-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Gib mir noch ein paar Tage, die Fähre ist einer der ersten Eckpfeiler an dem ich meine Route ausrichte. Ein weiterer ist der SkyView in Stockholm, den ich beim letzten mal nicht rauf konnte, da für den Tag ausgebucht. Da werde ich diesmal vorsorgen und reservieren.
-
Mein persönlicher Favorit bleibt Lehmonkärki, weil Übernachtung nah beim Track und mit der besten Option ein Angebot für Hundeschlitten-Safari in der erweiterten Umgebung zu finden. Außerdem haben die Trackbauer hier wohl die meisten Freiheiten was Kursführung angeht.? Wenn es preislich keinen nennenswerten Aufpreis macht, umso besser. Ich denke bis Dienstag werde ich wenigstens bleiben. Für die Hinreise habe ich bis jetzt die Nachtfähre Naantali-Turku mit Ankunft am Freitag morgen anvisiert. Bret: Ist der Termin denn jetzt fix, oder erst ab deiner ersten Buchung?
-
Wenn es nur um die Zulassung geht: Bei Winterreifen dürfen auch Reifen gefahren werden, die nicht für die jeweilige VMax des Farhzeugs zugelassen sind. Ich habe einen Satz der obigen Reifen, welche bald wieder zum Einsatz kommen. Beim letzten IceTrack war ich zufrieden mit den Fahreigenschaften. Oder fährst du regelmäßig >160km/h im Winter;)?
-
@heavy-metal: So in der Art? Ich habe mal alle geplanten Arbeiten aus der Anmeldeliste zusammengefasst. Eine richtige 'Matrix-Tabelle' geht im Forum leider nicht. grün = Schonmal gemacht und kann helfen blau = Traue es mir (evtl. mit Hilfe) zu, habe es aber bisher nicht gemacht Kompetenz-Liste (falls nicht erwähnt ist Einbauen bzw. Austauschen des Teils gemeint) Beifahrertürschloss: externe Ladebuchse: Fahrwerk (vorne): Fahrwerk (hinten): Koppelstangen: Phoenix A2, Türfeststeller: Phoenix A2, Blinkrelais: Trommelbremse: Getriebeölwechsel: Phoenix A2, GRA: NSW: Phoenix A2, Unterbodenverkleidung: Scheibenwischerwartung: Verkleidung A-Saeule: Radio: Phoenix A2, Lichtsensor: Benzinfilter: Ölabstreifringe: Domlager: AGR-Ventil reinigen: AGR-Ventil anlernen: Phoenix A2, Verkleidung im Kofferraum:
-
Eine kurze Suche brachte reifen.com zu Tage: Continental 145/80 R14 76T WinterContact TS 760
-
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Phoenix A2 antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hört sich gut an. Fotos von der eingebauten Box wären sehr nett. -
Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernebdienung
Phoenix A2 antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn ich richtig hingehört habe, meine ich das Klacken der Schlösser bei jeden Auf- bzw. Zuschließen vernommen zu haben.? Also die Normale Funktion der Knöpfe am FFB-Schlüssel bleibt unbeeinträchtigt.? -
Nicht ganz, T35 wurde in diesem Fred auch schon erwähnt: Ich habe zuerst auch nach einem T35 Torx vergeblich gesucht, bis ich die neue Schraube in der Hand hatte. Also nochmal: Es wird kein Torx T35 benötigt sondern ein Vielzahn M6 für die alte Schraube und eine Torx T45 für die neue, längere Schraube.
- 110 Antworten
-
- flaschenhalter
- getränkehalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das stimmt, Arbeiten verteilen kann man auch vor Ort noch. Es geht darum zu wissen, ob dann auch jemand vor Ort ist. Als Beispiel möchte man ein neues Fahrwerk einbauen, kann es jedoch nicht (komplett) selbst machen. Dann ist es für denjenigen schon interessant zu Wissen ob jemand kommt der genau darin Erfahrung hat und helfen kann. Deswegen finde ich den Absatz "kann" in der Liste wichtig.
-
Ich bin da optimistisch:). Etwas Austausch im Vorfeld ist aber sicher nicht verkehrt. Wichtig wäre zu wissen, wer Hilfe bei seinen Arbeiten benötigt und gleichzeitig wer bereit und fähig ist diese Hilfe zu leisten. Das gilt speziell für die komplexeren Arbeiten wie z.B. Fahrwerk.
