neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
- 
	Ich kann bei meinem 3L noch 50km fahren wenn O km Restreichweite und OL angezeigt wird. Solange noch ein Liter da ist, sind es noch 30-35km, wenn der Liter auf 0 springt, springt es von 30 auf 0 km... Kann ich mir nicht vorstellen, bei mir hängt die Restreichweite auch in Reservebereich stark von der Fahrweise ab, zumindest fühlt es sich für mich so an. :-)
- Heute
- 
	Mein A2 TDI mit 75PS ist Baujahr 2003 und hat ein Chorus II mit CD-Wechsler. Ich hab dieses Jahr einen BT-Adapter (USB-Nachruesten) an den Wechsleranschluss angeschlossen. Damit konnte ich das Handy laden und Musik von einem USB-Stick hören. Die Songs vom Stick haben sich nach einiger Zeit ein wenig gestört angehört. Vor 2 Wochen ist dann das Radio ausgefallen und hat nur noch Phone im Display angezeigt. Dann habe ich auch noch bemerkt, dass der Handylader auch bei ausgeschalteter Zündung und deaktiviertem Radio Spannung hatte. Ich hab dann den BT-Adapter abgesteckt. Der A2 hat dann 4-5 Tage gestanden. Da war die Batterie tief entladen. Also hab ich die Sicherung vom Radio gezogen. Die Batterie hält nun wieder über die Woche. Ich denke ich brauche nun ein anderes Radio. Am einfachsten wäre es sicherlich ein gebrauchtes Chorus II zu suchen und 1:1 anzuschließen. Lieber wäre mir aber eines mit DAB und Carplay fürs Handy. Ein wenig liebäugle ich mit dem Blaupunkt Cape Town. Da kann man sogar Google Maps drauf laufen lassen. Da bin ich mir aber unsicher ob ich das mit all den nötigen Kniffen hinbekomme. Wenn ich richtig gelesen habe benötige ich soe ein ACV Can-Bus Interface ISO. Was würde ich denn sonst noch benötigen?
- 
	Ja, daran kann es liegen. Da wird ein Radio-Signal auf die Diagnose-Leitung gelegt (K-Line), die normalerweise zum originalen Radio geht. Jetzt liegt da ein Störsignal drauf und das legt die komplette Diagnose lahm. Fehlermeldungen löst das nicht aus. Stöpsel das Zubehör-Radio ab und versuchte es nochmal.
- 5 Antworten
- 
	- 1
- 
					
						
					
							  
 
 
- 
	German Angst eben. In keinem anderen Land macht man sich soviele Gedanken über ungelegte Eier und das endet dann im absoluten Overengineering wo dann das Marketing den Rotstift ansetzt. Das kann ja nicht funktionieren. Die Sachen vor 20 Jahren waren technisch ausgereift und haben bereits mehr als ausgereicht was Sicherheit angeht. Was sich die EU da alles ausdenkt sorgt nur dafür das die Kosten in die Höhe schiessen.
- 
	@FSI-Treiber Gibt es da Erfahrungswerte, ob die weicher als meine Bilstein B3 Federn sind? @Dr.House Und was hast Du danach verbaut?
- 
	Ich habe es jetzt nochmals probiert. Nach ca. 30s Anlasser drehen, startet der A2 und läuft ruhig im Leerlauf. bei leichten Gas Stößen bleibt der Wagen an. Sobald die Drehzahl einmal hoch geht und Richtung Leerlauf geht, geht das Auto aus.
- 
	So einfach ist es nicht: Es muss wie schon gesagt ein aaS sein. Die gibt es beim TÜV immer, bei den Alternativen wie KÜS, Dekra, GTÜ, etc. kann es auch sein dass die entsprechende „Ausbildung“ (= Geld) nicht vorliegt. Ich habe mal mit einem Kollegen der Dekra gesprochen, der meinte dass sich die Zertifizierung für ihn monetär schlicht nicht lohne. Also: Einzelabnahme ist nicht überall möglich.
- 149 Antworten
- 
	
		- 145-80-14
- 145-80-r14
- 
					(und 3 weitere) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Themen
- 
Anstehende TermineKeine Termine gefunden
- 
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- 
Benutzerstatistik
 
	 
	 
	 
	 
                     
                     
	 
	 
	