Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. "Alte" Beiträge sind genausogut wie neue. Am Komfortblinker hat sich nichts geändert. Gibt's als Nachrüstkit vom VW (plug and play) verwendbar z.B. Golf 3 oder VW Passat 3B. Kosten rund 45 EUR incl. Alles andere ist (siehe oben) nur Zusatzaufwand und lohnt die paar gesparten Euros nicht.
  2. also ich benutze dazu das Color Wachs von Nigrin. Das deckt kleinere Kratzer recht gut ab. Ansonsten wenn der Kratzer tiefer aber nur oberflächlich ist, mit Klarlackstift drüber und anschliessend den Überstand mit 3000er !! Schmirgelpapier und anschliessend Polierpaste rauspolieren. Bei mir war die ganze hintere Stosstange von Baustellenarbeiten beim Ein-Ausladen verkratzt. Jetzt sieht man nix mehr, da braucht man schon ne Lupe
  3. Hey Marcel, bevor du deinen 1.4TDI hergibst müssen wir noch unseren Fahrvergleich machen. Erst danach kannst du den hergeben, aber ich würde ihn sowieso behalten. Die 1,5-2l weniger und das weniger an Ausstattung und Fahrspass, ob es das wert ist ? Schau mich auch immer mal wieder nach nem 1.2 um, aber sind mir noch zu teuer oder zu spartanisch ausgestattet. Meinen geb ich sowieso nimmer her. Dazu hab ich damals viel zu lange gesucht.... wär bei mir also nur ein Zweit-A2 Gruss Wolfgang
  4. So Kappen sind da. Hab sie heute abgeholt und war ziemlich ernüchtert. Hab ja viel erwartet aber nicht das... 4 Kappen habe ich abgegeben und das Ergebnis ist 4 Kappen sind Schrott. 1. Kappe wurde abgeätzt und war zu lange im Bad, hat sich verformt 2. Kappe zu lange im Chrombad, zu viele Schichtvarianzen - rauhe Oberfläche 3. +4. Kappe wurde nur noch ins Nickelbad gegeben, beide aber mit zuviel Stromstärke, daher auch nicht gleichmässig. Die letzte Kappe lässt zumindest erahnen, wie es aussehen könnte wenn die Parameter stimmen und das Bad sauber ist. Vorgabe ist/war, wie die Original S-line Kappen von A3, A4... Das ist noch meilenweit weg. Wenn ich nochmals 4-5 Kappen investiere könnte der Prozess passen, meint der Galvanisierer, ist halt ein kompliziertes Bauteil und die Erfahrung mit sowas fehlt wohl auch. Bin nun ernsthaft am überlegen ob ich das investieren soll um ggf. ein bisserl sehr teure Exklusivität zu haben. Die ersten 500 EUR sind weg, ohne wirkliches Ergebnis. Muss jetzt erstmal drüber schlafen....
  5. na dann darf der Komfortblinker (1x tippen = 3x blinken) doch nicht fehlen, halte ich für extrem sinnvoll und sorgt dafür, dass auch Blinkermuffel immer schön Richtungswechsel anzeigen
  6. @ra9na Wenn du SDS nutzen willst brauchst du neben dem passenden RNS-E (high) ein externes Mikro. Wenn eine Freisprecheinrichtung verbaut ist, dann ist bereits ein Mikro in der Lichtschaltereinheit, links (Fahrerseite). Wenn Bose vorhanden ist, gibt es auch ein Mikro oben für LS-Anpassung (rechts, Beifahrerseite). Das kann man für SDS allerdings nicht nutzen.
  7. es geht natürlich auch ohne FIS. Dann fehlt nur die Pfeildarstellung im Kombi. Am Display im RNS-E sieht man die Hinweise und natürlich sagt auch die freundliche Stimme wo es langgeht:D Den Can Adapter brauchst aber trotzdem, wenn du ein Modell ohne Can hast, weil sonst Gala und Beleuchtung (Dimmung) nicht richtig funktionieren.
  8. so hab gerade mit dem Galvanisierer gesprochen. Das erste Spiegelgehäuse ist durchs Chrombad gelaufen. Jetzt gibt es an den Kanten aber Blasen, das heisst die Schicht löst sich ab. Prozess wurde deshalb abgebrochen. Wir müssen jetzt klären, welche Spiegelkappen es sind. Die Neuen (eventuell grundiert?) oder die ehemals lackierten (glasperlengestrahlt und ggf. verbliebene Lackreste?). Es muss vor dem Prozess sicher sein, dass keine Vorschichten auf dem ABS mehr vorhanden sind. Für die "verhunzte" Kappe gilt es die ganzen Schichten mit Säure wieder abzubeizen und nochmals alles neu drauf. Das Beizen sichert ab, dass nix mehr drauf ist. Jetzt wird es heute nichts mehr, Prozessentwicklung geht weiter, bis nächste Woche.
  9. der Bescheibung nach ja
  10. aussen 1-2x/ Jahr und er Wachs braucht, also wenn der Lack nicht mehr abperlt, Innen so oft wie erforderlich. Da ist er immer pico bello!
  11. Hallo Peter, brauch noch ein paar Angaben von dir, dann kann ich heute abend mal nachschauen. 1.) du hast noch das alte Concert mit Kassette und Zentraldrehknopf oder ? 2.) Bose hast du wenn am Lautsprecher vorne in der Tür ein Bose-Schild ist 3.) Hast du eine Original-Freisprecheinrichtung (mit Kabel)? 4.) Welches Kabel von Kufatec hattest du ausgesucht ? Nr. ? Ansonsten keine Angst, das ist halb so wild, ich bin auch Maschinenbauer und habe es hingekriegt Gruss
  12. Krebserl

