-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
[1.2 TDI ANY] Gangsteller dauerhaft abdichten. Alle Schaltprobleme lösen
Phoenix A2 antwortete auf myself's Thema in Technik
Ist schon bemerkenswert, wie behaarlich um den Preis drum herum geredet wird;). Gibt es da eine Vereinbarung mit Herrn T? Gruß, Phoenix, der gute alternative Schrauber rund um den Gangsteller begrüßen würde. -
Ist ja in Ordnung:). Ist denke da mehr an diejenigen, die wie ich nur ein Paar Bilder gemacht haben. Um diese dann zu sammeln und dauerhaft archiviert zu haben ist die Galerie ganz gut.
-
Meine Kugel mutiert bis dahin zwar nicht zum Biergroßtransporter, aber eine Kiste Bier einer lokalen Brauerei aus der Umgebung kann ich auch beisteuern:D.
-
Wer ist denn für die Verwaltung der Bilder-Galerie zuständig? Eine Unterkategorie unterhalb "Treffen->Regionaltreffen 2010" wäre ganz nett. Ich habe auch noch ganze 3 Bilder, die ich beisteuern kann:janeistklar:. PS: Beim nächsten Schraubertreffen sollten wir das Kugel-Gruppenfoto nicht vergessen. Oder wurde eines gemacht und ich habe es noch nicht gesehen?
-
11.12.2010 Termin für ein gemütliches Treffen auf dem Weihnachtsmarkt. Im Anschluss noch was ins Früh Feld 1. Benutzername Feld 2 Früh JA/Nein Jole130489: Ja SILBERFUCHS² JA ich will ! Phoenix A2: Ja (zu 80% beim Treffen dabei)
-
Es freut mich sehr, das es so Vielen Spaß gemacht hat:)! Ich bin mehr als zufrieden, wie das Schraubertreffen gelaufen ist. Besonders imponiert hat mir wie selbstverständlich Jeder Jedem mit Rat und Tat sowie auch mal Werkzeug geholfen hat:TOP:. Nochmal ein kleines Fazit aus Orga-Sicht: Bei dieser großen Teilnehmerzahl (2x soviel wie verfügbare Arbeitsplätze) sind jeweils 2 kleine Arbeitspakete (Ölwechsel, Koppelstangen etc.) oder 1 großes Areitspaket (Fahrwerkstausch, GRA, Hupe etc.) pro Kugel realistisch nach einem ordentlichen Frühstück kommt man auch mit Kaffee/Cola, Kuchen, Süßem bzw. lecker Brühwürstchen gut über den Tag Es ist nicht wirklich schwer so ein Schraubertreffen zu organisieren: 1.Werkstatt suchen 2.Werkstatt testen (z.B. passen die Hebebühnen für tiefergelegte Kugeln?) 3.Termin finden (4-8 Wochen Vorlauf sind nicht verkehrt) 4.Anmeldung starten 5.Treffen zum Schrauben....zusammengefasst als Anregung für Schraubertreffen-Interessenten besonders aus dem Norden und Osten Nächstes Schraubertreffen: Ich fände es schön wenn wir vor dem Icetrack 2.0 (18.02.2011) in Finnland nochmal ein Schraubertreffen zusammenbekommen würden. Wenn es ums organisieren geht, lege ich mich jetzt mal auf die Werkstatt in Bocholt fest. Als 'einfacher' Teilnehmer bin ich natürlich auch bei einer Werkstatt im zentraleren NRW dabei. Dazu passend die alte Forenweisheit: "A2-Treffen finden immer dort statt, wo sich jemand findet, der sie organisiert." Gruß Phoenix, der nun auch mal einen kleinen Kugel-Korso anführen durfte 1.PS: Wie schon erwähnt möchte der Werkstattcheffe einige Bilder auf seine Homepage hochladen. Da er nicht bei jedem nachfragen kann, ob er zu sehen sein will, wird er die Gesichter pixeln. Wer dies nicht möchte, bitte PN an mich, ich leite es dann weiter. 2.PS: Könnte man einen Ordner in der Gallerie einrichten, um die Bilder an einem zentralen Ort zu Sammeln?
-
Pyro_loe (Louis) 145 km Karat21 371,1 Km AL2013 507 km (voll), 71 km (zu Eltern) Jole130489 169Km A2-s-line 350km (inkl. Abholung Audi TDI) McFly 143km Silberfuchs² 120 Km Knutschkugl 19km Phoenix A2 25km
-
Ich würde es anders formulieren: Man kann sich im Rahmen eines Schraubertreffens an die Bremsen trauen, wenn man sich gut vorbereitet hat (Anleitung, Ersatzteile) und Jemand mit Erfahrung dabei ist, der Hilfestellung gibt und die Arbeit kontrolliert.
