-
Gesamte Inhalte
9.657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Der ist mit 4 Schrauben befestigt. 10er Nuss bereit halten.
-
Ist aufgrund akutem Mangel an OSS leider nicht drin.
-
Wieso willst du denn ein Auto kaufen welches du nicht kennst und dort investieren (es gibt keinen perfekten Gebrauchten...), wenn du deinen schon gepflegten BOML ebenfalls aufwerten kannst?
-
Anna, wieso folierst du BOML nicht einfach?
-
Das war nur reine Neugier...ich habe keine Pläne...ehrlich...aber verlockend wäre es. Aber ich denke das passt nicht zum Design des A2. Aber danke.
-
Klingt gut. Dann werde ich mal gucken daß ich im April mal ein offizielles Schraubertreffen ausrufe. Vorschläge finden wie immer Beachtung.
-
Wenn hier schon so direkt gefragt wird, hänge ich noch eine Frage dazu: Ist es eigentlich erlaubt Mischbereifung aufzuziehen wenn es die ab Werk nicht gab? z.B. 205/40 R17 auf 7x17 vorne und 8x17 (mit passend größeren Reifen) hinten auf die Kugel.
-
Hmmm...das mit dem Weihwasser hab ich noch nicht versucht... Ich geh dann mal eben was segnen.
-
Die einzigen beiden Freien in meiner Nähe sind lächerlich teuer.
-
Das ist leicht für mich: Bei den beiden kauf ich eh nicht, weil der Preis nicht stimmt.
-
Kein Problem.
-
Einfach mal einer ein Datum in den Raum werfen und gucken wer da alles kann. Was in München klappt, ist VIELLEICHT auch bei euch Franken möglich. Aber nur vielleicht.
-
Ich habe nun die Schraube für Taucher!
-
--- Öldiskussion. Bitte löschen. ---
-
Soweit ich gelesen habe war zum Zeitpunkt der Entwicklung des FSI Motors nur Super+ garantiert schwefelfrei. Darum die Empfehlung Super+ Ich denke also - nachdem heutzutage bei uns ja jeder Sprit schwefelfrei ist - kann man auch ruhigen Gewissens einfaches Super (nicht E10!) reinkippen. Ob die höhere Klopffestigkeit von Super+ mehr Leistung bringt, da scheiden sich die Geister, will ich meinen... Edit: Ach, ERFAHRUNGEN willst du...dann ignorier meinen Beitrag bitte, ich habe keinen FSI. Ich sollte Beiträge sorgfältiger zu Ende lesen bevor ich antworte...
-
Technik/Mechanik: Reifen Fahrerseite hinten tauschen (Nageldefekt) -> 17.08.2011 (done) Türfeststeller wechseln -> 19.08.2011 (done) Gummipuffer Federteller hinten/unten ersetzen -> 10.09.2011 (done) Koppelstangen tauschen-> 10.09.2011 (done, danke Beda fürs wegflexen) Motorhaubenführung Fahrerseite ersetzen -> 10.09.2011 (done) Scheibenwischer wechseln -> 12.09.2011 (done) Scheinwerfer-Glühbirne auswechseln. -> 12.11.2011 (done) Scheibenwischer gängig machen -> 05.01.2012 (done, danke Beda) Kennzeichenbeleuchtung wechseln -> 05.01.2012 (done) Getriebeöl wechseln -> 21.01.2012 (done, danke Beda) N75 austauschen. -> 24.03.2012 (done) Dieselfilter wechseln. -> 2012 2 Torx Schrauben der Heckklappenverkleidung wechseln (sind vergammelt) -> 2012 Batterie zu Beda in die Wellnesskur geben -> 2012 Innenraumlüftermotor schmieren (quietscht bei Minusgraden) -> 2012 Scheibenwischerarm austauschen (Lack ab + Federn ausgeleiert) -> 2012 Beifahrerspiegel-Heizung reparieren -> 2012 Partikelfilter nachrüsten (grüne Plakette) -> 2012 A6 Schlüssel besorgen (damit die geschenkte