Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.940
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Bedalein

    ...

    ...
  2. Bedalein

    ...

    ...
  3. Bedalein

    ...

    ...
  4. Bedalein

    ...

    ...
  5. Bedalein

    ...

    ...
  6. Dann schreib ich ihm mal ne PN.. Danke für den Tipp!
  7. So, ich war grad nochmal kurz in der Werkstatt und hab mitm Meister gesprochen. Er hat sich sehr gefreut, dass wir wieder da waren. Er bittet um Nachsicht, dass er so genau mitm Abrechnen sein muss, da er eine hohe Miete hat (was im Münchner Süden verständlich ist) und die Geräte auch noch abgezahlt werden müssen. Im Januar war wohl tote Hose und er hat es schwer, die Miete hereinzubekommen. --> Ich habe ein STATIV bekommen, wer vermisst eins??
  8. Bedalein

    A2 im freien Fall

    Wehe du kneifst!
  9. Bedalein

    A2 im freien Fall

    Sozusagen einen Flug-Ingenieur? Gibt´s schon alles lang nimma, macht jetzt der Pilot!
  10. Bedalein

    A2 im freien Fall

    Flugmechanik I und II hab ich schon längst! Genau das hab ich schon weiter vorher gesagt, dass er ein Drehmoment bekommt. Meine Rechnung ist logischerweise exakt von vorne. Für alles andere gibts ja keine Daten!
  11. Bedalein

    A2 im freien Fall

    Wir brauchen aber auch jemanden, der weiß, wie sich das Auto bei der Geschwindigkeit verhält! Und das bist DU!
  12. Bedalein

    A2 im freien Fall

    Ich darf nicht mitfallen, muss ja rechnen!
  13. Bedalein

    A2 im freien Fall

    Trotz der Semesterferien hab ich mal wieder meinen Block gezückt: Ich bin vom normalen A2 ausgegangen. Gegeben: Luftdichte rho=1,225 kg/m³ (Annahme Temperatur und Druck bei MSL) Masse Fahrzeug m = 1000 kg (895kg Fahrzeug+5kg Kamera+ 100kg Schatz ) Stirnfläche Fahrzeug A=2,20m² Widerstandsbeiwert Cw=0,28 Rechnung: Maximale Geschwindigkeit ist dort, wo Beschleunigungskraft und Widerstand im Gleichgewicht sind: F=W F=m*g W=rho/2 * v² * Cw * A nach v aufgelöst komme ich 161m/s, bzw 580 km/h. Es ist auch eine Aufheizung der vorderen Karosserie aufgrund des Staudruckes vorhanden: T=288K+161²/(2*1009)= 301 K = 28°C (bei angenommener Umgebungstemperatur von 15°C) Edit: Theoretisch könnte ich den A2 mal in unserm Flugsimulator prgrammieren, aber ich glaube, dann würde man mich dort endgültig für blöd halten!
  14. --> Frontausschnitt Deines Radios: 188 x 117 x 10 mm(BxTxH) Das werden wir schon irgendwie hinbekommen!
  15. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen...
  16. Also ich war bei meinem Dealer und er hat mir alle Teile im ETKA gezeigt. Die Blende gibts nur für "normale" Radios. Für Doppel-DINs gibt es keine anscheinend keine Zusatzteile. Hast Du mal die Breite vom Radio mit der breite des Schachtes verglichen?
  17. Bedalein

    A2 im freien Fall

    Schon vorbei.. Hab endgültig Semesterferien!!!!
  18. Bedalein

    A2 im freien Fall

    [OT] Die von Galileo haben ja mal nen A2 mit Steinen beschossen um zu sehen ob´s die Scheibe aushält... [/OT] Wichtig wäre zu allererst, dass der A2 ohne Rotationsenergie das fallen beginnt. Würde er hinten aus einem A400M bspw rausfahren, würde er ja schon ein Pitchmoment bekommen, da er in einem kurzen Moment vorne abkippt, während er hinten noch aufliegt. Das Moment würde sich im freien Fall nur langsam abbauen. Also wäre es besser, den A2 schonmal mit der Schnauze nach unten loszulassen. Und ob sich dann eine Drehung ergibt, hängt eigentlich nur vom Luftwiderstand ab. Geht die Achse der Kraft des Luftwiderstandes durch den Schwerpunkt, wird der A2 einfach nur gebremst, der A2 behalt seine Fluglage. Zeigt sie am Schwerpunkt vorbei, entsteht ein Drehmoment mit dem Dreharm, der die Senkrechte von der Achse des Widerstandes zum Schwerpunkt darstellt. Je größer der Abstand, desto schneller dreht er sich. Um die Hochachse wird er sich vermutlich nicht drehen, da der A2 zur X-Z-Ebene Achsensymetrisch ist (Zur Erklärung: in der Luftfahrt Z-Achse nach unten, X-Achse nach vorn; Ursprung ist Schwerpunkt). Das einzige was im rechten Halbraum (Beifahrerseite) mehr Widerstand erzeugt ist der Scheibenwischer. Somit ist die Kraft des Gesamtwiderstandes schon nicht mehr in der X-Z-Ebene, sondern nach rechts versetzt, der A2 giert --> Rotation um die Hochachse. Der Schwerpunkt bei Straßenfahrzeugen liegt ja möglichst gering, der A2 ist relativ hoch, somit wird der Widerstand auch nicht in der X-Y-Ebene liegen, sondern etwas oberhalb. Somit haben wir auch eine Rotation um die Querachse --> Pitchmoment. Der A2 würde nach oben kippen. Ein Test im Windkanal würde eigentlich schon Abhilfe schaffen! In unsern Windkanal passt leider kein A2 rein, aber man könnte ein möglichst getreues Modell mal reinstellen und es so lagern, dass es sich bei einem Versuch um die Hochachse, bei einem anderen um die Querachse drehen kann. Wer hat eins? [Klugscheixxer-Modus-aus] --> Die einzig vernünftige Lösung wäre doch wirklich mit nem echten A2 im freien Fall, zusammen mit Schatz und einer Kamera darin...
  19. Die Blende vom A4 geht glaube ich nicht, da die Konsole vom A4 nach unten schmäler wird. Ich bin nachher kurz bei meinem Audi Dealer wegen der Federgummis, da frag ich mal nach!
  20. Ich kann nen öffentliche FTP-Ordner freigeben. PN!!
  21. Das Radio hatte ich bei mir damals als erstes rausgeschmissen und eins mit Bluetooth eingebaut.. Wenn Du ihn dann hast und irgendwann Hilfe brauchst, die wichtigen Links sind in meiner Signatur!
  22. Danke Dir! Der zweite ist echt günstig!
  23. Danke Uwe!!
  24. Gibts denn eigentlich Links zu den Fahrzeugen?
  25. Bedalein

    München-Stammtisch

    ..ist auch total überbewertet! Wenn ich Fussball schaue, dann nur wenn´s ein Grund ist, in den Biergarten zu gehen und in den letzten Reihen das Bier zu genießen! Fußball ist für mich kein Grund nicht zum Stammtisch zu kommen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.