Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Irgendwo in den Tiefen des Forums gab es mal eine Berechnung des Fahrtwiderstandes für die Kugel in Abhängigkeit der Geschwindigkeit. Ich finde es gerade nicht. Die Werte lagen aber meine ich deutlich unter deinen obigen Berechnungen für 60km/h und 100km/h (schneller werden sie eh nicht fahren). Die Angabe aus dem Artikel über die Kapazität des Akkus glaube ich noch nicht so ganz: Die 115kWh bedeuten bei Lithium-Ionen Akkus gut 1000kg. Das wäre für einen A2 doch etwas viel. Oder der neue Akku kann so viel mehr Energie/kg speichern:confused:
  2. Wie siehts denn bei der Öltemperatur aus (KI Messwerteblock 50)?
  3. Eine weitere Info aus dem PDF von Fuchs: API GL-5 Getriebeöle sind wohl in Regel nicht für synchronisierte Getriebe geeignet, da ihr Additivanteil (~10%) zu hoch ist. Ich werde dem TAF-X eine Chance geben. Mir geht es um gutes Kaltstartverhalten und hohen Wirkungsgrad, wo ich glaube dass das TAF-X mit seinem synthetischen Grundöl besser ist. Aber wie gesagt alles rein subjektiv.
  4. Bring mal mit, falls sich eine Gelegenheit ergibt brauchen wir nur noch 2(1) weitere DoKo-Spieler:D
  5. Streichhölzer ziehen?
  6. Es gibt 2 verschiedene Öle: G 060 726 A2: 7,68€ für 1L (ist das Gebinde wirklich 1 Liter?) G 052 171 A2: 20,41€ für 1L (auch hier wirklich 1 Liter?) Soviel ich gelesen habe soll das teurere gut gegen Muhgeräusche beim 1.4er sein. Gibt es sonst Unterschiede?
  7. Ich habe heute mal bewusst drauf geachtet: Wenn man die Bremse getreten hat und langsam loslässt, öffnet als erstes der Bremspedalschalter. Dann lässt die Kugel die Kupplung schleifen bei leuchtendem Bremslicht. Erst nach einem weiteren kurzen Pedalweg öffnet der Bremslichtschalter und die Bremslichter gehen aus. Der Austausch sollte dieses Problem dauerhaft gelöst haben.
  8. War es das erste Auto mit (3-Zyl.-) Dieselmotor, den du gefahren hast oder hast du schon andere gefahren?
  9. Für mich ist die Beschreibung des Geräusches noch etwas vage: Ist es nur in bestimmten Situationen aufgetreten bzw. drehzahlabhängig? Oder war es ständig präsent? Kam das Geräusch definitiv vom Motor?
  10. Ein Haftschmierstoff von Würth, siehe auch: HHS 2000
  11. Und dann ausgerechnet ein 1.2er:D
  12. Jep, wäre mit einer Dose dabei:).
  13. Da bin ich dabei:TOP:. Würde 2 Dosen nehmen. Du hast nicht zufällig auch Kriechöl im Angebot:D;)?
  14. Mein erster Gedanke: Der Schalter am Bremspedal (Bremlichtschalter) funktioniert nicht richtig. Leuchtet denn wenn der Effekt auftritt der rote Schuh neben dem Gangwahlhebel bzw. das Bremslicht? Als weiteren Test mal in Neutral schalten und schauen ob der Effekt dann auch auftritt um zu schauen ob der Kupplungsnehmerzylinder noch so funktioniert wie er soll. Ansonsten frag mal unverbindlich bei vaglupo an. Er kommt aus Potsdam und hat einiges an Erfahrung mit dem 3L A2/Lupo. Er bietet u.a. die GRA-Nachrüstung für den 1.2er an und hat einen Lupo 3L auf Handschaltung umgerüstet.
