Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, hier mal Fotos vom Stecker, von den Pin's am Schalter, dem Verlauf der Kabel sowie die Kennzeichnung der Pins und die Farben der Kabel.

@FunThomas: Ich hoffe, das hilft bei der Reparatur des Chaos-Schalters...

IMG_0322.jpg.f011e977f82b45583c914a081506c0a6.jpg

IMG_0321.jpg.aea4b20107bab85d2d52875147e4b9e5.jpg

IMG_0320.jpg.dcba31620f8bccb7fbb4041a3b40b8e4.jpg

IMG_0318.jpg.5873d34b3b099f3544fe64bad8f1f040.jpg

PIN-Kabel.jpg.1771754ec88449792048110656a598ba.jpg

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben

SUPER A2-s-Line! Danke für Deine Mühen! Großes Lob! Hilft mir ne ganze Ecke weiter!

Ist es schwer den Bereich unter dem Lenkrad auszubauen?

 

Bei mir sind 13 und 14 "gebrückt", was die bewirken weiß keiner zufällig? :(

Geschrieben

Hallo FunThomas,

 

habe mir für 18€ die Widerstandsleitung beim Freundlichen gekauft und angeklemmt. Die Leitung kann man ohne Demontage der Verkleidung mit ein bißchen Fummelei durch die Öffnungen einigermaßen gut verteilen. Habe sie so gelegt, dass ich direkt am Lenkstock dran komme. Wollte wissen wie heiß sie wird, aber alles ok. Funktioniert prima.

 

Petzi

Geschrieben
...habe mir für 18€ die Widerstandsleitung beim Freundlichen gekauft und angeklemmt. Die Leitung kann man ohne Demontage der Verkleidung mit ein bißchen Fummelei durch die Öffnungen einigermaßen gut verteilen. Habe sie so gelegt, dass ich direkt am Lenkstock dran komme. Wollte wissen wie heiß sie wird, aber alles ok. Funktioniert prima.

 

Ich habe das Problem das jemand schon an meinen Leitungen "gebastelt" hat., jetzt leuchtet gleich beim betätigen der Zündung mein Licht, auch hinten. :(

 

Ich will es zurückrüsten und auf TFL umsteigen, weiß nur nicht wie (siehe meine Bilder von der Verkabelung auf Seite 2).

Geschrieben
Bei mir sind 13 und 14 "gebrückt", was die bewirken weiß keiner zufällig? :(

Damit ist das Standlicht links und recht gekoppelt. Will heißen: Wenn Du das Parklicht mit dem Blinkerhebel einstellen willst gehen beide Seiten gleichzeitig an. Brücke also entfernen.

 

@A2-s-line: Schon mal an neue Fußmatten gedacht? :D

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Ich habs endlich geschafft!

 

Boa war das ne Puzzlearbeit alles auf den Original Zustand zu bringen!:rolleyes:

 

Nun habe ich ca. 25 graue Haare mehr, aber dank euch Tagesfahrlicht!

 

DANKE!

Geschrieben (bearbeitet)

So, um jetzt von der Pflicht zur Kür zu kommen:

Was kann man denn unternehmen, damit die Abblendlichter als Tagfahrlicht nur bei laufendem Motor brennen?

Eigentlich möchte ich genau diese Funktion, aber vielleicht geht das Ganze ja auch einfacher, als ein extra Modul zu verbauen.

http://www.nikutronics.com/Tagfahrlicht-Schaltung-Halogen-Protect-VW-Audi-Seat-Skoda_c5_p19_sid971a97f515381485f9003bfffb4afa53_x2.htm

 

Gibts einen Pin für "laufender Motor"? Oder geht das Ganze über die erhöhte Bordspannung bei laufendem Motor?

 

Hatte bisher extra LED TFLs verbaut, bin mit denen aber nicht so wirklich zufrieden. Zum einen frage ich mich dauernd, ob die wirklich die geforderte Helligkeit haben (die LED TFLs der neueren Audis wirken praktisch genauso hell wie ein Abblendlicht), zum anderen habe ich da schon paar Aussetzer festgestellt, also dass die Ansteuerelektronik eines der Lichter nicht mehr zuverlässig anschaltet.

 

Gruß,

Silas

Bearbeitet von Silas
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte doch ein ein schlimmes Kabelgewirr in meiner Kabellage...

Lief alles soweit bis ich nun feststellte das meine Nummernschildbeleuchtung nicht leuchtet, kann mir einer sagen welcher der vielen Stecker dafür zuständig ist?

 

 

DANKE!

Geschrieben
Ich hatte doch ein ein schlimmes Kabelgewirr in meiner Kabellage...

Lief alles soweit bis ich nun feststellte das meine Nummernschildbeleuchtung nicht leuchtet, kann mir einer sagen welcher der vielen Stecker dafür zuständig ist?

 

 

DANKE!

Pin16/Kl58 am Lichtschalter. Schau mal obs Handschuhfach leuchtet.

Wenn ja -> Kennzeichenbirnen defekt

Wenn nein -> vermutlich Überbleibsel deines Kabelgewirrs oder Sicherung durch...

 

Cheers, Michael

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Spricht irgendetwas dagegen, [...]

 

Nur rechtlich. Wenn der Scheinwerfer nicht nach ECE R87 als Tagfahrlicht zugelassen ist (also keine RL-Kennzeichnung hat), darf er nicht als TFL benutzt werden. Unsere Hauptscheinwerfer sind nicht als solche vorgesehen gewesen und haben diese nicht.

 

Somit bedeutet das: Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubnis und Wegfall des Versicherungsschutzes.

 

 

Und technisch gesehen: Schaltet er dann den Widerstand auf die TFL Leitung? Sonst würde ich bei der Brücke zum TFL einen Widerstand (gibt`s auch fertig als TFL-Kit) verbauen.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Lift up :cool:

 

Habe nach einem Tipp ein PWM-Modul bei Amazon erstanden, welches ich zum Dimmen des Abblendlichts als TFL hinter den Lichtschalter resp. unter das Armaturenbrett (hinter der Verkleidung) verbauen möchte. Anschluss soweit klar -> Eingang PWM an TFL-Pin, Ausgang PWM mittels Stromdieb an Pin 56*...nur Masse des PWM-Moduls mit Stromdieb an Pin31 anzuklemmen macht mir Sorgen - ist bei mir nur EIN dünneres braunes Kabel (hinten links auf dem Bild) :confused: Querschnitt erscheint mir recht gering für den Einsatzzweck. Kugel ist aus 2001. Alternativen für Bezug der Masse?

IMG_20160318_164929.jpg.0ec4cd049c199478d39d80337affb43f.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 112

      Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken

    2. 5

      [Lupo 3L] Trommelbremsen. Korrekte Radbremszylinder?

    3. 70

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 5

      [Lupo 3L] Trommelbremsen. Korrekte Radbremszylinder?

    5. 50

      Kraftstofffilter

    6. 64

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    7. 50

      Kraftstofffilter

    8. 50

      Kraftstofffilter

    9. 3

      Antrazitfarbene Türverkleidung reinigen und auffrischen

    10. 44

      Dieselkraftstoff-Filterwechsel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.