Zum Inhalt springen

waldim

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von waldim

  1. Stimmt nicht ganz, nach der Inspektion wird der Tacho 15.000 bis zum nächsten Service anzeigen. Das erhöht sich erst im laufe der Zeit. Die beste Berechnung gib es nach ca. 3.000 Km, das heiß es würden dann 47.000km auf der Anzeige stehen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Dachte nach dem Service, das Audi meinen kleinen von LongLife auf normal gestellt hat.
  2. Das ist auch der falsche Reifen, darf ja nur 225/35/17 drauf. 10% der Reifenbreite mehr machen in diesem Fall 25% höheren Reifen.
  3. Bei mir fehl ein etwas von der Motorraumverkleidung, schön alles links und rechts von der Belüftung weggefressen.
  4. Bei mir kommt OpenSky nicht in frage, weil ich eine Dachträger brauche. Das ist mit OpenSky nicht möglich. Würde auch sonst die Elektronik (Navi Plus)bevorziehen. Obwohl die Entscheidung sehr schwer ist.
  5. waldim

    Kleines A2-Treffen

    Und so tieeeeef passen die noch auf das Feld? Ich komme mit dem Serienfahrwerk nichtaus dem Hoof.
  6. Ich bräuchte stärkere, damit die Klappe von selbst aufgeht, hat jemand eine Idee?
  7. Dann ist der A2-SLK den ich für Speedstar gebastelt habe schöne. Wäre aber nicht so einfach wie Stoffverdeck zu machen.
  8. Das ist ein Ding, ich hatte auch gedacht dass es alle haben. Ohne das Teil wird er doch im Winter gar nicht warm.
  9. waldim

    Wie alles begann....

    Was für eine Ehre! Also echt, das ist hier sehr schön gelungen. Ich stand zwar mal kurz vor einem Herzinfakt, aber durch die "Suuuuuuper Betreuung" bin ich schon wieder fitt. ) Danke nochmal an alle die mitgewirkt haben. ( und wieder möchte ich keine Namen nennen, damit ich keinen Vergesse)
  10. Hat sich mal jemand schon ran gewagt? Es wäre doch möglich die 12 V vom Rückwerstgang an das Radio zu legen und es damit Stummzuschalten. Weißt jemand wo man den Schalter von Rückwertsgang findet?
  11. Die komplette Anlage von Siemens kostet z.B. 80 € und schon mal für 50 € bei E-Bay gesehen, also billiger als die von Audi und auf andere Autos übertragbar (z.B. bei Verkauf von Handy)
  12. Das ist etwas schwieriger. 1. Lautsprechergitter ausbauen (Hochtöner) , leicht mit Schraubenzieher anhebeln und die Schraube darunter mit Torx 25 abschrauben. 2. Falls es eine Kurbel gibt, die abbauen. (Vorsicht, die Griffverkleidung wird rausgeschoben und nicht gehebelt, habe die bei mir abgebrochen) 3. Zweit Torx 25 unter dem Griff abschrauben. 4. Verkleidung abbauen (von unten ziehen, Kabel und Zug abbauen 5. Aluisolation abbauen (alle schwarzen Schrauben, ich glaube ca. 15 Torx und 2 Kreuz, der Lautsprecher muss nicht ab) 6. Kabel abziehen, die Halter lassen sich von hinten rausdrücken 7. Die Dichtung außen nach oben langsam abziehen. 8. Der Türträger ist mit 4 Torx 45 fest, vorher muss die Dichtung vom Rahmen ab. 9. Die Position unbedingt markieren, auf der Außenseite der Tür gibt es unter den Torxschrauben Unterlegscheiben, die verschwinden für immer in der Tür. Mit etwas Glück kann man sie aber noch abfangen. 10. Dann den Rahmen rausnehmen 11. Die letzte Schraube lösen 12. Am besten mit vier Händen die Halterung spreizen (die Scheibe vorher runterkurbeln) und die Scheibe rausschieben 13. Zuletzt die Scheibe nach unten über die Halterung rausziehen. Ich empfehle keinem die Scheibe unnötig auszubauen, da sehr scher wieder auf die gleiche Stelle justierbar (Tür schief, geht schwer zu). Allerdings würde ich nie eine Folie ohne Ausbau draufkleben (sieht einfach bei den abgerundeten Ecken nicht gut aus)
  13. waldim

    a2 und urlaub

    Noch was, ich würde gerne noch eine Paulchenträger für die Hechscheibe haben (so für 2 Fahrräder) und eine Anhängerkupplung für ein Boot
  14. waldim

    a2 und urlaub

    Ja, es sind die Original-Träger (bei E-Bay für 80€inkl. Vers. gebraucht aber wie neu) Ich wollte eigentlich eine Folie an die Befestigungsstellen kleben, habe aber aus Zeitmangel nicht geschafft. War nach der Reise ein leichter Abdruck in der Sonne zu sehen (könnte aber auch von der vorherigen Versiegelung mit LG kommen). Ließ sich aber leicht wegpolieren. Sonst ohne Kratzer/Beulen (alle Befestigungsteile mit Gummi). Den Koffer habe ich nicht gewogen, aber vom Fühlen her ca. 5-7 Kg. Jedenfalls habe ich die sperrigen aber leichte Teile reingelegt und gut festgeschnallt. Geht nach hinten auf, so das eigentlich nicht raus kann, auch wenn das Schloss nachlassen sollte.
  15. Das stimmt zum Teil, weil es soweit ich weiß es auch Babyschalen mit Isofix gibt. Mich würde aber auch interresieren ob man die Kinder auf Kindersitzen in Fahrtrichtung auf den Beifahrerplatz setzen darf.
  16. waldim

