-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Dieser Thread passt zu gut als das man ihn nicht hierfür nutzen sollte.? ->Zaunpfahl @ Moderator
-
Icetrack 2.0, 2011 Konvoi Norddeutschland-DK-S-Finnland-Lempivaara
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Treffen
Da es gerade passt, mach ich hier mal weiter: Also ein Zwischenstopp bis zur Fähre Schweden->Finnland hört sich ganz gut an. Irgendwo in Dänemark oder Schweden wäre da auch mein Favorit. Gruß Phoenix -
Alternativfahrwerk für den 1.2
Phoenix A2 antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich frage mal interessehalber nach: Ist das neue Fahrwerk zur Sprache gekommen? Muss es eingetragen werden? Gruß Phoenix A2, dessen Stoßdämpfer auch bald nach einem Austausch verlangen werden.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Phoenix A2 antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Etwas OT, aber vielleicht trotzdem interessant: Von Außen am Türschloss sollte stimmen.? Soviel ich mitbekommen habe verwenden nachgerüstete Funkfernbedienungen meist auch den Mechanismus für die manuelle Türöffnung, weshalb man als Nebeneffekt dann auch das OSS per Fernbedienung steuern kann.? -
Muss beim Öffnen der Tür Hydraulikpumpe anlaufen? 1.2 TDI
Phoenix A2 antwortete auf BudBundy's Thema in Technik
Etwas präziser: Sie muss anlaufen, wenn die Fahrertür geöffnet wird und der Hydraulikdruck einen Grenzwert unterschritten hat. Ich habe hier schon Berichte gelesen in denen der Hydraulikdruck über Nacht über dem Minimum der Anlaufschwelle verblieben ist. Dies wäre also möglich wenn das Hydrauliksystem absolut dicht ist. Bei mir hält der Druck eher so max. 30-60 Minuten. Um sicher zu gehen, dass die Pumpe beim Türöffnen anläuft und ohne lange warten zu müssen, kann man den Druck durch lösen des Druckspeichers egalisieren. Dabei aber aufpassen, dass die dabei Pumpe nicht anlaufen kann (z.B. Stecker ziehen). Danach Druckspeicher wieder festziehen, Pumpenstecker wieder aufstecken und der Test kann beginnen... Phoenix -
Welches Steuergerät ist bei diesen Porblemen defekt ?
Phoenix A2 antwortete auf 1a.a2's Thema in Technik
Wie verhält sich denn die Innenbeleuchtung beim öffnen dieser Tür? Falls der Schalter im Türschloss defekt ist, sollte die Innenbeleuchtung ebenfalls nicht eingeschaltet sein (bleiben). Falls vorhanden, kann man die einzelnen Micro-Schalter sehr gut mit VAG-COM Diagnosegerät testen. Phoenix -
Icetrack 2.0, 2011 Konvoi Norddeutschland-DK-S-Finnland-Lempivaara
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Treffen
Bei deiner Kalkulation ist keine Kabine mit dabei, oder? Hardcore trifft es da wohl ganz gut, schlafen wird ja auch völlig überbewertet:D. -
Das sieht bei mir genauso aus: Bei freier Auswahl und genügend Kälte:D würde ich den See bevorzugen. Der Flughafen ist natürlich auch gut, da kann man auch alles machen. Da fällt mir auf, so richtig viel Track-Time hatte meine Kugel noch nicht: Nur die Einführungsrunde mit dir, Bret;). Gruß Phoenix
-
Das hört sich sehr vielversprechend an . Als besondere Aktivität nehme ich mir "Dog Sledge" vor. Werde da dann auch im Vorfeld recherchieren, wo es im 'nahegelegenen' Umfeld von Träck angeboten wird. Ich hoffe mal, dass es noch irgendwo im Umkreis bis 300-400km sein wird. Phoenix
-
Die Suche bei den Kollegen aus Lupo 3L Forum sind mir diese beiden Threads aufegefallen, die mögliche Lösungsansätze beinhalten. www.Lupo3LClub.de :: Thema anzeigen - Schaltgeräusche + Nichtanspringen (wg. Spannungsabfall?) www.Lupo3LClub.de :: Thema anzeigen - Kein Anlassen des Motors mehr möglich Unabhängig davon: Welchen Wert liefert G162 bei geöffneter Kupplung? ->Habe gelesen, dass bei Werten >4V ebenfalls ein Motorstart verhindert wird. Gruß Phoenix A2, der gerne hilft auch wenn er nicht soviel Erfahrung mit Problemen des 1.2er hat (auf Holz klopf')
-
Ist etwas im Fehlerspeicher vermerkt? Wird die Kupplung beim Tritt auf die Bremse geöffnet?
