Zum Inhalt springen

Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

moin FSI tut schon wieder, was er einfach am besten kann: Probleme machen. Diesmal ist das linke Radlager vorn dran. Rechts hatte ich schon vor einem Jahr gemacht, war ein Drama...

Beim linken geht die Antriebswelle mindestens genauso bescheiden raus, jetzt hat sich auch noch mein Ausdrücker verabschiedet. 

 

Bei der Recherche kam ich auf hydraulischen Ausdrücker mit angeblich 20 Tonnen, siehe hier

Hat jemand mit sowas schonmal Erfahrungen gemacht, bekommt der die Antriebswelle in die Knie gezwungen?

 

Ich mag nicht den ganzen Achsschenkel ausbauen, weil da alles so gammelig ist, dass ich in dem Fall gleich auf beiden Seiten Dämpfer, Achsschenkel und Spurstangenköpfe frisch machen wollte/müsste/würde.

Wär mal was fürs Frühjahr, jetzt ist mir das zu aufwändig.

 

Vielleicht weiß ja jemand was zu diesen Ausdrückern :)

 

Danke

 

Matthias

Geschrieben

Das ist bei den auftretenden Kräften nicht zu empfehlen wenn nicht gar sehr gefährlich, du brauchst was, was geschraubt wird und dir nicht um die Ohren fliegen kann. 

 

Lies diesen Thread:

 

 

da sind einige Erfahrungsberichte, selbst die 10t Spindel von BGS ist schon gebroche und hat zum Glück keinen großen Schaden angerichtet, wenn dir das teil gegen Kopf fliegt, gute Nacht. Die Arme von Abziehern wie von ´dir verlinkt, sind auch schon öfter gebrochen.

Geschrieben

Danke, guter Hinweis! Mit dem geschraubten komme ich nur eben nicht weiter. Das Drecksding sitzt echt fest...

Zur Not muss doch alles raus, nur lohnt eigentlich bei den Teilen der Wiedereinbau nicht... 20 Jahre Wintereinsatz hinterlassen leider nix gutes...

Geschrieben

Altes Radlager + Spindel vom Radlagerwerkzeug 62mm soll gut funktionieren.

Bei dem Teil im ersten Post sind denke ich die Arme der Schwachpunkt.

Heiss machen kann auch helfen wenn es verklebt ist.

Geschrieben

Hallo,

 

 

auch ich musste vor 5 Jahren meine Antriebswellen auspressen. Ich hatte kein passendes Werkzeug, also habe ich genommen was zu Hause noch vorhanden war und das ist dabei heraus gekommen.

IMG_20251116_183403251.thumb.jpg.7131a200378c11fac8d62c8d32f61302.jpgIMG_20251116_183412229.thumb.jpg.4d71bde86b8f3f1b35284102f3239eaf.jpgIMG_20251116_183355855.thumb.jpg.7178dafc242a9d4c5d4bfbc39b3b532a.jpg

Ein Blech t=12, eine Schraube M16 und eine Mutter M16. Lochkreis angezeichnet, gebohrt, eine halbe Stunde später war das fertig und hat bestens funktioniert. Ein Foto von der Anwendung habe ich leider nicht gemacht.

 

LG

Clemens

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sahnepaul:

Der verlinkte Abdrücker sieht mir etwas filigran aus. 

Ich habe den hier, und habe es damit geschafft - leider hat es der Abdrücker nicht überlebt, undicht geworden.

Na das sieht doch dann nach einem guten Kompromiss aus. Zum Schrauben und trotzdem 10t.

 

Die selbstgebaute Lösung ist auch geil!!

Nur wie gesagt, ich habe so einen ausdrücker mit 3 Armen und Spindel und bei dem hat es das Gewinde zerlegt. Auf der Beifahrerseite habe ich mit Ausdrücker, Brenner und Vorschlaghammer gearbeitet. Aber diesmal wollte ich weniger brutal ran. Eigentlich...

Geschrieben

Die Hydraulik-Spindeln können zwar 10t oder mehr aufbringen, aber das Problem ist, dass man bei festsitzenden Antriebswellen einen Impuls braucht,  und den liefern die Hydraulikeinheiten nicht.

 

Daher sollte man sich zusätzlich zu dem Set noch eine Schlagspindel kaufen.

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Ein Neuling mit Fragen: Radio und Geräusche

    2. 12

      1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings

    3. 0

      Elektrik Probleme

    4. 38

      open Auto auf Raspberry

    5. 4

      A2-Freunde Extrem langsam oder gar nicht erreichbar

    6. 4

      A2-Freunde Extrem langsam oder gar nicht erreichbar

    7. 5

      Audi A2 1.2TDI 3L Schaltprobleme

    8. 2

      8Z0864447 Clip Kofferraumverkleidung 3D-Druck Nachfertigung

    9. 1

      BAD Motor normalen Ölmessstab nachrüsten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.