    a2 und urlaub

    Ich kann dazu auch noch viel sagen. Meine Belegung: 2 Erwachsene 2 Kinder 4 Reisetaschen (40x90x40) 1 El. Rasenmäher 1 El. Heckenschere 1 Stereoanlage mit Lautsprechern (Minianlage) 21 Paar Schuhe 1 Kinderwagen (Dreirad, Tief) 4 Einkauftaschen mit Kleinkram 2 Kleidersäcke (6 Paar Hose, 2 Anzüge, 2 Jacken) Viele Kleinteile wie Laptop, Wasserkocher, Vaporisator, Kamera, und bla,bla,bla Ohne den Dachkoffer müsste ich auf den Kinderwagen und eine Reisetasche verzichten. Ich nehme grudsätzlich keine Koffer sondern nur Reisetaschen, dazwischen stecke ich noch kleinkram wie z.B. Schuhe, 2 Reisetaschen passen bei den Kinder unter die Füße (Tiefer Boden). Wenn man die Sitze behalten will, würde ich die etwas nach vorne schieben (wenn da keiner sitzen muss, sonst ist es unangenehm). Den Zwischenboden und die Kofferaumabdeckung würde ich daheim lassen. Sobald der Kofferaum voll ist, die Klappe zu und von Innen nochmal nachladen. Ich klappe manchmal noch die Sitzte um, stecke noch was schmales rein und drücke es mit den Sitzen wieder zu.
  17. Mein Beifahrer ist sehr friedlich )
  18. Das ist Zusatzausstattung, habe ich auch nicht. Muss im Fall des Falles bei Audi ausgeschaltet werden. Oder vieleicht mit VAG-COM?
  19. Das war suuuuper, meine Frau, die sonnst immer schon meinte, dass ich im Hinblick auf den A2 nicht alle Tassen im Schrank habe, wollte erst nicht hin und dann aber nicht wieder zurück. Ich hatte schon länger überlegt, wie ich ihr sagen soll, das ich wieder Geld für die TT-Pedale und die Fussstütze ausgeben will und gestern sagte sie mir von sich "die Pedale sehn schön aus, das muss Du unbediengt auch kaufen" . Es war alles toll, die Preise (habe auch ein Fährticket gewonnen), die A2-Bürger (Norberty, das war lecker), viele Leute kennengelernt (kann die jetzt aber nicht alle aufzählen), meine ZV hat der rolf2022 umgestellt, die Sonne hat mir nicht geschadet (im Gegenteil, bin jetzt schön braun), mein A2 war auf der Bühne und nach 6 mal Plattenautobahn in Polen sind meine Stossdämpfer immer noch top. Also an alle die mitgewirkt haben: danke, danke, danke (wollte Namen nenen, aber hatte Angst, das ich jemanden vergesse)
  20. Ne, ne, nicht vor der Haustür, es gibt doch so schöne Waschanlagen zum selberwaschen, mit Hochdruckreiniger und so, kosten ca. 3-5 € für eine Wäsche, aber das Auto ist sauber, vor allem die Felgen. Bei Automaten zahlt man schon 7-10 € und die Felgen bleiben schwarz.
  21. Pieniengrün , eine schöne Farbe, habe die gleiche und auch ich bin nach 1 1/2 Jahren Waschanlage auf Handwäsche umgestiegen. Hätte ich lieber früher machen sollen.
  22. 832 km war das allerhöhste, schaffe ich aber mit den 205/40/17 nicht mehr. (34L Tank)
  23. Im Schaltwagen wird doch nie automatisch ausgekuppelt. Das muss natürlich nicht sein, dass man beim bremsen runterschaltet, zumindest nicht immer, aber bei guter Voraussicht rechtzeitig das Gaspedal loslassen spart sehr viel Sprit. Bei Vergasermotoren war das nur bedingt o, aber die neuen regeln die Spritzufuhr ab und bis zu einer bestimmten Drehzahl fährt man dann mit 0,0L/100. Kupplung wird dann gar nicht verschlissen, nur wenn man noch runterschaltet und das ist dann nur manchmal sinnvoll, z.B. wenn man langsam runterbremsen möchte (langes Abrollen)
  24. Das ist lustig aber wahr, der Gril muß dran sein. Ungegrillt schmecken die Insekten nicht (und einmal hatte ich eine Taube dran)
  25. Wobei in den 34l maximal 38 reinpassen (was mit Vorsicht zu geniessen wäre). Wenn ich sofort auf die Autobahn fahre tanke ich den immer randvoll inkl. Ausgleichbehälter. Sonst nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.