-
Gesamte Inhalte
1.726 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Ist das die richtige Dichtung? Habe sie heute vom Freundlichen geholt. Sie hat die Teilenummer 036 133 073
-
Ja, sicher gibt es das auch aus Aluminium. einfach mal googeln;)
- 115 Antworten
-
- hella
- nebelscheinwerfer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe es im OBI gekauft. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wie ich auf das Lochband als Befestigungslösung gekommen bin.
- 115 Antworten
-
- hella
- nebelscheinwerfer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hatte ich hier auch schon erwähnt. Neuer persönlicher Spritsparrekord - Seite 41 - A2 Forum Wer schreibt ihm über Spritmonitor eine Nachricht? Da ich meinen A2 jetzt fast nicht mehr benutzen werde, habe ich auch keine Chance wieder den 1. Platz zu erreichen. Ich kann nur auf seine höheren Winterverbräuche hoffen ;-)
-
Meinst du vielleicht dieses Thema? Klimaanlage: gurgelndes Geräusch - A2 Forum
-
Wieder Zahnriemenwechsel- Preisvergleich
arosist antwortete auf rosetau's Thema in Verbraucherberatung
Kann man das als Eigenöl zum Audi Freundlichen mitbringen? DBV 5W-30 Motoröl für VW LongLife 3 - 1x5 Liter bei eBay.de: Autopflege Wartung (endet 06.05.11 15:25:07 MESZ) Der Link wurde hier im Forum gepostet, finde aber den Thread nicht mehr. Und noch eine Frage zum Serviceheft. Was passiert, wenn ich die Bremsflüssigkeit bei einer anderen Werkstatt wechseln lasse? Dann kreuzt ja Audi im Serviceheft "Bremsflüssigkeit nicht gewechselt" an. Und wo macht dann der Bremsflüssigkeitswechsler sein Kreuz? Wird dann ein komplett neuer Eintrag nur für den Bremsfl.-wechsel im Serviceheft gemacht? -
Das! ist aber mal eine Anleitung . Sehr gut gemacht. Das Zurechtbiegen des Lochbandes war auch bei mir die kniffeligste Arbeit. Ich hatte aber größere Probleme die 2. Seite der 1. nachzubauen, weil ich die 1. nicht wieder ausbauen wollte. Trotzdem habe ich ein paar Fragen: Warum gibt es Modelljahrabhängig unterschiedliche Neblerblenden? Was sind die Unterschiede? edit: Ich habe den Kabelbaum nicht aufgetrennt. Hat trotzdem alles gepasst und auch die Länge war ausreichend. Noch als kleine Anregung: Ich habe Edelstahllochband verwendet, lässt sich zwar schwerer bearbeiten sieht aber auch etwas besser aus. (Das Kunststoffbeschichtete ist natürlich auch eine gute Alternative) Auch die schon nach wenigen Monaten rostenden Schrauben habe ich gegen Edelstahlschrauben ersetzt. grüße arosist
- 115 Antworten
-
- hella
- nebelscheinwerfer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Alternativer Antrieb: Kolibri oder: Wunder dauern länger | Auto | ZEIT ONLINE Sehr interessante neue Infos. Es lohnt sich auch die Kommentare zu lesen.
-
Wieder Zahnriemenwechsel- Preisvergleich
arosist antwortete auf rosetau's Thema in Verbraucherberatung
Habe mir (1,4er Benziner BBY) auch ein Angebot vom Audi Zentrum für Longlife Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel, HU/AU und Zahnriemenwechsel inkl. WaPu erstellen lassen. Hier der KVA: Service Paket Longlife Inspektion inkl. Pollenfilter, Ölfilter, Schraube, Öl: 274,- Service Paket Bremsflüssigkeitswechsel: 53,- Service Paket Zahnriemen inkl. Umlenkrolle: 491,- Wasserpumpe + Ein-Ausbau, Rippenriemen, Kühlmittel: 150,- HU/AU: 113,- Insgesamt ca. 1080€ was haltet ihr davon? -
Die Info stammt aus dem Jahr 2000, also dürfte das nur beim AUA Benziner funktionieren
-
Bin wieder Zuhause und habe es nach langer Suche wieder gefunden: Hier die Beschreibung: "Fahrgastraum öffnen; Safe Verriegelung ist aktiviert. 1. Serviceklappe mit Luftkissen und Schraubenzieher öffnen 2. Benziner, An Klemme 15 rot/weißes Kabel an der ZSP (Zündspule), Spannung anlegen 3.Türinnengriff 2mal betätigen" Wer probiert es aus?
