Zum Inhalt springen

seinelektriker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.038
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von seinelektriker

  1. Moin, ein Update, inzwischen ist die FW 2015-08-22 draußen. Mit der Version ist es mir erstmalig gelungen auch den RNS-E abzufragen ohne ein Konnektion Timeout zu bekommen. Auch der Fehlerspeicher des RNS-E ist (nun) lesbar. Allerding läuft eine externe WBH-Software mit FIS-Control als Interface nicht ganz so Stabil, der Fehlerspeicher ist hier nicht lesbar, aber Messwertblöcke . Wohl noch in der Entwicklungs-Pipe ist die Funktion, die Start-Taste für die SDS-Spracheingabe mit dem FIS-Control zu simulieren. Es gab einen Forums Eintrag dazu, eine Testversion, konnte aber die Implementierung für den A2 bislang nicht erkennen, auch der Beitrag im Forum ist hier nicht Eindeutig. Auch sind nun die Presets mit einem Namen zu versehen, ebenfalls sinnvoll. Die Konfig ist ebenfalls mit einem WEB Basierten Tool möglich. Ich konnte dieses sogar lokal Speichern und meine Konfig "offline" vom Internet damit bearbeiten. Somit ist das Maskieren von Steuergeräten und deren Messblöcke einfacher als früher.
  2. Moin, Mein GPS war teils im A2 der warm ist, draussen gab es kaum Probleme. Meine DSLR, ja konnte erkennen das die Leistung nachgelassen hat der Akkus, aber ein zweiter Satz der ebenfalls im A2 gelagert wurde hat für den Tag gereicht. Laden am Abend in der Hütte, mit optimierten Akku Wechsel, ggf. Über legen ob im A2 nicht schon geladen werden kann. Durch die Standheizung im A2 auch keine Probleme mit eingefrorenen Akkus. Also Extrembedingungen wenn ich den ganzen Tag draussen bin habe ich nicht erlebt für meine Situationen. Ansonsten 2,3 oder mehr Akku Sätze, die ich für meine Technik habe.
  3. Moin horch 2, ein Ei wirst du noch bekommen, auch gekochte Eier, aber bei einem Platz zum Essen wirst du Probleme bekommen. Wenn du auch ein Frühstück möchtest, trag dich als 1 Person ein, auch wenn du etwas später kommen wirst. Wir haben bereits im Vorfeld Plätze reserviert, aber beim unserem Testsonntag waren zu deiner Zeitangabe keine Plätze mehr vorhanden (!), so das einige Besucher notgedrungen sogar drausen Sitzen musten. An dem Tag ging das noch, ... @ alle die noch auf der Kippe stehen, es gibt noch Plätze meldet euch weiter an.
  4. Sogar die 1,2 Fahrer dürfen mit ihrem A2 kommen DerTimo, wenn du Zeit hast komm doch vorbei. Aber, wo sind den die anderen hier aus der Nord-West Region. Wir warten weiter und Die gemeldeten Teilnehmer - Danke Treffen in 26129 Oldenburg am 27.09.2015 mit anschließender Ausfahrt nach Bremen. Teilnehmerliste: Bitte auch die Teilnehmerzahl (x Person) angeben, Danke! Wer erst zur "Ausfahrt" dazukommen möchte (so ab 11:00 bis 11:30) braucht keine Personenzahl angeben, die ist nur fürs "Frühstück" wichtig. Dann einfach (Ausfahrt) einfügen, damit wir besser planen können. -A2magica (1 Person) -seinlelektriker (1 Person) -Durburz (1 Person) -Kuestenbazi (2 Personen) -Karat21 (1 Person) -horch 2 ( Ausfahrt) -ingobingo ( 1 Person ) -Tobucu ( 1 Person) -3L Alu Oldie ( ? )
  5. Moin, habe ich grade im Forum von FIS-Control entdeckt. Könnte eine Möglichkeit für eine RNS-E 193er CAN-Bridge sein, die ja seit einiger Zeit gesucht wird. FIS-Control Forum → OBD, Tuning, Autos, Sonstiges Projekt: CAN-Bridge (Open-Source) Beschreibung was die HW machen soll/kann und eine grobe Schätzung der Kosten. Es wird expliziet auf die Verwendung im Komfort- und Infotainment-CAN hingewiesen. Ist von heute, also recht Aktuell.
  6. Treffen in 26129 Oldenburg am 27.09.2015 mit anschließender Ausfahrt nach Bremen. Teilnehmerliste: Bitte auch die Teilnehmerzahl (x Person) angeben, Danke! Wer erst zur "Ausfahrt" dazukommen möchte (so ab 11:00 bis 11:30) braucht keine Personenzahl angeben, die ist nur fürs "Frühstück" wichtig. Dann einfach (Ausfahrt) einfügen, damit wir besser planen können. -A2magica (1 Person) -seinlelektriker (1 Person) -Durburz (1 Person) -Kuestenbazi (2 Personen) -Karat21 (1 Person) -horch 2 ( ? ) -ingobingo ( ? ) -Tobucu ( ? ) -3L Alu Oldie ( ? )
  7. Moin, Nein, deshalb stehen wir da ja einzeln, auch mit Grund ... schon gelesen? Aber, a) es gibt ja noch einen Unbekannten b) was machen die A2 Fahrer aus UK, fahren die vieleicht auch Finnline wie damals 2011 der Kollege dann habt ihr doch noch eine Kabine voll.
