Zum Inhalt springen

arosist

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosist

  1. Ich würde die Waecos nicht! verbauen. Habe sie seit einigen Jahren im Arosa (Fahrer und Beifahrersitz) drin und bin nicht zufrieden. Die Heizleistung ist ok, aber die Aufheizdauer ist viel zu lang. kein Vergleich zu einer Originalen. Und die Drähnte zeichnen sich mit der Zeit (besonders an der Lehne) ab, evtl. ist der Stoff im Arosa etwas dünner.
  2. Hier wurde das Lidl Gerät, welches es aktuell wieder gibt, vom ADAC "kurzgetestet" ADAC Kurzcheck - Batterieladegerät - Ultimate Speed
  3. Es gibt doch so ein zeugs, in das man z.B. Griffe von Zangen eintauchen kann, um die zu beschichten, finde im Moment aber nicht, wie das heißt. Wurde vor vielen jahren bei conrad angeboten. edit: bei westfalia was ähnliches gefunden: Anti Rutschlack, 200 ml bei Westfalia Versand Deutschland
  4. für die Mittelabdeckung kann man die Gewindebolzen der schon vorhandenen Hitzeschutzbleche verwenden, passt problemlos ohne weiteres Zubehör. Von den Bohrungen für den Spoiler habe ich keine Bilder gemacht. man kann aber zumindest die beiden äußeren Löcher exakt da bohren, wo es die TDI Fraktion gemacht hat, nur das mittlere muss etwas angepasst werden. edit: hier noch ein passender Link, der beide Fragen fast beantwortet. A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" - Seite 8 - A2 Forum ich empfehle einfach den gesamten Thread mal durchzuschauen, dauert ein bisschen, aber hinterher sollten kaum noch Fragen offen sein. arosist
  5. Ja, das mittlere Loch muss aber seitlich etwas versetzt gebohrt werden, weil man in die Aussparung für das Auspuffrohr nicht bohren kann ;-) Leider habe ich einige zehntel mm zu groß gebohrt, (war auch nicht besonders gut zugänglich) dadurch sitzen die Befestigungsklipse nicht so straff, wie sie sollten. 2x musste ich nach Tiefschneefahrt 2 Clipse erneuern, weil sie sich gelöst hatten
  6. So, hier bin ich schon. hier der passende Link: A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" - Seite 29 - A2 Forum Ist immernoch verbaut und Hitzeprobleme habe ich bisher keine feststellen können. Geräusche hat es bisher auch nicht produziert, also war der Abstand gut gewählt/die Verformung des Blechs ausreichend. Habe mehrmals kurz nach Fahrtende die Temp. des Blechs mit der Hand geprüft und keine starke Erwärmung feststellen können.
  7. Sind die Düsen schon voreingestellt? Und wenn nicht: ist auf der CD erklärt, auf welche Punkte der Scheibe man sie ausrichten muss?
  8. Hier ist das A2 Concept noch kurz zu sehen (ca. 0:39min)
  9. Da wird wohl die Mechanik oder der Microtaster im Schloss etwas schwergängig sein. Sollte eigentlich sofort angehen.
  10. Da wäre es doch einfacher ein kleines elektrisch angesteuertes Umschaltventil in die Leitung zu bauen. Wie bringt man dem aber bei, ob der Wischer gerade nach oben oder unten fährt.
  11. Audi AG steckt mehr Geld in Zwickauer Horch-Museum als geplant - Freie Presse
  12. Die Fahzreuge aus dem Link sehen aber alle Perfekt aus und haben eine spiegelglatte Oberfläche, der Kizashi sieht sehr hügelig aus. Wie schon weiter oben erwähnt, ist der PDC Sensor sehr deutlich sichtbar überklebt. Gibt es die Bilder auch in Originalgröße?
  13. arosist

    FSI Ruckeln

    kleine Zwischenfrage: Welche Variante der Software (CarPort)hast du gekauft? gibt ja 3 verschiedene und die jeweils in verschiedenen Kombinationen. MfG arosist
  14. arosist

    Ladegerät CTEK

    Wie, bzw. wo legt ihr das Kabel ins Auto? lege es durch die Heckklappe und klemme ein Stück Schaumstoff daneben und lasse die Klappe nur leicht aufliegen. Wahrscheinlich ist die beste Lösung, die über die MagCode Buchse hinter der Serviceklappe.
  15. http://www.ctek.com/Archive/ProductPdf/MXS%205.0_DE.pdf http://www.ctek.com/Archive/ProductManualPdf/MXS%205.0_DE.pdf http://www.ctek.com/Archive/ProductFolderPdf/MXS%205.0_DE.pdf
  16. die neutralweißen sehen aber gut aus. die im moment (teilweise) verbauten sind mir viel zu kalt. Die von dir verlinkte passte bei mir nicht ohne Modifikation der Halterung/Fassung. Diese hier ist direkt für den A2 gelistet: Kofferraum LED Lampe für Audi A2 8Z 10278 - Hypercolor.de - LED Technik made in Germany
  17. Der GTÜ testet Batterieladegeräte | heise Autos
  18. Da war es beim Benzindruck.
  19. Habe da mit Gel-Sekundenkleber ganz gute Erfahrung gemacht.
  20. Er ist wahrscheinlich auf der Suche nach diesem Thema: Billig GRA einbauen (1.4TDI) (auch andere möglich) - A2 Forum A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anleitung GRA nachrüsten Anleitung GRA nachrüsten - A2 Forum Billig GRA Benziner - A2 Forum
  21. Es sieht auch so aus, als wäre der komplette A2 "beschlagen".
  22. Zulässige Nebelscheinwerfer in voll-LED-Technik kann ich mir bei diesem Preis nicht vorstellen.
  23. Ein technische Frage: kommen die "Schatten" vorn und hinten am Zug, der gerade über die Brücke fährt, durchs HDR fotografieren? A2 Forum Auf den "Vorschlagsbildern" ist es nur auf der linken Seite zu sehen.
  24. Meine 2.Batterie im Arosa schwächelt jetzt endgültig.Die originale hat 6 Jahre gehalten und die aktuelle (Arktis Qualitätsbatterie) ist auch wieder 6 Jahre alt. Ist eine 36AH, werde sie mindestens durch die nächstgrößere Variante ersetzen. Da da Auto auch mal 2 Wochen steht sollte es damit auch bei minus 20°C keine Startschwierigkeiten geben.
  25. Stimmt das so? Wieso sollte die "alte" Lichtmaschine die neue größere Batterie nicht vollständig aufladen können. Die lichtmaschine ist doch auf die Stromverbraucher abgestimmt und würde auch eine doppelt so große Batterie vollständig aufladen können. Wenn man gleichviel Verbraucher hat, wird doch aus der größeren Batterie nicht mehr entladen. Somit hat man mit einer größeren Batterie einfach mehr Reserven. Anders sieht es aus, wenn man sich eine dicke Anlage einbaut und die Lichtmaschine nichtmehr mit Laden hinterherkommt. Da hilft dann die größere Batterie nicht, um die Energieprobleme zu lösen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.