Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Haha, doppelt in die Nesseln gesetzt. Der liebe Hellsoldier hat einen gelben Colorstorm! Aber wenn ich ehrlich bin, weiss ich auch nicht genau was sich Audi dabei gedacht hat ein teures Auto für gehobene Clientel oder betuchte Hausfrauen mit einem "jugendlichen" Farbschema ansprechen zu wollen. Daß das in die Hose gehen muss war eigentlich klar...
  2. Guck dir z.B. mal den hier an: Benz / 100.000km / BJ 2003 / 6.300EUR / Parkpiepser Hier müsste man püfen ob der Zahnriemen gemacht wurde. oder dieser hier: Benz / 80.000km / BJ 2002 / 6.600EUR / Sommer + Winterreifen / Ölwechsel + Zahnriemen gemacht Aber auf dem Papier jeden Fall ein bessere Angebote als der Andere. Alufelgen haben sie beide auch. Update: Hier gibt es noch einen hübschen Colorstorm, der aber wegen seinem Alter und den Kilometern recht teuer ist. Benz / 74.400km / BJ 2003 / 7.980EUR / Sitzheizung + Alufelgen / allerdings wird bei 90.000km der Zahnriemen fällig...
  3. Versuchs mal damit Die Reifengröße ist bei den meisten A2 (oder allen?) ohne Nachtrag fahrbar.
  4. Welcher Umkreis von Halle darfs denn sein?
  5. Es gibt wenige Möglichkeiten sich um die Gewährleistung zu drücken. Aber ich muss zugeben, daß ich (habe meinen 2. A2 auch erst seit August) auch mit meinem Händler einen Gewhährleistungsauschluss eingegangen bin. Es ist so: Ein Jahr hast du Gewährleistung, aber nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast um: Das heisst du musst dann Beweisen daß der Mangel ab Kauf schon bestand. Das ist in den meisten Fällen nicht möglich. Daraus schliessen wir daß du eigentlich nur 6 Monate Gewährleistung hast und die sind schnell vorbei. Wenn ein Wagen einen technisch einwandfreien Eindruck macht, sollte er auch in den 6 Monaten nicht die Hufe hochreissen. Somit habe ich mich FÜR mein Auto entschlossen, trotz fragwürdiger Händlermethodik. Edit: Muss es denn ein Diesel sein? Das schränkt mit "Umweltplakette Grün" die Suche sehr ein.
  6. Keilriemen bei der Werkstatt kostet dich so grob um die 600EUR. Befindest du dich denn in einer Umweltzone/"Umweltzonen gefährdete Zone"? Denn nicht überall brauchst du Plaketten. Edit: Willkommen im Forum!
  7. Stimmt, der hat auch kein Lederlenkrad. Hab noch nie gesehen daß das jemand so bestellt hat.
  8. Ich find ihn zu teuer. Er ist zwar jung (was dir aber nichts bringt, da es keine unglaublich unentbehrlichen Facelifts gab), nicht unbedingt wenig Kilometer und seine Ausstattung ist auch mager. Merkwürdig finde ich daß er zwar das Alu-Dekor (Türen, Handschuhfach) hat, aber der Ring um den Schalthebel schwarz ist (und eben nicht aus Alu). Positiv: Grüne Plakette. Ich würde ihn wenn der Keilriemen gemacht wird bei ~6.500EUR ansiedeln wollen.
  9. Nagah

    Aluminiumkorrosion

    Keine Sorge um euer Aluminium. Der Spiegelfuß ist eine ganz billige "Wald-und-Wiesen-Legierung" welche halt fröhlich vor sich hin bröselt. Das "richtige" Metall (Alu) vergammelt nicht so einfach.
