Treffen im Norden?
-
Aktivitäten
-
107
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
@stschw hat bei dir die Nebelschlussleuchte mit dem TC4 1C0941534 funktioniert? Ich hatte diese Woche das von Hekto-A2 verlinkte Teil 1C0941531A eingebaut, allerdings hat bei mir die Nebelschlussleuchte nicht geleuchtet. Fahr- und Abblendlicht haben funktioniert. Mechanisch passen die Clips auch nicht, von der Form ist er aber passend. @windsack hat bei dir die Nebelschlussleuchte geleuchtet oder hast du dafür noch etwas umgelötet? Mit dem Originalschalter leuchtet meine Nebelschlussleuchte. Ich bestelle mir jetzt der Wiki folgend den TOPRAN 114 259 und werde den 1C0941531A sehr wahrscheinlich zurücksenden.- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
32
-
1
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Ein paar Mottokarten sind schon fertig...- 2
-
-
15
-
3
Blindniet Popniet z.B. für AHK Einbau Nachrüstung
Edit zur Transparenz und zur besseren eigenen Einschätzung, ob ihr diese Nieten verwenden möchtet, denn es erreichte mich folgende Kritik: >Die Nieten seien völlig falsch, erstens seien es keine Edelstahl Nieten und zweitens zu lang. Die Angebotenen sind 15mm lang, die zu vernietende Stärke sei bei dem Anwendungsfall 4,5 mm (2mm Holm + 2,5mm Platte), diese 4,5mm + Nietloch 6,5mm ergäben 11mm Nietlänge und nicht 15mm.< Das nehme ich grundsätzlich ernst und recherchierte nochmals: Zum Maß: im Forum findet sich der Hinweis, das richtige sei 6.4x13. In einem anderen Thread berichtet jemand, er habe 6.4x16 verbaut. Hier scheint es Spielraum zu geben bzw. ist hier der Klemmbereich entscheidend? Ich hatte mich damals für 15er entschieden, da ich 13er nicht finden konnte. Zwar fand ich 12er, entschied mich aber "nach oben" für 15er, um möglichst nicht zu kurz zu kommen. Mit den 15ern hatte ich zumindest Erfolg beim Einbau, sie sitzen fest und nichts hat Spiel. Material: Niethülse ist aus AL, Nietdorn aus ST DH, Stahl verzinkt, nicht Edelstahl/A2, richtig. (Geht aus meinem Angebot mittels Foto hervor und ich trage es hiermit deutlich nach, damit niemand stolpert und sich A2 einbildet.) Ich fand entweder damals keine AL/A2 in dem Maß, oder es war mir entrückt, dass A2 die vermeintlich bessere Wahl wäre.. Es finden sich A2/A2 für einen natürlich sehr viel höheren Preis, es gibt auch AL/AL und ST/ST (wobei ich damals keine im richtigen Maß fand). A2 hat hier sicher den Kortison-Vorteil ggü. verzinktem Stahl.. Jetzt kann hier hoffentlich jede(r) zur eigenen richtigen Entscheidung gelangen, ob sie/er die hier angebotenen Nieten verbauen möchte. Zur Konservierung der entsprechenden Stellen wurde mir empfohlen: es müsste der Kern der Blindnieten mit Karosseriedichtmasse o.ä. vor Umwelteinflüssen geschützt werden, daher einfach die Einbaustellen vollständig damit verschmieren, allein schon um z.B. zu verhindern, dass durch den Spalt zwischen dem Aluteil von der AHK und Rahmen Wasser/Salz in den Träger eindringen kann und es von innen gammelt. Serie sei verschweisst und ebenfalls dick mit Karosseriedichtmasse verschmiert. Alles weitere per PN - und sollte dies diskussionswürdig sein, muss eh ein eigener Thread daraus werden. -
15
Bremsleitung
Servus, bei meinem 1,2tdi (Lupo 😬) ist da eine ltg mit normalen Durchmesser drin. Die beiden ltg oben/ seitlich am Abs Block gehen auf dem HBZ ( Hauptbremszylinder). Wobei nur die vordere ltg. das flexible Zwischenstück hat. Schönen Gruß Schorsch -
22
[1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?
Wenn es nur 2 Schrauben sind sollte ich den Wagen auch besser nicht mehr fahren ... Abgesehen davon dass ich jetzt auch keinen Masse Anschluss mehr habe. -
22
[1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?
Das weiß ich noch nicht, dazu muss ich das Getriebelager raus nehmen. Steht aber auf den ersten Blick so aus, das da kein Gewinde mehr vorhanden ist. -
22
[1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?
Ist auf dem abgerissenen Stück Schraube einige Gewindegänge drauf? Wenn ja, zwei Muttern rauf schrauben, kontern und dann den Stehbolzen erwärmen. Danach an der unteren Mutter raus schrauben. -
22
[1.2 TDI ANY] Getriebelager tauschen ohne Getriebeausbau möglich?
Großes Unglück, mir ist die Schraube Nummer 3 abgerissen. Hatte ich als Massepunkt missbraucht und wollte ich reinigen, mit 1/4 Zoll keine Chance, also 1/2" Knarre genommen ... Knacks .... So ein Mist. In Etka sieht es so aus, dass die abgerissene Schraube nicht im Holm sondern in einer Konsole verschraubt ist, ist das korrekt? Das wäre ja Glück im Unglück, dann könnte man die Konsole tauschen ... Ansonsten bin ich völlig auf geschmissen ... Ich habe noch nie eine Schraube ausgebohrt. Und an der Stelle ist das vermutlich auch nicht so einfach machbar... Habe ich jetzt einen Totalschaden fabriziert ... ? https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a2/a2/2002-248/engine+id-1/mounting+parts+for+engine+and+transmission+2002+id-199-199020/ Edit: das ist die andere Schraube mit der Konsole ... Meine abgerissene sitz wohl doch Holm . Laut dem Bild ist das Lager nur mit 2 Schrauben an Holm befestigt. Ist das so korrekt?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.