tomte Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Mit der alten FSE (ohne Sprachbedienung) gabs nur Ärger respektive Anschiss von der anderen Seite (die verstanden einen schlicht nicht -auch nach angeblichem Tausch des Mikros nicht) und nun mit der neuen FSE funktioniert alles tadellos, einschließlich der Sprachbedienung, die nur undeutliche Aussprache nicht verzeiht. Und das von Beginn an! Einziger Wermutstropfen - ich brauchte eine neue (nicht gerade billige) Adapterschale. rgb muß man für seine Beharrlichkeit anerkennend loben, der "normale" Kunde lässt sich da sicher viel zu schnell abspeisen.
rgb Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Geschrieben 6. Februar 2004 Das mit der eigenen Sprache ist mit den Voiceboxen allesamt so eine Sache. Es gab ja auch Überlegungen, den Anlasser auf Sprachkommandos einzubinden. Wenn man dann nur so hinein-lallt, dann schließt die Voicebox messerscharf: "Der darf äthylisch-behämmert nicht fahren" - fehlt nur noch der unbemerkte direkt-call zur örtlichen Polizei Im Ernst: schon eine durch Erkältung veränderte Sprachqualität macht das Aufrufen von gespeicherten Namen des Telefonbuch in der Voicebox zum (lustigen?) Abenteuer. Noch doller (alles persönlich schon erlebt): Wenn man erkältet die Voicebox akustisch programmiert, großer Ärger später - denn, wenn man wieder normal reden kann - findet die Voicebox keine Nummer mehr! Die besteht dann einfach auf die "versoffene" Sprache. Da kann man sich noch so besoffen anstellen, man trifft den damaligen Tonfall nie mehr, da hilft dann nur noch das Löschen der "versoffenen" Einträge. happy voice-phoning cu rgb
Mütze Geschrieben 6. Februar 2004 Geschrieben 6. Februar 2004 Was kannst Du alles im A2 sprachbedienen (nur das Telefon)? Kann man diese Sprachbedienung auch Nachrüsten? Mütze
rgb Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Geschrieben 6. Februar 2004 Nur das Telefon kann sprachbedient werden: z.B. 50 Telefonspeicherplätze (unabhängig vom Handy) mit gesprochenen Namen verwalten Nummern zum wählen direkt diktieren etc. Nachrüstung über Audi m.W. nicht vorgesehen. Nachrüstung durch Dritt-Anbieter möglich: z.B. THB-Bury Voice-Dial (thb.de) habe ich in meinem früheren Golf III selbst nachgerüstet, hat gut funktioniert. Die Sprachkommandos sind mit Audi so gut wie identisch (wahrscheinlich gleiche Blackbox)
Blumfeld Geschrieben 21. Februar 2004 Geschrieben 21. Februar 2004 Hallo FSE, ich werd aus den vielen Beiträgen zu diesem Thema nicht schlau, deswegen noch einmal bitte für den Laien und Forenneuling: Mit meiner Werks - FSE (EZ 7/2002) habe ich guten Empfang und verständliche Wiedergabe, meine Gesprächspartner verstehen mich kaum, zu leise und Rückkopplungen, ab Tempo 100 wirds unerträglich. Benutze ein S35.
