-
Gesamte Inhalte
1.751 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
Ich bekomme leider die mattschwarzen Schwellerverkleidungen (besonders der Teil vor dem Hinterrad) nicht sauber, da ist irgendwie eine Art grauer Schleier drüber, auch erhabene Sachen, sicher ist da auch Teer mit dabei. Die Knete darf man ja nicht auf matten Teilen anwenden.
-
Trabant mit verbauten A2 Kotflügelverbreiterungen http://www.autobild.de/bilder/die-verruecktesten-autos-deutschlands-4222358.html#bild26|ref=http://www.autobild.de/artikel/tuning-faszination-extrem-fahrzeuge-4222575.html
-
Solange man die Zündung nicht anschaltet, ist dem Motorsteuergerät egal, ob die Drosselklappe abgesteckt wird oder nicht. Das Problem ist ein evtl. anderer Potentiometerwert nach der Reinigung. Da hast du es dir nur unnötig umständlich gemacht.
-
Am Dienstag Termin beim TÜV. A2 1.4, Bj.2004, ca.90.000km -einzige Vorbereitung: einmal gründlich waschen + trocknen -er hat sehr gründlich kontrolliert, wollte den Typenaufkleber unter dem Beifahrerteppich + FIN sehen etc. angesprochene "Mängel": -Verbandskasten seit Anfang 2009 abgelaufen, wurde dann wohl schon 2mal nicht kontrolliert -hintere Anschlagpuffer der Stoßdämpfer lösen sich auf (Kolbenstange sieht man schon durch) werde ich wechseln -Bremsscheiben/Beläge vorn sehen nicht mehr besonders gut aus. (sind ja noch die ersten ab Werk verbauten Beläge/Scheiben) die wollten sie bei audi schon beim 60.000er Service mit wechseln. 30.000mehr auf der Uhr und immernoch Tüvtauglich:D 92€ hat es gekostet ca.30min gedauert auf dem Protokoll steht "keine festgestellten Mängel" keine strengere Bewertung erkennbar.
-
der spiegelt, als hätte er eine chromfolie übers ganze auto Gebrauchtwagen: Audi, A2, 1.4 16V, Benzin, € 4.900,- AutoScout24 Detailansicht ist das normal oder wurde da getrickst?
-
Audi A2 Komfortblinker Plug&Play Nachrüstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Volle Zustimmung. Dieses Nachrüstset muss man wirklich nur zwischenstecken. Bei den meisten oder evtl. sogar allen anderen muss man Kabel durchtrennen, mit Stromdieben arbeiten, oder noch irgendetwas irgendwo anklemmen/umklemmen.
-
Bin auf der Suche nach dem Polsterreinigen+Imprägnieren Thema inkl. vorher/nachher bilder + Mitttelchen Liste. Finde es ausnahmsweise nicht.
-
Die Motorhaube haben sie wohl auch auf die Spitzen gestellt, oder war das vorher schon? siehe Bild 4
-
Ich gehe ab jetzt nur noch direkt zum TÜV. Bei dem Volvo V40 meiner Mutter, waren die Bremsscheiben ziemlich angerostet, da das Auto nur sehr selten benutzt wird und in einer feuchten Tiefgarage steht. Bremswerte waren i.O., ein kompletter neuer Satz lag im Kofferraum. hatte fest damit gerechnet, damit nicht durchzukommen. Der Prüfer bemerkte auch die kürzlich gewechselten Fahrwerksteile an der Hinterachse, darüber hat er sich gefreut. Auch bei der die AU, die laut Werkstatt immer Probleme(GDI Motor) gemacht hat und erst nach mehreren Versuchen bestanden wurde, war alles im grünsten Bereich. 13 Jahre alt, keine festgestellten Mängel. Nur mündlich hat er die Bremsscheiben und die beiden etwas zu hoch eingestellten Scheinwerfer erwähnt. Ebenso diese Woche mit dem Arosa. Als einzige Vorbereitung wurden die Bremsen vorher noch gemacht. Keine festgestellten Mängel. Selbst die schon seit Jahren porösen und mit Kabelbindern fixierten Staubkappen/Puffer an den hinteren Stoßdämpfern hat er durchgewunken. Getriebe schwitzt auch etwas, aber keine Tröpfchenbildung. Etwas zu hoch eingestellte Nebler hat er erwähnt aber sonst nichts. Mit dem A2 werde ich diesen Monat auch noch einen Termin machen.