Lederhülle von der Freundin endlich passt!) -> 2012 GRA nachrüsten -> 2012 Lautere Hupe nachrüsten -> wenn Zeit dafür ist. Innenraum: Gummifußmatten vorne -> 02.01.2012 (done) Neues Concert Radio kaufen (Knöpfe sind abgegriffen) -> 2012 (verworfen) Neues Kenwood Radio mit BT Freisprechanlage einbauen -> Frühjahr 2012 Alu-Fensterheberschalter nachrüsten-> 2012 Alu-Lichtschalter nachrüsten -> 2012 Türen vorne dämmen (Epische Musik scheppert erbärmlich) -> 2012 Brandfleck beseitigen -> 2012 Ablage unter dem Handbremshebel nachrüsten -> 2012 Ambientebeleuchtung Mittelkonsole nachrüsten -> 2012 Neue Fußmatten vorne -> 2012 Handyvorbereitung entfernen. -> 2012 S-Line Schalthebel erneuern -> Wenn es ein Schnäppchen gibt. Audi TT Pedale + Fußstütze nachrüsten -> 2012 Türen hinten dämmen -> Wenn ich zuviel Zeit habe. Rest vom Auto dämmen -> Wenn ich zuviel Zeit habe. Mittelkonsole + Cupholder hinten nachrüsten -> Wenn ich zuviel Zeit habe. Optik: Tastenfeld am Hauptschlüssel ersetzen -> 22.12.2011 (done) Scheibenwischerarm wieder schwarz lackieren -> 2012 (verworfen) Dach, Kofferraumleiste schwarz & (wenn möglich) Spoiler rot Folieren -> 2012 Scheinwerfer mattschwarz lackieren (alte Scheinwerfer nötig) -> 2012 Scheiben ordentlich tönen (+vordere Dreiecksfenster) -> 2012 B-Säulen-Abdeckung schwarz (glänzend) lackieren lassen -> 2012 Audi S-Line Emblem (Beifahrerseite) tauschen -> 2012 Audi A2 Emblem schwarz lackieren -> 2012 Votex Spoiler -> Wenn es ein Schnäppchen gibt.
-
Sieht top aus.
-
Schön wars! Ich bedanke mich auch nochmal für die rege Anteilnahme, die Runde war größer als erhofft. Danke! Zwei neue Gesichter waren auch dabei und ich hoffe diese noch öfter zu sehen. Wie war denn gleich nochmal der Forumsname des Neuzugangs?
-
Mach bitte diese unsäglich-hässlichen Windabweiser an den Seitenscheiben weg. Du bist doch kein alter Mann!
-
Freut mich: Es sieht nach einer netten Runde heute Abend aus. Ich ruf gleich nochmal an und versichere mich daß wirklich Platz für uns ist. Update: Es ist gerade niemand telefonisch erreichbar, aber die online Reservierung ist ja durch. Das wird schon passen. Ich freu mich auf heut Abend!
-
Da du für den FSI sowieso im größeren Umfang umrüsten musst, warum nimmst du dann nicht gleich was mit "richtig" Schmackes? Der 1.8T hat sich bewährt und ist ausgereifte Technik, da in vielen Varianten in vielen Modellen verbaut. Nur so, als inspiration. Den 1.8T gibt es von 150PS bis 240PS von Werk ab...
-
Könnte der Gebläseregler/Frischluftgebläseregler sein. Der kostet nicht viel und ist selbst zu tauschen.
-
Das Radlager hinten ist "nur" mit einem Vielzahn gesichert (nicht gepresst wie vorne). Den kann man lösen um Trommel und auch das Radlager abzunehmen. Nur an einen Magnetring kann ich mich spontan nicht erinnern (ist auch schon ein Weilchen her, daß ich an den Trommeln zuwerke war.)
-
Ich habs nur gleich angemerkt, weil ich damals bei meinem schwarzen geradeso rechtzeitig gemerkt habe daß der Scheinwerfer durchaus Kanten hat (die dann beim "baumeln" anliegen) die das Talent zum Zerkratzen aufweisen.
-
Nicht baumeln lassen! Das gibt hässliche Kratzer am Stossfänger.