-
Gesamte Inhalte
1.726 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Das hat doch jemand versucht aber irgendwie hat es dann nicht gepasst. edit: hier A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L - Seite 20 - A2 Forum
-
Erfahrungen mit Batterie Aktivator? Megapuls, ELV Power Brick
arosist antwortete auf arosist's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So, über ein Jahr später hat er nur noch 60-65% angezeigt. Also hat sich auf den ersten Blick nichts verbessert, sondern verschlechtert. Da ich sowieso schon seit längerer Zeit den Säurestand prüfen wollte habe ich das vor ca.2 Wochen gemacht. 1. und 6. Zelle hatten zu geringen Füllstand. Beide Zellen aufgefüllt und siehe da, jetzt werden wieder 80% Leistungsfähigkeit angezeigt . Fazit: einfach mal den Füllstand kontrollieren und bei Bedarf auffüllen, kostet fast nichts und bringt mehr als der "teure"(ELV) Batterieaktivator. -
Der ADAC hat das LIDL und das Norma Ladegerät einem Kurzcheck unterzogen. Batterieladegerät Batterieladegerät
-
Sieht sehr gut aus und die Form (Radius) passt ja exakt zur Blende. Die aufwändigere Arbeit hat sich gelohnt.
-
Hier gab es doch mal Bilder, wo einer den Teppich im Innenraum entfernt hat. Finde die leider nicht mehr. Aber viele Sachen aus dem alten Thread kann man auch 1:1 auf den Benziner anwenden. z.B. Kühlerabdeckung, Karosseriespalte mit Moosgummi abdichten, um nur ein paar zu nennen.
-
Ich gehe davon aus, du kennst dieses Thema. A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L - A2 Forum Die Nebelscheinwerfer musst du garnicht ersetzen. Es sollte ausreichen, einfach die geschlossenen Blenden einzubauen. willst du wirklich 175er:eek: Breitreifen aufziehen Da reichen doch die 165er völlig aus, funktioniert auch auf den Schmiedefelgen
-
Habe heute die Clips bestellt, es sieht so aus, das der Clip nur als Set verkauft wird, also der Teil mit Dichtung an der Tür + der Ring an der Türpappe. Auch die Dübel für den Unterbodenspoiler müssen sie bestellen. So etwas sollte doch vorrätig sein. Ich hatte bei der hinteren Tür auch das Gewebeband aufgetrennt.
-
Ja ich meine die an der Türpappe, ist so ein weißer Ring. manchen haben so etwas im Ohrloch stecken. Über dem Lautsprecher fehlt ja generell das "Gegenstück", das meinte ich nicht. Die Türpappe wurde schon wegen Ersatz des Türfeststellers demontiert. Aber das Blech hat noch keiner angerührt. So wird man vom Audi Zentrum verarscht, weil der Fehler nach dem Tausch der Schlosseinheit trotzdem aufgetreten ist. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 01559-Fahrertür 59-10 entriegelt nicht Kann man diese Clips, mit denen der Kabelbaum am Blech befestigt ist, zerstörungsfrei entfernen oder geht da auch mal eins kaputt oder hält dann nichtmehr richtig, die sitzen auch noch bombenfest?
-
Den hat es noch schlimmer erwischt Audi A2 Alu Schrott aluminiumschrott bei eBay.de: Energie, Rohstoffe Recycling (endet 06.03.11 20:31:26 MEZ)
-
Habe eben festgestellt, dass meine Fahrertür jetzt auch vom Schimmel befallen ist. Zum Glück hatte ich den Dichtstreifen für vorn gleich mitbestellt. Nun aber ein paar Fragen: -Woran erkennt man, ob dieses Blech schon einmal demontiert war (Werkstatt hat angeblich Türschloss (den Inneren Teil) gewechselt, was ich aber bis heute nicht glaube) -Wechselt Audi den Dichtstreifen immer mit? -Sind diese Roten Striche, welche den Kabelverlauf und die Extra-Blechtreibschrauben markieren, Serie oder war das die Werkstatt? -Ist auch im Bereich Türfeststeller diese weiße Dichtmasse Serie? -Welche Teilenummer haben diese weißen Klipse, welche an der Türverkleidung sind und in die weißen Nippel mit Dichtung einrasten? da fehlt bei mir eine. Es ist beim Demontieren aber nichts kaputtgegangen.
