanager und im programm gewählt und Latency Timer (msec), wie im ersten beitrag empfohlen, auf den Wert 1 gestellt. ich bin in alle steuergeräte gekommen. klima, kombi, komfort, motor, abs,... treiber habe ich von windows automatisch suchen lassen und die programm-Version 4091s (für seriell) installiert, die version 4091us (für usb) funktioniert nicht.
-
Ich habe es auch nicht gefunden, meine Antwort bezog sich auch nicht auf das ausgebaute Gewicht sondern nur auf die Rücksitze. edit.: hier ein paar links zum Tilgergewicht: Was ist da im Kofferraum??? - A2 Forum Gewicht im Kofferraum? - A2 Forum
-
Das kann ich auch ohne Sicherheitstraining bestätigen, man merkt bei ausgebauten Rücksitzen auch deutlicher den Unterschied im Fahrverhalten zwischen vollem und leerem Tank.
-
So, habe mal einen kleinen 12V/2,6Ah Blei-Gel Akku mit Modus 2 geladen. (Akku war vorher aber schon fast voll.) Laut Anleitung dürfen ja GEL Akkus und auch Akkus mit Kapazitäten ab 1,2Ah geladen werden Jetzt spinnt das Ladegerät. Nach dem Aufladen (rote LED) schaltet das Gerät um auf die grüne LED "Full" und nach einigen Minuten hört man ein Relais klacken und das Ladegerät geht dann aber in den Standby-Modus (rote Power LED) Akku wird dann nicht weiter geladen. Ich packe mal eben noch das andere aus und werde testen. edit: Das 2. Gerät schaltet nicht in den Standby, grüne LED leuchtet dauerhaft. Also 1 defekt und 1 (bis jetzt) i.O.. Service-Hotline ist nur von Montag bis Freitag 8-17Uhr erreichbar.
-
Also das Lidl Ladegerät fängt definitiv nicht von selbst an (wieder) zu laden. Man muss immer (auch nach kurzem Netzspannungsausfall) manuell mit "Mode" das richtige Programm auswählen, damit die angeschlossene Batterie geladen wird. Sonst macht alles, wie oben schon erwähnt, einen sehr guten Eindruck. Es waren auch am 13.01 kurz nach 7:00Uhr noch genügend Geräte vorrätig;). Und ich bin nicht der einzige gewesen, der mehrere gekauft hat.