Zum Inhalt springen

bag

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bag

  1. Bei Kunststofftanks variiert das Volumen aufgrund des Fertigungsverfahrens, (Blasformen) immer. Deshalb ist die Angabe des Füllvolumen eine Mindestangabe. Das mit dem Überfüllen würde ich aber lieber lassen. Funktioniert daraufhin das Entlüftungssystem nicht mehr, implodiert der Tank. Anschließend ist dieser reif für den Müll Gruß Volker
  2. Korrekt, aber ein kurzer Anlauf von ein zwei Minuten ist ziemlich unkritisch. Obwohl mit No-Names würde ich das nicht machen bzw. gar nicht montieren. Gruß Volker
  3. Ich habe bei tiefen Temperaturen meinen Tankdeckel wieder zu verriegeln. Handelt es sich es dabei um einen Bug oder ein Feature? Öffnen läßt er sich aber immer zuverlässig. Jetzt wo es wieder wärmer geworden ist ging er wieder zu. Habe heute bei unser Firma einen weiteren A2 mit offener Tankklappe gesehen. Bin mal auf die Antworten hier im Forum gespannt. Gruß Volker
  4. Schwammig finde ich meinen nicht. Bin letzte Woche einmal längs durch die Republik gekugelt und damit ausgiebig die AB genossen. Das mit dem ziehen nach einer Seite hat meiner auch. Spur wurde eingestellt, trotzdem zieht er nach links. Lenkrad steht auch etwas schief. Unfällschäden im Vorleben sind auszuschließen, bis auf die Bordsteinkontakte der S-liner. Im Moment bin ich auf 175er Winterreifen auf Stahlfelge unterwegs. Gruß Volker P.S. schnell ist die Kugel ja, leicht bergab laut Navi 211, und schon war man im am Beginn des roten Bereichs.
  5. Zum Sport hab ich ne Shuffle (1 Gb) und der paßt schon. Speicher reicht für die Sportanwendung allemal aus, da ich die 130 Songs (Datenrate 256 kBits/s) bei einmal Sportmachen eh nie durchhören kann. Meine Entscheidung zu MP3s haben einen einfachen Hintergrund. Ich pendle zwischen 2 Wohnsitzen und war das ständige schleppen der CD-Stapel satt. So hab ich meine Sammlung immer dabei. Bei einer Datenrate von 256 kBits/s ist die Hörqualität der eingedampften Musike schon nicht schlecht. Gruß Volker
  6. Da ist der Zwilling Gott sei Dank etwas sparsamer. Auf den letzten 900 km hab ich ein ca. Verbrauch von 6,5 l/100 km. Gruß Volker
  7. Nachtaktiver: Keine Viskokupplung - Haldex hat der IVer, aber das Prinzip ist ähnlich. Gruß Volker
  8. Die Kleinen müssen immer vorsichtig und langsam an den neuen Herrn gewöhnt werden. Grüße Volker
  9. Allrad ist aber auch so eine Sache. Nach dem Beschleunigen kommt Verzögern und das geht beim Allrad genauso schlecht wie beim Fronttriebler. Bisher hab ich den A2 als gutmütig angesehen, wobei mir mein alter Golf VR6 mehr vertrauen eingeflößt hat. Mein Golf V6 mit 4-Motion ist wesentlich schwieriger im Schnee zu beherrschen, da er bei zuviel Gas schlagartig vom Untersteuern ins Übersteuern wechselt.
  10. So schlimm fand ich das alles noch gar nicht. Schon mal in Amerika ein durchschnittliches Auto angeschaut? Das sind bessere Müllhalden. Gruß Volker, der auch nicht jeden Tag sein Auto wäscht.
  11. Wobei die Originalalarmanlage so sinnvoll wie ein Kropf ist. Mein Golf V6 (Alarmanlage mit Innenraumüberwachung) wurde vor dem Haus aufgebrochen und die Anlage ging nicht los. Scharf geschaltet war sie. Der Grund warum sie nicht alarmierte weis ich zwar, möchte dies nicht öffentlich posten. Der beim FSI auf dieses Extra gut verzichten kann Gruß Volker
  12. CL war bei VW nicht das billigste Modell, sondern in der Regel die mittlere Ausstattung. zum Beispiel Golf II: Golf; Golf C; Golf CL; Golf GL; Golf GT und Golf GTI Dazu gab es dann diverse Sondermodelle. Klugscheißermodus aus Volker, der seinen Golf II CL gerade verkauft hat.
  13. bag

    Beleuchtung Lichtschalter

    Meine Lichtorgel funktioniert einwandfrei. Vermutlich noch die Originale, da laut dem Eintrag bei Elsa nichts gewechselt worden ist. Gruß Volker
  14. Wer probiert das aus? Würde das auch machen wenn es funktionert. Können ja dann gleich eine Sammelbestellung aufgeben klaba: in Ingolstadt ist auch ein Zwilling zum Verkauf in Mobile ausgeschrieben gewesen. Oder ist das dann der Vierte? Gruß Volker
  15. Grüße vom Zwilling. Haben definitiv nicht die Blauzahn-Variante. Ich habe noch ein Nokia 6310i für meinen Golf IV und habe mir deshalb die passende Schale geholt. Volker
  16. Als Zwilling muß ich nein sagen. Winterpaket hat meiner nicht, und dann wohl Deiner auch nicht. Grüße vom Zwilling Volker
  17. bag

