Cluj Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Guten Abend, vor genau einer Woche haben wir einen A2 FSI (101TKM;2.Hand) gebraucht gekauft (privat) und schon macht der Kleine Stress! Seit gestern kommt es vor, dass nach dem Start die Leerlaufdrehzahl zwischen 500-900 U/min zuckelt, gibt man dann ein paar mal Gas stabilisiert sich das ganze. Nach einer Weile begann der Motor dann aber auch noch im warmen Zustand an der Ampel immer von den üblichen knapp 800 U/min auf 1200-2000 U/min zu steigen um dann wieder auf 800 U/min zu sinken und dann wieder rauf auf 1200-2000 U/min. Das geht nun leider die ganze Zeit so und die Kontrolleuchte des Motors ist jetzt auch an. Ist das ein bekanntes Problem? Machen wir ggf etwas falsch? Zuvor sind wir einen Golf tsi gefahren und haben das Auto auch immer im Stadtverkehr recht niedertourig bewegt (1500-2000 U/min) Dieser Drehzalbereich ist für den FSI vielleicht nicht der richtige?! Würde mich sehr freuen ein paar Meinungen einzuholen bevor die Karre morgen zum Auslesen geht. Sollte man das besser bei Audi oder bei Bosch machen? Danke schonmal, hoffe das sind nicht zuviele Fragen Beste Grüße stefan Nachtrag: Ausserdem ist auffällig, dass gerade im 2. Gang die Kraftentfaltung extrem ungleichmäßig ist. irgendwann ab 3000 U/min stürmt der Motor regelrecht los, auch wenn man das Pedal nur minimal antippt. Beim Kuppeln dreht der Motor dann ab und zu auch noch kurz etwas höher als würde man auf dem Gas stehen bleiben. Danke & Gruß Bearbeitet 26. Oktober 2010 von Cluj Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Hört sich für mich fast wie der Drehzahlgeber an... Fehlerspeicher auslesen lassen dann wissen wir mehr Zitieren
A2-D2 Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Willkommen im Forum, auslesen geht in fast jeder Werkstatt, auch in den meisten freien Werkstätten. Poste dann einfach den Fehlerspeicher hier (Fehlernummer und idealerweise noch Beschreibung, eben einfach alles was da so ausgespuckt wird). Zitieren
Cluj Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Geschrieben 26. Oktober 2010 Oha! Das geht ja fix hier!!! Vielen Dank schonmal! Mache ich morgen gleich wenn ich bescheid weiß... @Audi TDI: Drehzahlgeber bedeutet die Karre besitzt ein elektronisches Gaspedal!? Besten Dank schonmal Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) jupp, aber es geht um den Sensor an der Nockenwelle meiner Meinung nach, aber dazu musst Du mal den Fehlerpeicher auslesen lassen um mehr zu wissen Falls Zündaussetzer drinstehen ist ne Zündspule was nicht ungewöhnlich ist bei FSI (Motorcode BAD) oder 1.4 Benziner mit Motorcode BBY Bearbeitet 26. Oktober 2010 von Audi TDI Zitieren
Cluj Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Geschrieben 28. Oktober 2010 So, Problem gelöst! Von der Drosselklappe geht ein Schlauch mit einem kleinen Ventil zum Ventildeckel, mündet unterhalb des Öleinfüllstutzens und wird da mit einem Gummi-Propfen gehalten. Der war ab! Musste leider alles neu bestellt werden (27€), denn alle Teile hatten irgendwo Risse. Den Propfen gibt es bei Audi nicht mal mehr in der E-Teile-Bank. Der 1,4 FSI von VW liefert aber das gleiche Teil. Nun stimmts auch wieder mit dem Leerlauf kein "Sägen" mehr, und der LL war vorher anscheinend auch permanent ein bisschen zu hoch, dreht jetzt gut 100 weniger, kostant bei 700 U/Min. Den Fehlercode kann ich noch nicht posten da der Ausleser noch nicht dran war, werd ich die Tage machen. Was allerdings immernoch auffällt ist die sehr ungleichmäßige Gasannahme tlw auch stark verzögert. Kann man das etwa über den Drehzahlgeber einstellen? Viele Grüße! Cluj Zitieren
A2-D2 Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 Nein, das ist bauartbedingt und Resultat des E-Gas und des Schichtladebetriebs. Zitieren
Cluj Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Geschrieben 28. Oktober 2010 Nein, das ist bauartbedingt und Resultat des E-Gas und des Schichtladebetriebs. Aha, das kann man also garnicht beheben?? Kann mir fast nicht vorstellen dass die Karren damals so ausgeliefert wurden... Zitieren
modellmotor Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 Aha, das kann man also garnicht beheben?? Kann mir fast nicht vorstellen dass die Karren damals so ausgeliefert wurden... Ich hatte dieses "Problemchen" auch.Aussage des wie oben geschildert.Nach dem Einbau eines K&N Luftfilters war dieses Phänomen verschwunden.Der Motor dreht jetzt sofort nach dem Leerlauf gierig hoch. ( Ob das wirklich nur an dem anders aufgebauten Luftfilter liegt, will ich allerdings nicht beschwören !) Grüße vom modellmotor Zitieren
A2-D2 Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 Der FSI ist untenrum schon etwas träger. Ob das nun bei dir aber noch in einer gewissen Tolleranz liegt oder schon zu krass ist, kann ich dir aus der Ferne leider nicht sagen. Zitieren
floling Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 tach auch von meiner Seite, fahre ja auch den FSI und das mit der "Kraftentfaltung" ab ca. 3000 Touren ist wohl normal. Muss man sich erst dran gewöhnen. Kam mir anfangs auch so vor, also würde ab 2800 u/min ein Turbo zuschalten. Ist bei Volllast nicht so stark wie bei ansteigender Drehzahl unter Teillast. So gesehen finde ich den FSI auch extrem unbrauchbar für den Stopandgo- oder Stadtverkehr. Vorteil der Technik ist aber, du kannst den FSI recht schnell unter 6 Liter Verbrauch drücken, hast aber (wenn es drauf ankommt) recht viel Dampf um zb. mal "eben" zu Überholen. gruss flo Zitieren
Cluj Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Geschrieben 29. Oktober 2010 als würde ab 2800 u/min ein Turbo zuschalten ja floling, so fühlt es sich an, genau! ich bin ansonsten aber absolut zufrieden mit der karre! ich konnts garnicht fassen wie fix das ding jenseits von 120km/h hochdreht, kaum zu glauben. im fahrzeugschein steht übrigens dass der wagen 202 km/h spitze rennt! dachte bei der leistung dass es max 185 oder so wären, liegt aber wohl am phänomenalen cw-wert!? @modellmotor: das mit dem K&N werde ich testen! grüße cluj Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.