-
Auch von mir ein großes Dankeschön an Alle die gekommen sind. Es hat Spaß gemacht viele neue Leute kennen zu lernen und mit Ihnen gemeinsam zu Schrauben:). Dank an: Durnesss, cmpbtb - für die fachmännische Hilfe beim Wechsel der vorderen Bremsscheiben und Bremsklötze HerrTichy - für die Namensschilder und das Getriebeöl Herr Rossi - für die saubere Arbeit beim Getriebölwechsel. Siehe Bild im Anhang: Ich glaube mittlerweile es war noch das 1.Öl im Getriebe und der Wechsel bei Tacho knapp 235000 mehr als sinnvoll. Rein subjektiv tut sich der Gangsteller nun leichter beim Schalten. Zumindest sind die Schaltgeräusche deutlich leiser geworden. AL2013 - für den selbst gebauten 17er-Inbus, der beim 1.2er in Vebindung mit einem Maulschlüssel sehr sinnvoll ist, da man mit einer Ratsche+Inbusnuss nur schwer an die Einfüll-/Ablassschraube rangekommen wäre. ?? - für die große Getriebeöl-Einfüll-Spritze, die gute Dienste auch beim 1.2er von Karat21 geleistet hat. Werkstattinhaber - für die Bereitstellung einer zu 100% geeigneten Werkstatt für A2-Schraubertreffen:). Nicht zu vergessen für die Spende der leckeren Bochwürstchen als kleine Stärkung zwischen durch. Ich darf vom Werkstattinhaber ein dickes Lob an alle Teilnehmer ausrichten. Eine sehr angenehme Atmosphäre den ganzen Tag über. Wir sind gerne eingeladen ein weiteres Schraubertreffen dort zu veranstalten:TOP:. Gruß Phoenix
-
Auto gepackt und abfahrbereit. Mache mich dann auf den Weg. Allen Kugelfahrern samt Begleitung eine reibungslose Anreise! Bis gleich, Phoenix
-
Die Schrauberwerkstatt selbst hat keine Möglichkeit für die Achsvermessung. In der Nähe gibt es aber einige Reifenhändler, welche eine Achsvermessung+Einstellung anbieten. Zu beachten sind da natürlich deren Öffnungszeiten (siehe unten). In der Nähe wären z.B.: Reifen Hanrath, Dingdener Straße 119 (->Sa 08.00 bis 12.00 Uhr) ATU, Uhlandstr. 27 (->Sa 09.00 bis 14.00 Uhr) Euromaster, An der Königsmühle 16 (->Sa 08.00 bis 12.00 Uhr)
-
Hmm, das sollte ziemlich passgenau hinzubekommen sein. Den Schlauch kann man sicherlich noch etwas weiten. Falls nicht, sind Alternative Lösungen ja jetzt auch bekannt
-
Ergänzung für CruiseControl (bzw. GeschwindigkeitsRegelAnlage): Die Nachrüstung ist etwas aufwändiger als bei den anderen A2 Modellen. Es kann nicht einfach aktiviert werden, sondern muss reinprogrammiert werden. Siehe dazu auch: 1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung PS: Falls es wirklich der oben genannte Wagen werden soll und das ChipTuning stört, wäre das eventuell auch die Möglichkeit dieses ChipTuning wieder rückgängig machen zu lassen.
-
Bald haben wir alle Werkzeuge zusammen:): Habe einen Schlauch besorgt welcher hoffentlich passt: Durchmesser Innen/Aussen 10mm/13mm, Länge 1,5m. Zusammen mit deinem Trichter sollte das funktionieren. Bzw. haben die Castrol Flaschen nicht so einen (Zitat A2-s-line) ''Einfüll-Schnuddel" den man direkt mit dem anderen Ende des Schlauches verbinden kann? Da ich neugierig bin, bringe ich noch ein passendes Gefäß zum Auslitern des Altöls mit:janeistklar:.
-
Als Startzeit für das Schraubertreffen habe ich nun fest 10 Uhr mit der Werkstatt vereinbart. Falls es nötig sein sollte, gibt es die Möglichkeit über 18 Uhr hinaus zu verlängern. Es wird also niemand um Punkt 18 Uhr vor die Tür gestellt. Ultimativ spätester Ladenschluss ist aber 23 Uhr, sonst kann es wohl Besuch vom Ordnungsamt geben. Noch was zum Prozedere: Um versicherungstechnisch auf der sicheren Seite zu sein verlangt die Werkstatt von jedem aktiven Schrauber eine kurze Anmeldung (wird dann vor Ort gemacht), in der man die AGB der Werkstatt (eigenverantwortliches Schrauben etc.) akzeptiert. Ist nichts wildes und schnell erledigt. Die Abrechnung erfolgt dann auf jeweils einem Formular in dem die verwendeten Plätze/Werkzeuge und die Zeiten eingetragen werden. Ich habe grad mal im vorgeschlagenen Brauhaus unverbindlich angefragt: Zur Zeit wäre eine Reservierung für Samstag Abend für 10-12 Personen kein Problem. Spontan ohne Reservierung wird es ab 4 Personen schwierig. Ich sage mal der Unsicherheitsfaktor "..wenn es nicht länger wird in der Werkstatt" spricht gegen das Brauhaus. Ich werde jedenfalls nicht zum Abendessen fahren während noch jemand in der Werkstatt Schrauben muss. Mal sehen was noch für Lokalitäten für eine spontane, gemütliche Mahlzeit am Abend zu finden sind... Gruß Phoenix, der noch einen passenden Schlauch zum Einfüllen von Getriebeöl sucht (Durchmesser der Schraube ~24mm).
