Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fragt bitte nicht wieso ich jetzt mit so einer "komischen" Frage komme :rolleyes: aber:

Kann man z.B. das Blinkintervall beim Auf und Abschließen individuell programmieren?

Geschrieben

Vielleicht ist BlauBOML nicht auffällig genug und sie möchte dass wenn man das Auto zuschliesst wie bei den Franzosen lange und schnell blinkt. Super zum wiederfinden des Autos. :)

Geschrieben

Du kannst nicht beeinflussen wie oft er blinkt, dafür aber ob und weswegen.

 

Es geht:

- DWA schärfen mit blinken quittieren

- DWA Abschaltung mit blinken quittieren

- Verriegelung via FFB mit blinken quittieren

- Entriegelung via FFB mit blinken quittieren

- DWA schärfen mit Horn quittieren (in D nicht zulässig)

Geschrieben
Du kannst nicht beeinflussen wie oft er blinkt, dafür aber ob und weswegen.

 

Es geht:

- DWA schärfen mit blinken quittieren

- DWA Abschaltung mit blinken quittieren

- Verriegelung via FFB mit blinken quittieren

- Entriegelung via FFB mit blinken quittieren

- DWA schärfen mit Horn quittieren (in D nicht zulässig)

Die DWA Einstellungen gehen aber nur mit verbauter DWA...also keine freie Auswahl.

 

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, wie ich drauf komme:

Mit DWA gibt es die Option erst das vollständige Schließen der Außenhaut quittieren zu lassen (Kofferraum noch offen, per FB abschließen, Klappe schließen. Normal erfolgt in diesem Fall keine Quittierung, mit DWA kann man es aber so codieren).

Die Funktionalität steckt in diesem Fall mit Sicherheit im KSG, welches ja auch codiert wird (wäre zumindest logisch da es alle Sensoren angeschlossen hat). Allerdings nimmt es ohne DWA den entsprechenden Code nicht an.

 

Auch die Funktion DWA schärfen mit Hupe quittieren wäre ohne DWA denkbar (Abschließen wird durch Hupe quittiert), ich vermute aber, daß der zugehörige Code ohne DWA ebenfalls nicht angenommen wird.

 

Cheers, Michael

Bearbeitet von McFly
Geschrieben

Mich interessiert insbesonder ob man kurzfristig mit einer "eigenbauvariante" (FFB muss nicht bedienbar sein) so etwas individuell programmieren kann?

Bräuchte es evtl. für ein Uniprojekt :rolleyes:

Also nur zu testzwecken!!! ;)

Am besten wäre es mehrere intervallvarianten programmieren zu können :)

Geschrieben

...und wie sieht es damit aus, dass ich alle 6 blinker am fahrzeug vom ksg ausklipse und durch primitives "strom" geben\kappen steuer? also wie ein lichtschalter. ich würde dabei im auto hocken und es so steuern, dass es später auf dem video aussieht als wäre es programmiert?

Geschrieben

Wenn es nur um eine Video-Simulation einer Funktion geht, dann mach doch lieber folgendes:

 

Setz die Kamera auf ein stabiles Stativ, mach zwei kurze Aufnahmen, eine mit Warnblinker aus, die andere mit Warnblinker an (und evtl. noch zwei weitere mit Blinker links an und Blinker rechts an).

Den Rest macht man dann per Schnitt. Es muss halt jeder Blinkvorgang zusammengeschnipselt werdem, das ist aber für jemanden, der mit einem Schnittprogramm umgehen kann überhaupt kein Stress.

 

Wenn das Licht nicht wechselt und der Kamerastandaort exakt gleich bleibt, sieht das im Schnitt kein Mensch.

 

Keine Modifikationen am Auto und völlig freie Gestaltung der Blinkeffekte… :jaa:

Geschrieben

Naja, klar. :(

Ich hab mich schon gewundert, dass du das nicht selbst drauf gekommen bist.

Bleibt die Frage, ob es nicht einfacher ist, das Blinken per PP zu simulieren.

Geschrieben
...und wie sieht es damit aus, dass ich alle 6 blinker am fahrzeug vom ksg ausklipse und durch primitives "strom" geben\kappen steuer? also wie ein lichtschalter. ich würde dabei im auto hocken und es so steuern, dass es später auf dem video aussieht als wäre es programmiert?

Nix KSG. Am Warnblinkrelais Pin 5/WL 1,0 gn/sw (linke Seite) und Pin 7/WR 1,0 gn (rechte Seite) direkt mit 12V beaufschlagen. Alternativ am KSG Pin 3/11 0,35 gn/sw vermutlich an 12V legen. Kann aber auch massegesteuert sein. Ggf. vorher mal ausmessen.

 

Happy blinking!

Michael

Geschrieben

das heißt, ich könnte einen schalter von conrad nehmen und die blinker darüber mit direktem anschluss an die batterie? :) war mir nur nicht sicher ob die blinker dabei nicht kaputt gehen... hm, aber das klingt doch schonmal gut :)

Geschrieben
das heißt, ich könnte einen schalter von conrad nehmen und die blinker darüber mit direktem anschluss an die batterie? :)

Bei fliegender Verdrahtung würde ich in der Nähe der Batterie dringend zu einer Sicherung raten. Könnte bei Unbedachtheit sonst ggf. schöne Schweißpunkte geben...ansonsten: Ja! Dies wäre die Variante mit dem Warnblinkrelais.

 

Wenn Du keine Lust hast das Relais hinter der Ablage rauszufummeln koenntest Du auch besagten anderen Pin am KSG-Stecker triggern. Der geht zum Warnblinkrelais und ist der Eingang in selbiges, welcher das Blinken beim Abschließen veranlaßt. Hier geht aus dem Plan aber nicht hervor ob dieser Pin auf Masse gezogen werden muß, oder mit Plus angesteuert wird. Also etwas Vorsicht walten lassen.

 

Cheers, Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

habe gestern mir mal die Belegung am Blinkrelais angeschaut, aber ich werd nicht schlau draus. Der Stecker hat 10 Anschlüsse. Sind das jetzt die Stränge von jedem einzelnen Blinker?

Wobei rot (Pin 10) und braun (Pin 9) da definitiv rausfallen, also bleiben dann noch 8. Habe aber 6 Blinker am Fahrzeug :kratz:

Von den Blinkern direkt geht immer ein braunes und ein grünes Kabel ab. Wohin gehen diese? Hat jemand ein Schaltplan :o

WP_000240.jpg.938db5aced0e299714b74075e2bea6f6.jpg

WP_000241.jpg.20c0814bffb1dda27b9987bd01c7fedd.jpg

WP_000243.jpg.10eb3e028dbe0e7aa1bc41b11e2e0104.jpg

Bearbeitet von BOML
Geschrieben
also bleiben dann noch 8. Habe aber 6 Blinker am Fahrzeug :kratz:

 

Vielleicht sind die 2 grünen Pfeile im KI auch "Blinker" :confused:

 

Dann wären's zumindest 8 :D

Geschrieben (bearbeitet)

Schaltplan:

Kann mir jemand sagen wo z.B. das Kabel M6 weiter geht?

Da steht in einem Rechteck 228, wie finde ich das?

 

Hinweis vom Moderator
Anhang gelöscht
Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

@BOML

Du musst lediglich die beiden in #14 genannten Kabel am Relaisstecker finden. Diese steuern alle Blinker inkl. KI an da sie sich erst spaeter zu den Einzellampen aufdroeseln.

 

Cheers, Michael

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.