Zum Inhalt springen

Uwe F.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    319
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Uwe F.

  1. Wir haben 2009, was für ein Jahr ist es bei Euch? Bei Euch scheint alles etwas langsamer zu laufen, knapp ein Jahr zum Einstellen eines Bildes gebraucht, 2009 und das "neue XP". XP gibt es seit Ende 2001. Ich glaube ich wandere auch aus, wird man dann auch wieder jünger Gruß Uwe
  2. Wenn ich mir das Bild so anschaue, so viel ist da doch garnicht kaputt. Schweller, B-Säule, Kotflügel, 2 Türen und Lack. Alle Scheiben sind i.O. Ist das wirklich ein Totaler? Gruß Uwe
  3. Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber meines Wissen nach kann ein Höhenschlag aus einer Alu-Felge nicht entfernt werden. Technisch möglich ist es schon, aber nicht Legal, da das Material zu sehr geschwächt wird. Gruß Uwe
  4. Oder ist Dir da mal der Scheibenwischer drauf geknallt. Es gibt Windschutzscheiben, die reagieren darauf ganz empfindlich. Reklamation auf Bruch nach fast einem Jahr, da war gut. Bei Undichtigkeit hättestet Du Chancen. Gruß Uwe
  5. Uwe F.

    Mann benutzt die Küche!

    Dazu müßte er ja das Siegel brechen, und dann ist Essig mit der Reklamation. Gruß Uwe Ups, einen Augenblick zu spät.
  6. Hier noch mal ein Bild von meinem Navi vor dem Einbau, wo man noch die "Flügel" und den dahinterliegenden Doppel DIN Rahmen sieht. Gruß Uwe
  7. Habe das Navi Plus auch nicht am CAN-Bus und keine TMC Box angeschlossen. Beim Einschalten kommt daher eine Meldung die man weg drücken muß und es piepst 2 -3 Mal. Ich habe mich daran gewöhnt. Meldung lässt sich wohl auch unterdrücken, CAN-Bus und VAG-Com glaube ich zumindest. Ich habe meins 2001 nachgerüstet, da war ich froh, mit ein Oszilloskop überhaupt das entsprechende Rad-Signal wärend der Fahrt gefunden zu haben. Dann noch die Einstellung am Navi für den Rad-Sensor ??? vornehmen und es zeigt für mich perfekt an. Gruß Uwe
  8. Ich habe damals ein Navi Plus, ich glaub aus einem A4, gekauft. Das Überstehende zu entfernen dauert keine 1/2 Std. PUK Säge, Schleifklotz und Schleifpapier. Wird alles autom. gerade, wenn man kein Grobmotoriker ist Links/rechts die "Flügel" absägen, schleifen, fertig. Der übrigbleibende Hauptrahmen der Blende ist Doppel D, ähm DIN Gruß Uwe
  9. Wenn bei mir die Öllampe anginge, und ich kein Öl zur Hand hätte, würde ich sehr gemäßigt weiterfahren. Dein Fahrstil ist da wohl etwas anders. Und nach 12.000Km Fahrt, hättest Du ja schon mal den Ölstand kontrollieren und rechtzeitig nachfüllenn können Bei diesem Fehlerbild, max. Tempo 130, spricht eigentlich alles für einen defekten Lader, leider. Gruß Uwe
  10. Ich würde sagen, das sind genau solche Empfehlungen die er nicht haben wollte Gruß Uwe
  11. Waren damals schon so früh Werksferien ? Gruß Uwe Der eher glaubt, das Du noch ein 2000er Modell hast.
  12. Könnte das 8Z evtl auch ein 8L sein ? Mach doch mal ein Bild. Gruß Uwe
  13. Trotz der wenigen Km, finde ich den zu teuer. Hat ja nahezu keine Extras. Gruß Uwe
  14. Egal, sowas darf nicht passieren und schon gar nicht bei 2 Rädern an einem Auto im Abstand von ein paar Tagen. Für mich liegt da, sofern die Reifen für dieses Auto zugalssen und die Tragkraft nicht überschritten wurde, ganz klar ein Konstuktionsfehler vor. Ich weiß nur nicht, ob ich mich damit an an den TÜV oder direkt an Bridgestone wenden würde. Gruß Uwe
  15. Es ist unmöglich, aus einem Motor der für normale Drehzahlen ausgelegt ist, einen Hochdrehzahlmotor zu machen. Zumindest wenn der Hubraum erhalten bleiben soll. Da kann man auch nichts bearbeiten. Das Stichwort hierzu lautet: kritische Kolbengeschwindigkeit. Gruß Uwe Ps.: Habe gerade mal die Kolbengeschwindigkeit für den 1.4 Benz. ausgerechnet. Lächerliche 12,6 m/s bei 5.000 Upm. Da geht doch noch was.
  16. Kane geht nicht über Drehzahl, sondern macht das mit einem größeren Turbo. Der baut einfach bei max. Drehzahl einen höheren Ladedruck auf. Das hat zur Folge, das der kleine 1.4er untenrum nicht genug abgase produziert um den größeren Lader bei Laune zu halten. Der Bums kommt nun erst bei einer höheren Drehzahl, dafür um so heftiger. Gruß Uwe
  17. Ja, das sind original A2 Felgen, und da gehören eigentlich die 175er drauf. Die 175er haben leider den Nachteil, das sie selten verbaut (sprich auf anderen Fahrzeugtypen) wurden. Dadurch sind sie verhältnismäßig teuer. Gruß Uwe
  18. Im alten KFZ Schein steht unter Punkt 20+21 165/65R15 81T. Unter Punkt 22+23 175/60R15 81T. Andere Reifengrößen stehen bei mir im Anhang. Meiner ist Bj. 11/2001. Der 175er war meines Wissens der Standardreifen, sollte bei Dir also auch freigegeben sein. Die Eco Reifen rollen etwas leichter. Dadurch ist der Verbrauch einen kleinen Tick niedriger. Mit guten Sommerreifen hingegen, ist der Bremsweg aus 100Km/h etwa 2m kürzer. Stell mal ein Bild rein, dann können wir Dir sagen, ob es original A2 Felgen sind. Gruß Uwe
  19. Ich habe Deinen Betrag schon richtig gelesen. Einen Motor reinfrickeln ist die eine Sache, das Ganze vom TÜV abnehmen lassen und anschließend ein OK für den Umbau zu bekommen eine ganz andere. Gruß Uwe
  20. Wieweit liege ich denn mit dem von mir genannten Preis bei Dir daneben ? Materialgutachten hattest Du ja, glaube ich zumindest. Mittlerweile auch alles eingetragen ? Antwort gerne auch als PN Gruß Uwe
  21. Die haben nicht mal Chip-Tuning für den A2 im Programm, dann sollen die so einen aufwändigen Motorumbau bewerkstelligen können, incl. aller Materialgutachten und abschließender Eintragung durch den TÜV. Das glaubst Du doch wohl selber nicht. Vom Know How könnte das 9ff machen, aber das wird dann entsprechend teuer. Gruß Uwe
  22. Kein Mensch würde den Preis für den Umbei eines Kleinwagen bezahlen. Motor, Getriebe, Antrieb, Fahrwerk, Bremsen, Felgen, mech./elektronische Anpassungsarbeiten, Gutachten, Garantie,.... Ruck Zuck sind 20 Riesen weg. Für den 1.4 Benziner gab es mal einen Turbo Kit. Das wars. Gruß Uwe
  23. Uwe F.

