Jump to content

Rätselfrage: warum liegt diese Schraube in der Einfahrt?


canadian

Recommended Posts

Guest erstens

Hat mit Stahl oder nicht nix zu tun. Alle Unterbodenverkapselungsschraugen sind Stahlschrauben (aber keine Metrischen, sondern Blechschrauben.).

Die abgebildete, wenn sie M5 oder M6 ist , hat der A2 zweimal an den Knieschonern also Mittelkonsole, wenn die große Seitenplatte abgemacht wird (die bis zur Fußspitze geht ) und man die Seitenwände vorm Schaltknüppel also Knieschoner/Anstoßteile) abmachen will. Bei fehlten allerdings alle beide!.

 

Außerdem ist die Verschraubung Boseverstärker an Adapter/Halteplatte mit nicht ganz so großen, wie abgebildet aber immerhin recht großem M5 Schwauben, die auch schwarz sind ausgeführt (müßte aber nachgucken ob es Torx oder Inbus sind).

Aonst weiß ich nicht. Ev sind das aber die Innenradlauffestschraubschrauben;) oder vom Schweller , falls Metrisch.

Die abgebildete sieht nach M6 aus.

Link to comment
Share on other sites

Original von Günter Herrmann

Dafür(Scheinwerfer) ist die Schraube viel zu kurz!

 

Echt?

Bei mir ist die obere der beiden Schrauben (Nr. 1 auf dem Foto) ungefähr so lang wie canadians Findelkind. Nur die untere ist länger.

 

attachment.php?attachmentid=9909

Link to comment
Share on other sites

Original von FaKiOe

... aber ihr wisst, dass es definitiv nicht nötig ist, die Lampen auszubauen um die Birnchen zu wechseln?! Das ist doch ne Sache von 1,5 Minuten.

Ich denke, dass man das nicht verallgemeinern kann. Es kommt wohl darauf an, welcher Motor (und welche Ausstattung - Klima?) verbaut ist. Und natürlich, welche Lampe auf welcher Seite gewechselt werden muss (Abblend-, Fern-, Standlicht oder Binker). Aber letztendlich auch, wie groß die Hände des "Lampenwechslers" sind.

 

Ich habe es vor ein paar Monaten (beim Abblendlicht links) mit der Werkzeuglos-Anleitung hier im Forum versucht, mir dabei recht ordentlich die Hände zerkratzt und den schwarzen Lampendeckel wg. eines im Wege stehenden, scharfkantigen Metallträgers trotzdem nicht ab- bzw. so weit wegbekommen, dass ich an die defekte Lampe herankam. Mit dem Ausbau des Scheinwerfers ging es bei mir bedeutend schneller und schmerzloser: pro SW gerade mal 5-7 Minuten! Da kann ich mich, abgesehen davon, dass ich mir einen passenden Torx besorgen musste, nicht beschweren.

 

@ deckwise: nimm doch bitte mal den Nachwuchs-Lehmann aus Deiner Signatur! Wenn der arme Kerl sich so sieht, kriegt der einen Psychischen und wird zeitlebens an mangelndem Selbstvertrauen leiden... ;)

 

CU!

 

Martin

Link to comment
Share on other sites

Also, jetzt nagelt mich mal nicht mit der Schraubenlänge fest :D

- wobei ich witzigerweise auch erst letztes Wochenende eine Birne getauscht hab. Muss nochmal nachschaun, vielleicht hab ich ja einen Montags - A2.

 

 

@ heavy-metal:

Ich find den kleinen Hüpfer zum schreien! Hechtet unter Einsatz seines Lebens wie ein Großer jedem Ball hinterher, und versemmelt dann doch alles... das nenn ich Sportsgeist! :Hofnarr:

Link to comment
Share on other sites

@fakioe: Also da würd es ja mal gerne aufn Rennen ankommen lassen, wer schneller die Abblendläpchen wechselt. Habs auch mal werkzeuglos gemacht, ach nein doch nicht! Hab Spiegel gebraucht....und ne Stunde Zeit! Am Freitag, mit nem TX 30 Schraubendreher gings ratzfatz und ultrasauber und präzise! Wenn man dann noch das Auto vor ne weiße Wand stellt und die Lichtwinkel markiert, ist alles in Ruhe in ner Viertelstunde für beide Seiten getan. Ohne Krämpfe in den Händen und mit der Gewissheit, dass der Deckel hinten richtig zu ist usw.

Link to comment
Share on other sites

Ähhh, würde sagen die Schraube ist höchstwahrscheinlich vom VW -Konzern,

könnte aber auch Daimler sein,

aufgrund des allgemeinen Äußeren wahrscheinlich Produktionsdatum zwischen August und Oktober 2004,

von der Farbe her tschechischer Beschichter (Oberflächenschutz)

Der Stahl hmm... vermute Ruhrstahl bin mir aber nicht ganz sicher.

Hergestellt dürfte die Schraube aufgrund der charakteristischen Riefenstruktur im Rillenbereich Gewinde in der Slowakei sein,

darauf deuten auch die Spuren im Bereich der Werkzeugaufnahme (Vielzahn)hin.

Von der Funktion her bin ich mir nicht ganz sicher, könnte die Kolben mit dem Pleul verbinden und bei einer Fehlzündung durch den Krümmer aus dem Auspuf geschleudert worden sein, wahrscheinlich sind im Kat die Umrisse der Schraube zu erkennen als Sie durchgeschleudert wurde.

Insgesamt ist in den nächste 15 Jahren mit einem kapitalen Motorschaden zu rechnen.

 

:D :D :D

 

Könnte aber auch sein, dass ich mich irre und die Schraube von einem jetzt defekten (Schraube fehlt ja!) Rasenmäher aus der Nachbarschaft stammt und diese sich aus deinem Reifen gelöst hat, wo sie 3 Tage lang im Profil verklemmt war.

 

:D :D :D

 

Insgesamt alles sehr spannend, informier uns bitte sofort wenn du weitere Sachen im Hof findest.....

 

Grüße Audi-Fan,

der die Bitte hat das man nicht alles ganz so ernst nimmt... :LDC

Link to comment
Share on other sites

Guest erstens

Ähhhem, ja, soweit so gut.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es wurde ja grade schon in den letzten Tagen festgestellt, dass wir inzwischen etwas Langeweile haben.

greetz :III: :III: :III:

die 1.

Link to comment
Share on other sites

Original von Audi-Fan

Ähhh, würde sagen

...

mit einem kapitalen Motorschaden zu rechnen.

 

:D :D :D

 

Könnte aber auch sein,

...

im Profil verklemmt war.

 

:D :D :D

 

Insgesamt alles sehr spannend, informier uns bitte sofort wenn du weitere Sachen im Hof findest.....

 

Grüße Audi-Fan,

der die Bitte hat das man nicht alles ganz so ernst nimmt... :LDC

 

LOL

Link to comment
Share on other sites

So, ich habe nen Verdacht!

 

Hab vor kurzem einen A2-Sitz (nicht den ausm Auto, keine Angst!) zusammengebaut und da scheint diese Schraube wohl übrig geblieben zu sein. Und zwar is das wohl dann eine von den Schrauben, die die Sitzfläche mit der Lehne verbindet.

 

@ Audifan: diese Gedankengänge hatte ich auch schon, war mir aber nicht sicher :)

 

Grüße!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.