Zum Inhalt springen

Mein A2 - meine Probleme


DaGENZ

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nachdem ich heute auf dieses Forum gestoßen bin und jetzt schon ca. 2 Stunden gelesen habe, jetzt mal mein erster Post mit meinen gesammelten Erfahrungen:

 

Ich habe meinen gebrauchten seit Anfang September und liebe dieses Auto! Trotz meiner Problemchen...

 

Habe den A2 1.4 TDI, EZ 1.01

 

Erster Hinweis vom Verkäufer (privat):

Das Open Sky System bleibt auf halber Strecke hängen, nach erneuten Drücken,

geht es mit einem harten Ruck weiter.

lt. VAG-Werkstatt ca. 70 EUR fürs einstellen.

Kulanzanfrage bei Audi - abgelehnt.

 

Nach zwei Wochen der erste und größere Schock:

Der Wagen wird einem Kumpel vorgeführt.:

Ab auf die Bahn.

"Boah. 75 PS hat der?" - "Jo" - "Ne. Lüch nich." - "Doch, wenn ich dat doch sach..."

Bei ca. 180 dann: Ein Einsacken. Als wenn ich vom Gas gegangen wär.

 

Seit dem sackt die Leistung jedes Mal sobald ich auf der Bahn die 120 erreicht habe ein und der Wagen zieht nicht mehr.

Auch bei kleineren Geschwindigkeiten.

 

Nach einem Neustart ist alles wieder OK. Bis zum Erreichen der 120 km/h. Ich habe das Gefühl, es wird immer schlimmer.

Auf der Landstrasse - berghoch - dasselbe Spiel - bei 80 km/h.

 

Jeden Tag an der selben Stelle (mit +- 5m Toleranz) auf dem Weg zur Arbeit.

Der Leistungseinbruch kommt immer unter den selben Umständen. Garantiert bei 120 auf der Autobahn.

 

Ich würde ja jetzt in die Werkstatt, habe aber beim Kauf über den VAG-Händler eine (Quereinsteiger-)Gebrauchtwagengarantie

abgeschlossen, für die ich das TÜV-Prüfsiegel jetzt erst eingereicht habe.

Bisher habe ich also noch keinen Garantieschein - darauf will ich unbedingt noch warten.

Habe schliesslich die Hoffnung das die Garantie dies abdeckt.

 

Würde mich über Ferndiagnosen, Erfahrungsberichte und alle Tipps im Umgang mit dem "Freundlichen" freuen.

 

Jens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt mir bekannt vor. Wo ist der Mann mit den Turboladerschäden, Deine Hilfe wird gebraucht? Die Aussage war irgendwie ähnlich zu "10 Sek Vollast und dann Notbetrieb".

 

Wenn Du auf Deinem Standardweg bist versuch doch mal NICHT ganz Vollgas zu fahren, falls Du das üblicherweise tust. Wenn das Problem dann weg ist, heißt es "suchen im Forum" für Dich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten mal den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen. Dann lässt sich das Problem schon leichter eingrenzen. An das Wastegate beim Turbolader glaub' ich auch nicht, denn die Erfahrungen von A2TDI müssen nicht leiser Natur gewesen sein, sprich das würde man hören.

 

Gab's da nicht so einen Notlaufmodus im Motorsteuergerät, falls da was nicht so läuft wie's soll. Hört sich ganz danach an, als würde dieser aktiviert werden.

 

Fazit: Belästige deinen Freundlichen

 

mfg, Benjamin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke,

 

also:

das Problem tritt kalt und warm auf.

Vollgas oder nicht spielt keine Rolle, es hängt wohl eher mit der Geschwindigkeit zusammen. Die Drehzahl ist auch egal.

 

Merkwürdige Geräusche gibt es keine.

Als ich die Probleme von A2TDI gelesen habe, dachte ich auch zuerst, daß es das gleiche Problem ist, ich kann jedoch ohne Probleme 10 sec Vollgas geben, halt nur nicht schneller als 80 km/h berghoch bzw. 120 km/h.

 

Ich denke auch das es ein Notlaufmodus sein wird.

 

Den Freundlichen will ich, wie gesagt erst belästigen wenn ich die Bestätigung der Garantieversicherung hab.

 

Nervt aber im Moment eigentlich ganz schön.

Nach dem Motto "Du fährst? Ich glaube kaum. Wir fahren doch über die Autobahn...".

 

Bin ganz froh, daß er die Überprüfung beim Tüv und die Inspektion Anfang September (da trat dieses Problem noch nicht auf) ohne Beanstandung überstanden hat, jetzt heisst es leider erstmal warten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hatte genau dieselben Symtome!

 

Mitte des Jahres fuhr ich auf der Bundesstraße und setzte zum Überholen eines LKW an. Bei etwa 130 km/h, direkt neben dem LkW, hatte ich auf einmal keine Leistung mehr.

