Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.944
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Cool. So eine Ampel kenne ich noch garn nicht! Ist das ne Ösi-Erfindung? (Kann ich mir gar nicht vorstellen *duck*und*wech*)
  2. Schau mal hier: Anleitung: G2 G62 tauschen (Kühlwassertemperaturgeber) - A2 Forum Wo er beim FSI sitzt weiß ich nicht, allerdings siehst Du den grünen Sensor am Wasserschlauch. Gibt nur den einen. Auf der Seite 7 in der PDF, letztes Bild, da siehst Du wie der eingebaute Sensor ausschaut!
  3. Ich glaub auch, dass es der Leistungsverlust war! --> Wie bereits gesagt, ich mache das nicht regelmäßig. Bei uns gibt´s nur sauviele Ampeln, an denen ich nicht selten 4 Minuten stehe. Dort mache ich dann auch aus. Genauso an den ganzen Baustellenampeln die hier momentan rumstehen. Da rentiert es sich, da mein Verbrauch für diese Strecke sonst mindestens 1 Liter höher ist. Das macht schon einen Unterschied! Wenn ich den Motor laufen lasse, habe ich nicht selten einen Verbrauch von 9 Litern, wenn ich ihn ausmache nur 7!! Wie gesagt, Kurzstrecke und innerorts
  4. Sowas wäre aber ein kompliziertes Unterfangen, wenn der sogar die Wassertemperatur überwachen will. Bordspannung ist nicht schwer, aber Geschwindigkeit und Wasser.. Danke für den Link!
  5. Stimmt. Anschließend kann man sich aus 40m Höhe in die Arena abseilen. @Steffen: Sommer wäre natürlich auch gut, aber ich denke das wird zu knapp zum organisieren
  6. @Hellsoldier: Die Besichtigungen sind regelmäßig. Somit wird das schon klappen.. @all: Ich denke Oktober wäre doch ein gute Zeitpunkt, da sind alle wieder vom Urlaub zurück und haben alles aufgestaute wieder abgearbeitet. Was meint Ihr?
  7. Nagah könnte sich bei der Verpflegung einbringen! Knarzen beim einlenken wird wohl vom Domlager kommen. @a2-701: Ich bestelle beim Clubdealer und bei oeldepot24.de Also einfach mir ne PN mit den benötigten Teile(/nummern) schicken!
  8. Ja, jetzt kommen wir der Sache schon näher. Danke Euch. Mmh, Kurbel-/Nockenwellensensor mit Schalter? Meinst Du nicht, dass er dann mit nem Fehler im MSG reagieren würde? Klemme 15 mit Schalter hört sich gut an. Also beim Zündschloss trennen und woanders hinlegen..
  9. Wir können ja beides machen. Zu verschiedenen Terminen. Wer wäre generell dabei, sofern der Termin passt? Kanalführung München Beda xxx Atomkraftwerksführung Isar I/II in Essenbach Beda xxx
  10. Ehrlich? Also ich wäre gerne mal da unten. Alternativ hätte ich auch eine Führung durch die Atomkraftwerke Isar I und II anzubieten!? Findet das mehr Anklang?
  11. Das ist nur ein Beispielbericht. Ist nicht nur für so alte Säcke wie Senioren oder Väter.. Man kann das über die Stadt München "buchen"
  12. In München kann man ja eine Führung durch das Abwassersystem machen. Ab ca zehn Personen bekommt man eine eigene Führung. Wer hätte Interesse? Könnten ja danach noch was essen gehen! Oder besser davor? Hier hab ich mal was dazu gefunden: Abwasserführung
  13. @Andi: Die paar Sachen mit der Hinterachse bekommen wir schon hin. Oder wollte jemand noch mehr machen? Hab ich was überlesen?
  14. Hast Du meins gelesen? Ich will ja auch keine Automatik, sondern nur einen Schalter zum Abschalten, was ich ja bereits bei langen Ampeln mache. Batterie, Wassertemp und Anlasser sind dafür nicht das Problem. Und nachdem es keine Automatik sein soll, brauche ich auch keine Sensoren
  15. Flyingfuse hat normalerweise ein VAG-Com dabei. Den Service kann man aber auch direkt am KI zurückstellen (auf 15.000km, nicht LL). @morgoth: Hab´s auch grad gelesen. Mmh. Doof..
  16. Fragen darfst, deswegen machen wir das hier ja.. FIS nachrüsten sollte klappen. Irgendwer wird schon ein VAG-COM dabei haben. Du solltest Dir aber raussuchen, was man programmieren und anlernen muss.
  17. Ich greif das Thema mal wieder auf. Bei Ampeln lass ich den Motor normalerweise laufen, jedoch gibt es ja einige Ampeln an denen man gerne einige Minuten warten kann. Insbesondere bei Kurzfahrten hebt das den Verbrauch deutlich an. Soviel zum Sinn. Ich hab mir in der letzten Zeit die Start-Stop-Automatik durch den Kopf gehen lassen. Klar, könnte ich einfach weiterhin das Zündschloss drehen. Nachts geht dabei aber beim Abstellen und wieder anlassen das Abblendlicht aus (Tagsüber bei mir auch das Tagfahrlicht). Manchmal geht auch kurz das Radio aus, was beim Telefonieren darüber sehr ungünstig ist. Lüftung schaltet auch aus und braucht immer recht lange bis sie wieder läuft Ich würde für mich auch keine Automatik haben wollen, sondern viel mehr einen Start/Stop-Knopf, wie er bei den neueren Modellen immer mehr durchkommt. In der Hoffnung, dass ich den Motor aus- und anschalten kann, ohne die Zündung ausschalten zu müssen, was ja Licht Radio und Lüftungsmotor beeinflusst. Versteht Ihr meinen Gedanken? Ich will den Motor abstellen und wieder starten ohne andere Systeme zu beeinflussen!
  18. @Nagah: Kommen darf generell jeder. Und Deine Arbeiten sind ja pillepalle.. @bag: Wir treffen uns immer wieder mal in kleinen Gruppen in Pullach/Ingolstadt. Da könntest Du theoretisch dann auch mal kommen..
  19. Oktopus.. Coole Analogie! --> Mag mal jemand auf die Startseite schauen? Da ist der Schraubertreffen-Termin jetzt doppelt vorhanden..
  20. Ach ja, ich hab nen 5 Liter Kanister Bremsflüssigkeit im Keller (jetzt bitte keinen Kommentar dazu ) Also falls jemand was braucht.. Edit sagt: (2,50 pro Liter; beim Baumarkt kostet der Liter 7€)
  21. Irgendwie schaut der glücklich aus!
  22. Ich hatte letztes Jahr mit meinem 8L in den Bergen den Ausfall des Nockenwellenpositionsgebers. Die Drehzahl wurde jedoch angezeigt, ich hatte auch keine gelbe Motorleuchte. Auch kein Notlauf. Der Motor hatte einfach keine Leistung mehr. Mehr als 60 kmh auf der Landstraße bergauf waren da nicht drinnen. Manchmal (bevorzugt in Kreisverkehren ) ging er auch aus.
  23. Tss, passt ja auf, dass das mit der verkorksten Liste der Kane nicht liest!
  24. Beim Scheibenwischer bin ich Dein Mann.. Wo bleibt eigentlich mein Titel "Scheibenwischer-Heini" unterm Usernamen??
  25. Schon mal den Stecker unter dem Sitz durchgemessen? Da sollte sich ja feststellen lassen ob das Problem vor oder nach dem Stecker befindet. Vielleicht ist es ja auch der Stecker selbst? Kontaktfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.