-
Gesamte Inhalte
8.941 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Ingolstadt organisiere ich auch gern. Ist kein Problem für mich! Und wenn jemand die Werkstatt empfehlen kann und uns anmeldet, dann passt´s ja!
-
Ich würde das Schraubertreffen schon im Raum München belassen. Im Raum Nürnberg würde ich wenn dann ein zusätzliches organisieren, da viele Münchner dort nicht hinfahren werden. Ist ja ne ganze andere Region. Ich denke IN ist mal ne gute Alternative
-
Ich war heut mit Troub in Ottobrunn in ner Werkstatt. 8€/h. Recht große Werkstatt mit etwa 8 Bühnen und jede Menge Stellplatz. Allerdings recht kalt, was aber im März/April kein Problem mehr darstellen sollte. Es wäre auch eine Lackiererei dabei
-
Also ich kenne den Geruch und hab das auch, wenn ich wieder mal nen festgefahrenen 7 Tonner ziehe. Bei mir ist es die Kupplung. Der angenehme Geruch kommt auch am nächsten Morgen nochmal kurz durch die Lüftung, dann ists weg. Ansonsten kann nichts an den Auspuff kommen, da der unten frei ist. Höchstens die Unterbodenverkleidung beim Motor könnte an warme Stellen gedrückt werden, aber die ist eigentlich ausreichend hitzebeständig. Mach Dir keine Sorgen, leg Dich kurz unters Auto und schau nach. Wird idR nichts wildes sein...
-
Ach ja, die Liste.. Nachtaktiver (LL-Service, evtl. langer Fünfter, evtl. Radlager hinten) Beda (repariert schlecht laufenden Scheibenwischer ) xxx xxx xxx xxx xxx xxx
-
Link zur nächsten Runde: 5. Münchner Schraubertreffen - xx.xx.2010 - A2 Forum
-
So Leute, auf gehts in die FÜNFTE Runde!! Arbeit gibt es glaube ich immer genug, deshalb zögere ich nicht, gleich das nächste Schraubertreffen zu planen. Die nächste Runde wird dann auch wieder für alle Arbeiten offen sein und kein spezielles Thema (wie beim letzten mal "langer Fünfter") haben. Die Verpflegung hat diesmal hervorragend funktioniert. Danke an alle, die keine Kosten und Mühen gescheut haben. Nur das Spezi wurde schnell knapp. Allerdings kamen einige negative Feedbacks zu Werkstatt. Daher füge ich eine Umfrage ein, in der Ihr abstimmen könnt, ob wir eine neue Werkstatt suchen oder die alte behalten. Beim nächsten Treffen wird es sicherlich wieder wärmer sein, Schrauben ausserhalb wird wohl wieder möglich sein. Bitte nur abstimmen, wenn ihr plant zu kommen. Hinweis vom Moderator Termin und Ort nachgetragen, da nun fix: 27.03.2010 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Am Auwaldsee 70 85053 Ingolstadt
-
Ich glaube ihr meint die "gefühlten Liter"!
-
Ich habe nur ne Klemmschelle gesehen. Aber ich glaube fast, dass man da von unten nicht dran kommt. Ist richtig beschissen..
- 49 Antworten
-
- kühlwasserverlust
- undichtigkeit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wow, das ist viel...
-
Mmh, dann hätte ich den wohl doch erst zu kleben versuchen sollen.. (Achtung, Ironie! --> nicht dass das noch einer ernst nimmt.. )
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OH NEIN!!! Ist jetzt etwa meiner dran?? War grad in der Schrauberwerkstatt und hab mal ne kleine Inspektion gemacht (bin am WE einfach nicht dazu gekommen! ). Auf der Rückseite des Motors habe ich nun etwas Kühlflüssigkeit gefunden. Teilweise festgetrocknet, aber auch ein frischer Tropfen, der wohl frisch runtergeperlt ist. Ich hab ja erst auf Marderbiss getippt, da der ja mal drinne war. Aber Fehlanzeige. Das Wasser wird bei der Schelle bei einem Mundstück rausgedrückt. Es handelt sich um einen Schlauch, an den man wirklich schier gar nicht hinkommt. Es ist unterhalb des Luftmischers und der Schlauch geht auch dorthinein. In das Kunststoffgehäuse. Ich werde das Ganze erstmal beobachten, da der Wasserverlust bisher nicht messbar ist. Habe noch nie Wasser nachfüllen müssen. Aber trotzdem die Frage: Wie komme ich an den Schlauch? Besser von unten? Oder doch von oben, in dem ich alles drüber abbaue? Erstmal Schäuche abnehmen und reinigen oder direkt austauschen? Wenn austauschen, wie sind die Teilenummern?
- 49 Antworten
-
- kühlwasserverlust
- undichtigkeit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab neulich festgestellt, dass meine Kugel hinten links nen Zentimeter tiefer ist als rechts. Ich hab nichts gefunden, auch nicht der Meister in meiner Werkstatt. Am Schraubertreffen haben wir dann mal sehr gründlich hingesehen: Der untere Auflage-Gummi der hinteren Federn kann einreißen! Das Ganze ist allerdings nur schwer zu sehen. Links haben wir es gefunden, rechts sah alles in Ordnung aus. Erst beim Herausnehmen der Federn heute habe ich gesehen, dass der rechte auch hinüber ist. Die Kosten der Unterlage sind momentan bei 5,63 (inkl. MwSt.), die Teilenummer: 8Z0 511 149 A Das sieht dann so aus:
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei mir ists wie bei Shadout. Es schaltet sich einfach angenehmer. Und es hakt auch nicht, wie es manchmal leicht der Fall war..
-
darf ich hinten mitfahren?
-
Ich wollts grad sagen: Stammtisch! Bring ich mit!
-
Rischtisch!
-
München Stammtisch 17.02.2010 - A2 Forum
-
Mal ne kurze Werbung zwecks Stammtisch: München Stammtisch 17.02.2010 - A2 Forum
-
Da häng ich den ganzen Tag hier rum und überseh diesen Fred.. Liste: tomte hirsetier nachtaktiver Bedalein ... Tops: Viele schöne A2 langzeitberichte Fünfter Gang kein Fußball nette Leute ...
-
Das ist wahre Liebe!
-
War heute mal seit langem wieder draußen...