    1,2l ruckelt ab und zu

    Er fährt immer auf 3 Zylindern. So eine Steilvorlage muss einfach verwandelt werden. Weihnachtliche Grüße Volker
  18. Also doch Zwillinge Interessant wäre, ob die beiden hintereinander von der Montagelinie gehupft sind. Das wäre dann ein richtig dolles Ding Gruß Volker
  19. Meiner ist EZ 24.06.02. und war wohl bis Sep/Okt. zugelassen. Genau kann ich es leider nicht sagen, da meiner erst im Mai 04 wieder zugelassen wurde und somit der Originalbrief nicht mehr existiert. Mein Golf stammt, dagegen aus der VW-Flotte (Modelljahrvorserienmodell; Modelljahr 03 mit Zulassung Mai 02) ) und hatte eine ganz normale Zulassung. Gruß Volker
  20. Dann dürften die 7x17 mit den 205/40er aber schon gar nicht passen. Die Felge (s-line) ist bei gleicher ET insgesamt 2,54 cm breiter, also die Felge geht 12,7 mm weiter im Radkasten hinein und steht nach außen ebenfalls 12,7 mm weiter raus. Ich werde nach den Feiertagen mal um das Eintragen einer 6,5/15er ET43 von einem Golf III kümmern. Auch diese Felge liegt innerhalb der Abmessungen, die die S-line hat. Gruß Volker
  21. Hallo Klaba, ich hab seit 4 Wochen auch einen kristallblauen A2 FSI, der bei Audi zuerst zugelassen worden ist. Vielleicht ist es ein Zwilling von Deinem? Bei mir sind die s-line Felgen auch angeschlagen und müssen repariert werden. Die Vorderreifen waren einseitig abgefahren und bei einem Reifen habe ich auch einen ca. 5-10cm langen Riß auf der Innenflanke gefunden. Auch meiner hat auch nach einer Seite gezogen und die Spur mußte vermessen werden. Dem Opensky stehe ich spektisch entgegen und werde das mal im Frühjahr mal komplett durchchecken lassen. Auch dürften/ müssen Sensoren des APS getauscht werden. Fahren tut er aber sehr gut. Ausstattung von meinem: kristallblau, Advance Package, High Tech Paket, Style Package Puls Sitzbezug Satellit, Radio Concert 2, S-line Fahrwerk und Felgen, Nebelscheinwerfer, Winterreifen, Gruß Volker
  22. Ich habe hier noch einen Satz Felgen mit neuen Reifen von meinem Golf VR6 im Lager liegen. Die Größe ist 6,5x15" ET43 mit Reifen 205/50/15. Ist schon jemand auf die Idee gekommen, so eine Felgen-Reifen-Kombination auf der Kugel zu fahren? Eintragen beim Tüv ist klar, aber wie schaut es mit der ET aus? Abrollumfang ist laut diesem Beitrag ja kein Thema. Hab noch die S-line hier liegen, aber die sind ja nicht wirklich stadttauglich und müssen aufgearbeitet werden. Der "Schwabe" (wenn auch nur zugereister) schmeißt halt nichts weg und sucht immer nach einer Zweitverwendung Gruß Volker
  23. "Nur ein Schlüssel vorhanden": Da kann es im Diebststahlfalle Probleme mit der Versicherung geben. Als Achtung und wo ist der zweite Schlüssel und der Notschlüssel samt Schlüsselnummeranhänger geblieben? Gruß Volker
  24. Fahrschulwagen in der ersten Hälfte der 80er war ein Golf I GLD mit 50 PS und eine BMW R65. Zur Autobahnfahrt wurde dann aber ein metallicblauer DB W123 280E Automatik genommen. Mein Fahrlehrer war der Meinung, dass es sinnvoller ist unter Aufsicht die ersten Highspeedversuche zu unternehmen als später im Alleinversuch. Sind dann auf der Autobahn so ca. 160 km/h gefahren und wurden von einem Fahrschul-Golf GTI überholt. Wurde dann ausdrücklich aufgefordert den GTI schnellstens wieder zu überholen. Bei Tacho 205 km/h bekamm ich die Anweisung es etwas langsamer anzugehen und nicht schneller als 200 km/h zu fahren. Später dann bei Y-Reisen BCE auf Magirus-Iveco Limolaster mit 2-Achshänger. Gruß Volker
  25. Na dann Missbrauch die Zweite. Habe mir als "Winterauto" vor 3 Wochen einen gepflegten 1.6 FSI, kristallblau, schwarze Innenausstattung und einigen Nettigkeiten wie concert2, OSS, angeschrabten S-line 9-Speichen Felgen inkl. S-Linefahrwerk, Winterreifen, Neblern, Einparkhilfe zugelegt. Checkheft natürlich durchgehend und die Auskunft in dem VW- System, hat noch den Austausch von 3 Zündspulen vor kurzen bestättigt. Die Ersthilfe bestand in Vermessen und Nachbessern vom Fahrwerk, da Spur und Sturz vorne nicht stimmte. Abdeckungen für den Wagenheber, die Schließhaken für das Dach und der Scheibenwischer mußten besorgt und ausgetauscht werden. Laufen tut er schön, auch wenn das S-Line Fahrwerk schon mit den 185er Winterreifen knackig ist. Spritverbrauch liegt auf Mopedniveau (6,etwas) wie das erwartet und geplant war. Geplane Arbeiten und Nachrüstungen : Ipod Adapterkabel GRA wird dringend vermist, deshalb also nachrüsten Felgen richten, wobei eigentlich eine schöne Fehlkonstruktion Scharnierriß und Knacken des Türfangband per Kulanz kurieren lassen Sensoren der Einparkhilfe überprüfen Warum funktioniert die Kofferraumbeleuchtung nach dem Zufallsprinzip und immer dann wenn man Sie wirklich nicht braucht? Für Tipps immer dankbar. Fazit: Nettes Spielzeug für den täglichen Gebrauch und plötzlich fällt einem auf wie viele tatsächlich trotz der geringen Stückzahl hier rumfahren. Gruß Volker
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.