-
Ich hatte mal in Unterlagen des ADAC (sind bei mir zuhause auf dem Rechner) gelesen wie man diverse Fahrzeuge öffnen kann. Beim A2 muss man im Motorraum (wie man die Serviceklappe gewaltfrei öffnet war leider nicht beschrieben) an einen bestimmten Stecker 12V anlegen, dann öffnet die ZV.
-
Wahrscheinlich passte die Mitteltunnelabdeckung wegen der Nachrüstung des Partikelfilters nichtmehr "plug&play" und die Werkstatt hat sie einfach weggelassen.
-
Abgeschottet - Nachrichten Print - WELT AM SONNTAG - Kultur - WELT ONLINE
-
Mir ist es schon mal beim Arosa passiert, dass ich den Stecker vergessen hatte wieder aufzustecken. Auswirkungen waren wie beschrieben. Ist ein dummer Fehler, aber kann ja mal pasieren.
-
Es gibt eine neue Nummer 1 ( A2 Benziner) bei Spritmonitor. Detailansicht: Audi - A2 - A2 - Spritmonitor.de Übersicht: Audi - A2 - Spritmonitor.de Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ist er zufällig auch im A2 Forum unterwegs?
-
Wenn man einen 100% passenden Bit oder Schraubendreher verwendet bekommt man auch eine etwas festere Schraube relativ problemlos gelöst, ohne die Schraube zu beschädigen. Müsste ein Phillips Größe 3 sein. Eine Torxschraube ist trotzdem die elegantere Lösung.
-
Ich speichere fast jedes Bild ab, wenns um den A2 geht. Insgesamt müssten es schon ca.10.000 Bilder sein. Einen Ordner mit verunfallten/ ausgebrannten A2 (ca. 300 Bilder) habe ich auch angelegt, aber nur, weil mich interessiert welche Beschädigungen ein A2 haben kann. Bilder mit offenem Airbag aus dem Forum sind da auch dabei. Diese z.B.: Vermutlich Totalschaden nach Verkehrsunfall - A2 Forum Dabei wurde niemand verletzt.
-
Ich hatte es auch schon mehrmals geschrieben. Mein FIS zeigt fast immer den exakten Wert an. Selten wurde ca. 0,1l/100km zu wenig angezeigt. Siehe Spritmonitor. Ich tanke ja fast immer an der gleichen Zapfsäule und kann ralflz seiner Vermutung nur zustimmen. Die ScanGauge II Werte weichen etwas stärker ab, aber auch nur max. 0,2l/100km.
-
Kennzeichenleuchten werden beim A2 nicht vom FIS überwacht.
-
Wollte mir jetzt bei ebay ein günstiges Diagnosekabel mit seriellem Anschluss kaufen, finde mich aber in den tausenden angeboten nicht zurecht, die die ich gefunden haben, sind für opel. Keine Ahnung ob die auch für vw/audi funktionieren. Da ich den Laptop, mit dem das blaue usb kabel recht gut funktioniert, nicht immer zur verfügung habe muss ich jetzt auf seriell umsteigen. Den passenden Laptop mit RS232 Schnittstelle habe ich schon. edit: habe jetzt doch was gefunden wäre das ok? COM RS232 OBDII KKL Interface VW Audi Diagnose VAG D14 | eBay
-
Nein, noch nie gemacht. Ich tanke fast immer an der gleichen Tankstelle, an der gleichen Zapfsäule und mit dem gleichen Schlauch. Nach Umstellung auf E10 nehme ich jetzt den Nachbarschlauch mit SuperPlus. Den Rüssel ziehe ich immer nach dem Ersten! abschalten raus. Also sollte sich da kein Fehler einschleichen.
