Zum Inhalt springen

Scheibenwischerintervall - im schnellen Modus immer gleiche Wischergeschwindigkeit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute bei starkem Regen festgestellt, dass der Scheibenwischer im schnellen Modus (Scheibenwischerhebel am Lenkrad 2x hochgestellt), unabhängig von der Einstellung mit diesem kleinen Hebelchen auf dem Wischerhebel, immer im gleichen Tempo wischt. Eigentlich müssten ja hier vier verschiedene Wischergeschwindigkeiten einstellbar sein. Kurioserweise funktioniert es aber im langsamen Modus (Scheibenwischerhebel 1x hoch), d.h. hier kann ich über das kleine Hebelchen alle vier Geschwindigkeiten einstellen.

 

Habe über die SuFu einen Thread gefunden in dem es heißt, dass der Intervallregler ein Poti ist, welches an einem Pin des Wisch-Wasch-Relais (Pin3/Pot.) einen veränderlichen Widerstand gegen Masse darstellt.

 

Ich verstehe es so, dass entweder der Poti (also der Hebel selbst?) oder das Relais oder ein Wackler im Kabel schuld sein könnten :kratz:

 

Wo finde ich denn dieses Relais? Kann ich das austauschen? Teilenummer? Preis? Andere Ideen? Bin für jeden Hinweis und jede Anleitung dankbar.

Geschrieben

Soweit ich weiß ist das kleine Hebelchen nur für den Intervallwischmodus gedacht um das Zeitintervall variieren zu können. Beim Dauerwischen wird die Hebelstellung nicht beachtet.

Bei meiner Kugel verhält es sich zumindest so, also meiner Meinung kein Defekt.

Geschrieben

?

Die Geschwindigkeit ist immer gleich. Nur die Pause zwichen den einzelnen Wischvorgängen ist unterschiedlich lang. Somit ist die Wischfrequenz in vier Stufen regelbar, wenn der Hebel in die erste Position nach oben geschoben wird.

 

Zweite Position oben bedeutet durchgängiges Wischen in gleicher (Wischermotor-)Geschwindigkeit wie zuvor (aber ohne Pause. Die vier Stellungen am kleinen Kipphebel haben hier keine Funktion mehr.)

 

Drei Stufen nach oben geschobener Hebel ist die Starkregenstufe mit höherer Motordrehzahl der Wischermotors also noch höherer Wischfrequent. Auch hier hat das nix mit den vier Stufen am Kipphebel zu tun und dieser hat null Funktion mehr, da es keine Pausen mehr zwischen den Wischintrvallen gibt.

 

Alles geklärt? Oder wo war jetzt die Frage?

:D

Geschrieben

Alles Klar - danke! Hatte ich so in der Anleitung nicht verstanden.

 

Bitte um Nachsicht, ich hab den Wagen ja noch nicht so lange und bislang war noch jede Auffälligkeit immer gleich ein Defekt :D

Geschrieben

Technsch geht es immer so, dass ein Kondensator so lange ge- oder entladen wird, bis ein Relais den Motor (im Intervall) an schaltet.

Der Kipphebel ist ein Poti. Und das (der Gewsamtwiderstand Poti und was dahinter kommt) lässt sich mittels Elektronik natürlich beeinflussen.

 

Bzweifle aber, dass es bei meinem Mj01 fahrgeschwindigkeitsabhängig ist.

Geschrieben

Bei meinem 00er ist es geschwindigkeitsabhängig.

 

--> Ich weiß nicht ob's beim A2 geht, aber bei anderen Modellen des Konzerns kann man das über OBD an-/abschalten.

Geschrieben

Da müsste ich nochmal gezeilt drauf achten, ob die Geschwindigkeit was ändert. Beim BMW merke ich das dagegen schon.

Geschrieben

Die Italiener hatten nämlich, zu Zeit der "Devio" Lenkstockhebel* (Tipo, Dedra), eine Wischerschaltung, bei der *immer* dieselbe, recht hohe Motorgeschwindigkeit verwendet wurde. Die unterschieldichen Wischerstufen waren dann im Prinzip nur enger getaktete Intervalle. War ein bißchen hektisch, das.

 

*…die, BTW, beleuchtet und genial gut – ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen – bedienbar waren.

Geschrieben

Beim A2 ist nur in der ersten Stellung nach oben Intervall-Wischen mit Einstellung der Wischpausen am Schalter möglich.

 

Stellung 2 nach oben: Langsames Wischen, Stellung 3 nach oben: Schnelles Wischen (jeweils ohne Intervall-Wischen).

 

Die Wischpausen beim IV-Wischen werden zusätzlich zu den eingestellten Stufen geschwindigkeitsabhängig gesteuert.

 

Gruß st ;)

Geschrieben

also:

 

Fahrtgeschwindigkeitsabhängige Steuerung der Scheibenwischergeschwindigkeit liegt nur beim Intervallwischen in Stellung 1 des Wischerhebels vor.

 

In Stellung 2 und 3 des Wischerhebels liegt kein Intervallwischen vor und demnach auch keine fahrtgeschwindigkeitsabhängige Steuerung der Wischergeschwindigkeit.

 

:rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal die Stoppuhr rausgezogen und nachgemessen.

 

Intervallschaltung, Kipphebel ganz links (langsam):

Bei 50kmh: 20 Sekunden.

Im Stand: 27 Sekunden.

 

Intervallschaltung, Kipphebel ganz rechts (schnell):

Bei 50kmh: 4 Sekunden.

Im Stand: 7 Sekunden.

Bearbeitet von Bedalein

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.