Sitze im A2
-
Aktivitäten
-
23
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Hallo zusammen, so: …hätte ich es auch gerne, allerdings ohne Gewindefahrwerk und breitere Reifen. Mein Wagen ist trotz neuer Hinterachse, Lagern und Stoßdämpfern nicht so spurstabil und Seitenwind unempfindlich wie ich es mir wünsche. Ich fahre die eingetragenen Stahlfelgen / Reifengröße 165/65 R15. Die Abteilungen Gewindefahrwerk, 17 Zoll Felgen und Tieferlegung sind nebenan. Da habe ich keinen Bezug zu. Angeregt durch den Thread habe ich z.B. das gefunden: https://www.novus-automotive.de/spurverbreiterung-set-30mm-inkl.-radschrauben-fuer-audi-a2-8z?gad_source=1&gad_campaignid=21107854459&gbraid=0AAAAA9WFw9s82wil6vxA-NbYB2KaDpaUY&gclid=EAIaIQobChMIyurxndeAjQMVF6iDBx3fHwgEEAQYAyABEgJ6m_D_BwE Verstanden habe ich, das ich die passenden Schrauben brauche (richtiger Kopf und Länge + 15mm ggü. Original). Die Spurverbreiterung ist laut Link mit einer ABE ausgestattet und kann am A2 (vorne und hinten?) montiert und eingetragen werden. Das liefe dann auf ca. 140€ hinaus. Ist das wirklich so einfach oder übersehe ich da was? Was würdet ihr empfehlen? Gruß Horst -
34
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
Es sei denn, der schottische Whisky lässt eine Rückreise nicht zu. Wir kommen laut Plan am Freitag vor dem Schraubertreffen in den frühen Morgenstunden zurück aus Schottland. -
0
Vordere Fensterheber und Seitenspielgel defekt
Hallo, ich habe ein Problem, mit meinem BBY, ich habe 4FH und vor einer weile haben gleichzeitig die Bedienung beim Fahrer, sowie die Seitenspiegelverstellung ihren Dienst quittiert. später ist die Beifahrertür mit dazugekommen. dementsprechend bekomme ich Fahrer und Beifahrerfenster nicht auf. Die hinteren beiden Fenster Türen kann ich aber an den Türen selbst öffnen und schließen. Das Komforsteuergerät wurde von ecu überarbeitet, in der Fahrertür hatte ich bereits Tauschgerät und einen Ersatzkabelbaum, was alles nichts geändert hat. Tricks wie Batterie abklemmen oder Sicherung raus und rein haben nicht einmal kurzfristige Erfolge gebracht im Fehlerspeicher habe ich 01331-01334 keine Kommunikation für alle 4 Türsteuergeräte zu stehen Adresse 17: Schalttafeleinsatz 7 Fehlercodes gefunden: 01304 - Radio 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01333 - Türsteuergerät hinten links (J388) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01336 - Konzern Datenbus Komfort 80-00 - im Eindrahtbetrieb Adresse 46: Komfortsystem Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801A Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0003 Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802A Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0003 Subsystem 3 - Teilenummer: 8Z0959801B Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0003 Subsystem 4 - Teilenummer: 8Z0959802B Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0003 Was mir jetzt noch einfällt wäre nur der Kabelbaum vom Steuergerät zur Tür, da weiß ich aber nicht was genau was ich messen müsste. schonmal danke für jegliche Hilfe. Gruß Friedemann -
9
[1.4 TDI AMF] ZK am getauscht - Erfahrungsbericht
Hallo, nach langen Start-Phasen springt das Auto nicht an, keine Zündung. Nach langen Anlassen leuchtet die Öllampe, aber ist frisches Öl eingefüllt. Wahrscheinlich zuviel da ich vergaß das das Auto noch augbeockt ist. Es ist normal das es schwer anspringt, da sich alles ja noch mit diesel ausfüllen muss und der Druck aufgebaut werden muss. Aber es springt nach mehrmaligen Anlassen nicht an, habe abgebrochen und die Batterie erneut laden lassen. Hat jemand eine Idee oder Erklärung was ich vielleicht nochmal prüfen müsste? Gruss Daniel -
16
open Auto auf Raspberry
Sehr geil, dass du dich da so reinarbeitest... Alternazive wäre ist die quick and dirty Android Auto Lösung mit originalem Radio mit bt Adapter und Android Auto Display, dazu noch eine 3d gedruckte Halterung und eine vernünftige Verkabelung...- 1
-
-
16
open Auto auf Raspberry
Da ist es. Test mit CAN erfolgt später, hatte jetzt keine Zeit mehr. Der anlaloge Ausgang wollte nicht, da der Pi eine spezielle Konfiguration des TRRS Kabel braucht, also müsste ich mir da schnell was zum testen zusammenfrickeln. Deswegen leidet auch die Farbwiedergabe sehr unter dem Provisorium. Habe alles bei GitHub hochgeladen -
17
-
23
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Ich fahre 215/40R17 auf P2 7,5J17 ET hab ich jetzt nicht im Kopf,vorne 5mm und hinten 8mm Spurplatten mit KW V3. Höhe vorne 320mm hinten 325mm Radlaufkante zu Radnaben Mitte, beim einfedern schleift minimal im Radhausschaule. Radhauskante Außen ist schon mit Dremel was abgearbeitet. Die H&R Stabis sind auch verbaut und der sitzt sehr gut auf die Straße. Rennen bin ich damit aber noch nicht gefahren... 😜 -
1
Klimaanlage entleeren zum Schloßträger ausbauen?
Der Klimakühler sitzt da als allererstes ganz vorne. Sicher das der vom Dachstreffer nichts abbekommen hat? Würde die, wenn sie denn schon leer ist, erstmal nicht befüllen und mir das Schrauben dadurch entspannter gestalten. Wenn alles auseinander ist siehst Du auch besser ob nicht direkt ein neuer Kühler schlau wäre.- 1
-
-
23
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
@Nupi hatte dazu ja schon was geschrieben und du musst natürlich drauf achten, dass du, je nachdem welche Felgen am Ende wirklich montiert werden, den passenden Bund bei den verlängerten Schrauben bestellst. Bei meinen OZ brauche ich z.B. andere Schrauben als Nupi mit seinen originalen Slinern.- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.