-
Das hört sich stark nach Notlaufprogramm des Motors (mit verringerter Leistung) an. Um der Ursache auf den Grund zu kommen ist es sinnvoll zunächst mal den Fehlerspeicher des Motors auslesen zu lassen. Dies macht jeder Freundliche für mehr oder weniger Euronen. Oder vielleicht auch ein freundlicher Kugelfahrer in deiner Nähe: VAG-Com Liste nach PLZ Vielleicht kannst du noch dazu schreiben was bisher hinsichtlich des Leistungsverlustes schon gemacht wurde. Das heisst welches Kabel und welcher Schalter wurden genau getauscht.
-
A2 1.2 TDI - Ein paar Fragen an die Profis (Gelbe Motorleuchte)
Phoenix A2 antwortete auf krasspc's Thema in Technik
Ein defektes AGR-Ventil hört sich plausibel an. In Richtung höherer Motorlast (Auslastung) sollte das AGR-Ventil normalerweise immer weiter schließen bis es keine Abgase mehr zurückführt. Ein Möglichkeitkeit wäre, dass sich der Motor aus diesem oder einem anderen Grund im Notlaufprogramm befindet. Ich weiß allerdings nicht ob dabei ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt wird. Eine Messfahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät (z.B. VAG-COM) kann darüber Aufschluss geben. Vielleicht gibt es ja einen Kugelfahrer in deiner Nähe der dies machen könnte. -
Ein Farbunterschied ist bei mir tatsächlich vorhanden, zwar nicht so stark wie auf dem Bild, aber er ist da. Der Becherhalter hat die Farbe "4PK" welches soul (schwarz) entsprechen sollte. Oder gibt es gar verschiedene Schwarztöne für den Innenraum:kratz:? Falls dem nicht so ist, hat sich der produzierte 4PK-Farbton für die Box geändert oder die Farbe im Innenraum hat sich z.B. durch UV-Licht im Laufe der Jahre verändert.? Der Farbunterschied ist aber nicht so groß als das es mich wirklich stören würde. Kannst du bei Gelegenheit mal ein Foto zum Vergleichen hier posten?
- 110 Antworten
-
- flaschenhalter
- getränkehalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die beiden Koppelstangen habe ich gestern erst getauscht. TÜV steht bei meiner Kugel ebenfalls diesen Monat an. Da wollt ich schonmal vorbeugen:), da zumindest eine Seite schon etwas Spiel hatte. Der Tausch war kein größeres Problem. Einzig die Schraubverbindung zwischen Koppelstange und Stabilisator gammelt gern mal ein Wenig fest. Benötigtes Werkzeug: Stecknuss SW13 und schmaler Gabelschlüssel Gr.16. Schwieriger als beim 1.4 ist wohl der Tausch des Stabilisators, da hierfür ein Träger abgesenkt werden muss.
-
Über Preise/Rabatt habe ich noch nicht verhandelt. Ich wollte erstmal sicherstellen, dass auch Platz da ist wenn wir kommen. Bisher ist der Plan, dass wir jeden Arbeitsplatz nutzen können den wir brauchen, solange zumindest 1 Arbeitspatz (Hebebühne) für die Laufkundschaft verfügbar bleibt. Abrechnung nach angefallener Zeit pro Arbeitsplatz. Eine exklusive Anmietung habe ich bisher nicht angefragt. Ich weiß nicht, ob das für uns wirklich interessant wäre: Eine einfache Reservierung wird da dann wahrscheinlich nicht mehr reichen. Ich denke wir können noch 1-2 Wochen abwarten, wie sich die Anmeldeliste entwickelt und dann schauen was sinnvoll ist zu 'buchen'. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal abklären, wie es mit Sitzgelegenheiten aussieht für diejenigen die gerade nicht an einer Kugel schrauben. In der Halle gibt es noch etwas Platz wo man zusätzliche Bänke+Stühle aufstellen kann. Ein Zelt draußen ist natürlich auch eine Idee. Werde nachfragen ob das grundsätzlich möglich ist. Gruß Phoenix
-
Anbei nochmal ein paar Bilder der Box inklusive den Halterungen: Auf Bild 1 ist die Halterung die mit an die Sitzhalterungen geschraubt wird (mit neuen Schrauben Torx 45) zu sehen. Bild 3 zeigt die Halterung welche unter die Mittelkonsole der Handbremse geschoben wird und mit 2 Linsenschrauben fixiert ist. Bild 4 zeigt dann schließlich die eingebaute Mittelkonsolenbox. Ich habe aktuell auch noch die Wotan Mittelarmlehne (vom Vorbesitzer) verbaut, an der ich etwas Material abtragen musste (Bild 5): Die Mittelkonsolenbox ragt ein Wenig über die Öffnung für den Aschenbecher in welcher die Armlehne eingesteckt wird. Trotzdem muss ich nun zum Ausbau der Mittelkonsolenbox/hinteren Sitze die Armlehne ausbauen. Ist nicht weiter tragisch, über kurz oder lang wird die Armlehne ohnehin durch eine ersetzt, die am Sitz befestigt wird -> Problem gelöst. Ansonsten hätte ich noch mehr Material an der Armlehne abtragen müssen. Die Box sitzt nun jedenfalls bombenfest in der Halterung und lässt sich trotzdem leicht mit den Knopf entriegeln.
