Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. kurze Frage; sind die AMF Antriebswellen die gleichen wie beim AUA?
  3. Heute
  4. Man kann eigentlich kaum mehr günstiger Auto fahren als mit einem A2. Der Großteil der Verschleißteile ist Polo 9N bzw. VW Konzern und BILLIGST zu haben. Selbst Markenware. Und zum Thema "Teileengpässe": Das hast du sogar bei Neuwagen. Nicht lieferbare Sonden für irgendwelche Abgasnachbehandlungen z. B.. Und der Zähler bis das Auto nicht mehr startet zählt fließig runter... Das war bei einem 3 Jahre alten Auto. Am besten ist es natürlich, wenn man selbst schraubt. Wertverlust ist nahezu nicht vorhanden.
  5. Jain, etwas Grundwissen im Unix Bereich sollte es geben
  6. Ich könnte leider nur am Samstag nach dem Dienst mal vorbei schauen, da ich Sonntag auch wieder ran muss.
  7. @Keyan [Voelkner] KS Tools 1/4"+3/8"+1/2" Steckschlüssel-Satz 179-tlg - https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2579453 Bombenpreis für das Set, sehr brauchbar für den Hobby Schrauber!
  8. Sorry, Das war eigentlich als Antwort im anderen Beitrag gedacht.(Frage zu Schaltgetriebe 1.4) Alter Mann mit Smartphone ... Kann das wer verschieben ? Administrator?
  9. Ein wichtiger Hinweis noch zum Werkzeug, das Rückschlagventil im Schlauch hat bei mir nicht funktioniert, das sollte eine zweite Person überflüssig machen.
  10. Mit dem Gerät, gab das erste mal eine ganz schöne Sauerei, weil der Adapter auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter nicht richtig drauf war. Das Werkzeug habe ich benutzt, das finde ich speziell am KNZ gut. LG
  11. Sollte bei der Gelegenheit noch mehr gemacht werden? 120000 km.
  12. Autodoc hat von mir letztens eine negative Bewertung bekommen,nach dem die Lieferung erst nach acht Tagen bei mir war. War nicht das erste Mal, das wichtige Teile eine Woche gebraucht haben. Ich bin von denen geheilt. Dann lieber ATP, oder Bandel.
  13. Ja, mit Entlüftungsgerät.
  14. Moin, mit einem Entlüftungsgerät, oder wie bist du vorgegangen, ich würde das auch gerne bald mal machen bei unserem bby.
  15. Vielen Dank. Ich beobachte zunächst die Entwicklung. Die Manschetten von Febi, Meyle, Spidan usw. sollte man also zugunsten von Audi-Teilen meiden?
  16. Ich bestelle meist auf Motointegrator, die haben fast immer die günstigsten Preise und Versand war bisher auch immer recht schnell. Hab aber auch schon bei Daparto, Bandel, MKS Autoteile usw. bestellt, bisher bei allen gute Erfahrungen… je nachdem wo halt der Preis am Attraktivsten war…. Es lohnt sich jedenfalls Sendungen zu splitten, selbst wenn man dann mehrmals Porto zahlen muss, weil Preise teils schon deutlich streuen. Die rechnen halt alle damit, dass die Leute zu faul sind wegen 1-2 Teilen nochmals woanders zu bestellen.
  17. Ich habe vor ein paar Wochen auch einen AUA gekauft, da war es ähnlich und die Kupplung ist spät gekommen. Habe am KNZ entlüftet dann war beides ok.
  18. Noch ein paar Details. Nicht das irgendjemand denkt das ist Satire. Ein hoch auf die Schrottkiste. Das innenrohr des Stoßdämpfers (ich glaube hinten) hat genau den richtige Durchmesser um die Gummimanschette der Abdichtung zum Innenraum zerstörungsfrei über den Scheuerschutz und die Gegenhalter zu bekommen. Das innere Teil des Antriebswellengelenk radseitig hat genau den richtigen Durchmesser um mit einem passenden Gegenstück das innere des Kronkorken im Schraubstock auspressen/auszuschneiden. Für diese Arbeit kann man den Inhalt des "Ersatzteilspenders" gut gebrauchen. Kosten: ca 1,2 Euro pro Versuch abzüglich Pfand.
