Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

womit macht ihr nach dem Winter euren Metallic Lack wieder fit? Tipps

für gute Pflegemittel - auch als Schutz vor Steinschlag - vorhanden???

 

Habe vorher bei meinem Opel (kein Metallic) immer erst Lackreiniger und

dann wieder versiegelt.

Geschrieben

Hallo , bin kein Fachmann aber Hobby-Waxer u.o. Polierer und mein Tipp " Lass das mit dem Lackreiniger" der Lack braucht so eine Behandlung erst nach 3-4 Jahren und auch dan nur wenn er ganz Stumpf ist von der Waschanlage oder so.Besser zum Frühjahr und Herbst waxen und Handwäsche oder Textilwaschanlage die machen keine Kratzer.Bei ein paar Kratzern zu einere leichten Politur greifen und das reicht bei einem neuen Auto völlig aus....

www.cartec-profiline.de da werden verschieden Polituren angeboten und da kann man auch nachlesen für was man sie verwendet.Auch Wax ist nicht gleich Wax es gibt welche nur zum versiegel und auch Mittel mit leichten Schleifmittelanteil .Schau mal ob du das Autobild -Putzen -Buch bekommst ist Goldwert mit jeder Menge Tipp´s zu allen Problemen bei autoputzen.

Gruß Christian

Geschrieben

Ich kann die Produkte von SONAX durchweg empfehlen.

Diese benutze ich seit mehr als 10 Jahren un dhabe immer super Ergebnisse damit erzielt, nie Probleme gehabt.

 

Ich setze ca. alle 3 -4 Monate überwiegend Hartwachs und Metallic-Politur ein.

Geschrieben

wo kriege ich aber liquid glass her? ich nutze zum putzen T-Cut (englisches zeug) - ist ganz gut fuer fliegenscheisse (eher ein problem hier wegen den pferden) und z.Zt versiegele mit sonax wachs. ist OK, aber ich will was besseres...

 

ich muss dazu sagen das ich generell 2x pro jahr polieren und wachsen: vielleicht zwischendurch teile machen, aber das ganze nur 2x. mit 2 autos ist ja auch genug zu tun....

 

Bret

Geschrieben

Es kommt ja auch immer drauf an, wie intensiv man die Aktion betreibt!

Sonax ist wirklich eine Basis-Lösung, mag wohl bessere aber auch schlechtere Produkte geben. Ich wollte sicher gehen und Sonax wird durch die Bank weg mit gut bis sehr gut getestet.

Da ich immer Neuwagen habe, will ich natürlich kein Risiko eingehen und mir den Lack runinieren.

 

Aber dieses Liquid Glass scheint ja ein Hit zu sein, wenn man den Meinungen hierund in anderen Forum Glauben schenken darf.

Vielleicht werde ich es auch mal ausprobieren.

Geschrieben

ich nutze das "liquid glass" auch an meinem moped (schwarz-metallic) und kann es absolut empfehlen. ist zwar nicht wirklich billig, aber absolut seinen preis wert....

 

mein a2 ist silber, da kannste polieren bist du umfällst.... auf silber polieren macht keine glücklichen gefühle :(

 

wie läuft das denn mit dem nachlaß für a2-freunde?

Geschrieben
Original von lespauli

....eigentlich ist es doch egal welche Farbe der Metallic- oder Perleffektlack hat, man poliert immer Klarlack ....

 

ja, schon klar.

aber ich meinte damit, daß man bei dunklen lacken den effekt deutlicher sieht, weißt du?

wenn du einen schwarzen lack mit "liquid glass" bearbeitest (siehe meine vfr) dann treibts dir die freudentränen in die augen. der lack sieht so super und saftig aus, du würdest am liebsten drüberlecken :))

bei silber kommt dieser effekt nicht so deutlich rüber....

Geschrieben
Original von vfralex1977 der Lack sieht so super und saftig aus, du würdest am liebsten drüberlecken

 

 

Hi vfralex,

 

lade Dich Zum Lecken ein :P:D

 

Habe meinen Schwarzen heute mit "liquid glass" bearbeitet. Ich muß wirklich sagen "Wunder gibt es immer wieder".

 

Sieht jetzt wie geleckt aus :P, der Kleine.