  8. Ab der Zeit, wo die ersten "großen" SMD-Bauelemente verbaut wurden, kenne ich diese Problematik. Das können auch sterbende SMD-Kondensatoren sein, diese werden Ohmisch und bei höheren Spannungen wieder Hochohmig. Oder es sind einfach nur Lötaugenabrisse auf der Platine, auch an SMD-Bauelementen. Aus meiner Beruferfahrung denke ich zuerst daran ...
  9. Natürlich, kein Problem in der Planung. Zweite Frage, haben wir schon hinter uns gelassen.
  10. Moin, Die original FSE besteht aus mehreren Teilen, du beschreibst nur das sichtbare (Kabel und Ladeschale). Es ist aber noch eine 'Blackbox', Mikrofon usw. verbaut. Die Buchse an der Rückwand unter dem Ascher ist nicht direkt mit dem Concert-Radio verbunden, sondern mit der Blackbox und diese dann mit einem quasi Systemkabel erst mit dem Concertradio. Deshalb meine Varianten im ersten Post und deine ??? zu meiner Antwort.
  11. Moin Nerotaler, Ob das Alpine (mit einer internen BT-FSE) die Möglichkeit bietet eine externe FSE anzuschließen entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn du den Type an gibst, können wir ja mal zusammen schauen. Du möchtest also weiterhin deine vorhandene FSE behalten und ein neues Radio integrieren welches eine BT-FSE bereits besitzt? Richtig? Mein erster Post beschreibt alle mir eingefallenen Möglichkeiten, je nachdem was du möchtest. Ich habe aber auch verstanden, das du eigentlich eine BT-FSE für ein moderneres Telefon möchtest? Da könntest du von einen 3party Hersteller eine nach- umrüst Lösung einbauen. Ggf. Stellen diese auch eine Möglichkeit bereit, MP3 von Speichermedien abzuspielen. Im Moment kann ich auch nur Raten ob du eine Gen1 oder Gen2 original von Audi hast. Ich nehme zur Zeit an, das es eine Gen1 ist (auf dem Halter der Telefon Ladeschale sind keine Gold Kontakte). Ich habe auch eine Gen1 (Spiral Kabel zur Ladeschale eines S25) welche ich eingebaut lasse, da die Ladeschale mit Telefon als Hörer auch Standalone betrieben werden kann und ich die original FSE zum Audi RNS-E Navi-Radio zusätzlich eingebaut habe (für den Alltagsbetrieb mit BT) Um dir direkt helfen zu können laut deinem letzten Beitrag müssen wir a) das Alpine Model kennen und b) deine verbaute FSE kennen. Dann kann geprüft werden, ob diese miteinander verschaltet werden können.
  12. Moin, die FSE (Freisprecheinrichtung) ist nicht integraler Bestandteil des Concert Radio, sondern ein eigenständiges Modul, halt die FSE. Auf BT lässt sich die original Generation 2 mit einer BT Modul umrüsten. Ist aber relativ teuer. Die Generation 1 ist nicht auf BT aufrüstbar. Weitere Möglichkeiten sind, die FSE komplett gegen ein Zubehör Modell auszutauschen. Oder das Concert Radio und die FSE gegen ein BT-fähiges Gerät komplett auszutauschen. Alternativ ist eine Umrüstung auf ein RNS-E mit BT-FSE auch möglich. An den aktuellen Geräten sollten Android und IOS Geräte funktionieren, die FSE Hersteller stellen auch Kompatibilitätslisten zu Verfügung, Pech kann man aber immer haben. Ob du eine Gen1 oder Gen2 FSE hast, kannst du aus der Audi Seite. Nachlesen, dort gab es ein PDF. (Ist aber schon etwas her, als ich selber danach suchte.)
  13. Kein Problem, ich kenne mind. Zwei A2 mit Doppelfanfaren [emoji2]
  14. Naja, wenn ich in Finnland bin, möchte ich durchaus auch Speisen von Finnland probieren ... Und die Teilchen dort ...
  15. Last doch Bret primär hier schreiben oder wenn ihr eure Daten updaten wollt
  16. Ahh, ein geprüfter ... oder doch nicht. Aber soweit mir bekannt ist, dürfen PMR - Gerätre nicht eine andere Antenne benutzen als mit der Sie zugelassen sind. Deshalb sind die Recht fest montiert. Naja, gäbe ja noch die Möglichkeit den MiLa mit einem Langen Kabel zu versehen, und ein Wasserdichtes PMR dann direkt Aussen anzubringen, das wäre erlaubt. Und dein GSM-Handy sendet mit 2W weil es als Navi im Auto sein muss und keine externe Antenne mehr besitzt ...
