querido Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Hallo - gestern konstante AB-Fahrt ca. 140 km/h, dann bricht die Leistung ein, d.h. Turbo setzt wohl aus, Beschleunigung also äußerst träge. Nach Abstellen des Motors und ca. 10 Minuten später war die Leistung wieder vorhanden. Heute genau dasselbe Verhalten auf der AB. Merkwürdig ist, dass der Zustand sich ändert wenn der Wagen abgestellt bzw. der Motor aus ist. Vor wenigen Jahren gab es ein ähnliches Problem, bei dem jedoch die Leistung aus blieb. Damals war es ein dünner Schlauch, der von einem Steuergerät im oberen hinteren Bereich des Motorraums abgerutscht war (also kein Defekt des Turbos). Kennt jemand die Problematik, hat jemand einen Lösungsansatz? Vielen Dank & beste Grüße - Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Notlauf durch Ladedruck über- oder unterschritten. Bitte Fehlerspeicher auslesen (lassen). Fehlerursachen finden sich im Forum: Suchbegriffe Ladedruck überschritten, Ladedruck unterschritten, Notlauf Zitieren
querido Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Geschrieben 17. Mai 2011 danke für die einschätzung! kann es schaden wenn ich im moment so weiterfahre bis ich einen termin in der werkstatt erhalte? Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 ja, ist ein massives Sicherheitsrisiko und wenn der Turbo wirklich defekt sein sollte und Teile in den Motor gezogen werden ist es ein größerer Schaden. Zitieren
shaii100 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Hi, bin zufällig auf das Thema mit dem Leistungsabfall gestoßen, hab seit gestern das selbe Problem was war den die Ursache ?? TIM Zitieren
a2-701 Geschrieben 9. Juli 2011 Geschrieben 9. Juli 2011 Beim AMF kann dieses verhalten durch einen abgerutschten Schlauch des Wastegates ausgelöst werden. Es gehen zwei Schläuche vom N75 an der Spritzwand Beifahrerseite zum Turbo, diese bitte Kontrollieren. Bei mir war hinter dem dicken Turboschlauch der zum AGR geht der N75 Schlauch abgerutscht. Konnte man nicht sehen, aber ich hatte plötzlich ein Stück Schlauch in der Hand. Übrigens wird dann der Fehler Regelgrenze überschritten abgelegt. 1 Zitieren
eisdieler Geschrieben 27. Oktober 2012 Geschrieben 27. Oktober 2012 Hallo zusammen, Bisher war ich hier eher stiller Leser, viele Beiträge haben mir schon oft geholfen. Heute brauche ich allerdings mal eure Hilfe. Ich grabe das Thema nochmal aus, da ich einen sehr ähnlichen Fehler habe. Ab und an leidet mein A2 (1.4 TDI) ebenfalls an Leistungseinbruch auf der AB bei hoher Last. Also hab ich mich bei dem heutigen Schmuddelwetter dran gemacht nach einem losen Schlauch zu suchen. Sowas ähnliches habe ich auch gefunden - schaut für mich so aus als fehlt da ein Schlauch. Nur konnte ich diesen nirgends finden. Weiß jemand wo der sein könnte? Achja, das lose Kabel könnte von einer Standheizung kommen, die mal verbaut war. Ich kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, das war noch Sache meines Bruders, als der Audi noch ihm gehörte. Blick ist in den Motorraum auf die Beifahrerseite. Vielen Dank schonmal. Grüße, Stefan Zitieren
Nagah Geschrieben 27. Oktober 2012 Geschrieben 27. Oktober 2012 (bearbeitet) Ich kann leider auf dem Bild nicht genau erkennen um was für einen Schlauch es sich da handelt. Aber du kannst dir auf dem Bild in dem Link anschauen wo die betreffenden Schläuche sitzen: >>>Link<<< Ich zitier mich da auch nochmal selbst: Ich hatte an meinem AMF absolut das gleiche Fehlerbild und es waren die von mir auf dem Bild markierten Schläuche: Einer davon hatte sich gelöst. Schlauch drauf: Problem behoben. Im Fehlerspeicher stand: 17965 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten P1557 35-10 unterbrochen Bearbeitet 27. Oktober 2012 von Nagah Zitieren