 

 

 

Gruß

S line :P

Geschrieben
Original von A2 speedster

seh ich nicht so - ich find auch bei silber kommt das gut - oder ? p.s. hatte da 50000 km runter

 

ja, sieht ganz hübsch aus.... aber bei weitem nicht so sat anzusehen wie auf einem dunklen lack....

was mich mehr interessiert: wie hast du die schweller so schwarz hinbekommen. hab schon viel versucht, aber es waren immer leichte graue stellen zu sehen. grade jetzt, wo die sonne rauskommt.... nicht schön ;(

Geschrieben

geht ganz einfach:

- waschen mit K10,

- bevor ich irgendeine lackpflege aufbring, mach ich den kunststoff - so ist er quasi resistent gegen schlieren - zum schluss wisch ich dann nur noch mit einem mit etwas kunststoffpflegemittel "angefeuchteten" lappen den "staub" ab... fertig

als kuststoffpflege für aussennehm ich armor all oder derzeit das aus dem liquid glass pflegekoffer

 

@vfralex - ist schon klar - ein dunkler lack spiegelt mehr, aber auch sieht man beim silbernen eine deutlichen unterschied, vor allem merkt man den unterschied bei den folgenden putzsessions - drum hab ich das zeug auch drauf. besonders auf den alufelgen sehr zu empfehlen...

Geschrieben

Lieber lespauli. Du solltest deinen Monitor vielleicht upgraden, wenn Dein Monitor nur Graustufen/Bernsteinfarben anzeigt:D. Ich find der A2 glänzt doch wie neu!!

 

Mütze (wenn meiner erstmal 50000 auf der Uhr hat.....)

Geschrieben
Original von lespauli

Ja wunderbar sauber ist er, aber da glänzt doch nichts! Das würde ich als seidenmatt bezeichnen. Hier wurde eindeutig ein zu scharfes Reinigungsmittel verwendet, der Klarlack ist weg, selbst die Kennzeichenbeschriftung ist verschwunden.

 

lespauli

 

Stimmt, der ist ja auch nicht mehr silbern, das ist pures Aluminium! Da hilft jetzt nur noch verchromen ... :D

 

Gilt das mit dem Rabatt bei Petzold's denn immer noch? Morgen kommen meine S-Lines drauf und dann will der Kleine in den Frühjahrsputz! :]

Geschrieben

genau das, was beim klick auf deinen link am größten abgebildet wird. das mit der corvette drauf. es gibt noch eins mit dem beinamen "navy". das ist aber nur für boote u.ä. die öfter oder ständig mit seewasser in berührung sind....

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Ich habe mal in einem Bericht gehört, dass man in den ersten zwei Jahren den Lack gar nicht polieren sollte, weil er in dieser Zeit noch aushärtet.

 

Ist da was dran?

Geschrieben

also - unser 307 bekommt sein erste politur diesen matschsaison, sorry, frühling - er wurde in 2003 gekauft, 2004 2 x gewachst und jetzt wird poliert und gewachst. finde ich okay so. Polieren heisst immer etwas wegtragen; zu häufig sollte es nicht sein und neue lacke sind tatsächlich noch nicht vollständig ausgehärtet, also...

 

 

Bret

Geschrieben

Laut einem Test de ich ein mal bei Google gefunden habe, taugt das nicht die Bohne. Im Gegenteil, die Scheibenwischerblätter sollen auch angegriffen werden.

 

Das ist nicht mein Test, ich habe diesen beim Schnüffeln mal endeckt.

 

wufi the master

Geschrieben

Hallo,

 

ich verwende immer das Sonax Extreme Wachs (silberne Flasche mit blauem Deckel) und bin damit sehr zufrieden.

 

Diese Bilder sind vom letzten Sonntag. Das zweite ist etwas unterbelichtet. Ich wollte dieses eigentlich wieder entfernen, hat aber nicht funktioniert.

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

 

Harlekin_01_A2club.jpgHarlekin_04_A2club.jpg

Harlekin_01_A2club.jpg.f28cf6f70d3c0714ed2d16d024697585.jpg

Harlekin_04_A2club.jpg.dcf14754b5f2a1861e3e0eb42ce796cf.jpg

Geschrieben

Phantastisch!!!!!

