Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.751
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Hier der andere Thread von Mütze 1.2 TDI: Es muss nicht immer der Gangsteller sein... - A2 Forum auf der zweiten Seite werden auch die Kabelbinder erwähnt
  2. So habe ich es auch gelernt und halte mich auch immer daran. Auch den Schulterblick mache ich immer. Aber das ist einfach die generelle Einstellung zur eigenen Sicherheit. Wenn ich z.B. mit der "Flex" arbeite, setze ich immer eine Schutzbrille und Gehörschutz auf. Und ich blinke auchdann, wenn Kilometerweit kein Auto zu sehen ist. Und die Hand geht sogar zum Gurt, wenn ich das Auto auf dem Grundstück nur 5m in die Garage fahre. Bis jetzt auch noch keinen Punkt bekommen. Fahre aber auch erst seit 10Jahren.
  3. Direkt über dem unteren Dichtgummi ist ein schmaler Dreckrand sichtbar, wenn man das Bild in Originalgröße ansieht, fällt es noch mehr auf.
  4. Sieht gut aus. Leider kann man die Steinschläge und Parkrempler nicht wegpolieren. Und ich entdecke bei meinem auch immer wieder Stellen, die ich vergessen habe oder die man fast nicht erreichen kann, besonders im Lack.- und GlasBereich diverser Dichtgummis. So wie auch bei dir auf dem letzten Bild auf der hinteren Seitenscheibe unten. Wie macht man eigentlich den Bereich um und in den hinteren Audi-Ringen? Habe eigentlich keine Lust da mit dem Wattestäbchen zu putzen und zu polieren. Könnte Nachtaktiver eine Detailaufnahme seiner Audiringe mal bitte hochladen?
  5. Dir fehlen bestimmt auch noch einige Stellmotoren. Du betätigst ja mit deinen Drehreglern Seilzüge oder Drähte. Da wirst du einiges mehr austauschen müssen. Das Thema hatten wir aber schon. Climatronic nachrüsten?!?! - A2 Forum
  6. Hast du auch an diese Abdeckung gedacht? Die wird gern "vergessen" Fehlt hier ein Verkleidungsteil ? - A2 Forum 8Z0 804 839 Verkleidungsteil 2x N90775001 Schrauben 3x N10433701 Schnappmuttern
  7. arosist

    Iaa 2011

    @Hell Soldier Die Bilder sind gut, aber leider in sehr sehr schlechter Qualität. Handy?
  8. Ist das Steinschlagschutz-Klebeband an den Federgabeln, um die Rohre zu schützen?
  9. Aber der Rollwiderstand war sicher sehr gering.
  10. Das Radio hat mit dem Navi nichts zu tun. Das Navi nennt sich BNS. Die Bedienung eben über die Tasten in der Ablage und die Anzeige ist ausschließlich im FIS Display.
  11. Er hat Navi, aber nur das kleine. Antenne auf dem Dach und FIS hat er ja schonmal und der Navirechner ist unter der Plastikabdeckung im Kofferraum. Die Serviceklappe ist bestimmt nachgerüstet. Ein Concert Radio wäre schön, sollte aber leicht nachrüstbar sein. Er hat auch das Ablagenpaket, aber die Spacefloorboxen fehlen wahrscheinlich
  12. Er benutzt aber beim Räder montieren die sichere Montagehilfe .
  13. Kühlwassertemperatur Unterschiede A2 Motoren OBD2 - A2 Forum
  14. Ich hatte wieder eine besonderes Klima-Phänomen im A2 folgende Situation: - Autobahn - extremer Regen, Wolkenbruch dann auch wieder etwas weniger Regen - es war tagsüber, aber sehr dunkel, keine Sonne - Außentemperatur 18°C - eingestellte Innenraumtemperatur 22°C - ECON "AN" also Klima aus, habe es auch mit ECON "AUS" probiert Problem: - es strömt aus den äußeren und den mittleren Düsen kalte Luft, mit Klima noch kältere Luft -Im Innenraum waren gefühlte 22°C, also kein Grund zum herunterkühlen -er sollte ja bei kälteren Außentemperaturen eigentlich Heizen einzige Abhilfe: -habe dann die Temperatur auf 24-25°C gestellt und es kam dann keine kalte Luft und aus den mittleren Düsen kam nichts mehr. Im Fehlerspeicher steht natürlich nichts.
  15. Hier mal ein paar Bilder + ein Video vom Collinite 476 auf dem gelben Lack und Petzolds Mattlackpflege auf dem schwarzen Mattlack. Auch nach 3 Autowäschen lässt die Mattlackpflege das Wasser immernoch super abperlen. Mit dem Video wird es erstmal mix, da ich es mit zu schlechter Qualität aufgenommen habe und youtube es noch schlechter macht.
  16. Ich habe da vor einiger Zeit schonmal mit einem Hersteller telefoniert Es war nicht Rain-X sondern diese Sets, Plastik Blister mit Reiniger Tüchern und der eigentlichen Versiegelung. Wenn ich mich noch richtig erinner, laut Aussage von dem Techniker kann man das Zeugs nicht entfernen, da es angeblich die oberste Glasschicht etwas verändert. Mann kann nur warten bis der Verschleiß die "Schicht" entfernt oder die Scheibe tauschen. Auf meinem A2 war beim Kauf vor 4 Jahren auch eine Beschichtung auf der Frontscheibe und sie ist immernoch vorhanden. habe schon alles probiert, Chemiekeule, Glaspolitur, darüber hat die Beschichtung nur gelacht. scheint was wirklich gutes (Haltbarkeit) gewesen zu sein Audi hat doch mal sowas angeboten? Hatte hier auhc schon was zu Rain-X auf dem Arosa geschrieben Der "darüber habe ich mich heute sehr gefreut-Thread" - Seite 41 - A2 Forum
  17. Das war auch mein erster Gedanke.
  18. Dann wird wohl bald im Basar ein günstiges "Polier-Starterset" zu verkaufen sein
  19. Ist doch in der Bedienungsanleitung so beschrieben. Da gab es doch aber 2 verschiedene "Grenzen" eine die immer bleibt und eine die bei Zündung aus wieder zurückgesetzt wird. Das 2. war denke ich, nur 1 mal drücken.
  20. Es gibt eine neue, etwas abgespeckte aber auch kleinere Version des SG. ScanGaugeEco Scangauge II - Der 3 in 1 Bordcomputer
  21. arosist

    Heckklappe

    ich denke er hat dieses Problem: Heckklappe öffnet manchmal NICHT - A2 Forum
  22. Also ist bei deiner schwarzen "Lampenhalterung" keine Scheibe vor den Hellas sondern 3 "Löcher" in die die 3 Leuchten eingesetzt sind. Man sieht das auf den Bilder nicht genau. Wie ist das mit dem Saubermachen? da sammelt sich doch bestimmt Dreck an?
  23. Das habe ich mir auch gedacht, sollte man nicht auf den bekannten BBS Felgen anwenden. Wenn man aber seine Felgen z.B. schwarz matt machen möchte udn sich aber nicht sicher ist, kann man es ja hinterher leichter entfernen als eine richtige Lackierung.
  24. Die! aus Aluminium und es wäre perfekt. Mit Zugang zu einer Dreh.- und Fräßmaschine vorrausgesetzt, kann man sich sowas ja leicht selber fertigen.
  25. hat eigentlich schonmal einer einen A2 mit verlängerten 5. Gang wieder verkauft. Wenn man als potenzieller käufer eine Probefahrt macht, denkt man ja bestimmt, da ist was "kaputt"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.