-
36er Nuss bringe ich mit (zur Not hat die Werkstatt diese auch da). siehe Fair Schrauben - Preisliste
-
Klingt gar nicht übel. Ich würde dann noch ne Packung Rinder..äh..Kinderiegel beisteuern;). Etwas übertrieben ausgedrückt:eek: (hoffe ich mal:D). Aber an diesem Einwand hatte ich noch gar nicht gedacht. Was ist denn bei den bisherigen Schraubertreffen denn gegen Abend so gemacht worden? Ein puristisches Waschbecken mit fließend Wasser muss genügen:D. Wie sind denn die Platzverhältnisse im Bereich der Ablass-/Einfüllschrauben? Ich habe den Hinweis bekommen, dass es da modellspezisch Unterschiede gibt. Ist da genug Platz für eine Ratsche samt Inbusnuss, speziell bei unserer Ökokugel? Ist da eine Selfmade-Lösung gar von Vorteil? Phoenix
-
So langsam sollten wir uns auch mal um die Verpflegung Gedanken machen. Auf der Liste habe ich folgendes gefunden: 'ne Kiste Wasser, 'nen trockenen Rührkuchen 2x Kasten Cola Kaffee und Kuchen gefüllte Kuchennach Absprache warmen Tee oder kalte Getränke evtl. Schokoladenkuchen Kuchen Und die Werkstatt selbst hat ebenfalls kleine Snacks und Kaltgetränke zu einem fairen Kurs auf Lager. Sehr ausgewogen und energiereich:D. Reicht das für den Tag exklusive Mittag und Abend? Braucht es Ergänzungen? Wo/was wir mittags essen, können wir spontan entscheiden.? Wer hätte denn Interesse an einem gemütlichen Ausklang des Abends z.B. im Bocholter Brauhaus? Sorry für den kleinen Fragen-Rundumschlag und Grüße, Phoenix
-
Ich war heute wieder vor Ort und habe die fehlenden Werkzeuge auf der Liste angefragt: zu 1./2.: Diese Werkzeuge hat die Werkstatt aus u.a. folgendem Grund nicht: Zum einen lohnt sich die Anschaffung für die Werkstatt nicht. Wichtiger ist jedoch der Standpunkt, dass sie diese Werkzeuge nur Kunden würde geben wollen, die sich damit auskennen was jedoch in der Praxis schwierig sicher zu stellen ist. zu 3.: Den 17er- Inbus versucht er zu bekommen und ist da optimistisch:). Weitere gute Nachricht von der Werkstatt: Es werden extra Tische+Bänke für uns aufgebaut:TOP:. Die Klappstühle dürfen natürlich weiterhin mitgebracht werden, falls man den Ort seiner Sitzgelegenheit flexibel gestalten möchte;).
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Phoenix A2 antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
..bei mir dann übrigens ohne zu dimmen. Ist das normal? -
Möchte A2 TDI 55KW kaufen, auf was muss ich achten?
Phoenix A2 antwortete auf xoraxax's Thema in Verbraucherberatung
Sieht ganz danach aus. Die Daten passen zusammen. Das macht die Kontaktaufnahme einfacher ->PN. -
Beim Freilegen des alten Wischwasserbehälters habe ich nur bis zur Demontage der Radhausschale Erfahrungen gemacht (beim Einbau des Tagfahrlichts). Aufwändiger wird da wohl die Demontage der Stoßstange. Hier im Forum gibt es ich eine Anleitung für die Nachrüstung einer Scheinwerferreinigungsanlage in welcher die Demontage beschrieben ist. In den Reparaturhandbüchern, die ich mitbringen werde sollte es auch beschrieben sein. Noch besser wäre es natürlich wenn einer der Teilnehmer es schon selbst gemacht hat!? Da ich bei mir den Umbau auf den großen Wischwasserbehälter eventuell auch in Betracht ziehe, helfe ich gerne mit:).
-
Damit ich es nicht nochmal revers verstehe: Du brauchst ein Bremsenentlüftungsgerät, hast selbst keines und fragst ob noch jemand selbiges braucht?! Dann kommt es latürnich mit auf die Spezialwerkzeug-Anfrageliste: 1.Bremsenentlüftungsgerät 2.Reifenmontiermaschine Ich denke am Ende der Woche werde ich mit dieser Liste dann bei der Werkstatt vorbeifahren und Rückmeldung geben was möglich ist.
-
Soweit ich weiß, haben sie keine Reifenmontiermaschine. Es würde mich zwar erstaunen, kann aber gerne nachfragen ob sie es für das Treffen besorgen (leihen) können.? Ansonsten scheinen ja alle gut mit Werkzeug versorgt zu sein für ihre geplanten Aktivitäten:).?
-
Weil das Innenraumlicht nicht angeht?