Glücklicherweise schaffte ich den LKW trotzdem noch. Ich habe bei der nächsten Möglichkeit angehalten, machte den Moter aus, startete neu und er lief wieder ganz normal . Am Tag darauf dasselbe Spiel- der A2 ging wieder in den Notlaufmodus.Ich fuhr zu Audi-Werkstatt im Ort.

Nachdem mein Freundlicher feststellte, dass es eine Fehlermeldung gäbe(vielleicht Problem mit der Ladedruckregelung, oder so),schlug er mir vor auf Verdacht den Luftmassenmesser zu tauschen. Da ich noch Garantie hatte kein Problem für mich.

Zwei Tage später hatte ich einen neuen Luftmassenmesser, fuhr direkt auf die Bundesstraße und bei etwa 120-130km/h ging mein Auto wieder (immer noch) in den Notlauf.

Nach weiteren Tagen in der Werkstatt und 200 km Testfahrt hatte der Freundliche leider immer noch keine Lösung. Da das Wochenende vor der Tür stand holte ich mir mein Auto und suchte eine mögliche Lösung im Internet.

Mir wurde schon Angst und Bange was es alles sein könnte (Ladedruckregelung oder der Turbo).

Montags fuhr ich wieder in die Werkstatt, die leider immer noch keinen Rat wusste, jetzt aber auf Verdacht das Ladedruckregelventil austauschen wollte und mir erklärte,dass, falls es das nicht sei ich einen neuen Turbolader bräuchte.

Beim Turbolader müsste ich mich aber finanziell beteiligen, da dieser von der Garantie ausgenommen wäre.(Schock, kostet um die 1100 €)

Als das Ladedruckregelventil da war, holte ich es ab und baute es selbst ein, da nur zwei Druckschläuche und ein Dieselschlauch anzuschließen sind. Mein (unser) Problem löste das aber auch nicht. Ich fuhr nach Hause und dachte schon, dass der Turbo fällig wäre.( Euros Ade!)

Daheim kontrollierte ich dann noch mal, ob auch wirklich(wie vom Freundlichen gesagt und kontrolliert) alle Schläuche richtig sitzen. Am Ladedruckregelventil war alles in Ordnung.

Ich fummelte ein bisschen im Motorraum herum und verfolgte die Schläuche, als ich auf eimal ein Schlauchende in der Hand hatte. Ich fand auch das Gegenstück und nach drei Wochen Schleichfahrt lief mein A2 wieder tadellos.

Drei Wochen Nervenanspannung, viele Stunden in der Werkstatt und damit verbundener Zeitverlust - wegen eines losen Schlauchendes...!

Mein Tipp: Kontrolliere noch mal alle Verbindungen(siehe unten) denn manchmal ist die Lösung so einfach, dass sie der Freundliche nicht findet.

Hoffe bei dir ist es auch so einfach!

 

Im Motorraum linke Seite befindet sich dieses Ventil, von ihm gehen einmal Diesel und zweimal Luft weg.

Die zwei Luftschläuche gehen über einen Kühlwasserschlauch nach unten hinter den Motor dort sind sie gesteckt. Kontrolliere ob diese Verbindungen o.k. sind

 

Grüße und viel Glück

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, komisch warum bekomme ich keine Email, dass auf meinen Thread geantwortet wurde?

 

hab es erst jetzt gelesen, werde nachher mal nachschauen, danke für den Tipp!!

 

Hoffe das es wirklich so einfach ist!

 

Wenns es das wirklich ist, bist du ein Held!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein großes, dickes, überglückliches DANKE!

Jörg, du bist großartig.

 

Es war wirklich nur dieser Schlauch.

 

Habe am Freitagabend direkt mal nachgeschaut:

Und wirklich: ein loses Schlauchende in meiner Hand.

 

Leider hatte ich entweder zu kurze Arme, zu dicke Finger oder nicht die motorischen Fähigkeiten den Schlauch wieder in das passende Gegenstück zu schieben, also hab ich gerade bei meinem Freundlichen ne halbe Stunde verbracht.

 

Ganz ohne Probleme, dank deiner Beschreibung wurde das Problem sofort behoben und ich kann wieder auf der Autobahn fahren. Danke.

 

Du hast mir viel Zeit und wahrscheinlich auch Geld erspart.

 

Gruß,

 

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hallo Leute ich bin neu im Forum und nun tja bin genau auf die Lösung meines Problems mit meinem A2 1.4TDI gestoßen.Da sagen manche tatsächlich mann soll nicht viel geben auf Foren,ich möchte Hubi sehr Danken für den Super hilfreichen Tip das war genau die Lösung meines Problems das sich aus denn gleichen Anzeichen ergab!!!!

 

Danke Hubi viel mals!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 101

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    2. 11

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    3. 7

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    4. 7

      Kugelkopf Abzieher

    5. 2.235

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    6. 293

      Himmel löst sich durch die Hitze

    7. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    8. 11

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    9. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    10. 11

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.