Kolonne fahren: Wie ist das rechtlich?
-
Aktivitäten
-
12
Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI
Ja, das weiß ich mittlerweile (seit der Überholung des Nockenwellenverstellers ) auch. Ich weiß ja nicht, ob dein Rasseln ein anderes ist als meines. Aber bei unserem FSI kommt das definitiv nicht von den Hydrostösseln. Das ist eindeutig der Nockenwellenversteller. -
1
1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings
RTFM12 is always caused by a malfunction of the gear actuator. Sometimes there is too much clearance in the mechanic parts and that causes that the gears can't be selected correctly. First of all you should try to insert the reverse gear manually after unplugging the hydraulic pump and depressurize it. The reverse lights have to light up when ignition is on. When this was checked, you should run another basic setting. In the ADJUST step, the gear actuator will be in zero position. Then you have to release the 13mm nut and put the gear selector in it's zero position as well. Just wobble a little at the gearbox mechanic. Then tighten the nut and go on with the basic setting. In the steps 5 to 8 the reverse lights have to light up. If the don't, the basic setting will fail. -
1
1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings
Hello, The car was running correctly and then when I tired to reverse from my driving the klaxon started pinging and the car would not find reverse. I then tried basic settings and got an RTFM! 12. The reverse light did not light at the stages reverse is meant to be found but a wire across the terminals lights the reversing light when R selected on stick. I have changed the reversing light switch on the gearbox today but still the basic settings made 28 steps twice and again RTFM! 12 is logged. The car shows N when D/E by the Tiptronic gate is selected but if you turn the ignition the car starts and immediately stops. Can it be the nut that needs to be loosened and retightened is too loose and is there anyway to make the car find the correct positions again? The voltage in the KNZ is 1.91v. The 12v power is 12.2V or so with the car connected to an external charger. I am out of my depth here and need some advice! Please help! John -
12
Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI
Ihr wisst aber, dass ein kurzes Rasseln des FSI nach dem Start normal ist. Das hat unser FSI damals als Neuwagen schon gehabt. Das kommt, je nach Öltemperatur, von den Hydröstößeln.- 2
-
-
12
Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI
Eine Überholung des Nockenwellenverstellers kannst du dir sparen. Habe ich in 2024 von "der Firma in Polen" (Fa. Mehenker) machen lassen. Hat genau gar nichts gebracht, unser 1.6er hat danach dasselbe Rasseln beim Start wie er das davor hatte. Ich glaube, dass das Ansteuerventil die Ursache für das Rasseln sein könnte (!). Wenn der Wagen steht, dann baut sich nach und nach wegen eines nicht dicht schließenden Ventils der Öldruck im Nockenwellenversteller ab und du hast beim Start das Rasseln. So lange, bis der Öldruck wieder sauber anliegt. Das ist aber eben nur eine Vermutung. -
1
Laderaumlänge
Kannst du dir anhand der zeichnung erschließen, Je nach Sitzstelluing vorne 160 +- würde ich schätzen. Was soll denn rein, das hat vielleicht schon jemand drin´gehabt? -
12
Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI
Hab nun auch einen unter die Finger beommen, eine Idee wie man(n) diese instand gesetzt bekommt? Die Firma in Polen macht das angeblich nicht mehr, und neue kann ich nirgendwo mehr welche kaufen... Nehme an dass der 1,6er FSI im gegensatz zum TDI keine rosige Teileversorgung mehr aufweist? -
19
1.2 TDI Getriebesteuergerät Platinenschaden
Ist das am Steuergerät auch die einzige Klemme 30 Spannung ?? Relais schalten auch alles durch im Auto ??? -
26
Empfehlenswerte Arbeiten am FSI wenn der Motor ausgebaut ist
.. der Stützring ist unter dem dicken OP-Ring zum Injektor hin (die Nut ist auch entsprechend breit, so dass beide Teile reinpassen) ... OHNE Stützring kann der O-Ring wandern, sollte man tunlichst vermeiden! PS: Nur oben an den Messinghülsen ist der O-Ring alleine. -
1
Lüftungsgitter Klima Schieber für Düsenverstellung
Die sind beim A2 nur als komplettes Teil gelistet, also nur die komplette Düse. Ist aber auch meistens eh mehr kaputt, als nur der Schieber. Das wird auch das einfachste sein, die komplett aus einem Schlachter zu holen. Vorsicht beim Ausbau, die sitzen extrem fest drin und brechen sehr gerne beim Ausbau, man muss von hinten die Klammern lösen, sehr fummelig und erstmal einiges wegzubauen um überhaupt dran zu kommen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.