 

Man sieht dich sogar beim Fotografieren am vorderen Radlauf und in der Beifahrertür.

 

Aber mal unter uns Gesangesbrüder: "Wie lange brauchtst du dafür?" :D

 

 

Nette Farbe. Kann da mit meinem Gelb nicht ganz mithalten.

 

Gruß

Geschrieben

Hallo Frany,

 

Auto waschen und wachsen sehe ich nicht als Arbeit, sondern als Therapie. :D

 

Ich möchte sagen, daß ich mich dabei am besten entspannen kann.

 

Nach der Autowäsche in der Selbstwaschanlage wird der Kleine rundum trockengeledert, auch innen an den Türen und Türöffnungen, sowie auch innen an der Heckklappe und Heckklappenöffnung.

Das ganze dauert inklusive Wäsche ca. 2 Stunden. (in aller Ruhe)

 

Gewachst wird er dann in der Tiefgarage. Habe hier extra Zusatzleuchtstofflampen über meinem Stellplatz an der Decke.

 

Dazu lasse ich mir dann Zeit. Kann sein, dass ich dazwischen auch Pause mache, deshalb kann ich nicht genau sagen, wie lange ich dazu brauche. Ich schätze mal so ca. 4 Stunden (in aller Ruhe)

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Hallo Bernhard,

 

Kompliment, der Kleine sieht ja aus wie geleckt, als wenn er gerade aus dem Laden kommt.

 

Hast Du den mit dem Kran abgestellt, da sieht man ja nichtmal den Schnee, der bei mir immer an den Seitenschwellern klebt, von den Vorderrädern.

 

Naja, dann muss ich wohl morgen mal wieder ran ;).

 

 

Gruss

Holger :P

Geschrieben
Original von S line

...

Naja, dann muss ich wohl morgen mal wieder ran ;).

 

 

Gruss

Holger :P

 

 

Hallo Holger,

 

würde ich aber nur machen, wenn zumindest das Wochenende trocken bleibt. ;)

 

Der Waldparkplatz ist etwa 1 km von mir zuhause entfernt. Auf der kurzen Zufahrt zum Parkplatz und dem Parkplatz selbst war angetauter, gefrorener Schnee. Die Strassen von zuhause zur Parkplatzzufahrt waren trocken und schneefrei. So konnte ich, ohne dass der Kleine schmutzig wird, zu dem Parkplatz gelangen.

 

 

Viele Grüße,

 

Bernhard

Geschrieben

habe den 307 letztes mal in ca. 30 min fertig gebracht - da drohte donner (ist auch kurz nachher passiert!) - und ich habe einfach eine dünne schicht wachs überall aufgetragen. Diesmal wird es in die tiefgarage gemacht - am Arbeitsplatz haben wir die möglichkeit unser Autos kostenlos zu waschen :)

 

und von so ein finish kann ich im moment nur träumen. leider keine bilder... aber den kennzeichen kann mann nicht mehr richtig lesen und die lampen müsste ich auch mal wieder machen. also der volle gegensatz ;)

 

Bret

Geschrieben

habe jetzt der 307 fertig. mann, sieht er gut aus.

 

habe autoglym produkten benutzt; bumper care für die schwarzteile, paint renovator für die kleinproblemfleckenentfernung (teer usw), und dann super resin polish und dann extra gloss protection.

 

wow. leider schneit's und daher wird es auch keine bilder geben, aber das ergebnis ist wirklich gut.

Ein paar bemerkungen:

- mikrofaser hat mir richtig gute ergebnisse gebracht

- einfach "politur" - in diesen Fall der "paint renovator" erst auftragen, nicht zu viel, und dann abpolieren.

- der Resin Polish ist vieeeeel einfacher aufzutragen als mein sonax wachs; einfach auftragen, etwas massieren, mit trasseli wieder entfernen / polieren.

- der extra gloss, ähnlich wie liquid glass, lässt sich seeehr einfach verarbeiten; mal auf dem tuch, dünn einmassieren und dann "abpolieren".

 

hervorragend.

 

Wenn der A2 gestartet hätte, wäre er auch heute abend so schön. Aber er will offensichtlich nicht <grrrrr>...aber die bilder wären nicht so schön weil mein sommerreifen noch eine weile lagern werden.

 

Bret

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.