was ist mein A2 wert
-
Aktivitäten
-
7
Fahrzeug (1.4 AUA) ging unter der Fahrt unvermittelt aus. EPC, ESP und ABS Warnleuchte gleichzeitig an. Diagnose mit VCDS nicht möglich wegen "unzuverlässiger Verbindung".
Hau mal mit dem Hämmerchen auf den Magnetschalter: -
7
Fahrzeug (1.4 AUA) ging unter der Fahrt unvermittelt aus. EPC, ESP und ABS Warnleuchte gleichzeitig an. Diagnose mit VCDS nicht möglich wegen "unzuverlässiger Verbindung".
Was sagt denn die Batterie-Spannung beim starten? -
7
Fahrzeug (1.4 AUA) ging unter der Fahrt unvermittelt aus. EPC, ESP und ABS Warnleuchte gleichzeitig an. Diagnose mit VCDS nicht möglich wegen "unzuverlässiger Verbindung".
Abgeschraubt, gereinigt und durchgemessen. Werde am Nachmittag den Anlasser überbrücken. Hab den Verdacht, dass der kein Symptom sondern die Ursache ist. -
112
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Das können wir glaube ich selber beantworten ... Wie soll das ohne einen Spezialisten, der sich den Wagen anschaut, beantwortet werden. Ich habe das so verstanden, dass hier keinerlei Ambitionen bestehen, selber aktiv zu werden. Aber du hast völlig Recht, man sollte wirklich fragen, wie sehr sie an dem Wagen hängt und wieviel Geld hier überhaupt noch fließen darf. Ich habe nicht das Gefühl, dass wir uns im Kreis drehen, das läuft hier oft so und die Entscheidung, ob man das Geld noch investieren will fällt dann, wenn der Spezialist sagen kann, das und das müsste gemacht werden. Das wäre der Königsweg, gelingt aber leider in allerseltensten Fällen, weil es selbst für sehr versierte Schrauber, die damit Geld verdienen, nicht möglich ist, sich das nötige Spezialwissen in überschaubarer Zeit anzueignen. Die Technik ist so selten und speziell, dass das oft daran scheitert. Versierte Schrauber haben dazu nach auch einen gewissen Ethos, die lassen sich dann nicht von irgendeinem Bekannten des Besitzers am Telefon erzählen, wie man ein Auto zu repariereren hat. Das ist als würdest du in der Bäckerei anrufen und dem dem Bäcker erzählen, wie er seine Brötchen zu backen hat - das funktioniert eben auch in den seltensten Fällen. Das ist völlig richtig der 1,2er ist mittlerweile ein Liebhaberfahrzeug, das sich kostenmäßig für jemanden der nicht selber schraubt oder jemanden im Zugriff hat, der sich auskennt, kein sinnvolles Fahrzeug mehr, das müsste @christine reitinger auch entscheiden, ich liebe das Auto so sehr, dass ich da jetzt noch Geld reinstecke oder ich verkaufe es hier im Forum, lege 1000 drauf und kaufe mir einen normalen A2 TDI mit 75PS und Schaltgetriebe und fahre erheblich zuverlässiger und am Ende günstiger durch die Lande. -
112
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Wir fahren die A2 normalerweise auf einem Einachser... Hier 300€ Schlachter-Schnapper vom letzten Wochenende: Notfalls noch Sitze etc. ins Zugfahrzeug oder balancieren... Zum TCO: Reparieren muss man den jetzt sowieso, um einen vernünftigen Kaufpreis zu erzielen. Kaputte 3L sind schwer verkäuflich...- 1
-
-
112
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Ich hatte letzten Sommer einen Fall, da war die GGE gestartet, aber nicht abgeschlossen. Nachdem der Wagen 2 Wochen gestanden hatte, war es mir (vll. aus Unachtsamkeit) nicht in VCDS aufgefallen und ich habe nicht damit gerechnet. Das elende rumgedrehe am KNZ hätte ich mir sparen können - kann hier auch der Fall sein, dass grade der KNZ angezogen ist Hab mehrfach Autos auf dem Hänger transportiert. Beim A2 ist die Gewichtsverteilung sehr "interessant". Auf der 5m Plattform steht der A2 sehr weit hinten, um nur 100 kg Stützlast beim Tandemachser zu haben. Da haben @Phoenix A2 und @Zweierlehrling etwas verwundert geschaut und sind aber durch die Stützlastwaage überzeugt worden. Je nach Anhänger und Zugfahrzeug geht sicher mehr, meine Kombi fährt sich so aber gefühlt am Besten. Kleine, kurze Anhänger sind wegen der Stützlast also nicht zu empfehlen, da der A2 dann nicht nach hinten kann bis die Stützlast passt. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nochmal, wir sind größtenteils Enthusiasten und "Vereinsmenschen", die zusammen Probleme lösen und dabei zum Teil keine Kosten und Mühen scheuen. Dieser Philosophie und dem Aufwand möchte sich nicht jeder anschließen. Wenn ein A2 1.2 TDI (mglw. nur) als ökonomisches Fahrzeug mit Fokus auf Nutzwert bewegt werden soll, ist der Aufwand des Transportes zu einem Spezialisten kostenmäßig schwierig. Dann fallen die Gesamtkosten (Total Cost of Ownership - TCO) plötzlich aus dem Rahmen. Die Aussage-Positionen, die wir ablassen a la bring das Auto zum Spezialisten tue Geld rein ... passen nicht zu dem Interessens-Ansatz der geringen Gesamtkosten. Der Versuch jemanden lokal zu finden, der das Fahrzeug mit nem akzeptablen Stundensatz reparieren kann, dagegen schon. Die Frage ist meiner Meinung nach also erst mal nicht, was konkrete Schritte sein könnten, sondern erst mal eine Zieldefinition.: Was soll erreicht werden? Warum wollen wir das Ziel erreichen? Wo soll das Ziel erreicht werden? Bis wann soll das Ziel erreicht werden? Wer/was wird benötigt, um das Ziel zu erreichen? Welche Hindernisse bestehen? Worin besteht die Motivation einen A2 1.2 TDI zu fahren? Wie hoch ist die Motivation selbst an dem Fahrzeug aktiv zu werden? - Wie hoch sind die Schrauberfähigkeiten im jetzt und möchte sie diese ausbauen oder nur im Rahmen des notwendigen Übels ausbauen? Der Thread ist jetzt 2 Monate alt, vielleicht möchte @christine reitinger ihre Ziele und Möglichkeiten beschreiben. Das hätte den Vorteil, dass wir auf ihre Ziele und Möglichkeiten eingehen können und uns mit unseren Beiträgen nicht im Kreis drehen.- 1
-
-
112
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Ich würde da aber zumindest genau hinschauen. Mein Lupo 3L hat leer um die 900kg. Der Trailer hatte laut Homepage der Vermietung ein Leergewicht von ca. 750kg. Summe also ca. 1650kg. Den durfte ich also mit dem T3 nur ziehen, weil ich die Anhängelast gebremst von 1500 auf 2000kg erhöhen lassen konnte. Dafür wurde die zulässige Steigung von 12 auf 8% reduziert und die AHK musste dafür geeignet sein (D-Wert), was nicht bei allen der Fall war. Wenn die Rennleitung mal Verdacht schöpft und Dich zur Waage bittet, gehen die natürlich nicht nach den in den Papieren eingetragenen Werten, sondern danach, was die Waage anzeigt. Auch wenn das Zugfahrzeug ein PKW ist, landet man mit Anhänger lt. Bußgeldkatalog im "LKW-Tarif". Wenn man Glück hat, wird es nur teuer und gibt Punkte. Wenn nicht, ist zusätzlich die Fahrt an der Waage zu Ende. -
5
Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni
Eine Torx Schrauber aus Verkleidung Lenkung im Fußraum entfernen 13er Schraube aus Kreuzgelenk der Lenksäule im Fußraum entfernen Fahrzeug aufbocken 10 Radschrauben lösen / Räder ab Muttern der Spurstangenköpfe links und rechts entfernen und Spurstangenköpfe aus Gehäuse entfernen Motorkapselung entfernen ( 12 Torx Schrauben und vermutlich 2 Zehner ) 4 17er Muttern vom Auspuff an KAT entfernen 4 16er Schrauben vom Lenkgetriebe an Aggregateträger entfernen Aggregateträger mit Getriebestütze abfangen 4 18er Schrauben vom Aggregateträder an Karosserie entfernen seitliche Druckschläuche vom Lenkgetriebe entfernen Lenkgetriebe raus und Austauschteil hinein Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge So in der Art Feinheiten bezüglich neuer Axialgelenke sowie Spurstangenköpfe usw bitte vorab erledigen- 1
-
-
2
kontakt/ treffen in bochum
danke für die schnelle antwort,werde hier mal"rumschnüffeln...... mein A2 ist übrigens aus witten....die welt ist klein,besonders wenn man nebeneinander wohnt.... -
721
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Vorstand: Brukterer hat darum gebeten, seinen Account zu löschen. Diesem Wunsch bin ich heute nachgekommen.- 7
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.