  19. Hallo Zusammen, man benötigt pro Schaltseil noch je einmal 1J0711280C (Sicherungsscheibe). Da ich den Orginal Gegenhaltert am Getriebe behalten wollte - das Umbauen vom Kabelbaumhalter und Seilzughalter war mir zu viel Zirkus - mußte ich eine Lösung finden das der neue Seilzug nicht durch den Gegenhalter am Getrieb rutscht. Ich habe an einem Kronkorken (handelsüblich) das innere entfernt. Wenn man den so vorbereiteten Kronkorken mit der "Unterseite" Richtung Fahrzeuginnenraum auf das Schaltseil steckt und einfädelt passen sich die "Sicken" des Kronkorken sehr gut in die eigentlich zu große Öffnung im Orginalhalter. Ich empfehle hierzu Hofbräuhaus Tegernsee wahlweise Kloster Scheyarn. Man kann da sicherlich lokale besonderheiten berücksichtigen. Meine Empfehlung ist einerseits dem hochwertigeren Material geschuldet - ein meiner Schrottkiste waren die leicht messingfarbenen KK vom Billigbier deutlich mehr verrostet wie die oben erwähnten Kandidaten - als auch dem Umstand das man da recht genau zentrisch ausbohren muß und das aufgedruckte Logo den Kreismittelpunkt gut vorgibt. Leider keine Fotos weils schnell gehen mußte und ich mit Ölfingern die Kamera nicht anfassen darf. Sonst ist ein gerissenes Schaltseil das kleinere Problem. Funktioniert gut. Solange ich in diesen Beitrag nichts anderes schreibe ist die Lösung noch funktionsfähig. (Jahresfahrleistung 10-15k km eher wenig schalten weil viel Lastra) Prost
  20. Danke für die schnelle Antwort, werde morgen mal nachschauen.
  21. Ja und ja und ja Ja könnte eine einfache Einstellung sein . Am Getriebe wird die Mittelstellung neu justiert Dauert keine 5 min Ja könnte auch was größeres sein. Vom Wasserablauf welcher fehlt und ins Getriebe Wasser laufenlässt zur fehlenden Synchronisation. Also schau mal auf die 2 Gummistopfen unter der Motorhaube Und 3. Ein Ölwechsel kann da auch mal wunder wirken ...
  22. Ich habe 2 Bestellungen dort gemacht, ich habe erst 2 Täge überhaupt erst die Versandmitteilung bekommen... kann auch Pech gewesen sein. Kommt auch immer darauf ein, wo die das teil gerade liegen haben und wie viel zu tun ist.
  23. Hallo zusammen, ich möchte mir eigentlich einen 1.4 AUA Bj. 5/ 2002 kaufen, bei der Probefahrt heute, hab ich festgestellt das sich der 3 und 4 Gang nur mit sehr viel Gefühl einlegen lässt, egal ob im Stand oder während der Fahrt. Der Wagen hat 202.000 km gelaufen und hat bei ca 180.000 KM in 2023 eine neue Kupplung bekommen. Könnte das evt. ein Einstellungsproblem der Schaltung sein, oder könnte das auf etwas größeres hindeuten? Viele Grüße vom hoffentlich bald neuem A2 Besitzer aus Düsseldorf
  24. Mag an den Verteilzentren liegen, Motointegrator hat sein eigenes Verteilzentrum und liefert abends ins DHL Depot. 12-24h später ist das in Hamburg , von wo aus wir direkt beliefert werden. Lübeck wird wahrscheinlich 1 Zyklus später geliefert
  25. Bandel Autoteile ist hier im Norden auch sehr zu empehlen, wenn Bestand da ist, ist der Versand vergleichsweise schnell, die großen Versender, kfz Teile, Autodoc, gigant sind alle sehr langsam. Ansonsten über daparto die Teile suchen, premium Hersteller anklicken und dann wird am Ende der günstigste Anbieter für den gesamten Warebkorb ermittelt, sehr praktisch.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.