KUR Geschrieben 23. Mai 2005 Geschrieben 23. Mai 2005 @ErDE Hallo ErDE, ich stehe gerade vor dem gleichen Problem: Ich habe einen A2 BJ. 09/03 mit HighTech-Paket und Concert-Radio ohne MFL, also ziemlich genaue Voraussetzungen wie Du. Die Adapterschale der 2. Generation funktioniert, aber die Sprachbedienung nicht! Hast Du noch die notwendige Codierung von Audi? Kannst Du sie bitte posten oder per pn schicken? Das wäre super! Besten Dank. Grüße Kur
rgb Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Geschrieben 23. Mai 2005 moin... @Blumfeld: da gab es mal eine Thread, der sich genau um die Verständlichkeit des werkseitig verbauten Mikros der FSE drehte ... per Suche sicher noch zu finden. Kern der Sache war wohl in einigen Fällen, daß das Mikro hinter der Verkleidung auch mal verdreht eingebaut wurde und somit erheblich Verständlichkeitsprobleme erzeugte. Bei mir war dann auch mal der D1-Empfang und die Ausgangsleistung grottenschlecht, das lag dann der fehlenden Kabelverbindung im OSS-Dach zur Antenne, wurde einfach im Werk vergessen einzustecken. Seitdem ist alles bestens. @KUR: Die Codiertabellen sind hier zu finden, Posting ab 23.1.2004 20:04 Uhr und folgende. Happy FSE-phonin' rgb
KUR Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo, @rgb Vielen Dank! Jetzt habe ich es auch verstanden. Ich dachte zuerst, es müssten noch andere Codierungen existieren, da ErDE kein MFL hat und sich direkt bei Audi die Codierung geholt hat, obwohl Du sie bereits gepostet hattest... Wie dem auch sei, für meine Konfiguration (kein MFL, Concert II) müsste demnach die Codierung für das Telefonsteuergerät folgende sein: Dezimalstelle: 6-7 5 4 3 2 1 Codierung : 00 1 4 2 0 2 (Meine Konfiguration (mit SBS, ohne MFL) für die Dezimalstelle 3 ist in der Codierungstabelle nicht explizit angegeben, müsste der Logik nach aber "2" sein, oder?) Aber wie sieht es für die drei weiteren Steuergeräte-Index A, C, J aus? Heißt "kein MFL" für die Codierung der Lenkradvariante automatisch "00" oder muss hier für die Sprachbedienung ein anderer Eintrag gewählt werden? Ich hoffe meine Fragen sind weitgehend verständlich. Viele Grüße KUR p.s.: Schön zu sehen, dass ein gut funktionierendes Forum mal wieder mehr weiß als so mancher Händler...
GeorgW Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo KUR, ich habe anscheinend das gleiche Problen wie du: Adapterschale funktioniert mit Siemens ME65 (FSI Bj. 7-2003), die Sprachbedienung aber nicht. Bei der Codierung komme ich als Neuling aber anscheinend noch nicht mit. Muß der A2 bzw. die FSE in der Werkstatt mittels Diagnosegerät erst angepasst werden? Wie werden Codes eingegeben? Georg
rgb Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Geschrieben 24. Mai 2005 n'abend..... ich habe die Codiertabellen meinem A-Freundlichen in die Hand gedrückt und sagte "Machen!......". Nachdem er zuvor schon Stunden erfolglos in den Bedienanweisungen seines Systems herumgesucht hatte, ging das mit diesen Tabellen an dem VAG-Diagnosegerät dann ruck zuck. Mehr zum Thema Codiertabellen (auch für andere Steuergeräte) kann A2TDI sagen, bzw. im Forum entsprechend die Suchmaschine starten, Stichwort "Codiertabelle" bringt z Zt 3 Fundstellen mit interessantem Inhalt..... happy codin' rgb
KUR Geschrieben 25. Mai 2005 Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo komme gerade vom Audi-Händler, der die Sprachsteuerung freigeschaltet hat. Und es funktioniert!! Aber: Die hier geposteten Codiertabellen haben leider nicht gepasst! Sie haben aber dafür gesorgt, dass man sich ohne Zögern näher damit befasst hat: "Wenn Sie die Codierung dabei haben ist das überhaupt kein Problem..." Bei mir Stand das Telefon-Steuergerät ab Werk auf der Einstellung "501", was sich aus den hier geposteten Codierungstabellen nicht nachvollziehen liess. Darauf schaute der freundliche und sehr kompetente Audianer in sein System und beförderte innerhalb weniger Sekunden die passende Codierungstabelle auf den Bildschirm, wonach der Code auf "511" zu ändern war. Die mittlere Stelle stand für Sprachbedienung an/aus, die erste für Sprache=deutsch und die letzte für das nicht-MFL, soweit ich es noch in Erinnerung habe. Anschließend ausprobiert und es ging! Da ich kein MFL habe, waren keine weitern Steuergerät-Codierungen zu ändern. Also: A2, Modell ´04, mit HighTech-Paket, mit Audi-Radio, ohne MFL -> Telefon-Steuergerät auf "511" und schon spricht´s Grüße KUR
