
Uwe F.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
319 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Uwe F.
-
Wo bitteschön habe ich den Stecker von Plassi mit dem der Fa. Hopa verglichen ??? Erst lesen, verstehen und dann schreiben. Ich habe den Stecker der Fa. Hopa nur erwähnt, weil die allgemeine Meinung ist, Stecker sind Sche...., und dem ist einfach nicht so. Und was in dem Stecker von Plassi drin ist weiß keiner, oder wer von den hier "Allwissenden" hat diesen Stecker schon mal offen gesehen? Gruß Uwe
-
Wie wäre es denn mit einem Link ? Habe bei ATE nichts gefunden um nach der Teile Nr. zu suchen. Guß Uwe
-
Nimm die Haube ab und befreie auf der Haubenunterseite die beiden Gummitüllen von der Erde die sich darin gebildet hat. Anschließend viel Wasser in das Haubenlüftungsgitter gießen, sollte nun aus beiden Gummitüllen ablaufen. Wasser auch in die beiden Trichter zum Spülen gießen. Haube wieder montieren. Das restliche Wasser aus dem Innenraumfiltergehäuse kommt nach und nach raus. Handtuch in den Fußraum legen und regelmäßig auswringen. Nach 2-3 Tagen ist alles wieder gut. Lüftung nur auf den unteren Stufen laufen lassen, sonst wird das Wasser angesaugt. Wenn der Filter nicht mehr neu ist, wechseln. Es bildet sich an dem ganzen Schmutz schöner Schimmel. Gruß Uwe
-
Gut gemachte Stecker funktionieren ganz ordentlich, zumindest damals die von der Fa. Hopa. An einen gut gemachten Chip kommen sie aber nicht heran, lassen sich dafür aber schnell und kostenneutral wieder entfernen, was bei einem Chiptuning ja nicht unbedingt der Fall ist. Gruß Uwe
-
Bei mir reicht der "kleine" Tank immer so um die 600 - 800 Km. Wem das nicht reicht, der kann sich ja einen 10L Kanister in der Kofferraum legen. Für mich wäre der Tank kein K.O. Kriterium. Gruß Uwe
-
Es gibt keine Lösung zum Nachrüsten, das ist ja die Sche.... Daher auch keine grüne Plakette Längerer 5. Gang gibt es für ca. 300 Euro incl Einbau. Gruß Uwe
-
Solltest auch überlegen, wie wichtig Dir eine grüne Plakette ist, denn danach richtet sich das anzuschaffende Baujahr. 75PS TDi haben ab Modelljahr 2004 Euro 4 und damit eine grüne Plakette. Von den A2 mit GAT Mogel DPF einmal abgesehen. Gruß Uwe
-
Wie kommt denn dort ein Kratzer hin? Meine Vermutung, die sind beim Scheibe entfernen abgerutscht und suchen nun einen, der für ihren Pfusch gerade steht. Ja, bei Werkstätten bin ich Pessimist Ich würde mir das vorher mal genau anschauen, bevor ich einen Auftrag erteile. Vor allem wenn noch nicht einmal geklärt ist, wer das bezahlt. Evtl. reicht ja auch ein Lackstift. Gruß Uwe
-
Irendwie wiedersprichts Du Dich. Chiptuning kommt nicht in Frage, wegen des Km-Standes. Aber einen größeren Turbo, der noch mehr Spitzenleistung bringt als ein Chip, den möchtest Du verbauen. Gruß Uwe
-
Wie entferne ich Qualm-Gestank aus Lederlenkrad!?
Uwe F. antwortete auf Mr.Topmodel's Thema in Pflege
Das kann eigentlich nur ein Raucher sagen Eine Raucherwohnung riecht immer nach Rauch, selbst wenn Monate nicht graucht wurde. Der Gestank verschwindet nicht. Gruß Uwe -
Wie entferne ich Qualm-Gestank aus Lederlenkrad!?
Uwe F. antwortete auf Mr.Topmodel's Thema in Pflege
1. Mit Essigwasser mehrfach abreiben 2. Mit Lederseife reinigen, trocknen lassen 3. Für 1-2 Tage mit einer Schale Kaffepulver (3Teelöffel) in eine Plasiktüte packen 4. Mit Lederfett einfetten. Das sollte eigentlich reichen. Gruß Uwe -
Wer wäre aktuell von einem Feinstaubpartikel-Fahrverbot bedroht?