    Kraftstofffilter

    So hab jetzt mein Auto wieder und welche positive Überraschung. Bei der Rechnung hat der Meister gleich gesagt, da haben wir heute Lehrgeld bezahlt. Es ist jetzt ein neues Gehäuse (+ Filter) drin. Zahlen muss ich das nicht, kann ja nichts dafür, wenn sein Mitarbeiter einen Fehler macht. Hat sich nochmals für die Umstände entschuldigt und gemeint, ich soll ja auch zufrieden gehen.... und das war ich letztlich auch. Das finde ich mehr als in Ordnung, wenn die das von sich aus bringen. Keine Diskussionen oder Ärger, sehr löblich. Der Boschdienst hat mich also nicht enttäuscht. Der Betrag mit knapp 80EUR war auch sehr fair, kostet ja der Filtereinsatz schon gut die Hälfte. Also Ende gut alles gut! PS: Das Leihauto, das sie mir gegeben haben, weil ich meins ja nicht mitnehmen konnte war auch komplett umsonst, das ist auch selten.
  13. Krebserl

    Kraftstofffilter

    sorry, habs mir ja schon fast gedacht. Asche auf mein Haupt Hole meinen A2 nachher ab und dann mal sehen, was auf der Rechnung alles draufsteht. Gemäß Werkstattvorgaben von Bosch dürfen nur Mehraufwendungen wg. Erschwernissen berechnet werden, sonst nicht. Schraube abreissen sehe ich jetzt mal nicht als Erschwernis an
  14. Für Umrüstung von "Kabel" auf "kabellos" braucht man das Kabel von der Handyhalterung zum Verstärker (Compenser)
  15. Krebserl

    Kraftstofffilter

    hier mal die Anleitung zum Tausch und Teileübersicht Hinweis vom Moderator Anhang entfernt
  16. Krebserl

