Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. ist eine sunbattery habe es aber auch nur auf dem foto abgelesen.
  2. irgendjemand hat doch sicher noch ein altes Karosserieteil rumliegen, verbeult/mit kratzern etc. um das mal zu testen und zu dokumentieren.
  3. Gibt es eine Versiegelung (Wachs/Kunststoff) welche vor solchen Schäden wirksam schützt?
  4. Wieso wird dann auf den Sonnencremes nicht darauf hingewiesen? Vorm Verfärben von Textilien wird ja auch gewarnt.
  5. wäre ja auch möglich gewesen, dass du eine zurückgesendete flasche erhalten hast, bei der der vorbesitzer den inhalt gegen z.b. wasser ausgetauscht hat.
  6. So, jetzt habe ich endlich, nachdem ich eine 2. innenleuchte ersteigert habe(um es bei bedarf wieder zurückbauen zu können), auch die A3 Leds eingebaut. die löcher inkl. senkung sind mir ganz gut gelungen. habe erst mit knete den perfekten winkel ermittelt und dann mit heißkleber fixiert. um wirklich die komplette mittelkonsole zu beleuchten, muss der winkel so wie auf den bildern zu sehen eingehalten werden, alles andere strahlt nicht weit genug nach vorn und die lüftungsdüsen bleiben dunkel. werde später noch eine foto nachreichen, um zu zeigen, welcher bereich ausgeleuchtet wird.
  7. besserer rundlauf bringt evtl. mehr gewichtsersparnis, durch weniger benötigte gewichte.
  8. äh ja, das stand doch letztens irgendwo im forum, waren es sagenhafte 6g pro felge? <-- Falsch edit: zwei seiten zurückblättern bitte, A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A3 Schmiedefelgen für meine Kugel waren dann doch 15g
  9. sehr schön, noch ein allgemeine paar fragen. -wie machst du "normalerweise" den bereich direkt um die audiringe und das A2 1.2TDI Zeichen? hier sieht man leider noch etwas dreck? mit einem wattestäbchen? besonders negativ fällt das immer an opels auf, bei denen die typbezeichnung auf dieser chromleiste klebt. -sollte man generell beim kneten,lime primen und wachsen handschuhe tragen? -werden lime prime cleanser reste, wenn man nicht gründlich "nachpoliert" mit dem wachs einkonserviert und verursachen dann auch eine art hologramme? das ist mir wahrscheinlich heute an einigen stellen am vulkanschwarzen arosa passiert, irgendwie wollte das gelbe microfasertuch nicht so richtig das trockene lime prime aufnehmen. gruß arosist
  10. sehr schön. sogar die selteneren/noch leichteren, polierten Felgen
  11. da gab es doch mal einen müncher, der seinen a2 extrem optimiert hat, vielleicht findet jemand nach den thread. darüber gab es einen zeitungsartikel.
  12. Dafür sollte doch eine handelsübliche messuhr mit magnetständer reichen. am z.b. querlenker befestigen und dann die messkugel an die außenfläche (anlagefläche der bremsscheibe) anlegen und die nabe drehen, nun sieht man ob sie "eiert".
  13. wahrscheinlich läuft bei anderen fahrzeugen konstruktionsbedingt einfach kein wasser über die klappe und somit würde ein defekt nicht auffallen.
  14. Mmhh, es gab einen beitrag zum thema, denke sogar mit bildern, und er wurde sehr wahrscheinlich von einer frau geschrieben, leider finde ich ihn nichtmehr. Sn was ich mich noch erinnern kann, das hebelverhältnis ist unterschiedlich.
  15. Stehbolzen ist das Zauberwort. Ersatz für Stehbolzen im Unterbodenbereich - A2 Forum
  16. dachte, dass wir schon soweit waren, da eigentlich alles andere ausgeschlossen werden konnte. müsste das thema nochmal durchlesen.
  17. und auf beiden geräten ist kein! echtes CE zeichen.
  18. nur wenn der abstand der buchstaben zu gering ist. CE-Kennzeichnung – Wikipedia
  19. davor hatte/habe ich angst und lies mich bisher zögern, es machen zu lassen.. bisher hat aber kein anderer einen mehrverbrauch nach dem update feststellen können. obwohl ich ihn eigentlich so gut wie nichtmehr fahre, habe dieses jahr erst 2 mal getankt. siehe spritmonitor. würde sich garnicht richtig lohnen
  20. Ich würde es nur unter aufsicht verwenden. und regelmäßig stecker und buchse kontrollieren, ob sich irgendwas verfomt hat. ich habe so ein von 12v auf 230v wandler um den diagnoselaptop am zigarettenazünder zu betreiben und dieses teil wird auch recht warm, obwohl die kühlende aluminiumoberfläche sehr groß ist. hat jetzt aber nichts direkt mit deinem problem zu tun, da es mit einem langen kabel am anzünder angesteckt wird.
  21. Hier wurden Poliermaschinen getestet: Acht Poliermaschinen im Test | heise Autos
  22. oder richtig reparieren. z.b. so hier Stoßstangenreperatur
  23. fällt mir spontan nur das hier ein FSI ab 4000 Umdrehungen keine Beschleunigung - A2 Forum Leistungseinbruch bei 4000 Umin; FSI - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.