-
Größer gleich 1 VAG-COM wird vor Ort sein;). PS: Nicht wie beim JT wo ich es Daheim vergaß und es versprochen hatte:o.
-
Hier nun wie angekündigt ein paar bunte Linien, mittelbar gemahlt von meiner Kugel:janeistklar:. Als Grundlage der Daten diente Messwertblock 003 aus dem Getriebesteuergerät. Dafür habe ich mir eine kaum befahrene Straße gesucht und versucht möglichst verschiedene Fahrsituationen durchzufahren. Das Ergebnis ist ein Diagramm, indem fortlaufend Ist- und Sollposition der Kupplung sowie Motor- und Getriebedrehzahl aufgetragen sind. Um es auch für nicht 1.2er-Kenner nachvollziehbar zu machen, habe ich die einzelnen Sektionen hervorgehoben und kommentiert. Besitzer von Breitbildschirmem haben Vorteile bei der Ansicht der Grafik im Anhang . Als Fazit bzw. was ich dazu gelernt habe über die Funktionsweise meines GSTG: 1.Beim Anfahren nur mit Standgas lässt mein GSTG die Kupplung weiter schleifen auch wenn Motor und Getriebe synchron laufen (=Standgasgeschwindigkeit erreicht). Abhilfe: Kurz Gas antippen (Drehzahl ~1200 U/min) und wieder loslassen dann bleibt die Kupplung geschlossen. 2.Ähnlich zu 1.: Beim ausrollen lassen aus einem höheren als den 1.Gang bis in den 1.Gang hinein und anschließenden weiterrollen im Standgas wird meine Kupplung ebenfalls nicht komplett geschlossen. Abhilfe: siehe 1. 3.Beim Schalten wird meine Kupplung nur zu ~75% geöffnet. Ich habe im obigen Fazit bewusst nicht verallgemeinert: Hier wäre es interessant auch mal Messwerte von anderen 1.2er zu sehen. Diese Messfahrt werde ich dann nach der nächsten Getriebegrundeinstellung wiederholen und schauen, welche Parameter davon direkt beeinflusst werden. Gruß Phoenix A2 PS: Dank an jungerA2ler, der mich auf Fazit Nr.1 aufmerksam gemacht hat. 2010_08_10_Kupplung_Soll_Ist_Diagramm.pdf
-
So etwas in der Art habe ich hier im Forum auch schon für einen 1.2er gesehen. Vergleichswerte sind da immer hilfreich. Deshalb gibts morgen heute neue Daten. Dann mal etwas 1.2er-spezifisches: aufbereitete Logdaten aus dem Getriebesteuergerät:racer:. ...to be continued...
-
Da es in diesem Thread noch so leer ist, mache ich mal den Anfang: Los geht es mit einem Temperaturverlauf von Kühlwasser und Motoröl während der Warmlaufphase. Die Strecke startete in der Stadt, ging weiter auf die AB und dort kurz darauf in einen Stau. Man sieht sehr gut, dass die Öltemperatur der Kühlwassertemperatur hinterher hinkt. Auch die Anzeige im Kombiinstrument eilt der richtigen Kühlwassertemperatur (siehe Pfeil) voraus. Nach dem Warmlaufen aus dem Stau heraus bei konstanter Fahrt mit GRA bliebt die Kühlwassertemperatur bei 90°C wohingegen die Öltemperatur sich bei 95-96°C einpendelte. Ich werde diese Messung auch nochmal bei tieferen Temperaturen durchführen und bin gespannt wie es dann ausschaut. Gruß Phoenix A2 PS: Ich hatte so ein Diagramm schon einmal im Forum gesehen, finde es jedoch gerade nicht wieder. Dieses könnte man dann auch hier einstellen zum Sammeln. 2010_08_06_Warmlaufphase_Temperaturen.pdf 2010_08_06_Abkuehlphase_Temperaturen.pdf
-
Falls das ein Preview sein soll: Guter Text, der wenn gepostet ein paar A2s aus England anlocken könnte. Am besten noch garniert mit ein paar Fotos von Ice Track 1.0:TOP:. Edit: Oder ist dein Post für diesen Thread gedacht, dann fehlt noch ein Link im A2OC-Forum...?