    A2 undicht

    Das mit dem Wasser entgegenkommen hätte ich noch erwähnen sollen Dadurch das die Gummitüllen irgendwann verstopft sind, staut sich das Regenwasser auf und fließt bei entsprechender Regenstärke in die Lüftung. Wenn der Fußraum noch trocken ist, ist spätestens beim 1. Beschleunigen damit schluß. Das Wasser läuft gurgelnd in die Lüftung ab und kommt auf der Beifahrerseite raus. Deshalb mache in jedem Frühjahr die Tüllen sauber. Gruß Uwe
  24. Hier ist auch ein Bild vom 1.4 TDi Motor abgebildet. http://cgi.ebay.de/Tuningbox-fuer-Audi-A2-1-4L-TDI-Pumpe-Duese-neu_W0QQitemZ220410605347QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item220410605347&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50 Habe aber keine Ahnung wo das sein soll, aber evtl. ja die Experten. Sieht so aus, als wenn es an einem Temp. Sensor im Kühlwasserkreislauf angeschlossen wird. Dieser Stecker scheint sich aber doch, von dem von mir weiter oben genannten, deutlich zu unterscheiden. 2 pol. Anschluß gegenüber 8 bzw. 10 Pole. Gruß Uwe
  25. So schau es wohl in der Box aus, jedoch konnte ich auf der HP nichts für den A2 entdecken. http://www.sjk-digital-chiptuning.de/index.php/Tuningboxen/Tuningbox-66/81KW-VW-Audi-usw.-10pol../detailed-product-flyer.html Gruß Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.