Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Also ich habe es jetzt nochmal mit einem windows xp sp3 laptop versucht und als einzige einstellung den port 1 im gerätemanager und im programm gewählt und Latency Timer (msec), wie im ersten beitrag empfohlen, auf den Wert 1 gestellt. ich bin in alle steuergeräte gekommen. klima, kombi, komfort, motor, abs,... treiber habe ich von windows automatisch suchen lassen und die programm-Version 4091s (für seriell) installiert, die version 4091us (für usb) funktioniert nicht.
  2. Ich habe es auch nicht gefunden, meine Antwort bezog sich auch nicht auf das ausgebaute Gewicht sondern nur auf die Rücksitze. edit.: hier ein paar links zum Tilgergewicht: Was ist da im Kofferraum??? - A2 Forum Gewicht im Kofferraum? - A2 Forum
  3. Das kann ich auch ohne Sicherheitstraining bestätigen, man merkt bei ausgebauten Rücksitzen auch deutlicher den Unterschied im Fahrverhalten zwischen vollem und leerem Tank.
  4. So, habe mal einen kleinen 12V/2,6Ah Blei-Gel Akku mit Modus 2 geladen. (Akku war vorher aber schon fast voll.) Laut Anleitung dürfen ja GEL Akkus und auch Akkus mit Kapazitäten ab 1,2Ah geladen werden Jetzt spinnt das Ladegerät. Nach dem Aufladen (rote LED) schaltet das Gerät um auf die grüne LED "Full" und nach einigen Minuten hört man ein Relais klacken und das Ladegerät geht dann aber in den Standby-Modus (rote Power LED) Akku wird dann nicht weiter geladen. Ich packe mal eben noch das andere aus und werde testen. edit: Das 2. Gerät schaltet nicht in den Standby, grüne LED leuchtet dauerhaft. Also 1 defekt und 1 (bis jetzt) i.O.. Service-Hotline ist nur von Montag bis Freitag 8-17Uhr erreichbar.
  5. Also das Lidl Ladegerät fängt definitiv nicht von selbst an (wieder) zu laden. Man muss immer (auch nach kurzem Netzspannungsausfall) manuell mit "Mode" das richtige Programm auswählen, damit die angeschlossene Batterie geladen wird. Sonst macht alles, wie oben schon erwähnt, einen sehr guten Eindruck. Es waren auch am 13.01 kurz nach 7:00Uhr noch genügend Geräte vorrätig;). Und ich bin nicht der einzige gewesen, der mehrere gekauft hat.
  6. Es ist nicht mehr aufgetreten.
  7. Das Problem ist seit November nicht mehr aufgetreten.
  8. Passt mein Problem auch hierher? Warnsymbol - A2 Forum grüße arosist
  9. Ich kann jetzt relativ günstig einen alten Laptop mit serieller Schnittstelle bekommen. Funktioniert es mit seriell auf jeden Fall oder muss man da auch erst diverse Einstellungen anpassen? Welcher obd2-seriell Adapter ist dann zu empfehlen?
  10. Mein Arbeitskollege hatte so etwas ähnliches bei seinem A4. Bei ihm ist auch der Zahnriemen gerissen und keiner wusste warum. Nach dem Blick in die Reparaturhistorie konnten sie feststellen, dass an dem Motor schon 3 mal der Riemen gerissen war. Nach genauere Suche konnte die Werkstatt den Fehler finden. Irgendein Blech war verbogen und hat geschliffen oder der Riemen lief dadurch nichtmehr ganz parallel, so genau wusste er es nichtmehr.