-
A2 folieren lassen - einige Fragen
arosist antwortete auf AlexHG's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie heißt denn dann matter Klarlack? Hier fährt auch ein alter Omega, der eine recht aufwändige 2-Farb-Lackierung, und trotzdem eine matte Klarlackschicht drüber hat. Sieht gar nicht so übel aus. -
Ich stelle mir die Fragen ja auch. Ich hatte auch schon überlegt, die Sachen versuchsweise wieder auszubauen, soviel ist es ja gar nicht. -Unterbodenspoiler -Radkastenspoiler vorn + hinten -Mitteltunnelverkleidung -Kühlerabdeckung vom 3l ohne Klima -Verkleidung ala famore hinten rechts -das einfachste ist, den Luftdruck wieder zu reduzieren. evtl. mache ich das morgen für eine hin+rückfahrt. Die Gewichtsoptimierung bringt in meinem Fall auch nicht soviel, da ich ja sehr wenig aus dem Stand beschleunigen muss. Ein besonders sparsames Exemplar habe ich nicht. In den ersten Wochen mit dem A2 habe ich noch nicht sooo sehr auf sparsame Fahrweise geachtet und wurde dann auch von 6,..... l/100km Verbräuchen überrascht. Hatte mich sogar im Autohaus über den, meiner Meinung nach, doch recht hohen Verbrauch "beschwert." Naja die mussten sich das Lachen richtig verkneifen und haben gesagt, ich solle doch froh sein, wenn er nur! sowenig verbraucht. Jetzt kennen sie mich besser und wundern sich nicht mehr über die 4 vor dem Komma. Ich bin mir fast sicher, diese Verbräuche nur in der Ebene nicht erreichen zu können. Wenn das Auto noch leichter werden würde, müsste die max. Motorleistung reduziert werden, damit man am Berg immernoch im fast Vollastbereich fährt. Mein extrem konsequenter Fahrstil hat sicher einen sehr großen Einfluss. Das relativ hohe Drehmoment unterhalb 2000U/min hilft auch. Hatte das bei einem 16V Motor nicht erwartet. Die exakte Fahrweise kann ich aber schwer beschreiben. Ob ich bestimmte Sachen anders mache, kann man ja nur bei einem Treffen feststellen. Ich fahre jetzt auch viel mehr mit Tempomat, was sich bei mir auch negativ auf den Verbrauch auswirkt. Die Werkstatt hat beim letzten Service (vor 30.000km) gesagt, die vorderen Bremsbeläge würden noch ca. 5000 halten. Die Belagdicke hat sich bis heute nicht sichtbar verändert. Die können sich ja auch mal verschätzen. Die Berge mit hoher Motorlast (Drosselklappe voll geöffnet) hinauf und dann so lang wie möglich wieder runterrollen bringt wahrscheinlich doch mehr als man denkt. Ich würde ja zu gern meine tägliche Strecke mit einem 1.2er fahren und herausfinden, wie sparsam er wirklich sein kann. Wer stellt mir seinen zur Verfügung. Was z.B. überhaupt noch nicht optimal ist: -Mein Motorluftfilter ist sicher auch noch der erste nach 85.000km Service steht jetzt an. -Keine Radkappen an den Winterstahlfelgen (diese Plexiglasabdeckungen geistern mir auch schon länger durch den Kopf)
-
Hier hatte ich schon was dazu geschrieben. Und täglich grüßt die Bordsteinkante - A2 Forum geändert hat sich seitdem nicht viel: -Streckenprofil hat sich durch die neue Arbeitsstelle verbessert. (weniger Ampeln und Stadtverkehr). -max. Drehzahlen etwas reduziert. normal bei 1700-1800 schalten und am Berg bei 2200-2300 -Unterboden weiter verkleidet -Kühler teilweise verschlossen -Radio ist immer angeschaltet, höre sogar oft CD (verbraucht ja auch mehr Energie) -Sitzheizung auch oft an -Klima ganz selten -Lüftung (sobald der Motor warm ist) auch ständig an -der Tank wird auch immer bis zum 1. autom. Abschalten voll gemacht Volkswagen Nabu Spritspartraning (kostenlos) - Seite 2 - A2 Forum Ich hatte auch schon eine 3 vor dem Komma. Neuer persönlicher Spritsparrekord - Seite 37 - A2 Forum