Zum Inhalt springen

Spontaner Oelverlust 66kW Premium Diesel - mit Bild


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

mein A2 mag sein Motoröl nicht bei sich behalten, ausserdem macht er im Leerlauf, und nur im Leerlauf, ein leicht kratzendes, schleifendes Geräusch....? :eek:

Bilder gibt es hier:

 

Oelverlust on Mobypicture

 

Irgenjemand ne Idee, von wo aus das Oel da hingelangt? :kratz:

 

Da ich die Motorraumverkleidung noch nicht ab hatte, weiss ich noch nichts genaueres, von oben ist nichts zu entdecken.

Hat der 66kW einen Oelkuehler? :confused:

Bearbeitet von Rotes Sofa
Link
Geschrieben
Hat der 66kW einen Oelkuehler? :confused:

 

Ja, hat er. Sitzt vorn.

Bei einigen hatte sich auch die Schlauchverbindung zwischen dem Einfüllstutzen in der Serviceklappe und dem Motor gelöst, und zwar am Motor.

Geschrieben

Das erste Bild zeigt die Motorrückseite, also in Fahrtrichtung rechts. Zwischen Beifahrertür und Reifen vom Boden aus hoch fotografiert.

 

Könnte die Ansaugluftführung sein. In diese mündet auch die Kurbelgehäuseentlüfung (=führt Öl), die noch vor dem Turbo, also saugseitig sitzt. Vielleicht ist es locker. Ist der Schlauch der entgegen der Fahrtrichtung betrachtet (also wenn man vorm Auto steht) vom Ventildeckel aufm Motor nach hinten links unten führt. Vielleicht ist auch der Ventildeckel selbst undicht. In der Gegend sitzt aber halt auch der Turbo, Ölpumpe...

 

Ruckeln oder so tut nix? Macht nur Geräusche? Leistung ist da?

 

Der Verlust ist ja schon massiv. Ich schätze mal, dass da was größeres die Krätsche gemacht hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man die Schlaeuche vom Motor zum Oelkuehler von unten gut sehen?

Ruckeln hält sich in Grenzen... Leistung war bis zum Abstellen unauffällig.

Der Turbo sitzt ja hinten und sieht trocken aus, soweit man das fotografieren kann.

Bearbeitet von Rotes Sofa
Geschrieben

Der Ölkühler sitzt direkt am Motorblock. Da führen keine Schläuche hin. Nur eine starre Metallleitung führt vom Ölkühler zum Turbo und vom Turbo wieder in den Motorblock.

Geschrieben
ich erkenn auf dem Bild garnichts.... das kann alles mögliche sein

Nachdem ich heute auch mal wieder innig mit meinem Motor von unten gekuschelt habe, kann ich beim besten Willen auch nix erkennen.

 

Nen Schuss ins Blaue: Es könnte die Dichtung saugseitig am Turbolader sein oder Öl das aus der Ladedruckstrecke ausgeblasen wird ... Rätselraten.

 

Vorschlag:

Hebebühne

Lampe besorgen

Unterboden ab

Foto knipsen

Geschrieben

hallo, mach mal die motorhaube ab und schaumal ob der öleinfülldeckel vom ventildeckel dicht ist. das öl war bei meinem runter gelaufen am filter und ist auf die schallmatte gelaufen und herunter getropft. habe den verschluss gewechselt, ca €8,00

schnaufi

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Also,

 

nachdem ich selber nicht wirklich was finden konnte, steht der Wagen jetzt in einer Werkstatt meines Vertrauens.

Erster Teil der Diagnose: Oelaustritt an der Abdeckung des Oelpumpenantriebs... :confused:

 

Inzwischen gibt es folgende weitere Rückmeldung aus der Werkstatt:

Die Kette ist so stark gelängt, dass diese den Deckel durchgescheuert hat und hierdurch das Oel austritt!!!! :huh:

Das erklärt auch endlich die Vibrationen, mit denen das Drama vor ueber einem Jahr angefangen hat: Die Ausgleichswelle lief nicht mehr phasenrichtig :jaa:

Werde mir das Schadensbild morgen ansehen.

Die Werkstatt befürchtet, dass zur Demontage der Oelwanne das Getriebe vom Motor getrennt werden muss.

Weiss jemand dazu etwas zu sagen ?

  • 2 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.