- 110 Antworten
-
- flaschenhalter
- getränkehalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich werfe mal unverbindlich das Bocholter Brauhaus für einen gemütlichen Ausklang des Abends in die Runde.
-
Ich war heute nochmal bei der Werkstatt und habe uns angemeldet. Dazu nochmal ein paar Infos von Heute. Reservierung Wir können bis zu 3 von 4 Hebebühnen sowie 2 von 4 Arbeitsplätzen für uns reservieren. Bezahlt werden müsste dann nur das, was auch gebraucht wurde. Ich denke der fairness halber sollten wir im Vorfeld abschätzen, wieviele Hebebühnen/Arbeitsplätze wir tatsächlich brauchen. Zeiten Die Werkstatt hat samstags von 10 Uhr morgens bis 18 Uhr am Abend geöffnet. Falls nötig wäre es möglich ca. 2 Stunden früher zu beginnen bzw. abends ca. 2 Stunden länger zu schrauben. Ersatzteile Alle Teile, welche gebraucht werden sollten wir im Vorfeld besorgen. Notfalls gibt es in der Nähe auch noch einen Teilehandel, welcher bis 13 Uhr geöffnet hat. Werkzeug Ein (Preis-)Liste mit verfügbarem Werkzeug findet sich hier. Es ist kein Problem eigenes Werkzeug mitzubringen. Weiterhin gibt es das Angebot vom Cheffe, Spezialwerkzeug zu besorgen. Dazu könnten wir frühzeitig eine Liste mit fehlendem Werkzeug aufstellen. Verpflegung Getränke und Snacks für Zwischendurch werden ebenfalls angeboten. Ich denke, dass wir uns auch selbst verflegen können? Wie ist da die Meinung? Dekra(TÜV) Falls jemand an diesem Tag auch dorthin möchte: Die Dekra liegt direkt nebendran und hat bis 12:00 geöffnet. Vorheriger Termin ist anscheinend nicht unbedingt erforderlich. Das mal bis hierhin der aktuelle Stand.
-
1.NRW Schraubertreffen Sammelbestellung Getriebeöl
Phoenix A2 antwortete auf herr_tichy's Thema in NRW
Da ich bisher nichts anderes gelesen habe: Die Ablassschraube kann wieder verwendet werden.? -
Check
-
Werde ich noch diese Woche klären! Was brauchen wir sonst noch für Spezialwerkzeug? Mir fällt da der Innensechskant SW17 für Getriebeölwechsel und eventuell einen Schlauch mit Trichter zum leichteren Einfüllen ein.
-
1.NRW Schraubertreffen Sammelbestellung Getriebeöl
Phoenix A2 antwortete auf herr_tichy's Thema in NRW
herr_tichy (4 Dosen) Karat21 (5 Dosen á 0,5l ) ist für einen 1.2er:D Durnesss ( 1 Dose) zum Ergänzen (oder ggfs. Restmengenschnorrer???? ) Phoenix A2 (5 Dosen á 0,5l ) ist für noch einen 1.2er:D Nominell sind es beim 1.2er 2,5 Liter, an Restmenge kann ich dann gern das anbieten was nicht den Weg durch Ablassschraube findet. Wieviel das ist, weiß ich allerdings noch nicht:D. PS: Hat schon jemand das passende Werkzeug (Innensechskant SW17, Schlauch mit Trichter?) parat und kann es mitbringen? -
Darf ich fragen, wieviel Kilometer/Stunden das ungefähr waren? Meine letzten VisionPlus haben gerade einmal ~250 Stunden Dauereinsatz gehalten.
-
Von mir aus gerne:). Ich bin wahrscheinlich vorher auch nochmal in der Werkstatt und könnte unser Kommen abstimmen.
-
Das ist wohl wahr...dann gibt es wiederum Situationen in denen ich mit Tempomat fahre und gleichzeitig den Fuß schon auf dem Brempedal habe. Da würde die Reaktionszeit dann kürzer sein...