  15. Update: Kane.326, J.G.8 herausgenommen (entsprechenden Beitrag im Nick verlinkt), Farben bei Erfahrungen gefixt Teilnehmer: cmpbtb will: Beifahrertürschloss reparieren, externe Ladebuchse hinter Serviceklappe einbauen, ATL Messwertblöcke vergleichen, mal bei wem ins Tecprint linsen kann: eigentlich alles außerhalb des Motors zerlegen, löten, elektrobasteln bringt mit: VCDS (da haben wir scheinbar genug von), Standardwerkzeug Durnesss will: Fsd, ate-pd, Koppelstangen, Türfeststeller, Blinkrelais, Trommelbremse freigängig machen, Trommeln ersetzen (pulverbeschichtete), etwas Getriebeöl ergänzen (Schnorrermodus an), kann: naja bringt mit: etwas Werkzeug, Durst, blöde Sprüche Bluefake Fred_Wonz will: Türfeststeller kann: Mit Werkzeug verletzungsfrei umgehen! Shadout will: Schreubertechnisch noch nichts konkretes, davon ab reicht es ja neue Gesichter kennen lernen zu wollen. kann: Fahrwerk, Elektriktrick.. bringt mit: VCDS und Notebook, Schaltpläne, odentlich Werkzeug. herr_tichy: will: Inspektion, vllt. GRA verbauen, Getriebeölwechsel kann: im Prinzip wohl das alles - das mit der GRA geht aber schneller, wenn's vielleicht schonmal jemand gemacht hat. Helfen kann ich, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll. Gelernter Industriemechaniker, sonst keine Ahnung. bringt mit: VCDS und Notebook, 'ne Kiste Wasser, 'nen trockenen Rührkuchen Pater B will: NSW, Türfeststeller, Unterbodenverkl. (geht das beim 1,4i?), FSDs probefahrn kann: rat+tat bei : GRA, Elektrostandheizung, Hifieinbau. bringt mit: Lenkradvielzahn, ECO-Taster (terminlich wirds aber nicht einfach) knutschkugl Phoenix A2: will: Getriebeölwechsel, Bremsen vorne Scheiben+Klötze kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher Herr Rossi (Berichtet ein Problem )will Getriebeölwechsel will Startruckeln erforschen kann RTW rufen, wenn er Werzeug sieht und bringt Kaffee und Kuchen mit. Karat21:will:Getriebeölwechsel, Scheibenwischer-tuning, Trommelbremse freigängig machen. Mini Avant: würde auch kommen( falls das Datum steht, wegen Urlaub )bringt mit: VAG-COM / Rep.Anleitung A2 Buch-Form/ Werkst.Hd-Buch Innenraum-PC. Pyro_loe: will: Verkleidung A-Saeule oben montieren bitte, & fast alles, Tips von euch, Spielerij programmieren, kann: Kaffee rund bringen bringt mit: gefüllte Kuchen KalleMinogue: Guckt Audi TDI: kommt einfach Jole130489: will: eventuell GRA, Radio und Lichtsensor kann: Elektrik bringt mit: Elektriker Werkzeug und Kasten cola Chipsoer: guckt einfach heavy-metal: will: Ölabstreifringe wechseln - Domlager wechseln - Bremstrommeln hinten öffnen (wg. leichtem "Blockieren" nach Regenfahrt und 12-stündiger Standzeit) - Getriebeöl wechseln - AGR-Ventil reinigen und wieder anlernen - Seitenverkleidungen im Kofferraum demontieren und wieder montieren -- kann: nur bis ca. 15 Uhr - nach Anleitung schrauben - gutgemeinte Ratschläge geben -- bringt mit: seinen A2 - vernünftige Hazet-Drehmomentschlüssel (10-60 Nm + 30-210 Nm) - kpl. Satz Innentorx (TX5 bis TX40) A2 Ferdinand:will: Zweitschlüssel- Funkfernbedienung mit VAG-Com anlernen;Türkontakte/Schlösser hinten rechts & vorne rechts tauschen kann: Türkontakte selbst machen, wenn jemand mit Fachkenntnis hin und wieder drüberguckt; helfen; Türfeststeller wechseln; brauche keine Hebebühne!!! bringt mit: Werkzeug (Vielzahn, Torx); nach Absprache