    Kraftstofffilter

    so hab gerade auch die Odyssee mit dem Filtertausch erlebt. Nachdem ich hier gelesen habe es ist so ne Riesensauerei, hab ich mich entschieden es machen zu lassen. Bin also zum Bosch-Dienst mit Termin und dachte das ist ne Sache von ner halben Stunde. Nach 30 min kommt der Meister und meint mein Auto hat keinen Dieselfilter (Hallo !?!). Meinte dann nur, ich arbeite im Bereich Dieselentwicklung und das wäre absolut neu, ein Auto ohne Dieselfilter. Hab dann den Hinweis gegeben, sie sollten doch mal vor dem Tank suchen...... 10min später dann das Erfolgserlebnis, sie haben ihn gefunden. 10 weitere min dann aber der Super-GAU. Kommt der "Lehrling" rein und murmelt was, der Meister dann nur, "Ne oder?". Mir schwante Böses. Klar haben die dann die Wasserablaßschraube abgerissen. Ersatz gabs nicht, wurde erstmal bei Audi bestellt. bin dann nach einer guten Stunde ohne Auto wieder gegangen, mit dem "guten" Gefühl, daß mich bei der Abholung sicher noch eine tolle Überraschung (die RECHNUNG) erwarten wird. Hab mir also zuerstmal die Arbeitswerte für Kraftstofffilter organisiert. Das sind 0:42min. Bei einem geschätzten Stundensatz von 70 EUR wären das 49 EUR für Arbeitszeit. Der Filtereinsatz 8Z0198567 kostet 42,90 (incl.). Rechnung sollte also nicht höher als um die 93 EUR sein. Das auch mal als Anhaltswert für alle, die das noch mal machen lassen wollen. Die Entlüftungsschraube geht auf deren Kappe. Problem ist aber, das es die nicht als Einzelteil gibt, sondern nur als Komplettgehäuse für dann (Festhalten!!) 78,45 EUR. Ganz schön heftig, wenn man bedenkt die Plastikschraube mit 2 Dichtungen kostet alleine nicht mehr als 2 EUR in der Herstellung. Ich werde euch informieren, wie es ausging. Das gibt bestimmt noch Diskussionen.
  17. so habe jetzt den Auslieferungstermin bekommen. Am 19.11. sind sie fertig. Hat etwas länger gedauert. Der Prozess wird ja "neu" entwickelt, da diese Spiegelkappen ja bisher nicht galvanisiert wurden.... gut Ding will eben Weile haben. Bin schon ganz gespannt, wie es aussieht. Sobald ich sie habe stelle ich dann auch Bilder ein.
  18. 1) wenn nicht auf A6 kodiert dann muss es geändert werden. Ausprobieren, geht nix kaputt. 2) GPS, ja unter die Haube 3) Kabel ohne CAN ist prinzipiell richtig. Welches genau, hab ich jetzt nicht geprüft.
  19. Codierung muss eh auf A6 angepasst werden, da es kein RNS-E im A2 gab. Alle RNS-E (auch die ganz neuen mit media-Taste) sollten funktionieren. Ich hab HW75, SW650. Bei herstellerreparierten Geräten steht bei HW m.W. sogar 99. Hauptunterscheidungsmerkmal ist, ob es eine High oder Low Version ist, also mit oder /ohne SDS.
  20. Das mit dem Rost ist zwar nicht schön mindert aber in keiner Weise die Funktionalität. Solange die Bremsen die geforderten Werte auf dem Prüfstand erreichen ist es gerade egal wie die ausschauen, deshalb fällt man nicht durch. Bei mir hat das den TüV definitiv nicht interessiert... und er hat es gesehen. Was ihn hingegen gestört hat ist, Belagstärke an der Grenze (vorne), obwohl ich das Checksystem habe und das Lämpchen noch nicht an war Wenn allerdings die Klötze nicht mehr richtig anliegen, weil sie klemmen o.ä. dann muss das natürlich behoben werden. Bei mir sind die Scheiben auch voll verrostet. Schaut zwar nicht so toll aus, aber tut. Die Bremszangen habe ich schon vor ner Weile mit Bremslack beschichtet. Innen gut gereinigt und gefettet hatte ich damit noch nie Probleme mit Klemmern o.ä. selbst unter starker Salzeinwirkung im letzten Winter. Fazit: Rost an der Scheibe selbst geringe Spuren auf der Lauffläche sind bei mir kein Problem.
  21. na da hast dir ja ganz schön viel Mühe gemacht. Ich hab damals um 130EUR bezahlt und hab daneben gestanden als die zu zweit den Umbau gemacht haben. Ich schraube auch viel und gerne, aber den Stress hätte ich mir nie angetan, hab ja gesehen wie die gearbeitet haben. Kontaktdaten dazu stehen weiter oben im Thread. Das Geld war gut angelegt. Hab inzwischen 20Tkm mit dem Umbau hinter mir und läuft wie ne 1. Würd ich jederzeit wieder machen.
