Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Wenn es sich um die grüne Plakette handelt, dann kannst du sie wie im Link von @_Manni_ geschrieben hat, einfach durch Umschlüsselung der Papiere erreichen. Moderator: Thema in die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah
  2. Moderator: Überschrift angepasst und nach "Fahrwerk, Reifen und Felgen" verschoben. - Nagah
  3. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  4. Das wäre natürlich der Königsweg. Aber wenn das Auto bisher keine Probleme gemacht hat, dann würde ich hier auch nicht übertreiben. Kugel tauschen und dann schauen. Spülen kannst hinterher immer noch. Mit ner Spritze Wasser absaugen bis der Behälter "leer" ist, dann die Schläuche abziehen, die 10er Mutter unter der Kugel lösen und raus damit. Montage dann alles in umgekehrter Reihenfolge.
  5. Nachdem die Kühlkanäle im Motor teilweise echt eng sind, würde ich damit nicht mehr fahren. Aber der Kühlwasserbehälter ist ja schnell getauscht.
  6. Nagah

    Zeigt her eure A2!

    Jo, die liegen irgendwo in der Garage. Bin da irgendwie faul geworden, was das Äußere betrifft.
  7. Hast du ihn denn schon mal gereinigt? K&N schreibt hier ja ein Intervall von 80.000km vor. Wartungsanleitung.pdf (stahlgruber.de)
  8. Stimmt, du hast Recht. Der Hinweis steht (wenn man die Augen aufmacht, mea culpa) auch im Stromlaufplan. Die Verbindung zum 4/20 am KSG ist optional.
  9. Ich habe mir mal den Stromlaufplan des Schalters angesehen. Der "Kontaktschalter für Motorhaube" (F266) geht mit seinem PIN1 auf Masse (Massepunkt 9, Motorraum) und mit seinem PIN3 auf den T17g PIN15. Stecker T17g PIN15 geht mit einer gelb/roten Leitung zum Kombiinstrument T32a PIN25 und auf das Komfortsteuergerät 4/20 (nur in Verbindung mit Alarmanlage). Legende: T17g (Steckverbindung, 17fach rot, Kupplungsstation A-Säule links) T32a (Steckverbindung, 32fach grün, Kombiinstrument)
  10. Kannst du bitte einen Hinweis geben, wo? Ich kann das gerade nicht finden.
  11. Nagah

    Zeigt her eure A2!

  12. Ja mei, damit musst du halt rechnen, wenn du dich nicht an Vorgaben hältst. Moderator: Thema wegen zu viel Off-Topic in die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah
  13. Klingt ein bisschen als ob er die Freigabe des Forums bräuchte. Ich denke schon dass der Schwager weiß was er tut, wenn er das anbietet. Du weißt wie das ist: Wenn du in der Familie pfuschst, ist hinterher das Drama immer besonders groß.
  14. Moderator: Ich habe mal die Beiträge derer "die nicht lesen können" und off topic entfernt. - Nagah
  15. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  16. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  17. Handwerklich wirklich top geworden. Sehr schön!
  18. Bitte nicht den Initiator der Geschichte vergessen, der nur leider nicht "durchziehen" konnte, da seine Abgasanlage schon mal repariert und damit nicht mehr Original genug für den Prototypen war: @Morrisaudi
  19. Grundsätzlich kannst du das mit dem E-Prüfzeichen schon einfach ohne weitere Eintragung verbauen. Natürlich kann ein Prüfer der das anzweifelt, anhand der weiteren Zahlen in seiner Datenbank nachsehen, ob das echt oder fake ist. Sollte es echt sein: "Dran und gut."
  20. Moderator: Thema in die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah
  21. Ich würde auch als erstes den Dieselfilter tauschen. Wenn es das nicht ist, dann die Glühkerzen.
  22. Mir gefällt es nicht, weil sonst nirgendwo Holz in deinem Innenraum ist. Somit sieht es eher wie ein Fremdkörper aus. Aber der Griff sieht gut aus. Hat der Sattler das so hinbekommen dass der Metallhaken auf der Unterseite auch noch einklippst?
  23. Scheinwerfer sind zwei 27er Torx (oder 30, bin mir nicht ganz sicher)
  24. Dann ist der Blick auf den Massepunkt 9 wirklich eine gute Idee. Den einfach mal abschrauben (bitte vorher die Batterie abklemmen!) und von Korrosion befreien. Dann wieder fest schrauben. Massepunkte – A2-Freun.de Wiki
  25. Der Fehlerspeicher sollte dir schon einmal weiter helfen, das stimmt. Sollte das nicht aussakräftig sein, kann ich mir auch noch vorstellen, dass dein A2 vielleicht ein Problem mit der Bordspannung hat. Denn wenn das ABS und das ASR arbeitet, wird kurzfristig viel Saft benötigt. Bordspannungsprobleme kommen zumeist von einem korrodierten Massepunkt im Motorraum (Massepunkt Nummer 9, Details dazu findest du im Wiki) oder einer schwächelnden Batterie. Wenn es blöd kommt, dann bist du vom berüchtigten ABS-ASR-(!)-Problem betroffen. Das ist auch nicht unlösbar, erfordert aber ein bisschen Suchen. Den Beitrag dazu findest du hier: Auf jeden Fall ist das kein Problem mit dem du dich abfinden musst, "weil dein Auto alt ist". Das würde eh nicht klappen, da sich das ASR ab 60km/h von alleine wieder aktiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.