Hey Timo!
Sowas ist wirklich ärgerlich. Ich hatte vor nem halben Jahr auch ordentlich was abbekommen.
Auf jeden Fall: Mit gegenerischen Versicherung anrufen und den Fall klären. Jede Schuld abweisen.
Dann unbedingt einen Gutachter einschalten und dem die Schadensnummer der gegenerischen Versicherung geben, damit er es direkt mit dieser abrechnet. Die müssen es übernehmen und Du entgehst dem Risiko, dass sie Schäden zurückweisen.
Ebenso bei der Werkstatt. Erst nach Freigabe der Verischerung reparieren lassen. Und dort von der Verischerung erzwingen, dass die es der Werkstatt schriftlich geben, dass sie der Auftraggeber der Reparatur sind. Bei zuvielen Reparaturen hast Du keinen Ärger.
Bei mir hatten sie paar kleinigkeiten gemacht (zB Politur, Innenreinigung für insg. 150€), die die Versicherung nicht übernehmen wollte. Nachdem ich aber nicht Auftraggeber der Reparatur war, hat sich die Werkstatt mit der Versicherung rumschlagen müssen und bei mir konnte keine Ansprüche geltend machen.
Die Reparatur auch an einem Montag beginnen lassen, da die Versicherung evtl sonst den Ersatzwagen nicht zahlt, falls die Reparatur übers Wochenende andauert.
Viel Erfolg,
Gute Nacht,
Beda