warmen Tee oder kalte Getränke Erfahrungen der Teilnehmer: grün = Schonmal gemacht und kann helfen blau = Traue es mir (evtl. mit Hilfe) zu, habe es aber bisher nicht gemacht Beifahrertürschloss: externe Ladebuchse: Fahrwerk (vorne):Shadout Fahrwerk (hinten): cmpbtb, Shadout Koppelstangen: Phoenix A2, Türfeststeller: Phoenix A2, Silberfuchs, cmpbtb Blinkrelais:Fred_Wonz, Silberfuchs, cmpbtb Trommelbremse:Fred_Wonz, Silberfuchs Scheibenbremsen: cmpbtb, Phoenix A2 Getriebeölwechsel: Phoenix A2, herr_tichy, Shadout GRA: herr_tichy NSW: Phoenix A2,Fred_Wonz Unterbodenverkleidung: cmpbtb Scheibenwischerwartung: cmpbtb, herr_tichy Verkleidung A-Saeule (oben teile): Radio: Phoenix A2,Fred_Wonz Lichtsensor:Jole130489 ( Bei einem Twingo )aber vom Prinzip das selbe Benzinfilter: Ölabstreifringe: Domlager: Shadout AGR-Ventil reinigen: AGR-Ventil anlernen: Phoenix A2, Verkleidung im Kofferraum: cmpbtb Spielerei progammieren zb Türverrieglung bei der Fahrt : herr_tichy, Shadout, Phoenix A2
  16. Update: Ich war gestern nochmal kurz da und habe mir die Lage angeschaut: Es ist in der Halle neben den Arbeitsplätzen mit zusätzlichen Tischen+Stühlen Platz um 20-30 Leuten eine Sitzgelegenheit zu bieten. Die Tische+Stühle können zum Teil über die Werkstatt organisiert werden. Erst darüber hinaus wäre ein Zelt draußen überlegenswert. Im Moment also nicht unbedingt nötig. Zusätzliche Parkplätze (ca. 6) direkt neben den 10 Werkstattparkplätzen werden ab ~12Uhr frei, sobald die Dekra schließt.
  17. Um es übersichtlicher zu gestalten hier nun der separate Anmeldethread mit den wichtigsten Infos. Bei Änderungen die jeweilige Liste mit "Zitat" kopieren (QUOTE, /QUOTE entfernen) und fortführen. Wann: 20.11.2010, (vorläufiger) Start 10 Uhr Wo: Fair Schrauben - Die Mietwerkstatt, Schaffeldstraße 1, 46395 Bocholt Teilnehmer: cmpbtb will: Beifahrertürschloss reparieren, externe Ladebuchse hinter Serviceklappe einbauen, ATL Messwertblöcke vergleichen, mal bei wem ins Tecprint linsen kann: eigentlich alles außerhalb des Motors zerlegen, löten, elektrobasteln bringt mit: VCDS (da haben wir scheinbar genug von), Standardwerkzeug Durnesss will: Fsd, ate-pd, Koppelstangen, Türfeststeller, Blinkrelais, Trommelbremse freigängig machen, Trommeln ersetzen (pulverbeschichtete), etwas Getriebeöl ergänzen (Schnorrermodus an), kann: naja bringt mit: etwas Werkzeug, Durst, blöde Sprüche Bluefake Fred_Wonz will: Türfeststeller kann: Mit Werkzeug verletzungsfrei umgehen! Shadout will: Schreubertechnisch noch nichts konkretes, davon ab reicht es ja neue Gesichter kennen lernen zu wollen. kann: Fahrwerk, Elektriktrick.. bringt mit: VCDS und Notebook, Schaltpläne, odentlich Werkzeug. herr_tichy: will: Inspektion, vllt. GRA verbauen, Getriebeölwechsel kann: im Prinzip wohl das alles - das mit der GRA geht aber schneller, wenn's vielleicht schonmal jemand gemacht hat. Helfen kann ich, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll. Gelernter Industriemechaniker, sonst keine Ahnung. bringt mit: VCDS und Notebook, 'ne Kiste Wasser, 'nen trockenen Rührkuchen Pater B will: NSW, Türfeststeller, Unterbodenverkl. (geht das beim 1,4i?), FSDs probefahrn kann: rat+tat bei : GRA, Elektrostandheizung, Hifieinbau. bringt mit: Lenkradvielzahn, ECO-Taster (terminlich wirds aber nicht einfach) knutschkugl Phoenix A2: will: Getriebeölwechsel, Bremsen vorne Scheiben+Klötze kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher Herr Rossi (Berichtet ein Problem )will Getriebeölwechsel will Startruckeln erforschen kann RTW rufen, wenn er Werzeug sieht und bringt Kaffee und Kuchen mit. Karat21:will:Getriebeölwechsel, Scheibenwischer-tuning, Trommelbremse freigängig machen. Mini Avant: würde auch kommen( falls das Datum steht, wegen Urlaub )bringt mit: VAG-COM / Rep.Anleitung A2 Buch-Form/ Werkst.Hd-Buch Innenraum-PC. KANE.326 kann ALLES, bis auf 1.4 und 1.6er Zahnriemen Pyro_loe: will: Verkleidung A-Saeule oben montieren bitte, & fast alles, Tips von euch, Spielerij programmieren, kann: Kaffee rund bringen bringt mit: gefüllte Kuchen KalleMinogue: Guckt Audi TDI: kommt einfach Jole130489: will: eventuell GRA, Radio und Lichtsensor kann: Elektrik bringt mit: Elektriker Werkzeug und Kasten cola Chipsoer: guckt einfach J.G.8: will: Getriebeölwechsel. Benzinfilter wechsel - kann mir dabei jemand helfen ?- weiss nicht wo und wie ich dran komme.Sitzt am Tank unterm Auto - da ist aber alles verkleidet - wo da ?So jetzt müsste wieder richtig sein heavy-metal: will: Ölabstreifringe wechseln - Domlager wechseln - Bremstrommeln hinten öffnen (wg. leichtem "Blockieren" nach Regenfahrt und 12-stündiger Standzeit) - Getriebeöl wechseln - AGR-Ventil reinigen und wieder anlernen - Seitenverkleidungen im Kofferraum demontieren und wieder montieren -- kann: nur bis ca. 15 Uhr - nach Anleitung schrauben - gutgemeinte Ratschläge geben -- bringt mit: seinen A2 - vernünftige Hazet-Drehmomentschlüssel (10-60 Nm + 30-210 Nm) - kpl. Satz Innentorx (TX5 bis TX40) A2 Ferdinand:will: Zweitschlüssel- Funkfernbedienung mit VAG-Com anlernen;Türkontakte/Schlösser hinten rechts & vorne rechts tauschen kann: Türkontakte selbst machen, wenn jemand mit Fachkenntnis hin und wieder drüberguckt; helfen; Türfeststeller wechseln; brauche keine Hebebühne!!! bringt mit: Werkzeug (Vielzahn, Torx); nach Absprache warmen Tee oder kalte Getränke Erfahrungen der Teilnehmer: grün = Schonmal gemacht und kann helfen blau = Traue es mir (evtl. mit Hilfe) zu, habe es aber bisher nicht gemacht Beifahrertürschloss: externe Ladebuchse: Fahrwerk (vorne):Shadout Fahrwerk (hinten): cmpbtb, Shadout Koppelstangen: Phoenix A2, Türfeststeller: Phoenix A2, Silberfuchs, cmpbtb Blinkrelais:Fred_Wonz, Silberfuchs, cmpbtb Trommelbremse:Fred_Wonz, Silberfuchs Scheibenbremsen: cmpbtb Getriebeölwechsel: Phoenix A2, herr_tichy, Shadout GRA: herr_tichy NSW: Phoenix A2,Fred_Wonz Unterbodenverkleidung: cmpbtb Scheibenwischerwartung: cmpbtb, herr_tichy Verkleidung A-Saeule (oben teile): Radio: Phoenix A2,Fred_Wonz Lichtsensor:Jole130489 ( Bei einem Twingo )aber vom Prinzip das selbe Benzinfilter: Ölabstreifringe: Domlager: Shadout AGR-Ventil reinigen: AGR-Ventil anlernen: Phoenix A2, Verkleidung im Kofferraum: cmpbtb Spielerei progammieren zb Türverrieglung bei der Fahrt : herr_tichy, Shadout, Phoenix A2 Diskussionsbeiträge bitte weiterhin in dem ursprünglichen Thread schreiben: 1.NRW Schraubertreffen
  18. Sowas kann nur ein Moderator machen, ich kann den ersten Beitrag nicht mehr verändern. Ich habe nun einen gesonderten Anmeldethread erstellt: 1.NRW Schraubertreffen: Anmeldethread Der Moderator bekommt eine PN, dass er einen Verweis darauf in den 1.Beitrag editieren möge.