Moostal Geschrieben 27. Oktober 2012 Geschrieben 27. Oktober 2012 Ich hatte auch mal das gleiche Problem. Nach dem Dieselfilterwechsel war alles wieder okay. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 27. Oktober 2012 Geschrieben 27. Oktober 2012 (bearbeitet) Wenn da mal n Zuheizer bzw. ein Upgrade zur Standheizung verbaut war, könnte es sich um die Kraftstoffleitung handeln, die zum Zuheizer geführt hat. Grüße aus dem selben Landkreis. Edit: Falls du Hilfe brauchts gib Bescheid. Bearbeitet 27. Oktober 2012 von A2-D2 Zitieren
eisdieler Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Ah schön einen in der Gegend zu haben, der sich auskennt Danke für dein Angebot, ich versuchs aber erstmal noch selbst - da lernt man doch am meisten Das mit der Kraftstoffzufuhr für die Standheizung klingt logisch. Ich werde da mal bei meinem Bruder nachfragen. Die Schläuche, die Nagah genannt hat, werde ich noch prüfen. Kraftstofffilter könnte auch sein, ich weiß nicht was das Steuergerät macht, wenn zu wenig Sprit zur Verfügung steht, ob er da auch in den Notlauf geht. So ists nämlich bei mir wenn das auftritt: Notlauf und maximal 120 km/h Ich werde mal schauen, dass ich den Fehlerspeicher auslese, müsste ja dann was drin stehen. Ich glaube dass mein Bruder da auch noch Equipment dafür hatte. Grüße, Stefan Zitieren
A2-D2 Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Das Motorsteuergerät bekommt nicht mit wenn der Dieselfilter zu ist. Notlauf im 1.4TDI führt leider selten zu einem Fehlerspeichereintrag. Konntest du ein Diagnosegerät auftreiben? Falls nicht: Bescheid geben, VCDS liegt hier... Hast du den Dieselfilter schon gewechselt (und evtl. auch die tolle Schraube abgerissen die nur 2nm verträgt)? Zitieren
DrJones Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Hi! der Link von Nagah oben führt zu einem Bild, dass ich gemacht hatte und er zu meiner Hilfe beschriftet hatte. Ich habe alle drei Schläuche am Turbo getauscht. Schlau habe ich noch satt da. Kannst nen Meter haben. Alle Schläuche ab, neue dran und mit Kabelbinder am Ende sichern. Einen richtigen Defekt konnte ich an den alten Schläuchen nicht sehen ABER... Danach war Ruhe und Leistung wieder da. Check das N75 und tausch die Dinger. Nagah sagte damals, dass die das definitiv sein werden. Er hatte recht. Meiner ging wiedeholbar bei 125Km/h in den Notlauf. Also ähnlich wie bei dir Zitieren
GeS Geschrieben 4. Januar 2024 Geschrieben 4. Januar 2024 Moin, hatte das gleiche Problem, bei ca 125km/h unter last - - >notlauf habe den Ladeluft Kühler zuerst optisch gecheckt und dann abgedrückt, mit einem Stopfen den unteren Schlauch verschlossen, und bei dem Schlauch oben zur drosselklappe ein Kunststoff stopfen mit Fahrrad Ventil gebastelt. War dicht. Dann alle Regel schläuche überprüft, Und dann ein vom Schlauch abgerutschtes Plastik Röhrchen entdeckt, hinter dem Motor neben dem turbo sind zwei schläuche. Kommt man nur von unten ran. Schwer zu sehen weil der untere Schlauch in ein Halter eingeclipst ist und erst mal in Ordnung aussieht. Danach kein notlauf mehr! Zitieren
GeS Geschrieben 4. Januar 2024 Geschrieben 4. Januar 2024 Von weiter unten sieht das so aus Das linke Röhrchen war vom Schlauch gerutscht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.