GeorgW Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 Hallo, kann ich bestätigen, bei meinem A2 wurde dies heute ebenfalls umgesetzt. Danke für die Informationen - ohne diesen Hinweis wäre es zumindest nicht so problemlos umzusetzen gewesen. Georg
KUR Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 Hallo, damit können wir die Anforderungen zum Funktionieren der Sprachbedienung ja etwas herunterschrauben: - werkseitig verbaute FSE der 2. Generation (ab Modell ´04) - Audi-Radio d.h. das HighTech-Paket ist nicht zwingend! Vielleicht hilft dies auch berleburger mit seinem A2 1.2 ( Warum Handy-FSE-Antenne auf dem Dach ? Und: habe ich beim 1.2 die FSE-Sprachsteuerung? ). Grüße KUR
jk20004 Geschrieben 8. August 2005 Geschrieben 8. August 2005 zum Abschluss: Grund: Sprachsteuerung für A2 ist nur mit "HighTech"-Ausstattung (Glasdach und Rückfahrpiepser) aktiviert. Hintergrund ist die schlechtere Spracherkennungsrate mit dem normalen Dach - die Reflexion am Glasdach wirkt sich hier positiv aus. Abhilfe: mittels VAS-Tester muss die Codierung des Steuergeräts 77 in der vorletzten Stelle geändert werden. 0=aus -> 1=Deutsch Resultat: bei mir Fragt die nette Lady jetzt zwar "wie bitte" aber hat bis heute keine einzige Zahl verstanden.
miroklose Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Ich habe probleme mit meine freisprecheranlage und zwer,den person der am ende denleitung sich befindet kann mich sehr schlecht hören,hat jemand ne idee was ich machen kann,vieleicht zweite mikro einbauen?Ist das so bei jeder A2 oder nur bei meinem? Ich hoffe kann mir jemand weiter helfen.
Gast Audi TDI Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Hallo miroklose, dreh mal Dein Mikro um, das hat bei manchen schon Wunder gewirkt... steht auch in diesem Beitrag irgendwo am Anfang Gruß Audi TDI
Carpinus Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Außerdem kann man die Empfindlichkeit des Mikros höher stellen lassen, entweder beim oder von jemandem mit VAG-com. Irgendwo im Forum sollte auch stehen, welcher Kanal verändert werden muss.... Steuergerät Anpassung STG 77 (Telefon) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 131 (Mikrofonempfindlichkeit) Absenken/anheben der Mikrofon Empfindlichkeit. 000 - 0dB (keine Anhebung/Absenkung) 001 - +1dB Anhebung 002 - +2dB Anhebung 003 - +3dB Anhebung 004 - +4dB Anhebung 005 - +5dB Anhebung 006 - +6dB Anhebung 128 - -1dB Absenkung 129 - -2dB Absenkung 130 - -3dB Absenkung 131 - -4dB Absenkung 132 - -5dB Absenkung 133 - -6dB Absenkung Dies ist zumindest bei den kabellosen FSE möglich, ob bei den Adaptern mit Spiralkabel......weiß ich nicht.
miroklose Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Habe schon gesucht leider habe nichts gefunden,hat jemand ein tipp?
Gast Audi TDI Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Was hast Du gesucht und nicht gefunden? Das Mikrofon sitzt in der Lampeneinheit oben im Himmel, die Codierung bzw. Anpassung geht nur mit VAGCOM oder VAGtester beim Freundlichen. Gruß Audi TDI
miroklose Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Ok vielen dank,ich werde heute zum audi fahren und lasse das überprüfen.
Gast Audi TDI Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Dann mach das mal und berichte ob Audi eine Verbesserung hinbekommt.
miroklose Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 Wie ich schon geschrieben habe,ich hate probleme mit dem freisprecheanlage,habe damals termin bei freundliche gemacht und bevor ich da hin gefahren bin,habe ich die adapter aus dem wagen genommen und richtig die kontakte sauber gemacht und genau so bei meinem handy da nach habe ich auch noch das mikro mit dem kabel zum frontscheibe eingebaut,jetzt schein alles gut zu funktionieren.
Empfohlene Beiträge
Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen
Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen
Jetzt anmelden