  22. So hier noch mein Fazit: ich finde es toll und lobenswert, daß mal wieder ein "Kleiner" was zu beweisen sucht, was die Etablierten für nicht möglich halten. Daher ist es aus meiner Sicht auch nicht zielführend, gleich wieder alles in Frage zu stellen, ob das mit rechten Dingen zugeht oder nicht und ob möglich usw..., sondern man muss das unterstützen, damit sich mal wirklich was bewegt. Wenn so ein A2 käuflich erwerblich ist, würde ich einen nehmen und auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Technik in Bälde grossserienreif anbietbar wird.
  23. Na dem kann ich nicht ganz zustimmen, dass wir nicht so weit hinterherhinken. Wenn du mal zurückblickst was die dt. Autoindustrie zum Thema alternative Antriebe in der Vergangenheit getan hat, dann findet man in erster Linie eine Vielfalt an Konzepten und viel Uneinigkeit, was denn der richtige Antrieb sei oder werden könnte. Da wurde mit Wasserstoff, Brennstoffzelle usw. rumexperimentiert, Hybrid oder E-Antrieb war da noch gar nicht auf dem Schirm. Alles sicherlich ein Zeichen für die "Überlegenheit" der dt. Ingenieurskunst, aber eben praxisfern und bei weitem nicht serienreif. Der Prius (klar ist ein Hybrid) hat diesen Weg beschritten und alle haben ihn milde belächelt. Selbst wenn der noch mit Asbach Uralt NiMh-Akkus unterwegs ist, hat das Konzept bewiesen dass es tut. ... und genau daran störe ich mich. Bei Elektro wo der Akku ja schlicht das Entscheidende ist, tun unsere Hersteller wieder so, wie wenn das wäre nicht in den Griff zu kriegen wäre (zumindest kurzfristig nicht) und deshalb müssen wir alle erstmal weiterhin bei Benzin und/oder Diesel bleiben und das ist shclichtweg Politik. Klar mag der DBM Energy Kolibri Akku fürs Auto vielleicht noch nicht ganz serienreif sein, aber das Konzept ist doch sehr vielversprechend. Wenn jetzt ein grosser Hersteller oder Zulieferer da einsteigen würde könnte man das sicherlich in Kürze zur Serienreife bringen. Jedenfalls schneller als mit LiIon-Akkus weiterzubasteln. Mal ganz abgesehen davon was Sicherheit, EWxplosionsgefahr, Kühlmanagement... betrifft. Die grosse Masse steigt doch nur um, wenn sich nix ändert in der Mobilität und Bequemlichkeit und mehr kosten darf es auch fast nichts. Genau das ist der mächtigen Autolobby aber ein Dorn im Auge. Die sind "angepisst", dass ein Startup hier ne Idee hatte, die besser ist als die eigenen etablierten Ideenschmieden, die mit Milliarden gesponsert werden. Ich sehe die dt. Autoindustrie eher am Anfang einer Entwicklung die nicht mehr aufzuhalten ist. ... und ok, sie haben in den letzten Jahren versucht viel nachzuholen, was zuvor verneint und negiert wurde. Aber das geht halt nicht von heute auf Morgen. Daher aus meiner Sicht auch jetzt eine gewisse Angst daß die Felle davonschwimmen und das dt. Automonopol wackelt. Deshalb doch nachvollziehbar, alles an der Front zu tun um solche Technik erstmal schlechtzureden (siehe Prius auch wenns ein Hybrid ist oder Tesla). Warum setzt z.B. Daimler im Smart die Tesla "Laptop"Akkus ein ? Weil sie ihr eigenes fortschrittliches Batterienkonzept nicht der Öffentlichkeit zeigen wollen ??
  24. ....weil der alte Thread gerade wieder hochpoppt. Es gibt inzwischen sowohl I-pod Anschluss als auch eine USB-Schnittstelle, die man einbauen kann und die sowohl am Concert, Chorus als auch RNS-E funktionieren. Es werden im Concert und RNS-E keine ID3-Tags angezeigt, nur Titel 01-.... Aber es funzt beides und wem das reicht, es tut. Ich habe beides drin bzw. ausprobiert und wenn man es in der Bucht für Lau ersteigert (ich meine so 20-40 Euronen) ist der Preis auch lukrativ.
  25. kann mich nur mal wieder wiederholen. Ich fahr die Telefonscheiben vom A3 seit 2 Jahren und die sind eintragungsfrei, weil Originalmasse und Reifengrösse (175er) im Schein freigegeben sind. Wegen dem mm Unterschied in der ET macht euch nicht ins Hemd ... und die Optik ist auch ok. Würde mir den Stress wg. anderer Reifengrösse echt nicht machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.