Zum Inhalt springen

Neu und jetzt schon warnleuchte EPS ABS etc


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Habe am 30.4 meinen A2 geholt in CLP. Es ist ein 1.4 benziner met 93000tkm.

Probefahrt alles in ordnung, Auto sofort gekauft und mit kurzkenzeichen nach NL gefahren: keine Probleme.

 

Am Sammstag mal mit dem Auto nach die Tankstelle: 3km gefahren, getankt, starten und: EPS, ABS, Motorwarnleucht und das STOP zeichen im display.

Motor abgeschaltet und nach zehn sekunden wieder gestartet: jetzt nur noch die gelbe Motorwarnleucht. Auto fahrt normal.

Mit VAG-Com ausgelesen: 5 klima fehler (intermittent) und 1 EPC Fehler (intermittent). Auto gestartet und keine warnleuchte mehr.

 

Was kann es sein ?

 

Ps: da noch kein NL kennzeichen habe ich seit Samstag nicht mehr gefahren, muss Donnerstag fuer HU/TUV.

Pps: Auto gekauft ohne Garantie/Gewaehrleistung

Geschrieben

Bevor du den Schalter auseinander nimmst würd ich testen ob das Bremslicht geht. Wenn ja wär das nämlich sinnlos.

gruß, flea

Geschrieben

Hi,

 

ich habe das selbe Problem.

 

Sporadisches Aufleuchten der ASR; ABS sowie EPC Diode.

 

Nach Neustart ist wieder alles ok. Auch ein Fehlerspeicher auslesen sagte nichts aus! Rekord war 8x diese Fehlermedlung am gleichen Tag.

 

Problem trat anfangs nur bei etwas feuchterem Wetter auf und bei Geschwindigkeiten bei 130-140, aber nach längerer Zeit auch mal beim Anfahren und selbst beim Rückwärtsfahren.

 

Die Freundlichen haben bis heute dafür keine Erklärung parat. Auch eine Sichtung und Prüfung des eingebauten Maderschrecks, welcher als Ursacher zunächst vermutet wurde, blieb ohne Erfolg.

Geschrieben

Bei mir wars zunächst der Bremslichtschalter und kurze Zeit später das ABS-Kabel und der Raddrehzalmesser.

Der:) hatte auch lange Zeit das Problem dass kein Aussagekräftiger Fehler angezeigt wurde.

 

gruß, flea

Geschrieben

Ich würde mal im Geheimfach Fahrerseite Tippen,

da habe ich so einige dieser Sicherungen endeckt, weiß aber

nicht welcher es genau ist.

Geschrieben

Da gibts eine "Hauptsicherungen" an der Batterie direkt auf der Plus-Seite, die fliegt ab 150A.

 

Dann noch mehrere im Fahrerfußraum mit 40, 60 und 80A. Wie das mit den unterschiedlichen Motorisierungen ist (welche Sicherungen bei welchem Motor verbaut sind) weiß ich nun leider nicht, das Bild stammt von einem 1.4TDi. Im Grunde ists aber egal, denn sobald die Batterie abgezogen ist kann man die alle mal abziehen und gucken ob sie noch heile sind.

 

Bei der Batterie zuerst Masse/Minus (schwarz) und dann Plus (rot) abziehen. Anstecken in umgekehrter Reihenfolge.

150a_sicherung_an_batterie.jpg.b92f38f0d290e18e7d33771fc064795f.jpg

sicherungen_fahrerfussraum.jpg.02158fe8e2451e62757ba6c50574c7e9.jpg

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Grmpf bei mir heute auch bei 140km/h auf der A8 einfach biep, Stopsymbol und ABS/ ASR/ESP... Raus aufn Parkplatz Borbuch studiert, wieder angeschalten... nüscht.

 

Was nu?

 

Meint ihr das kann evtl. mit meim Bremslicht zusammenhängen? Hab den obigen Beitrag nicht ganz verstanden.

 

Gruß,

Fatz

Geschrieben
Lies den Fehlerspeicher aus und schau was drinnen steht. Ansonsten abwarte ob der Fehler nochmal wieder kommt. Vielleicht wars ja auch nur sporadisch

Jo da werd ich dann wohl warten müssen (hab leider kein Lesegerät *schnief*). Aber jo mal sehn ob er wieder kommt.

 

Thx :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo leute,

ich kenn das Problem nur zu gut. Regt mich mitlerweile auf, aber die :) sagten zu mir das ist irgend so ein Magnetfeld (keine ahnung) und dieses wäre defekt, würde ca. 3.500 ötten kosten. Hab ich gefragt ob des was macht wenn ich das nicht reparieren lasse, meinte er ne, es kann nur sein das es irgendwann öfter ist. Bei mir blinkt der scheis ungefähr 4-5 mal täglich. Hmm...

 

Bitte helfen sonst platz ich bald noch auf mit der Kugel.

 

Lg Tinchen

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo A 2 freunde. Ich komme aus dem suden der niederlande. Wir haben einen 1.4 aus 2002 mit 155.000 km auf der tacho. Bei uns leuchten die licht auf, auch schon mit gas geben. Wir haben die storungen ausgelezen, und es ergab sich dass fehl zundungen passiert waren auf cilinder 2 und 4. Habe die zundkerzen gewechseld( waren sehr schlecht. nur 40.000km) auto startet besser, lauft ruhiger muss nur noch die fehldiagnose loschen. Konnte sehr woll dass problem sein Abs esp und drosselklappe arbeiten ja alle zusammen. Habe auch die untluftung sauber gemacht. Fiel erfolg, und lasse noch horen ob es functioniert hat, muss activierungscode von dem daignose program haben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.