-
Er meint die 3. Bremsleuchte mit LED Technik. Irgendwo in den Tiefen des Forums gab es das Problem schon. 3. Bremsleuchte leuchtet mit 5LEDs dauerhaft - A2 Forum
-
Ich bekomme sogar Ausschlag, wenn ich es nur einatme ;-)
-
Schaltsack sollte auch erwähnt werden, sieht alles wirklich perfekt aus.
-
Ich habe noch einmal eine Frage zur Knete. Bin mit "Spray und Clay" von "Sonax Xtreme" sehr zufrieden und habe alle Verunreinigungen entfernen können, ohne den z.B. sehr empfindlichen schwarzen Lack am Arosa zu zerkratzen. nun ist die Sprühflasche leer und die Knete auch schon sehr dreckig. Für ca. 15,00€ könnte ich es mir einfach nochmal kaufen. oder sind die von euch empfohlenen Kneten/Gleitmittel noch besser. Das Dodo Juice Born Slippy gefällt mir ganz gut, aber welche Knete ist nun die Beste? Man liest bei Amazon ja die "tollsten" Erfahrungen. Holt man beim Keten auch das Wachs wieder runter? hier ist gerade was im angebot Reinigungsknete-Gleitmittel Set, zur Lackreinigung, Petzoldts - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel - Reinigungsknete - Effektlacke - Airbrush - Pinstriping
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
arosist antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" Da hat Ford (aktueller Focus Turnier) aber ganz schön von mir kopiert, Material ist auch Gummi. Siehe Ähnlichkeit mit der Schablone. -
Sind das eigentliche tiefe "Schnitte" die man auf den Bildern erkennt, davon gehen die Unterwanderungen wahrscheinlich aus.
-
Vielleicht ist eine "cd tasche" auch eine lösung ähnlich dieser hier Digitus Wallet Bag 48CD short: Amazon.de: Computer & Zubehör wenn man sie in der richtigen dicke wählt, klemmt sie gut in dem schacht und du bekommst viel mehr cds verstaut.
-
In der Beschreibung und auf dem Relais selbst steht doch aber 10A
-
Ist evtl. hier das passende Teil mit dabei? Fußmatten und Befestigungsteile für Fußmatten edit: da war ich wohl ein bisschen spät
-
wie sollte man es dann richtig machen? klemme drauf und hinterher "versiegeln"?
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
arosist antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Wie macht sich das beim Schalten bemerkbar? Bin jetzt mal einen 1.4er Benziner Roomster gefahren, das Getriebe war ja fürchterlich. Da schaltet ja mein fast 200.000km Arosa 1.0er Getriebe exakter und "flutschiger" Beim A2 kann man den Gang überhaupt nicht "nur halb" drin haben. Die Gänge springen ja von selbst ein. -
Die dunkel abgesetzten Teile haben einen deutlich sichtbar graueren Farbton. Sieht man auch auf dem Bild mit "Patrice" deutlich. Wenn ich mich nicht täusche, hat der Spoiler generell diesen helleren Farbton.
-
Doppelpost, bitte löschen.
-
Aus dem Grund hohe "Standbystromaufnahme" hat doch der aus dem Speedsterblog sein Scangauge wieder ausgebaut. kann das aber nicht bestätigen.
-
Versuche es mit 2 aufgebogenen Büro.- oder Haarklammern, hat bei mir funktioniert. Man muss auch beim auspinnen den Kontakt ersteinmal in die falsche Richtung (noch vorn in den Stecker hinein) drücken, entriegeln und dann nach hinter herausziehen. Und die "Entriegelungswerkzeuge" von vorn einführen, also da wo kein Kabel ist.
-
Ich würde die Waecos nicht! verbauen. Habe sie seit einigen Jahren im Arosa (Fahrer und Beifahrersitz) drin und bin nicht zufrieden. Die Heizleistung ist ok, aber die Aufheizdauer ist viel zu lang. kein Vergleich zu einer Originalen. Und die Drähnte zeichnen sich mit der Zeit (besonders an der Lehne) ab, evtl. ist der Stoff im Arosa etwas dünner.