Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. dabei habe ich es ja gemerkt;)
  2. ...das der Tempomat beim Ziehen der Handbremse nicht deaktiviert wird. Der Schalter ist ja verbaut, hätte mal also verknüpfen können.
  3. Ich hatte exakt das selbe Problem und es war eindeutig die Steckverbindung Zwischen Tür und A-Säule. nachdem ich die Steckkontakte gereinigt habe, ist der Fehler seit Jahren nichtmehr aufgetreten. Die Werkstatt hat da mehrmals die Kabel und das Radio geprüft, wollten sogar den Lautsprecher tauschen. edit: wer suchet der findet ;-) [/url] A2 Forum
  4. Oder hier für die Hälfte, inkl. neuer Klammer+ Dichtung FEBI Kühlmittelsensor Temperaturgeber Temperaturfühler Sensor VAG | eBay
  5. Sieht sehr gut aus. 2 Fragen habe ich aber. Wieso sind linke und rechte Verkleidung unterschiedlich genäht und was hat dieser kleine Riss über dem Lautsprecher zu suchen?
  6. arosist

    Fehlersuchbild

    Schwierige Sache. Die Kraftstoffpumpe sieht sehr neu aus. Ist Benzin ein guter Reiniger? auf der Fahrerseite glänzt alles und auf der Beifahrerseite nicht, könnte undicht gewesen sein und hat schön auf der Fahrerseite rumgesaut.
  7. Die Checkwiderstände sind in diesem Fall nicht fürs FIS sondern für ein problemloses Leuchten und Einschalten der LED's in allen Situationen.
  8. arosist

    Fehlersuchbild

    Ich sehe da einen "nicht abgeschnittenen" Kabelbinder, der nicht original ist.
  9. Hätte man die Schalter in der Mitte des Fahrzeugs platziert, hätten auch 2 gereicht und sie währen von beiden Sitzen aus erreichbar. Beim alten Polo oder beim Volvo V40 ist es z.B. so
  10. Gibt es doch! z.B. dieses hier: FIS-Control OBD
  11. Passt vielleicht nicht ganz hierher. Gibt es auf dem Ersatzteilmarkt die neuen und alten Dämpfer (neues/altes Fahrwerk) oder bekomme ich automatisch die neuere Version. Und bedeutet Fahrwerksabstimmung (beim A2) nur Änderung der Kennlinien der Dämpfer oder zusätzlich der Federn?
  12. ... und das "V6" auch gleich mit. gabs die günstig bei ebay ? edit: da war der Tab wohl schon etwas länger auf. Die Schriftart passt ja überhaupt nicht.
  13. Sind von der Entriegelung der Rücksitzbank.
  14. Ja kannst du. Günstiger ist es aber, die vorhandene, glänzende Klappe mit mattem Klarlack überzulackieren. siehe hier A2 Forum es ist kein Unterschied zur original matten Klappe zu erkennen.
  15. So, heute nicht direkt im Fernsehen entdeckt. aber trotzdem sofort aufgefallen, obwohl er nur 1-2 sekunden zu sehen war. Habe mal screenshots gemacht War im Vorspann bei "NZZ Format - Das Bad Intimbereich und Wohlfühloase" zu sehen.
  16. Gab es den A2 ohne Radio und Lautsprecher zu kaufen?
  17. Vielleicht haben die da einen Lappen im Luftfiltergehäuse vergessen, dachte so etwas hätten wir schonmal gehabt.
  18. Danke, werde ich mir vormerken.
  19. Danke, habe schon häufiger, mit dem Fahrrad unterwegs, "normale" TurboDiesel pfeifen gehört, die sonst eher nicht zu hören sind. heute erst wieder ein 4er Golf Variant.
  20. Wenn aber im Innenraum Verkleidungen fehlen, hinter denen sich Teile befinden, die bei einem Unfall zu Verletzungen führen können, bekomme ich doch auch Probleme beim TÜV.
  21. Oder einfach nur die Sicherung durchgebrannt?
  22. OK, ich hätte den Thread im "andere Autos" Bereich erstellen sollen. mir geht es ja um meinen Arosa und der hat eine 36AH Batterie, welche keinesfalls überdimensioniert ist. Im A2 finde ich es auch nicht unbedingt notwendig. Zum Thema Ctek: hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung: "Desulphation: Die mit Stromimpulsen durchgeführte Entsulfatierung restauriert sulfatierte Batterien." Dies ist der erste Ladeschritt.
  23. Nach dem ersten "Aufhängen" ist es bis jetzt noch ca. 3 mal passiert. Also eher unzuverlässig das Ding. Wenn man ständig nachschauen muss, ob das Ding noch läuft oder wieder hängt kann man sich einfach nicht darauf verlassen.
  24. Ich habe auch das Ctek Multi XS 4003 und die beiden Lidl's. Mein Opa hat das aus dem Aldi mit Display. Als normaler Anwender kann man da sowieso keinen Unterschied feststellen. Der Vorteil beim Lidl Gerät ist die Möglichkeit, auch 6Volt Akkus zu laden, was bei dem CTEK nicht geht.
  25. Fast genau 1 Jahr später ist das Lidl Gerät heute wieder im Angebot. Beide Geräte funktionieren tadellos (nachdem das 1 getauscht wurde). Hängen bei mir fast pausenlos an diversen Akkus. http://www.lidl.de/de/ULTIMATE-SPEED/ULTIMATE-SPEED-Kfz-Batterieladegeraet-ULG-3-8-A1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.