  10. Zu tief.
  11. Weitersuchen, marsch! Marsch! Ein guter A2 ist leider selten günstig. Aber es lohnt sich (finde ich).
  12. Ich mache für dich ein Foto wenn es soweit ist. Noch habe ich meine S-Line drauf, aber im Laufe des Monats werde auf Winterreifen wechseln und dann mach ich gerne Fotos. (Erinner mich einfach per PN dran, sollte ich es vergessen und im November immer noch keine Fotos da sein ) Naja, so ein bisschen sehen sie ja schon aus wie schön lackierte Stahlfelgen. *Duck-und-weg*
  13. Naja Alufelgen würde ich grundsätzlich zum Lackierer geben und nicht selber machen. Bei so kleinen Teil wie die Metallringe fallen kleine Fehler nicht auf, aber bei Alufelgen sieht das sonst ganz schnell "gepfuscht" aus und das wollen wir doch nicht. Ich finde es ist generell so daß die Felgen/Radkappen maßgeblich zum Erscheinungsbild des Autos beitragen: Sind die Felgen sauber wirkt das Auto sauber; sind die Felgen dreckig und mit gelben eingebrannten Rückständen verschandelt, wirkt das Auto ungepflegt und billig. Darum musste auch mit meinen Radkappen was geschehen. Weil WENN schon Radkappen, dann wenigstens hübsche.
  14. - Gründlich gereinigt: Jup. - Leicht angeschliffen: Jup. - Kunststoffhaftvermittler: Nein Matter Klarlack wäre ja das Tüpfelchen auf dem "i", allerdings Brechen warscheinlich sämtliche Laschen ab wenn ich sie nochmals aufbiege um die Ringe zum Klarlacken wieder zu entfernen. Ich merks mir für die nächsten Radkappen. Waschanlagen tu ich meiner Kugel nicht an.
  15. Gute Haltbarkeit will ich meinen.
  16. Macht mich sofort skeptisch und höchst aufmerksam. Es gibt einige Betrugsmaschen die so funktionieren. Wichtig ist nur daß du KEINERLEI (und ich meine KEINERLEI) Vorauszahlungen leistest.
  17. Ich mag schwarze Stahlfelgen eigentlich schon, aber meine sind halt schon ziemlich rostig und dann siehts halt einfach nur noch ungepflegt und gammelig aus. Darum mussten jetzt einfach Radkappen her.
  18. Mattschwarz gesprüht und ein Weilchen in der Sonne gebacken. Das Ergebnis. Besser als vorher, ich bin zufrieden. Mal sehen ob der Lack den Winter überdauert.
  19. Ich habe mir jüngst für meine Winterreifen gebrauchte Radkappen vom Audi A3 ( 8L0 601 147 ) erstanden. Als sie dann bei mir ankamen, stellte ich fest daß sie hässlicher sind als ich angenommen hatte. Der Metallring war völlig korrodiert und der Klarlack blühte von unten heraus. Also musste ich sie ein wenig aufhübschen, ich hatte ja schliesslich noch eine Dose matten Sprühlack im Keller. Hier die Rückseite. Der Metallring im befestigten Zustand. Mit einer Zange lassen sich alle Laschen aufbiegen. Sanft mit einem schlanken Schlitz-Schraubendreher den Metallring von der Radkappe hebeln. Der Metallring ist nun gelöst. Die Verpackung in der die Radkappen mir geschickt wurden dient als "Lackierkammer". Dank herrlichem Sonnenschein heute war trocknen lassen ein Kinderspiel.
  20. Hinten?
  21. Du sprichst so viel Wahres. Entgegen der landläufigen Meinung ist 130km/h fahren für mich wie du schon sagtest ziemlich stressig weil du zu langsam für links und zu schnell für rechts bist. Und da die linke üblicherweise deutlich schneller als 130 ist musst du höllisch aufpassen wenn du raus willst. Ich fahre gerne entspannt schnell.
  22. Nur damit ich das nicht falsch verstehe: Mit sypht meinst du "sifft" oder?
  23. Aber Spaß brachte es, oder?
  24. Hat nicht jemand mal gesagt daß wenn man hinten auf die Scheiben die EBC Greenstuff draufpackt, sie gleichmässig blankgebremst werden (weil etwas grössere Auflagefläche) und nicht vergammeln?
  25. Ich würde dir ein Anti-Danke geben wenn ich könnte! Und dir erst!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.