  11. Ein Vorteil des Lidl Gerätes ist auch die Verwendbarkeit für 6V Akkus.
  12. Bei Lidl ist ab 13.01.2011 ein Batterieladegrät im Angebot, welches sehr viel Ähnlichkeit (technische Daten, Bedienung und Aussehen) mit dem Ctek 3600 hat. Und für einen Preis von knapp 18€ eigentlich ein muss. Elektronisch geregelter, vollautomatischer Ladevorgang mit LED-Kontrollanzeige Für alle Pkw- und Motorradbatterien mit 6 oder 12 V und 1,2 bis 120 Ah Kapazität Dauerladefunktion und Erhaltungsladung mit Überlastungs- und Verpolungsschutz Mit Wiederbelebungsmodus – auch zur Vorbeugung von Sulfatbildung [1] Ladekabel (ca. 1,95 m) mit isolierten Anschlussklemmen 4 variable Ladeströme – max. 3,8 A LIDL Hier ist der Link zum Hersteller, dort gibts auch die Bedienungsanleitung: Komperna Handelsgesellschaft mbH | Produkt-Details
  13. Ich habe den Deckel vorn links verloren und zufällig wiedergefunden. Nun weiß ich nicht, wie ich dieses Kunststoffsicherungsband wieder sicher an der Schwellerverkleidung befestige. Fehlt dafür ein Sicherungsnippel? siehe Bild Grüße arosist
  14. Dürftest du dann damit überhaupt nach Österreich fahren? Dachte auch in D gibt es eine Empfehlung von 11cm Bodenfreiheit.
  15. Vohburg: Unfallfahrer flüchtet zu Fuß
  16. Den "Hilfsrahmen" aus Stahl, an dem der Spoiler befestigt ist, wird es sicher nicht beschädigen. Der Spoiler ist ja flexibel. Ihn würde es einfach nach hinten biegen und wieder zurück in seine ursprüngliche Form. Ich habe nur Angst, den Spoiler mal komplett zu verlieren. Meiner ist ja ein Unikat (umgearbeitet wegen 1.4er Benziner). Eine Überlegung wäre auch so eine Art Sicherungsseil, damit er im Notfall nicht verloren geht. Die Dübel sind bei -10°C auch viel zu spröde, sie zersplittern in tausend Teile.
  17. Gestern hat es mal wieder bei den winterlichen Straßenverhältnissen meinen nachgerüsteten Unterbodenspoiler erwischt. In der Straßenmitte fester Schnee, ein kurzes Grrrrr und dann hing er nur noch an einem Spreizdübel. Sind das überhaupt die richtigen "Clips"? Der Durchmesser der Flachsenkung im Spoiler ist viel kleiner als der Durchmesser vom Bunds des Dübels. siehe Bilder. Gibt es andere Befestigungsmöglichkeiten?
  18. Bei Gallileo auf RTLII während des Ampelbeitrags stand einer im Hintergrund. Bei Grip stand einer bei dem Mercedes Umbau auf der Hebebühne.
  19. Hier ist das Video. Ca. ab sek.10 kann man hören.
  20. arosist

    Zeigt her eure A2!

    Was auch gut aussieht, ist das schwarz lackierte Lüftungsgitter auf der Haube. Ist mir bis jetzt noch garnicht aufgefallen.
  21. Es ist auch im Umluftbetrieb, somit sollte man das ausschließen können. Das Video lädt im Moment noch hoch. Dann könnt ihr genau hören, was ich meine.
  22. Mir ist heute aufgefallen, dass mein Gebläse, egal auf welcher Stufe, so ein leicht ratterndes / schlagendes / brummendes Geräusch macht. Ich versuche mal ein Video/Soundfile zu machen. -Könnten da die Lager defekt sein? -Ist das Problem schonmal aufgetreten? -habe jetzt bei den Temperaturen keine Lust das Gebläse auszubauen, es funktioniert ja noch. Grüße arosist
  23. Ich habe noch eine eigentlich neuwertige 12V 110AH 520A mit der Teilenummer 1J0 15 105 AK in der Garage stehen. Sie war für eine Touareg bestimmt. Was ist das für ein BatterieTyp? eine ganz normale oder eine AGM?
  24. Ich habe unter xp genau das gleiche Problem. Unter win7 32bit geht es problemlos. was aber komisch ist, es ist com1 im gerätemanager eingestellt, aber über port 3 bekomme ich verbindung. werde erstmal noch ein bischen testen edit: zu früh gefreut. wenn ich verbindung z.b. zum motorsteuergerät aufnehmen will, erscheint nach kurzer wartezeit "no response from controller". gibt es ein paar grundlegende dinge die man beachten muss? zündung an motor starten etc.
  25. ich habe bei mir die originale Kennzeichenbeleuchtung verbaut. Im Innenraum + Kofferraum leuchten die LEDs aber richtig schön weiß, ohne einen Blauschimmer. Die Kennzeichenbeleuchtung gibt es ja in neutralweiß und xenonstyle und sollen eine Helligkeit vergleichbar mit einer 4 Watt Glühlampe haben. Also wäre es ein Versuch wert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.