-
Aber selbstverständlich, frag ihn mal ob er was aus DE braucht:).
-
ich würds jetzt mal spontan mit square-kilometre, also Qudratkilometer übersetzen aber vielleicht meinte er auch sqbkm...
-
Icetrack 2.0, 2011 Konvoi Norddeutschland-DK-S-Finnland-Lempivaara
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Treffen
Karat21 Durnessss audi-man18 A2-s-line Istvan + Moni (Hinfahrt noch nicht ganz sicher, aber Rückwärts fahren wir über Stockholm, Oslo, Kopenhagen) Phoenix A2 Hmm, im Moment wär die Strecke für mich ohne Tankstopp drin:P, mit den dann montierten Winterreifen aber nicht mehr. -
Dann mache ich die Zahl mal 'rund' . Grundsätzliches Interesse also wieder (immernoch) da:). Ist der vorgschlagene Termin fix? A2-S-line? Durnesssss Ralflz Tinchen Audi-man18 Nachtaktiver (terminabhängig) Kane bag Istvan cer Phoenix A2
-
Automatik? Halbautomatik? Probleme,Verbrauch,Erfahrung??
Phoenix A2 antwortete auf WillAuchA2fahren's Thema in Verbraucherberatung
Wenn schon, dann mache ich Vergleichsfahrten bei verschiedenen Temperaturen. Für die Messungen bei richtiger Kälte <-10°C muss ich mich wohl rein statistisch in eine Region nordöstlich von hier begeben... -
Tagfahrlicht - viele Möglichkeiten
Phoenix A2 antwortete auf Spiradon's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Meine letzten Phillips Vision Plus haben ~250 Stunden gehalten, bei Langstreckenprofil. -
Automatik? Halbautomatik? Probleme,Verbrauch,Erfahrung??
Phoenix A2 antwortete auf WillAuchA2fahren's Thema in Verbraucherberatung
Wenn möglich werde bei nächster Gelegenheit mal eine Messfahrt mit angeschlossenem VAG-COM machen und ein paar Daten aufzeichnen... -
Heute morgen auf der AB: ein gestrandeter A2 (Gangstellerprobleme)
Phoenix A2 antwortete auf Sparbrötchen's Thema in Technik
Eine problemlose Getriebegrundeinstellung mit defektem Wahlhebel:kratz:. Welcher Schalter im Bereich des Wahlhebels ist gemeint? -
Automatik? Halbautomatik? Probleme,Verbrauch,Erfahrung??
Phoenix A2 antwortete auf WillAuchA2fahren's Thema in Verbraucherberatung
Sehr schöner Beitrag, Sina:). Eine Ergänzung habe ich auch noch... Der Motor wurde auch bei mir im letzten Winter erst langsam warm. Auf der Landstraße brauchte es meist so ~10km bis die Kühlwasseranzeige bei 90° angekommen war. Dabei habe ich die Lüftung auf diesen ersten 10km nur benutzt um die Scheiben frei zu halten. Der Luftstrom der Lüftung kühlt den Motor und verzögert das Erreichen der Beriebstemperatur, egal ob mit oder ohne Zuheizer. Das ging dann bei sehr tiefen Temperaturen <-10° soweit, dass man sich entscheiden musste: betriebswarmer Motor oder (lau-)warmer Innenraum, beides ging nicht:D. Die ebenfalls vorhandene Sitzheizung war in dieser Zeit ein Segen:). Gruß Phoenix