-
Gesamte Inhalte
1.038 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von seinelektriker
-
Umfeldbeleuchtung in den Aussenspiegeln einbauen
seinelektriker antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Azwole Audi verwendet dafür LED Module die je nach Polung der beiden Anschlüße Weiß oder Rot leuchten. Je nach benutzten Steuerleitungen fast ohne zusätzlich Bauelemente realisierbar. Ggf. ist aber bei den Modulen die Helligkeit der Farben unterschiedlich. Mal auf die Passat+ Bauteilseite nach passenden Modulen schauen ... -
ABS Kontrolleuchte geht nicht. Kein TÜV!
seinelektriker antwortete auf inyan.griasdi's Thema in Technik
Moin, LED können ausfallen, aber auch der Vorwiderstand. Beides ist im KI auf der Leiterplatte (siehe auch Bild von Bret). Das sollte nur der machen, der weiß was er macht! Aber, die Funktion kann von außen am KI geprüft werden, den die ABS Anzeige wir noch "analog" am KI über geben. Dazu am KI Stecker T32a den Pin 21 mit einem Voltmeter messen. (KI Grüner Stecker) Wenn hier der Einschalttest (Zündung an, Anzeige geht an und nach ein paar Sekunden wieder aus) als Spannungsverlauf erkennbar ist, würde der Fehler im KI liegen. Spannungsverlauf bleibt gleich, dann den Fehler in Richtung ABS Stg. suchen. Das ist eine Gr/SW 0.22mm2 Leitung, die dann an der A-Säule als nächstes zu messen ist. Hier T17g / 9 (Rot). Mit 0.35mm2 geht es dann zum ABS Stg. im Motorraum. Hier ist es am J104 Pin44. Das ist die erste Fehlersuche, von dessen Ergebnis die weiteren Schritte abgeleitet werden. VG seinelektriker -
[1.4 Benzin] Sporadische ABS Leuchte und Startprobleme
seinelektriker antwortete auf biotonne's Thema in Technik
Moin, Wie immer hier im Forum, welche Fehlercodes sind in den Steuergeräten abgelegt? Bei dir Mindestens von den ABS-STG, MSTG, KI. Bei mir setzt Sporadisch einer meiner ABS-Sensoren aus, der Fehler bleibt gespeichert und muss aktiv im ABS-STG gelöscht werden. Im Fehlerfall leuchten zwei Kontrollleuchten "Rot ABS" und "Gelb ESP" sowie das Warnsymbol "Bremsanlage" auch in Rot welches du wohl beschreibst, Richtig? Wenn die Fehlercodes bekannt sind (z.B. mit FIS-Control oder VCDS) dann können wir dir weiter helfen, alles andere ist nur Glaskugel schauen.- 6 Antworten
-
- abs
- warnleuchte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin, der im Bild gezeigte Druckknopf an der Glasscheibe ist für eine Alarmanlage im A2, diese hat einen Glasbruchsensor in der Heckscheibe
-
Moin, ich lese hier mit interesse mit und bin am überlegen bei der Sammelbestellung ein(zwei) ColorMFA mit zubestellen. Ich habe noch ein Paar Hinweise und Fragen? Was ist mit einen RNS-E MK2 gemeint? ... der RNS-E 193er Audi? Ich habe ja ein FisControl, welche mit einem Langdruck auf die Auswahltaste aktiviert wird. Solang ColorMFA nicht die gleiche Aktivierungtaste benutzt ist eine Kaskadierung aus meinen Überlegungen möglich. @Phoenix A2 hatte das schon angesprochen, von den Tasten am Lenkstock (die 3 Kabel) würde ich folgende Verkanbelung schalten, zuerst zum FisControl dessen Ausgang dann zum ColorMFA und dann zum KI. Ich konnte zwar auf den Bilden, Danke an alle die diese hier eingestellt haben , erkennen, das die Navi-Anzeige im ColorMFA möglich ist. Das ist Top. Ich möchte aber weiterhin auch z.B. die Track, MP3-Namen, Radiosender des RNS-E (RNS-D ?) aus den obersten 2 Zeilen des Original Audi FIS in ColorMFA angezeigt bekommen. Ich habe ziemlich am Anfang ein Bild gesehen, jedoch war es für mich nicht eindeutig. Hier würde ich mich über eine Bestätigung zum Sachverhalt freuen. Weiterhin würde ich die Anzeige der Freisprecheinrichtung (FSE) in den ersten 2 Zeilen des Original Audi-FIS benötigen. Ich habe die passende FSE " 8P1 862 335 A" zum RNS-E verbaut, die sollte natürlich weiterhin auch im ColorMFA angezeigt werden. (Dieses ist ein eigener CAN-Kanal für die Anzeige, und die Daten werden von der FSE direkt an das KI übertragen) Möglich, ist auch, das das angesprochene Telematik-Modul und die FSE den gleichen Anzeige-Kanal im CAN benutzen. Danke für eure Berichte VG seinelektriker
-
Moin Uwe, dieser Aspekt war bereits am Ende des IT2016 für uns abgehakt. Und der IT2017 hätte uns auch gefallen , doch leider konnten wir aus Terminlich Gründen nicht teilnehmen. P.S. Mein A2 (BAD) soll doch auch mal Scandinavien im Winter erleben.
