Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit wieviel N kann man die Befestigungen an der A2 Karosserie bzw Scharniere ..belasten ohne das etwas ausbricht?!

Könnte man 600-800 N verbauen ohne das etwas reißt?

Original sind wohl 370?!

420N habe ich schon bei ebay gesehen die werden auch nicht reichen damit die Heckklappe selbstständig öffnet!

 

p.s. gleich noch ne Frage hinterher: Wieviel wiegt die Heckklappe vom FSI?

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Geschrieben

Hi, ich hatte mal was im Forum darüber gelesen.... hier

 

Geht nicht so einfach... die Heckklappe ist viel zu schwer. Neue Dämpfer einbauen und die Klappe geht ab der Mitte von alleine auf.

 

Gruß

Geschrieben

Das thema hab ich auch schon gelesen beantwortet aber nich meine Fragen!?;)Geht nicht gibts nicht! Ich würde gerne wenn möglich die Fragen oben beantwortet haben!Probieren geht dann ber studieren!

Geschrieben
Oida dann mach doch einfach mal und berichte!

ja und am ende reißt etwas raus und muss geschweißt,versiegelt und lackiert werden.. weil es die Belastungen nicht stand gehalten hat!:(

Geschrieben (bearbeitet)

KWW es hat noch keiner gemacht und wird hier wohl keiner machen, also sollte das Thema an dieser Stelle erledigt sein. Da Du genauso wie ich keine Ahnung vom Aluschweißen hast, nicht über die erforderliche Ausstattung verfügst und ....

 

Schaui Dir die Klappe an und akzeptiere einfach dass es nicht geht.

 

Gruß Audi TDI

Bearbeitet von erstens
Geschrieben
ja und am ende reißt etwas raus und muss geschweißt,versiegelt und lackiert werden.. weil es die Belastungen nicht stand gehalten hat!:(

 

Ja und? Wozu gibts Werkstätten die Geld verdienen wollen!

Geschrieben
Vielleicht gibt es ja Gasdruckfedern mit variabler Kraft.

Oder zumindest Dämpfung am Ende.

 

Oder einfach kürzere. Dann werden die Scharniere gar nicht belastet. Die Befestigungspunkte natürlich schon.

Mag sein aber das Schloss wird wohl auch mehr belastet hmm:kratz:

Geschrieben

Ja, natürlich. Am Schloss wird sozusagen ständig gezogen.

Aber ja nur mit einer Kraft, die minimal größer ist, als die Gewichtskraft, die von der Klappe ausgeht. Höchstens ein paar Kilogramm. Das müsste es eigentlich aushalten.

Die größere Belastung wirkt meiner Meinung nach auf die Befestigungspunkte.

Geschrieben

Würde das überhaupt funktionieren? Im geschlossenen Zustand würden selbst die stärksten Dämpfer die Heckklappe nicht hochdrücken können, weil der Winkel so ungünstig ist. Eher reissen die Befestigungspunkte ab als daß die Klappe aus der Grundstellung allein hochschwenkt...

Geschrieben
Würde das überhaupt funktionieren? Im geschlossenen Zustand würden selbst die stärksten Dämpfer die Heckklappe nicht hochdrücken können, weil der Winkel so ungünstig ist. Eher reissen die Befestigungspunkte ab als daß die Klappe aus der Grundstellung allein hochschwenkt...

 

Sehe ich genauso, hab ich KWW auch schon im Chat gesagt.

 

Aber probieren geht ...

Geschrieben

Ha, lol. Ja da braucht es schon einen Servomotor etc aber ist alles Luxuxhumbug und unnötig.

 

erstens, der grade Chrysler Cobolt fährt. :)

Mit 34mpg und Heckklappe-2cm Anheb-per-Fernbedienung-Funktion.

Geschrieben

Ist doch eine Kleinigkeit :D Einfach eine Stange auf eine Scheibe befestigen und einen Elektromotor die Scheibe drehen lassen. Wurde schon für andere Zwecke eingesetzt :cool:

 

Die Stange fährt nach dem entriegeln ca. 20 cm raus und schubst die Heckklappe damit auf. Danch fährt die Stange wieder in Grundstellung und verschwindet im Rahmen des A2. Die alten Dämpfer könnten genügen!

 

Schöne Idee.....:P

5893399893d81_IMG_5968Kopie.jpg.697c5f13708b9e3faadc35bce705461e.jpg

Geschrieben

doch der kofferraum geht schon auf. man muss hald auf der fernbedienung den kofferraum aufschliessen damit sie ein bisschen aufspringt. dann hinten hüpfen lassen schon schwingt die klappe auf. man kann auch die einkäufe kleinstampfen lassen--> einfach unters auto legen.

Geschrieben

Man könnte auch einen Hebearm aus Dach schweißen, der zieht dann mit einer Seilwinde die Heckklappe hoch (natürlich mit FFB) und kann danach ganz prima den Einkauf einladen.

 

So ein Palfinger... :D

Geschrieben

am elegantesten wäre ja eine Turbine aus dem Flugmodellbau, die an der Klappe befestigt wird und per Rückstossprinzip diese aufschwenken lässt...noch effektvoller (und lauter) gehts nicht. :D

 

Aber mal im ernst: groß rumexperimentieren und evtl Umbauten an der Karosserie vornehmen, nur damit die Klappe allein aufschwenkt?! Aufwand riesig, Nutzen mickrig...

Geschrieben

einfach einen elektrischen Garagentorantrieb von innen unter die Kuppel hauen fertig :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.