Zum Inhalt springen

Umlenkrolle ZR-Set Contitech


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

bei dem heute gestarteten ZR-Wechsel A2 (1,4 tdi, AMF) musste ich mit Entsetzen feststellen, dass die im Set enthaltene Umlenkrolle vom Durchmesser größer ist und auch mit einem Ansatz versehen ist, d. h. no way oder doch?

 

fragt

 

bernie

Geschrieben

Bist sicher, dass es die Umlenkrolle ist? Ich glaub, du hast die Spannrolle in der Hand, diese unterscheiden sich nämlich je nach Fahrgestellnummer. Er wurde zuerst ein hydraulischer Spanner samt Rolle verbaut, später dann ne mechanische Spannrolle, welche einfach gegen einen Exzenter gespannt wird...

Geschrieben
d. h. no way oder doch? fragt bernie

 

No way! ... sagt Christoph

 

Im AMF wurden beide Systeme verbaut. Die letzten AMF haben schon das Spannsystem des BHC drin (beides 14.TDI 75PS).

 

Dazu wurden aber Befestigungspunkte am Motor selber geändert, die der ältere AMF leider nicht hat. Dazu gibt es einen erschöpfenden Thread hier im Forum.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo, ich will mir den Contitech Wapu Kit bestellen. Nun gibt es ja den CT1028WP1 oder WP3 für den AMF.

Mein A2 ist EZ 3.7.2001 mit Fg.Nr. 8ZZ1N056779, welcher ist denn nun der Richtige?

 

Gruß Mogi

Geschrieben

Die Originalteilenummer für dein Fahrzeug wäre 038198119.

 

Da scheint es aber keinen wirklich vollständigen Satz zu geben, wenn man diese Teilenummer bei X1-Autoteile in die Suche eingibt.

 

Entweder fehlen Spannrollen oder die Wasserpumpe. Ich würde daher zu einem Satz mit Spannrollen greifen und die Wasserpumpe extra dazu nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Unterschied zwischen CT1028WP1 und CT1028WP3 ist anscheinend die enthaltene Wasserpumpe (siehe OEM-Vergleichsnummern bei manchen Angeboten):

 

CT1028WP1:

038198119A / 038198119C => Reparatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle

045121011B => Wasserpumpe mit Dichtring (bis 8Z-02-70000)

 

CT1028WP3:

038198119A / 038198119C => Reparatursatz für Zahnriemen mit Spannrolle

045121011F => Wasserpumpe mit Dichtring (ab 8Z-03-00001)

 

Für einen 2001er A2 AMF wäre demzufolge das CT1028WP1 das richtige. Ist aber wohl doch nicht so einfach einem bestimmten Motor das richtige Set zuzuordnen...

 

Edit:

Entweder fehlen Spannrollen oder die Wasserpumpe. Ich würde daher zu einem Satz mit Spannrollen greifen und die Wasserpumpe extra dazu nehmen.

 

Bei diesem Sets mit den oben genannten Contitech-Nummern gehört auch eine Wasserpumpe zum Lieferumfang:

 

CT1028WP1

CT1028WP3

Ohne Gewähr ob es auch für einen 2001er AMF passt (siehe Kommentar von A2-D2).

Bearbeitet von Phoenix A2
Falsche Schlussfolgerungen nach Einwand von A2-D2 gestrichen...
Geschrieben

So einfach is es nich. Am 1.4TDI wurden über die gesamte Bauzeit 3 unterschiedliche Riemenspanndämpfer verbaut. In den ersten beiden Modelljahren war ein hydraulischer Riemenspanndämpfer ( Google Bildersuche nach 045109479B zeigt das Teil ) mit einer anderen Spannrolle verbaut, als bei nachfolgenden Fahrzeugen.

 

Die Wapu ist nicht so das Problem.

Geschrieben

Alle 2001er sollten somit den hydraulischen Riemenspanndämpfer haben und das Kit CT1028K2 benötigen, ein komplettes Set mit Wasserpumpe gibt es von Conti anscheinend nicht. Ich habe den Wechsel gerade hinter mir FIN 8ZZ1N041***. Ich habe die Pumpe dann extra bestellt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 583

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 583

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    4. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    5. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    8. 583

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 583

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.