-
1. Durness 2. herr_tichy 3. McFly 4. Madcek 5. Pater B (+2 Kids je nachdem) 6. ra9na (+2 - +4) 7. André (Leon) 8. HerrMausD (+1) 9. Pocoloco / Petra (not the redsnail :omg:) 10. HellSoldier (diesmal wieder!) 11. A2Hesse, vorausgesetzt, ich finde ein IT-Fahrgerät 12. AL2013 (+1) 13. Ingo 14. A2magica (mit A2-ATL) 15. seinelektriker (mit A2-BAD)
-
Moin, auch A2magica und ich bedanken sich für den schönen A2 Stammtisch. Wie immer zu kurz ... Konnte lecker Spargel essen, hier und da über alles mögliche und im besonderen den A2 plaudern. Freu mich schon auf den nächsten Stammtisch, gerne an einem schönen Sommerabend, draußen im Biergarten. Staus waren nicht mehr auf den Straßen zufinden, waren kurz nach 2Uhr wieder daheim ... Und zuletzt, dank an den Organisator,
- 46 Antworten
-
- 1
-
-
- treffen
- braunschweig
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke Kuestenbazi für die hervorragende Organisation (wie jedes Jahr). Es war eine wundervoller Abschluss diesen Jahres als A2 Liebhaber, die Ente war lecker, die Gespräche kurzweilig und es war Toll auch neue A2 Liebhaber kennenzulernen. Freue mich schon auf die weiteren Treffen im nächsten Jahr. Und auf das nächste Weihnachtsessen der A2 Liebhaber.
-
Wir sind bereits im Restaurant.
-
Hallo zusammen, mitlerweile ist das Jahr 2016 in den letzten zügen und Weihnachten steht vor der Tür. Daher dachte ich mir, wir sollten unsere liebgewonnene Tradition weiter leben lassen und unsere Jahresabschlußveranstaltung in der Autostadt planen. Das klassische Entenessen in der "Lagune" der Autostadt gibt es ja leider nicht mehr. Diesmal gibt es wieder ein Winterbuffet (sh. Seite 4 im Link), bei dem es auch Ente gibt Das Winterbuffet wird täglich ab 18:00 Uhr angeboten.. Vorher können wir ja die Zauberhaften Winterwelten besuchen...evtl. auch hinterher, um den Weihnachstmark zu erkunden:rolleyes: Als Termin habe ich traditionell den Samstag vor Weihnachten anvisiert. Also den 17.12.2016. Ich habe mir auch schon mal erlaubt, online einen Termin für 10 Personen zu reservieren. Wäre schön, wenn Ihr es einrichten könnt und wir uns dort zum Jahresabschluß treffen. Teilnehmer________________ Personen Kuestenbazi______________________2 A2magica________________________1 seinelektriker_____________________1 ... ... ...
-
Moin, habe seit letzten mal auch etwas im Internet gestöbert. Was ich mir vorstellen könnte. Leider ohne Erfahrung in Hamburg, jedoch war ich schon mehrmals in der Kette selber. Angebot und Essen ist Gut, Parkplätze sicher auch (nach Satellitenbild) Cafe Del Sol Hamburg Jenfelder Allee 80 a Hamburg 22045 Germany oder Erlebnis Gastronomie: Achterbahnrestaurant Hamburg CSF Gastronomie GmbH und Co. Kg Harburger Schloßstrasse 22 21079 Hamburg Tel.: 04089721310 Parken müßten wir mal sehen. Und was ich auch mal besuchen möchte wäre Oberhafen-Kantine Stockmeyerstraße 39 20457 Hamburg aber da ist das Parken schwierig, und wir dürften max. 25 Personen sein, ich glaub die "Ober-" Stube hatte nicht mehr Plätze. Aber gibt es den sonst keinen A2 Freund der im Großraum Hamburg ein Lokal kennt?
