Bluetooth-Adapter/Steuergerät für IPhone4-Nutzung?
-
Aktivitäten
-
3
1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe
Ich hatte so ein Phänomen auch und konnte nichts dergleichen feststellen. Kontakte gut, Klappe von VDO neu… aber trotzdem das selbe Problem. Nun hab ich vor nem dreiviertel Jahr beim Einbau der Standheizung den Ventilblock der Unterdruckverteilung umverlegen müssen. Der Ventilblock war einseitig, in Einbaulage nicht sichtbar, aufgeplatzt und es lief Rostsoße raus. Ich hab dann einen anderen montiert und bis heute keinen Abstellklappenfehler mehr drauf. Was jetzt nicht heißen soll es ist bei dir auch genau der Ventilblock aber ich könnte mir vorstellen, dass alles was am Motorsteuergerät eventuell zu erhöhten Strömen führt solche Fehler wirft. Bei mir ging das noch einher mit plötzlichem Leistungsverlust ohne erklärbare Gründe oder Fehlereinträge. Wie wenn jemand plötzlich den Turbo abstellt oder das VTG nicht mehr richtig gestellt wird. Seit dem Austausch des Ventilblocks ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten. *dreimalaufholzklopf* -
1.448
LED anstelle H7
Stimmt so nicht, die Prüfung der Leuchtmittel ist Standard nach einem Unfall und es ist eher die Ausnahme, wenn das nicht passiert. Gerade bei Fahrzeugen, bei denen normalerweise Halogen-Birnen verbaut wären, werden diese geprüft - allein schon um anhand des Schadens am Wolframdraht festzustellen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet war. Dabei wird dann natürlich auch direkt festgestellt, dass LEDs drin sind und wenn man die Teile dann eh schon in der Hand hat wird auch direkt die Zulässigkeit der Leuchtmittel geprüft. Das Gegenteil musst du dann aber auch gerne mal mit einem selbst finanzierten Gutachter nachweisen. Zudem hätte dein Fahrzeug ja auch gar nicht im Straßenverkehr bewegt werden dürfen. Wenn die Abgasanlage nicht zulässig ist, ist das Ganze etwas entspannter, aber bei sicherheitsrelevanten Teilen (Beleuchtungsanlage, Bremsanlage, Fahrwerk, etc.) wird es üblicherweise eher unschön. An der Beleuchtungsanlage spielen Blendeffekte immer eine große Rolle - auch bei Unfällen am Tag. Klassischerweise geht das über (Teil-)Schuld bis zum Versicherungsregress - hätte ich keine Lust drauf, aber am Ende des Tages muss das jeder für sich selbst entscheiden, empfehlen würde ich es aber niemals. -
43
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
30mA sind OK. Die Batterie für einen längeren Zeitraum abklemmen ist nicht ratsam weil dann Elkos Schaden nehmen können. In meinem T4 lege ich ein kleines PV-Modul auf die I-Tafel. Das liefert einen Beitrag, löst das Problem aber auch nicht zu 100%.- 1
-
-
3
1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe
Massepunkte / Sicherung / Relais für die Stromversorgung. -
43
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
Die Notentriegelung sollte schon funktionieren, wenn man vorher den Sitz komplett geklappt hat, ist es ja nicht so ein Akt, die Klappe aufzumachen. Darüberhinaus habe ich so eine Starthilfe Powerbank, mit der du auch über den Zigarettenanzünder Strom auf das Auto geben kannst, zum Aufmachen der Heckklappe reicht das. -
43
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
Jetzt aber eher eine unbequeme Variante zwecks abschließen, zumindest wenn der nicht in der verschlossenen Garage steht... Das ist der Punkt, wo man sich doch ein konventionelles Schloss an der Heckklappe gewünscht hätte. Bei jedem 2. Gebraucht-A2 scheint die Notentriegelung auch abgerissen zu sein... Um die 25mA scheint bei unseren A2 schon der Empfänger der FFB zu ziehen...? Dachte jetzt, das wäre der normale "Ruhestrom" -
46
Motorlager rechts
Hallöchen! Vorgestern war im Leerlauf (an der Ampel) vorn vom Motorraum her ein Resonanzgeräusch hörbar, welches bei erhöhter Leerlaufdrehzahl wieder verschwand. Vor der Garage angekommen, war das Leerlaufgeräusch dauern present. Motorhaube runter: Das Geräusch kommt von unten aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite. Hintergrund: Felge VL war nach der Fahrt heiß. Ursache: Bremse VL fest (Rostrand Bremsscheibe aufgeblüht). Folge: unsymmetrisches Antriebmoment; erhöhter Kraftstoffverbrauch! Könnte vermutlich das Motorlager den Geist aufgegeben haben? Bitte um Meinungen und wo sind hierzu Bilder (ATL) eingestellt? TNX schon im Voraus! -
1.448
LED anstelle H7
erstens ist das sehr unwahrschinlich, das nach einem Unfall noch jemand deine Lampen prüft und 2. müssen die falschen Birnen dann auch noch was mit dem Unfallgeschehen zu tun haben, warum sollte man sonst "dran" sein und wo dran überhaupt? Ich persönlich sehe das zum Beispiel nicht ganz so eng und habe mein Fernlicht auch auf LED umgerüstet. -
1.448
LED anstelle H7
Hast Du da einen konkreten Tipp? Die im zwischenzeitlich übernommenen Bau-Daily waren nicht so der Hit, erst schwand die Leuchtkraft, dann nach 10 Wochen ganz tot... Zugegeben beim Kauf auch nicht weiter reingeguckt, was der Verkäufer da reingeschraubt hatte, da die Osram Lektüre im Handschuhfach lag... -
10.603
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Das sieht eher so aus, als ob die Bilder so alt sind Im Kombiinstrument ist das Datum 06.10.2019 (!) Dazu würden auch das grüne Gras und die grünen Laubbäume im Hintergrund passen. Bißchen komisch das Ganze...
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.