  19. Interessante Arbeit, könnte vielleicht gute Lektüre für Audi in Bezug auf den A2-Nachfolger werden?.
  20. Aus gegebenem Anlass mal die Frage: Wo im/am A2 lässt sich noch die Fahrgestellnummer finden? PS: Möge ein Mod die betreffenden Beiträge aus den verlinkten Thread hierhin beamen? Danke!
  21. Ähem, nein:o Vorschlag: Neuer Thread mit Titel "Fahrgestellnummer, wo überall im/am A2 zu finden?" Die betreffenden Beiträge dann dort hin verschieben.
  22. Ich hatte heute beim TÜV auch den Fall, dass der Prüfer unbedingt die eingravierte Fahrgestellnummer hinter dem Handbremshebel sehen wollte. Selbst der Aufkleber unter dem Kofferraum hat ihm nicht gereicht. Ich werde bald von Wotan auf Sydmeko umrüsten, dann ist die Sicht wieder frei:). Wo kann man beim A2 denn noch überall die Fahrgestellnummer finden?
  23. Was ist denn bei dem Versuch passiert?
  24. Heute war es so weit, dritter HU+AU für die Kugel und die Erste für mich mit der Kugel. Die HU war ohne Probleme, nur die hinteren Blinker waren dem Prüfer nicht gelb genug, was dann als geringer Mangel aufgeführt wurde. "Interessanter" verlief da die Abgasuntersuchung: Warm gefahren hatte ich den Motor schon auf der Hinfahrt (Öltemp: 85°C), es konnte also direkt losgehen. Die Prozedur verlief bis zur 2.Messung des Trübungswertes unauffällig (1.Messwert: 0,15 Trübung). Ich weiß nicht, wie der Prüfer es geschafft hat, aber bei der 2.Messung hat er den Motor kurz über den Drehzahlbegrenzer hinaus auf laut Messgerätanzeige knapp 6000 U/min hochgedreht:eek:. Der arme Motor hat das mit starkem Rußauswurf quittiert. Das bedeutete den Rekordtrübungswert von 7,8:huh:. Bei den weiteren Messungen arbeitete der Drehzahlbegrenzer wieder so wie er sollte. Nur die Meßsonde war nun verrußt und musste erstmal gereinigt werden (weitere Messwerte 7,6 bzw. 7,49). Mit gereinigter Meßsonde wurde eine neue Messung gestartet, welche ohne weitere Probleme durchgeführt werden konnte( Messwerte: 0,64 / 0,61 / 0,61). Ich weiß allerdings nicht wie aussagekräftig diese Werte noch sind und bin erstmal froh, dass die ermittelten Werte innerhalb des grünen Bereichs liegen und die Plakette erteilt wurde. Der Motor hat die Tortur nach dem ersten Eindruck auf der Rückfahrt unbeschadet überstanden. Frage: Ist dieses Überdrehen des Motors schonmal jemand passiert? Sind irgendwelche Folgeschäden wahrscheinlich? Anschlussfrage: Kann beim A2 TDI die Abgasuntersuchung nicht auch automatisch über den OBD-Stecker durchgeführt werden wie bei aktuellen Autos? Also ohne Messonde und ohne manuelles Gasgeben? Phoenix, der sich in 2 Jahren eine andere TÜV-Station suchen wird
  25. Kannst du die genauen Fehlercodes hier posten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.