-
Aber Bremervörde liegt so zentral weit von Autobahnen, da ist die Fahrt genauso lang wie nach Hamburg von meinem Startpunkt. Nein, noch länger und quasi Anstrengender, da nur Bundesstraße ... Das ist doch ein Hamburger Stammtisch oder?
-
Vor dem Türen schließen einmalig das Ultraschall Fell der Alarmanlage abschalten. Einmalig heißt, beim nächsten Abschließen ist das Ultraschall Feld wieder aktiv. Die Kontakte bleiben jedoch weiterhin aktiv und können einen Alarm auslösen. Sollte die Alarmanlage per Funk Schlüssel nicht ausgeschaltet werden können (z.B. Batterie im Funkteil leer) dann hast du 15 Sek. Zeit, nach dem Manuellen Aufschließen die Zündung einzuschalten, damit wird ebenfalls die Alarmanlage deaktiviert. Hinweis, du kannst dir auch eine Bedienungsanleitung beim [emoji4] auch kaufen. Update: Wenn die LED im Schalter leuchtet, ist das Ultraschall Feld deaktiviert. Das Ultraschall Feld ist zudem ein eigenständiges Steuergerät, welches z.B. per VCDS abgefragt und / oder konfiguriert. Verbaut ist das US Modul (US = Ultraschall) in der Vorderen Lampen Einheit im Dach. Die Alarmanlage selber, ist ein Teil des Komfort Steuergerät. Sollte ein Alarm ausgelöst worden sein, ist dieser als Fehlermeldung abgespeichert. Das Signalhorn befindet sich im Kofferraum, unter dem Schaum Gummi in der Rechten Stauraum Klappe, wo ebenfalls die Tankdeckel Notentriegelung zu erreichen ist. Ich habe dort ebenfalls die 1L Reserve Öl Flasche stehen. Die Hupe befindet sich im Boden des Faches und besitzt eine Buffer Batterie. Bei meinem A2 wird das Schärfen und Unschärfen der Alarmanlage durch das Aufblinker der Blinker angezeigt. Sollte diese beim zu schließen nicht Blinken, ist mein A2 dennoch zu geschlossen (auch hörbar durch die Motoren in den Türen) jedoch die Alarmanlage nicht Aktiviert. Die Blinker zeigen also beim zu schließen die Aktivierung der Alarmanlage an. Dieses liegt meistens an einer nicht 100% geschlossenen Heckklappe oder Service Klappe. Es ist aber möglich, die Alarmanlage mit US einzuschalten auch wenn einzelne oder alle Fenster auf sind.
-
Ja, der ist jetzt im Ruhezustand.
-
Bild leider nein. Aber Beifahrer A-Holm => ist Rechts und dort unten! Also, laut Schaltbild Angabe Am TMC-Modul Pin 2 or/br => Info-CAN low Pin 3 or/li => Info-CAN high Pin 8 or/br => Bosch-CAN low Pin 9 or/li => Bosch-CAN high Also deine Angabe soweit richtig. (Bis auf den Ort ) Ich vergas etwas wichtiges. Das UKW Antennensignal ist ebenfalls an der TMC Box durchgeschliffen. Dort gibt es aber eine Kabelstecker- Kabelbuchsen Verbindung die von den kurzen Adapterkabeln zur TMC-Box getrennt werden kann und direkt zusammengesteckt. Die TMC-Box dann ausbauen und den Rest vom TMC-Stecker wegpacken. Und bau die Box aus, da Sie ebenfalls Kl30 bekommt und ggf. deine Batterie leer ziehen kann, falls dort der uPC mal abstürzt. Sicher ist Sicher.
-
Moin, so hab ichs gemacht. Das geht eigentlich ganz einfach. Am TMC Modul, A-Holm Rechts unten, sind sowohl der Info-CAN vom KI der zum RNS-e muss und der Bosch-CAN vom RNS-D. Diese beiden CAN Busse habe ich am nicht mehr benötigten Stecker des TMC Moduls direkt verbunden. Am Stecker des RNS-d (in der Mittel-Konsole) liegt dann der benötige Info-CAN. Dann noch den Quadlook Stecker auf Richtigkeit der CAN Signale geprüft. Ist seit Jahren verbaut.
