Zum Inhalt springen

a2 schwachstellen


MartinZ

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

 

also es würde mich mal interessieren:

geht bei den anderen buckeln auch dauernd das abblendlicht kaputt?

habe nach 56 tkm einmal links und einmal rechts wechseln lassen.

habe noch einen ford, da ist seit 7 jahren und über 100 tkm noch nie n abblendlicht kaputt gewesen.

weiter hatte ich -vorige wochen war es- den türfeststeller vl wechseln lassen müssen, 115 euronen vom staudi-händler.

son teil war bei mir noch nie kaputt und ich fahre seit 26 jahren auto.

meiner meinung nach sollte audi hier bei einem fahrzeugalter von 3 jahren und der laufleistung kulant sein.

 

 

vlg + schöne weihnachten, die geschenke können ja wg dem spritverbrauch etwas üppiger ausfallen, wir ham halt die kollekte nicht verbrannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

In Kürze:

- H7-Lampen halten leider nicht so lange wie die althergebrachten H4-Teile. Dafür sind sie etwas heller.

- Wer den blumigen Werbeversprechen der Lampenhersteller (bis zu soundsoviel Prozent mehr Licht!) auf den Leim geht, bezahlt dies, bezogen auf den gleichen Lampentyp (z.B. H7), nicht nur mit einem überhöhten Lampenpreis, sondern auch mit einer deutlich geringeren Lebensdauer der Glühlampe. Entsprechende Daten konnte man (zumindest früher einmal) auf den Webseiten bei Osram herausfiltern.

- Wer sich die billigsten der billigen Lampen kauft, kann - und dies belegen wiederum div. Lampenvergleichstests - weder eine vernünftige Qualität, noch eine besonders gute Lichtausbeute und erst recht keine lange Haltbarkeit erwarten.

- Wer das Abblendlicht erst nach dem Starten des Motors einschaltet (beim nächtlichen Warten vor der geschlossenen Bahnschranke den Lichtschalter auf Standlicht zurückstellen!), kann ebenfalls noch etwas für die Haltbarkeit seiner Glühlampen tun.

 

Mein persönliches Fazit: die Standardlampen eines Markenherstellers (Bosch, Osram, Philips) halten immer noch am längsten. Selbst die Heavy-Duty-Ausführungen sind, bezogen auf die Kosten, schlechter als der gleiche Lampentyp des gleichen Herstellers, aber in Standardausführung.

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Original von magnolia77

Nach schon 29.000 km war bei mir jetzt eine neue Lampe fällig... :WTR:

 

Me too. Und nach 58000 wieder. Ich hab jeweils immer beide gewechselt.

Wobei ich es mit ausreichend Licht und nem Zahnarztspiegel auch gut ohne Ausbau des Schweinwerfers in ca. 5 Minuten pro Seite schaffe.

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.