-
-
Hilfe Komfortblinker nachrüsten !
arosist antwortete auf supermue's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe bei cum-cartec gekauft und eine 100%ige plug'n play lösung erhalten. aktuell finde ich den komfortblinker für den a2 auf der seite aber nicht. der vw blinker ist meines wissens auch eine variante, die nicht 100%ig plug'n play ist -
Die Hella tfls haben den Vorteil, dass die Glas"Linse" einen kleineren Durchmesser als der Rest der Lampe hat, deswegen sieht es so original aus. Die aus dem Amazon link sind vorn glatt und sind dadurch hinter der Nebelscheinwerferblende und schauen nicht vorn heraus wie die Hellas. edit: Die filmer haben einen kleineren durchmesser (70mm) dann sollten sie auch durch das Loch passen. Die mitgelieferten Halterungen wirst du aber bei Hella und Filmer nicht verwenden können.
-
Ich habe ein anderes blaues (ohne CD, Software gab es per Downloadlink) gekauft. auch mit ftdi chip es funktioniert nicht an jedem PC/Laptop, trotz gleicher einstellungen.
-
Hatte es hier schonmal gezeigt, aber hier nochmal der Link. Auch ein Bild im eingeschalteten Zustand ohne Überbelichtung. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die hat jetzt ein TFL von Hella
-
z.B. hier Umschaltknarre - Autodoktoren
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Der Hersteller könnte aber im alten Werkzeug eine modernere Gummimischung verarbeiten. Oder muss das Profil auf die Gummimischung abgestimmt werden?
-
Ja, ich habe die 2PT 009 599-801, nur finde ich die nicht mehr auf der Hella Seite und die Montageanleitung kann ich von diesem Typ auch nicht mehr downloaden.
-
Nein, es war von Hella wahrscheinlich vorgesehen, aber nicht in der Serie umgesetzt. edit.: meine Variante der runden Hellas gibt es wahrscheinlich gar nicht mehr bei meinen gibt es kein externes Relais, die Elektronik steckt im inneren der Lampen ich habe dieses Set HELLA - LED TAGFAHRLICHT RUND KLARGLAS gebraucht bei eBay.de: Designleuchten Lichter (endet 20.02.11 19:53:26 MEZ)
-
Ich habe es auch so gemacht, siehe hier. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die hat jetzt ein TFL von Hella A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die hat jetzt ein TFL von Hella Phoenix-A2 hat es nur bei mir abgeschaut;) Finde es sehr gut, dass er an einer Anleitung arbeitet. Ich hatte damals schon Probleme die Ausrichtung links und rechts identisch hinzubekommen. 100% zufrieden bin ich deswegen nicht.
-
Gestern ist das Problem nach längerer Zeit mal wieder aufgetreten und diesmal blieb die Motorkontrollleuchte aus, siehe Bild. Ich hatte ganz ganz sachte den Fuß auf dem Kupplungspedal und evtl. auch auf dem Gaspedal, als die Fehlermeldungen erschienen. Bremse wurde definitiv nicht berührt.
-
Wir waren gestern auf der mitteldeutsche handwerksmesse und ich sah schon aus größerer Entfernung einen silbernen A2. Hatte mich gefreut, gleichzeitig aber auch verwundert, wieso da ein A2 steht. Als wir dann näher gekommen sind und wenig später auch einen 2. (blauen) A2 gesehen haben, und wir im Elektroautobereich standen, konnten das nur Fahrzeuge von L.E. mobile aus Leipzig sein. War sehr interessant, die Fahrzeuge auch einmal Live (aber nur im Stand) zu sehen. Leider gab es keine Messerabatte;). Mittlerweile haben sie schon 10 A2 umgebaut und z.B. ESP, ABS oder ,wenn gewünscht, Klima funktionieren wie man es gewohnt ist. Der lekker A2 war auch auf Fotos zu sehen, der wurde ja auch von dieser Firma umgebaut.
-
Habe die Puffer jetzt auch endlich mal gewechselt. Da ich die meiste Zeit ohne Rücksitze gefahren bin, hat es mich nicht so gestört. Aber die letzten Wochen (mit montierten Rücksitzen) hat das klappern extrem genervt. Durch den Austausch ist jetzt Ruhe, mal sehen wie lang das anhält. Der Preis ist natürlich schon unverschämt, für so bissl Gummi. Für 2 Gummis hätte ich auch 1 Handbremsseil bekommen.
-
Tür ist wieder komplett zusammengebaut und Dicht. Wollte erst noch was basteln, damit das Wasser, welches innen runtertropft, abgeleitet wird, hatte dann keine Lust mehr. Habe die von famore empfohlene Moosgummi-Rundschnur in 5mm verwendet und nur den unteren Teil ersetzt, siehe Bild. Ich hatte mir letztes Jahr ein Sortiment aus München mitgebracht. Auf dem Bild ist die dritte von links die originale und die 2. von links habe ich als Ersatz verwendet. Der billig Sekundenkleber hat beim Stoßverbinden viel besser gehalten als der teure Loctide Loctite 435 - Komplette - Henkel
-
Vielleicht hilft ja auch dies hier weiter. Regenwasserabfluss OSS - A2 Forum