-
Im Winter fehlte mir die Heizung. Aber sonst Top! Ist jetzt in meinem Museum, und der original gelochter Leder Knauf im Täglichen Gebrauch.
-
Innenbeleuchtung/Dachbedieneinheit ausbauen
seinelektriker antwortete auf error404's Thema in Technik
Dazu kenne ich (leider) keine Werte, aber bei einem Abblendbaren Spiegel würde ich die Benötigten Spannungen (und Signale) direkt neu einziehen. Meine Empfehlung dazu. Du wirst ja sicherlich den Original Schaltplan haben und dort sind auch (bei Audi zumindestens) die Kabelstärken sowie die Signale vermerkt. Ist also auch vom zu verbauenden Spiegel abhängig. Aus meiner Erfahrung bei Nachträglichen Einbauten im A2 sind durchaus diese Kabel gut zu verlegen / verstecken. (Habe selber 11 0,35mm² Kabel ohne Probleme zur vorderen Lampeneinheit eingezogen) Solang du keine Fenster Airbags hast, kannst du einfach die benötigten neuen Kabel hinter die Verkleidungen am Rand hineindrücken, ohne die Verkleidung oder den Dachhimmer auszubauen. Geht, und dauert auch nicht lange. Aber auch mit den Airbags ich es kein Problem (war bei mir so ..). An der A-Saüle hast du sicherlich alle benötigten Signale (am Lichtschalter oder Sicherungs-Relais Träger) für den Anschluss. -
Moin, ohhh, am 03.09. gibt es eine Terminüberschneidung. Nupi hatte am 02.06. schon auf ein Treffen des ATL in der Autostadt hingewiesen. Bislang konnte ich nicht erkennen wie das grobe Programm von Nupi am 03.09. aussieht. Autostadt ist natürlich immer eine Reise wert , und A2magica und ich hatte uns diesen Termin bereits vorgemerkt. Sicherlich könnten wir eine Rundreise machen , aber um jetzt etwas zu Planen muss ich einmal Nupi kontaktieren. Bin am Nachfragen ... seinelektriker
-
Innenbeleuchtung/Dachbedieneinheit ausbauen
seinelektriker antwortete auf error404's Thema in Technik
Wozu möchtest du das Plus verwenden? Warum? Alle Lampen Spannungen werden vom KSTG bereitgestellt und sind nicht belastbar. Einzig Lampen gegen LEDs tauschen und der eingesparte Strom kann anderweitig verwendet werden. Doch ein KL.30 oder KL.15 ist das nicht. Wenn du dieses benötigst dann nach oben neu verlegen. Wenn du keine Kopf- Airbags hast kaum ein Problem. -
Oh... A2magica wird auch dabei sein. Würde mich freuen, so ein schönes A2 Törtchen ... da läuft mir das Wasser im Mund schon zusammen.[emoji106]
-
Ja, im Okt.2016 kann ich auf jedenfall nicht.
-
Innenbeleuchtung/Dachbedieneinheit ausbauen
seinelektriker antwortete auf error404's Thema in Technik
Zündungsplus Kl.15 liegt nicht an, da die Beleuchtung komplett vom KSTG gesteuert wird. Ausbau mit Hand, nein mit Hilfsmittel (Schlitzdreher o.ä. vorteilhaft) Aber ich kenne im Dach nur vorne und hinten eine Lampen Einheit im A2. -
1. Stammtisch HH und Umgebung 05.08.2016
seinelektriker antwortete auf Vicos_Frauchen's Thema in Nord
die Teilnehmerliste zum 1. Stammtisch HH und Umgebung Datum : Fr. 05.08.2016 Zeit: 19Uhr Ort: Hotel Böttchers Gasthaus, Bremer Straße 44, 21224 Rosengarten Reservierung: Tisch im Kaminzimmer für 10 Personen für "Audi A2 Club" Teilnehmerliste: A2magica seinelektriker horch 2 (nicht, wenn Herr Bohlen kommt) Vico's Frauchen Daniel_Calibri Pommi Socke Tobucu Rixi (50/50 ob ich die Zeit finde, wäre aber gern dabei! Kathrin Kai [Gipsy]