  17. Unsere KFZ haben auch PMR on Board. Kanal können wir ja noch absprechen, aber ich würde gerne das CTCSS als Squelch-Öffner benutzen, so sprechen A2magica und ich immer ohne Probleme und die meisten anderen auf dem gleichen Kanal öffen die Rauschsperre nicht. (Naja kommt schon mal vor ...) Zum IT 2010 hatrten wir Kanal 5 Benutzt. seinelektriker P.S. Aber dafür brachen wir keinen neuen Thread aufmachen ... @ Tichy PRM mit Aussenantenne , wenn das man nicht die BNETZA hört.
  18. Update A2magica und seinelektriker : Durnesss, Fr-Di, 1 Person TRA-HEL Ingo, Fr - Di, 1 Person TRA-HEL HerrRumkugler, Fr-Di, 1 Person TRA-HEL AL2013, Fr-Di, 1 Person TRA-HEL 4er Kabine McFly, Fr-Di, 1 Person TRA-HEL 4er Kabine Istvan, Fr-Di, 1 Person TRA-HEL HellSoldier Fr-Di, 1 Person TRA-HEL HellSoldiers Kollege Fr-Di, 1 Person TRA-HEL Karat21, Fr-Di, 1 Person Schweden cmpbtb+DmdGt Fr-Di, 2,5 Personen evtl. Schweden? Nupi, Fr-Di, 1 Person Pocoloco Fr-Di, 1 Person Pater B, Fr-Di, 1 Person herr_tichy Fr-Di, 1Person Ein bekannter Member aus Westdeutschland mit ungeklärtem Urlaub (Platzhalter #1) Fr-Di, 1 Person Hotstuff (2 Personen), A2OC UK Anreise mit einzelner Fenster-Kabine, aber am gleichen Termin. Abreise erst später, Nördlicher Polarkeis. seinelektriker Fr-Di, 1 Pers. TRA-HEL | HEL-TRA A2magica Fr-Di, 1 Pers. TRA-HEL | HEL-TRA
  19. Prüft einmal ob ihr mit dem Frühbucherrabatt nicht preiswerter seit, der ist aber nicht mit DFG kombinierbar. Zudem ist das oben aufgeführte ja für nächstes Jahr nicht mehr gültig. (siehe auch Finnline Anmeldungen auf dem IT-2015 Thread von mir)
  20. Travemünde - Helsinki würde schon gehen [emoji4]
  21. Moin, unter Umständen ist auch eine Fehlermeldung im KSTG gespeichert. Ist als sporadisch eingetragen und bei mir immer vorhanden wenn die Keysequenz verloren wird. Passiert bei meinem Funkschlüssel auch ab und an, kommt wohl von einen Wackelkontakt an der Batterie des Funksender, wodurch wohl die Key Reihenfolge zwischen Schlüssel und KSTG verloren geht. Und mein [emoji4] hatte auch mal Probleme den Schlüssel neu anzulehnen. Als ich meinen dann abholte, Tür mechanisch aufgeschlossen, Zündung an, aus und dann per Funk Tür zu und auf, wieder angelernt. Tausch doch ersteinmal die Lithiumzelle im Sender Gehäuse.
  22. es ist doch noch nicht September, aber ich sehe ihn schon
  23. @bret. währe es nun nicht besser diesen Threat ausschließlich für Anmeldung und Teilnehmerstatus zu benutzen, somit auch den Threatnamen anzupassen, und einen zweiten Threat aufzumachen in den ich sagen kann, ich freue mich auch schon auf die Sachertorte an Board von Finnlines ...
  24. Moin, Da mein 'Mechaniker' zur Zeit als mein Fahrer arbeitet, hab ich etwas Zeit hier zu antworten. [emoji3] @Herr Tichy, in #32 hatte ich bereits geschrieben, das ich meine Stromzange auch dabei habe. Aber mehr sind immer gut. @Klassikfan Empfehlen ist immer so eine Sache, aber ich habe bei "Reichelt" reingeschaut und nach Zangen gesucht. Allerdings ist das schon eine ganze weile her. Entschieden habe ich mich dann für eine Peaktech 1615 (die es immer noch gibt), kann AC und DC (!) Strom messen, und der 40A Bereich reicht als kleinster Messbereich für mich. Die restlichen Funktionen reichen für meine Aufgaben, da ich noch ein weiters DMM habe. Genauigkeit ist Ausreichend. Schau mal beim Lieferanten oben nach, du findest sogar eins für unter 50€.
  25. O.K. So kann ich dir nicht weiterhelfen ... das Beste Zangen-Ampere und Strom an der Batt Messen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.