Uwe F. antwortete auf sir.john.henry's Thema in Verbraucherberatung
Gerade gelesen. Fahrzeuge, für die es nachweislich keinen Nachrüstfilter gibt, bekommen für 2010 eine Ausnahmegenehmigung (40 Euro). http://arbeit3000.blog.de/2009/04/21/umweltzone-tausende-autos-berlin-benoetigen-neuen-filter-5983329/ Damit haben wir ein Jahr Galgenfrist. Falls es schon irgendwo gepostet wurde, dann habe ich es nicht gelesen. Gruß Uwe -
Dann zeige mir doch bitte mal, wo Du Weisheiten her beziehst. So wird der Kraftstoffverbrauch in Emissionen umgerechnet: Diesel: Verbrauch pro 100 Kilometer mit 26,5 multiplizieren. Beispiel: 5,5 Liter/100 km = 5,5 mal 26,5 = 145,8 g CO2/km Dazu der Link. http://www.ad-hoc-news.de/mittels-zdk-tabelle-kraftstoffverbrauch-in-co2-aussto-szlig--/de/Wirtschaft-Boerse/Marktberichte/15166247 Gruß Uwe
-
Hat sich schon mal jemand diese schwachsinnige ADAC Tabelle etwas genauer angeschaut? Bis her war ich immer der Annahme, das der CO2 Ausstoß direkt abhängig vom Verbrauch ist. Aber beim ADAC bekommen Fahrzeuge, die einige Liter mehr als der A2 verbrauchen, mehr Punkte. Audi A2TDi - 4.70L - 29 Punkte CO2 - Durchschnittliche Emission E 220 CDI - 6,92L - 36 Punkte CO2 - niedrige Emissionen Oder habe ich da irgendetwas nicht verstanden Gruß Uwe
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Uwe F. antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Was mich mal interessieren würde ist, ob nur wir A2 Fahrer von dem Problem betroffen sind, gelbe Plakette und nicht nachrüßtbar? Sollte es noch mehr Kleinwagen geben die vor dem selben Problem stehen, wäre evtl. mal über wöchentliche angemeldete Demonstrationsfahrten nach zu denken. Auch wenn das vermutlich nichts bringt, würde man aber die entsprechenden Medien und damit auch die Politiker auf das Problem aufmerksam machen. Hier bei mir in der Gegend hat so jeder 15-20 PKW eine gelbe Plakette. Und da sind richtig schicke Fahrzeuge darunter, die könnte man in einen jahreswagen Verkaufsraum stellen Rote Plaketten sind allerdings wirklich schon sehr selten. Mehr fällt mir auch nicht mehr ein, als immernoch den Gott der DPF an zu flehen, er möge unsere Gebete erhöhren. Gruß Uwe- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der bleibt so oder so hier, die paar Cent die die Saudis kriegen, die kann man fast unter den Tisch fallen lassen. Ansonsten Gruß Uwe
-
Ich vermute mal, das die Teile nach dem Lackieren gelasert werden. Alles andere, was mir gerade so einfällt, scheint mir zu aufwändig. Aber alle Methoden kenne ich auch nicht. Gruß Uwe
-
Viel geschrieben, und trotzdem Äpfel mit Birnen verglichen. Zahnriemenwechsel ist nun mal nicht gleich Zahnriemenwechsel. Gruß Uwe
-
Wie breit sind die originalen Audi 16 Zoll Felgen ?
Uwe F. antwortete auf Vils's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
205/45 auf einer 6" Felge sieht bestimmt klasse aus. Da zieht es ja schon die Lauffläche in die Flanke. Gruß Uwe -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Uwe F. antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ist ja sehr schön, das Du Dich damit zufrieden geben willst, ich jedenfalls nicht und mit Sicherheit viele andere auch nicht. Dich betrifft das Thema doch überhaupt nicht. Wenn alles so bleibt, wie bisher verabschiedet, darf ich ab 1.1.2010 mit meiner Kugel nicht mehr in die Umweltzone. Das schöne ist, das ich mittendrin wohne. Noch mal extra für Dich, ein für die Umschlüsselung des Typschlüssels anerkannter DPF wäre derzeit die einzige legale Möglichkeit für Besitzer eines A2 mit gelber Plakette eine Grüne zu erhalten und damit uneingeschränkt in Deutschland fahren zu dürfen Gruß Uwe- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nach nun über 4 Jahren dürfte das Problem wohl beseitigt sein Gruß Uwe
-
[1.4 TDI AMF / BHC] Kosten für Tausch Ladeluftkühler
Uwe F. antwortete auf DaGENZ's Thema in Verbraucherberatung
Bei diesen Preisen kommt mein "Provisorium" wohl nicht in Betracht, da der größere Kostenfaktor die Arbeitszeit ist. Selbst ist der Mann. Gruß Uwe -
[1.4 TDI AMF / BHC] Kosten für Tausch Ladeluftkühler
Uwe F. antwortete auf DaGENZ's Thema in Verbraucherberatung
Der Ladeluftkühler hat die Funktion, die vom Turbo/Kompressor verdichtete und dadurch erhitzte Luft um einige Grad runter zu Kühlen. Zu meiner Tuningzeit galt, 1Grad weniger etwa 1% mehr Power. So weiterfahren solltest Du nicht. Als Provisorium könnte man den Ladeluftkühler mit einem Alurohr überbrücken. + Das System wäre Dicht + Du hast den vollen Ladedruck + Kein Notlaufprogramm - Du hast definitiv weniger Leistung. Vermutlich im Bereich von 10 PS. Im normalen Alltagsbetrieb dürfte das bei sparsamer Fahrweise nicht auffallen. Vollgasfahrten vermeiden, dann sollte es keine Probleme geben. Die ersten Turbodiesel von VW hatten ger keinen Ladeluftkühler und konnten mittels nachrüstbaren Ladeluftkühler-Kit aus der Tuningscene in Leistung gesteigert werden. Als Provisorium wäre es möglich. Eine Reparatur wäre dennoch ratsamer. Gruß Uwe -
Der Turbo soll ja bereits Druck in dem Bereich aufbauen, wo die Abgasmenge noch nicht ausreicht. D.h. der E-Motor dreht nicht nur "Leer", sondern soll auch beim Beschleunigen bereits verdichten. Gruß Uwe
-
10A, wie niedlich Dafür braucht man die Spannung nicht erhöhen. Es geht um Ströme >100 A. Gruß Uwe